So klappt es mit dem Jahresabschluss

Tipps für den Jahresabschluss: R. Hochegger, E. Egger, S. Grabner, C. Müller-Ekam, G. Erdinger und A. Keimel (v. l.) | Foto: geopho.com
  • Tipps für den Jahresabschluss: R. Hochegger, E. Egger, S. Grabner, C. Müller-Ekam, G. Erdinger und A. Keimel (v. l.)
  • Foto: geopho.com
  • hochgeladen von Mario Lugger

Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Für Graz ein höchst erfolgreicher Duft, zählt man dank der vielen Adventmärkte doch mittlerweile mehr als eine Million Besucher in der Stadt. Sie sorgen für rund 22 Millionen Euro Wertschöpfung in unserer Stadt.
Für Unternehmer hat die vorweihnachtliche Zeit aber noch weitaus mehr parat, der Jahresabschluss muss gründlich vorbereitet werden. Was es da so alles zu beachten gilt, das erfuhr man am Montagabend bei unserem „Club der GründerInnen“ im Grazer Kunsthaus. Eine hochkarätige Runde, angeführt von Stadträtin Sonja Grabner und Andrea Keimel, Vorständin des Amtes für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung, gab hier wertvolle Tipps.
So zum Beispiel Clarissa Müller-Ekam von der „Max-Steuerberatung“: „Wichtig ist eine umfangreiche Planung und Optimierung. Da kann es durchaus Sinn machen, Einnahmen ins nächste Jahr zu verschieben oder Ausgaben vorzuziehen. Eine gute Beratung macht auf jeden Fall Sinn“, rät Müller-Ekam. Denn nur so können „Steuerzuckerl“ wie der Freibetrag für investierte Gewinne voll genutzt werden.
Tipps, denen auch Coachingexperte Elmar Egger von „Rudl und Schwarm“ voll zustimmte: „Gerade zum Jahresabschluss sollte man eine umfangreiche Analyse seines Betriebs durchführen. Besonders wichtig ist es, die Stärken und Schwächen, aber auch die Kernkompetenzen herauszuarbeiten.“ Dafür braucht es natürlich einen freien Kopf. Wertvolle Ratschläge gab’s von Entspannungspädagogin Gabriele Erdinger.

Der Club

Der „Club der GründerInnen“ ist eine gemeinsame Aktion der
Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz und der WOCHE, unterstützt von der Steirischen Wirtschafts-förderung (SFG).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.