Jury

Beiträge zum Thema Jury

Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Lukas Prodinger und Markus Steiner mit der Auszeichnung für den zweiten Platz unter den Top-Beratern.
Aktion 4

Top-Berater
Die Prodingergruppe schaffte Sprung in die Beraterliga

Die Prodinger-Beratungsgruppe wurde mit dem "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Das Unternehmen reiht sich nun mit Platz zwei in die Liga der Besten unter den Beratungsfirmen ein. PINZGAU, ÖSTERREICH. Vor Kurzem fand die Verleihung des "Constantinus" Award der Österreichischen Wirtschaftskammer für Unternehmensberater statt. Der Award feierte zudem auch 20-jähriges Jubiläum. Die Besten der Besten aus der BeratungsbrancheMit dabei waren laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(v.l.) Zur Jury zählen in diesem Jahr Hans Köhl (Gesamtleiter des Salzburger Adventsingens), Veronika Scheffer (Geschäftsführerin der Bergbahnen Zauchensee), Conny Hörl (Health- und Lifestyle-Expertin, CEO, Autorin und Speakerin), und Gerd Schneider (Chefredakteur ORF Salzburg). | Foto: Julia Hettegger
5

Regionalitätspreis
Die Nominierten für den Regionalitätspreis stehen fest

Regionalitätspreis Salzburg 2022: Die Jury tagte und jetzt steigt die Spannung so richtig. Die Jury sichtete alle Anmeldungen zum Regionalitätspreis 2022. Schon bald werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben werden. Die Preisverleihung findet am 28. Juni statt. SALZBURG. Die Jury tagte am Dienstag in Anif, um die Nominierten zum Regionalitätspreis 2022 der RegionalMedien Salzburg zu bestimmen. Gesichtet und diskutiert wurden alle Einreichungen in den zwölf traditionellen Kategorien....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Jury (v.l.): Michael Kretz, Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, Laura Gschwendtner von den RegionalMedien Salzburg, Robert Faritsch, Vital Coach-Koordinator bei der Uniqa Salzburg und Olympiasieger Günther Matzinger, Gründer der Corporate Health App "Windhund". | Foto: Julia Hettegger
1

meine Gesundheit – mein Betrieb
Die Jury tagt, die Spannung steigt

Heute sichtete die Jury alle Einreichungen für den  Preis zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Preisverleihung findet am 25. November 2021 im Rahmen des Aktionstages „meine Gesundheit – mein Betrieb“ im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  SALZBURG. Die Bezirksblätter vergeben gemeinsam mit der Uniqa Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg wieder Preise an heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Die Ehrung der Preisträger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Jury (Maria Haidinger konnte bei der Preisverleihung nicht vor Ort sein): Gerd Schneider, Wolfgang Gmachl und Franz Pospischil (v.li.). | Foto: Schrofner
1

Regionalitätspreis 2019
Die Jury zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Projekte

Das vierköpfige Team der Jury des Regionalitätspreises 2019 zeigte sich von der enormen Vielfalt und der Menge von 81 Projekten – so vielen wie noch nie in der zehnjährigen Geschichte des Preises – begeistert. SALZBURG. Wie in den vergangenen Jahren bestand die Jury des Regionalitätspreises 2019 aus der ehemaligen Landesrätin Maria Haidinger, die bei der Preisverleihung nicht vor Ort sein konnte, Wolfgang Gmachl, dem pensionierten Direktor der Wirtschaftskammer Salzburg und Landtagsabgeordneter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Andrea Rieder beim Ostermarkt 2019 im Felberturmmuseum bei Mittersill... | Foto: Archiv / Susanne Radke
1

Volkskulturpreis
Hollersbacher Kräutergarten punktete mit Erdäpfeln

Der Oberpinzgauer Verein gewann den mit 6.000 Euro dotierten Hauptpreis und auch einer der beiden Förderpreise ging in den Pinzgau! HOLLERSBACH/PINZGAU. Die Preisträger für den Salzburger Volkskulturpreis 2019 stehen fest. Eine unabhängige Jury wählte das Projekt „Stark mit Erdäpfel – Erdäpfelstärke“ des Vereins "Hollersbacher Kräutergarten und Bienenlehrpfad" zum Gewinner des mit 6.000 Euro dotierten Hauptpreises." Förderpreise mit jeweils 3.000 Euro dotiert Die beiden Förderpreise zu je 3.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Strahlende Gesichter auch bei der Jury: Gerd Schneider, Maria Haidinger und Wolfgang Gmachl. Nicht dabei sein konnte gestern Franz Pospischil. | Foto: Christa Nothdurfter

Regionalitätspreis 2018
Die Jury - zum Teil von Anfang an dabei

SALZBURG (cn). Die Jury bestand auch diesmal aus einem vierköpfigen Team. Seit Anfang an mit dabei sind die ehemalige Landesrätin Maria Haidinger sowie Wolfgang Gmachl; er war Direktor der Wirtschaftskammer Salzburg und Landtagsabgeordneter. Mit im Quartett waren auch ORF-Chefredakteur Gerd Schneider - bereits zum 5. Mal - sowie der pensionierte Raiffeisen-Marketing-Leiter Franz Pospischil. Letzterer konnte bei der feierlichen Preisverleihung nicht vor Ort sein, da er auf Urlaub weilte. "Es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Dientner Organisationsteam: Martin Wagner, Johanna Renat (Blumenbüro Österreich), Robert Chudyk, Pauline Trausnitz (Die Salzburger Gärtner), Anna Burgschwaiger, Bürgermeister Klaus Portenkirchner (vorne) und hinten Norbert Kollbauer, Josef und Marianne Egger, Röck Georg, und Christina Kaswurm. | Foto: Gemeinde Dienten
1 2

Dienten vertritt heuer Österreich beim Bewerb "Entente Florale Europe"

Bei diesem Lebensqualitäts- und Nachhaltigkeitswettbewerb werden Dörfer und Städte in 12 Ländern in Sachen Umwelt-Engagement auf Herz und Nieren geprüft. DIENTEN. Die Pinzgauer Gemeinde wurde heuer als Vertreter Österreich beim angesehen Lebensqualität- und Nachhaltigkeitswettbewerb "Entente Florale Europe" nominiert. Kommunen aus zwölf Ländern sind dabei Bei diesem, seit 1975 bestehenden europaweiten Wettbewerb, werden Dörfer und Städte in zwölf Ländern auf ihr Engagement im Umweltschutz, ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zukunftslabor im Ziegelstadel 2017 - Gruppen in Arbeitssituationen beim Workshop. | Foto: Alex Riffler/Zukunftslabor Salzburg
1 2

Das neue Salzburg - Zukunftslabor

Alle Einsendungen für den Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb sind eingetroffen. Nun ist die Jury in der schwierigen Lage, aus 70 Einsendungen die Besten auswählen zu müssen. SALZBURG (mst). Am 15.3. war der letzte Tag, an dem Projekte und Ideen zu dem Haupttehma "Soziales" eingereicht werden konnten. Die Umsetzung verschiedener Einreichungen, soll für ein gutes Zusammenleben in der Gesellschaft sorgen. Kreative Vielfalt der Salzburger "Ich freue mich über die vielen Einsendungen und das enorme...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Juroren Gerd Schneider und Wolfgang Gmachl
1

Jury: Das Land ist im Aufbruch

SALZBURG (lin). "Es sind längst nicht nur mehr die verdienten Vereine und Institutionen, vonen denen Impulse für das Land ausgehen. Es sind immer öfter mutige Einzelpersonen, die sich was trauen, etwas ausprobieren und Zeichen setzten, die vieles verändern werden." Das sagten ORF Salzburg Chefredakteur Gerd Schneider und der ehemalige Wirtschaftkammerndirektor Wolfgang Gmachl unisono. Die beiden Juroren des Regionalitätspreises 2017 haben zusammen mit Franz Pospischil vom Raiffeisenverband und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.