Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Für Kilian Holzmann geht es geradewegs in die Selbstständigkeit.  | Foto: Fotograf Tom Schuller
3

Selbständigkeit mit 18
Jungunternehmer Kilian Holzmann aus der HLW/FW

Kilian Holzmann, Schüler der HLW/FW Deutschlandsberg, hat sich seinen Traum der Selbstständigkeit zum 18. Geburtstag erfüllt. Der junge Unternehmer arbeitet neben der Schule als Fotograf – er wurde bereits zum "Young Creatives Panther Award 2019" nominiert.  DEUTSCHLANDSBERG. Der Weg in die Selbstständigkeit und somit der Start einer Karriere als Unternehmer ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel – das zu erreichen erfordert jedoch Fleiß, Mut und auch Kreativität. Kilian Holzmann, der...

Der Obersteirer Daniel Thonhofer bringt ab 22. September mit seinem Unternehmen "mamo pet sports" die ersten 500 Stück eines speziellen Hüftgurtsystems mit 360°-Funktion auf den Markt. Das System verhindert während des Sports ein Leinenwirrwarr und reduziert die Sturzgefahr für den Hundehalter enorm.   | Foto: mamo pet sports
10

Weltweit erste 360°-Hundeleine entwickelt
Ein Gurt, der Hund und Herrchen sicher verbindet

Daniel Thonhofer entwickelte im Gründerzentrum Leoben die weltweit erste 360-Grad-Hundeleine für den Outdoorsport mit Vierbeinern. Die ersten 500 Stück sind ab 22. September erhältlich. LEOBEN, BRUCK. Hundebesitzer kennen das: In der Freude der Bewegung oder aus Neugier läuft der Hund an der Leine manchmal rund ums Herrchen. Das bedeutet durch ein Verwickeln der Leine große Sturzgefahr für den Menschen. Und genau hier setzt Jungunternehmer Daniel Thonhofer mit einer absoluten Novität für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die beiden Pimp-my-Cable-Gründer Erich Bscheider und Michael Schwab.  | Foto: Onloph
2

Premstättner Unternehmen peppt Wasserparks auf

Das was Michael Schwab mit seinem Kollegen Erich Bscheider vor zwei Jahren auf die Beine gestellt hat ist fast schon revolutionär. Durch ihr Unternehmen "Pimp my Cable" mit Sitz in Premstätten peppen die Jungs die Wakeboard- und Wasserpark-Szene gewaltig auf. „Wakeboarden ist für uns kein simpler Sport, es ist unsere absolute Leidenschaft“, strahlt Schwab. Seit zehn Jahren ist er aktiver Wakeboarder und dank seines Studiums zum Diplomingenieur (FH) im Bereich Produktionstechnik und Organisation...

Ansprechpartner für die Jungunternehmer: Bezirksvorsitzender Stefan Maurer sieht viel Potenzial für Graz-Umgebung. | Foto: Hebenstreit

Junge Wirtschaft: Ideen brauchen Unterstützung

Nirgendwo in der Steiermark scheint der Boden für Jungunternehmer so fruchtbar wie in Graz-Umgebung. Doch wer ein Start-Up gründet oder einen Betrieb übernehmen möchte, braucht zum einen Mut und Wille, zum anderen ein Netzwerk. Für Letzteres ist die Junge Wirtschaft rund um Bezirksvorsitzenden Stefan Maurer zuständig. Und er fordert mehr Unterstützung, um den Standort zukunftsfitter zu machen und den Arbeitskräftemangel von morgen zu umgehen. Verankerung mit Regionen Insgesamt 2.587...

Victoria Eisterer und Kathrin Schwarzl haben ein völlig neues Beauty-Konzept auf die Beine gestellt.  | Foto: V.E.

Selbstliebe als neues Beauty-Konzept

Kathrin Schwarzl aus Graz und Victoria Eisterer aus Raaba setzen neue Maßstäbe. Mit erst 23 Jahren haben die beiden Freundinnen im März dieses Jahres ihr eigenes Kosmetikstudio in der Grazer Innenstadt eröffnet. Neben der individuellen Schönheit steht dabei vor allem ein Thema im Vordergrund, die Selbstliebe. "In unserem Studio (dessen Name übrigens einem nächtlichen Buchstabenspiel nach einigen Gläsern Wein zu verdanken ist) rücken wir bewusst die individuelle Schönheit in den Vordergrund. Von...

Mit an Bord: Andreas Brandstetter, von der Uniqa Insurance Group mit Irene Fialka von Inits, Universitäres Gründerservice. | Foto: RMA /Thürridl

Medizinische Neuheiten vor den Vorhang geholt

"Health Hub Vienna" ist eine Plattform für Innovationen im Gesundheitswesen. Pharma- und Versicherungsunternehmen, Medizinprodukte-Hersteller, Gesundheitsdienstleister und Start-ups arbeiten zusammen, um neue patientenorientierte Lösungen zu entwickeln. Am Freitag, 7. September präsentierten 15 Jungunternehmer aus ganz Europa ihre Innovationen im Gesundheits- und Medizinbereich vor einer hochkarätigen Jury. Diese hat unter anderem ein in Österreich entwickeltes Neurofeedback-Spiel für gut...

  • Margit Koudelka
Neue Arbeitswelt: Beim Start-up-Festival wird genetzwerkt, beim Start-up-Run gelaufen und bei der After Party gefeiert. | Foto: Kneschke/Fotolia
2

Erstes Start-Up Festival: Großer Auftritt für die Start-Ups

Beim ersten Start-up-Festival ist auch Gratwein-Straßengel vertreten. Geballte Start-up-Power: Beim größten Jungunternehmer Treffen Österreichs trifft sich die Gründerszene. Von 4. bis 6. Juni dreht sich alles ums Gründen, Unternehmen und die Selbstständigkeit. Am 7. und 8. Juni geht das international bekannte "15 Seconds Festival" über die Bühne: Das heißt, die Steiermark wird Hotspot der Jungunternehmer. Job-Börse, Investoren-Event, Corporate Start-up Management, Mentoren-Programm und viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Talk in der Tennishalle: Kejano-Geschäftsführer Kevin Laimer im Unternehmer-Gespräch mit WOCHE-Redakteur Alois Lipp | Foto: Prontolux
8

Die perfekte Wäsch’ für Tennisspieler

Kevin Laimer hat mit Kejano Sports ein Unternehmen für personalisierte Tennis-Kleidung gegründet. WOCHE: Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekommen, ein Unternehmen spezialisiert auf Sportfunktionswäsche zu gründen? Kevin Laimer: Die GmbH haben wir zu zweit, das sind Jürgen Seebacher und ich. Wir sind beide Obersteirer und durch den Sport nach Graz gekommen. Wir haben gemeinsam beim GAK Fußball gespielt und beide das gleiche Schicksal einer Verletzung erlitten. Ich habe dann Konzepte, in...

Der junge Unternehmer Andreas Schober hat sich mit seinem Unternehmen ASE Facility Services einen Traum erfüllt. | Foto: Alle Fotos: Prontolux
7

"Ehrgeizig muss man schon sein"

Die WOCHE traf diesmal Andreas Schober von ASE Facility Services in Feldkirchen bei Graz. WOCHE: Wie kam es eigentlich zur Gründung von ASE Facility Services? Andreas Schober: Ich habe damals in einem Immobilienunternehmen gearbeitet und war unter anderem in der Hausverwaltung tätig. Wir haben eine Firma gesucht, die unseren Qualitätsansprüchen gerecht wird. Das war unmöglich zu finden. Nach der dritten Firma haben wir gesagt, wir gründen selbst eine Firma. Diese Herausforderung durfte dann ich...

Seit 2012 ist die Strobl-Runde ein Zusammenschluss von Gleichgesinnten und Freunden aus der Wirtschaftswelt der Region um Weiz | Foto: Lukas Sauseng

Junge Perspektiven für die Weizer Wirtschaft

Die „Strobl-Runde“ lädt zu einer Podiumsdiskussion in die Steinbar des Gasthaus Strobl. Seit 2012 ist die Strobl-Runde ein Zusammenschluss von Gleichgesinnten und Freunden aus der Wirtschaftswelt der Region um Weiz. „Wir wollten etwas junges entstehen lassen um uns auch in den wirtschaftlich harten Zeiten der vergangen Jahre helfen zu können. Inzwischen sind daraus auch schon Firmenbeteiligungen geworden“, erzählt Markus Maierhofer. Durch einen Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch möchten sie...

Jungunternehmer am BG/BRG Weiz


BG Weiz – die AHS, die auch Wirtschaftkompetenz vermittelt Am Donnerstag, dem 13.6. 2013 (zweimal die 13 muss ja Glück bringen!) stellten sich eine junge Dame – Hacker Julia und 3 junge Herren – Brantner Benedikt, Ecker Sebastian, Muhsbach Manuel Schüler der 6. und 7. Klassen – und 3 Absolventen des Weizer Gymnasiums – Gasser Fabian, Gasser Philipp, Spörk Martin – einer strengen Prüfungskommission der WKO (Wirtschaftskammer Österreich) in Graz um ihr Wirtschaftswissen unter Beweis zu stellen....

Der (finanzielle) Einsatz war hoch, doch das Konzept ging auf. Nun bietet Fabian sieben Angestellten einen Arbeitsplatz. | Foto: M. Ladenstein

Selbst und ständig unter Strom

Fabian Weixler wagte mit 18 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit. Wir schreiben das Jahr 2009. Fabian Weixler hat gerade das vierte Ausbildungsjahr der IT-HAK in Feldbach absolviert, als er sich zehn Tage nach seinem 18. Geburtstag selbstständig macht. „ITFW - IT Services Fabian Weixler“ hieß das Ein-Mann-Unternehmen des St. Stefaners, das fortan Computerdienstleistungen anbot. „Seit ich 16 bin, habe ich den Wunsch selbstständig zu sein.“ Das er nach zwei Jahren in eine komplett andere...

Die Wirtschaftskammer mit Manuela Weinrauch (l.) lud Gründer und Jungunternehmer zum Referat von Birgit Freidorfer.

Jungunternehmer sollen sich als Marke etablieren

Der Erfolg führt über die eigene Person: Dass Selbstmarketing von großer Bedeutung ist, wurde Gründern und Jungunternehmern von Trainerin und Unternehmensberaterin Birgit Freidorfer in Feldbach vor Augen geführt. Manuela Weinrauch von der WK-Regionalstelle Südost organisierte das Impulsreferat „Schlüsselfaktor Selbst-PR Marke Ich“, das den Auftakt der Reihe „uptodate 2012“ mit praxisrelevanten Veranstaltungen für Jungunternehmer bildete. „Es folgen die Themen Verkauf, Netzwerken und...

networkbrunch 2011

Einladung zum Erfahrungsaustausch mit regionalen Experten Netzwerk erweitern.Erfahrung austauschen. Erfolg starten! Für GründerInnen und JungunternehmerInnen Programm: 08:45 Uhr Check in 09:00 Uhr Brunchbuffet 09:30 Uhr Netzwerk erweitern - Erfahrung austauschen - Erfolg starten 12:00 Uhr Ende Moderation: Silvia Gaich Zielsetzung: Erstkontakt zwischen Gründern und JungunternehmerInnen mit regionalen Experten aus Wirtschaft, Medien, Politik herzustellen und einen Erfahrungsaustausch möglich zu...

Die Wirtschaftskammer Steiermark organisierte für Gründer und Jungunternehmer der Region einen interessanten Workshop in Fürstenfeld

Gründer am Puls

Die Wirtschaftskammer Steiermark veranstaltet gemeinsam mit der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG die Veranstaltungsreihe „Am Puls 0-3“ für Gründer und Jungunternehmer. Inhalt der Seminare sind Themen, die Betriebsgründer in den ersten drei Jahren der Selbstständigkeit betreffen. Beim Auftakt in Fürstenfeld coachte Trainerin Birgit Freidorfer die Teilnehmer unter dem Motto „(work)life balance/disbalance tut weh“ hinsichtlich Stressfaktoren, Ursachen und Auswirkungen. Sie zeigte Möglichkeiten...

Christopher Gaber und sein Team bieten in Hof bei Straden das Sortiment von Nah & Frisch, regionale Produkte und Erfrischungen in einem Café an.     Foto: KK
4

Frisches in Hof bei Straden

Nach dem Rückzug der Familie Marx aus dem Geschäftsleben hat nun Jungunternehmer Christopher Gaber die Nahversorgung in Hof bei Straden übernommen. Zum bewährten Nah & Frisch-Sortiment bieten Gaber und seine drei Mitarbeiter eine regionale Ecke und frisches Gebäck an. Neu ist auch ein angeschlossenes Café. „Ein Nahversorger ist für unsere Gemeinde in Hof bei Straden besonders wichtig, um ein Ortszentrum zu erhalten. Wenn es keinen Nahversorger mehr gibt, stirbt der Ort“, meinte Bürgermeister...

Tipps für den Jahresabschluss: R. Hochegger, E. Egger, S. Grabner, C. Müller-Ekam, G. Erdinger und A. Keimel (v. l.) | Foto: geopho.com

So klappt es mit dem Jahresabschluss

Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Für Graz ein höchst erfolgreicher Duft, zählt man dank der vielen Adventmärkte doch mittlerweile mehr als eine Million Besucher in der Stadt. Sie sorgen für rund 22 Millionen Euro Wertschöpfung in unserer Stadt. Für Unternehmer hat die vorweihnachtliche Zeit aber noch weitaus mehr parat, der Jahresabschluss muss gründlich vorbereitet werden. Was es da so alles zu beachten gilt, das erfuhr man am Montagabend bei unserem „Club der...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.