Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Das Carinthian Team bezwang im Finale den HC Köttern und wurde Kärntner Meister 2023/24 in der Unterliga Mitte. | Foto: Rene Krammer
4

Villach
Große Ehrung für die Kärntner Meister

VILLACH. In Kooperation mit dem Kärntner Eishockeyverband (KEHV) und Kärnten Sport präsentierten die RegionalMedien Kärnten die ganze Eishockeysaison über die "Eiszeit" – eine Serie über die Kärntner Eishockeyvereine unter dem Dach des Kärntner Eishockeyverbandes. Große Meisterparade Als krönender Abschluss der "Eiszeit" wird es am Freitag, 12. April, im Rahmen des Eishockey-Testspiels der Nationalmannschaften von Österreich und Slowenien (Villacher Stadthalle, 18 Uhr) eine große Meisterparade...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Geburtstagsgratulation (Ehrengäste v.l.n.r.: Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler, CO Julian Geier, CO Markus Malle, Bgm. Christian Scheider, BR Manfred Mertel, EO Helene Gstättner, Andrea Biró-Unzeitig, Juliane Krendelsberger, Horst Krainz) | Foto: Fotos im Anhang vom Club der Wirtschaftssenioren zur freien Verwendung
6

Neujahrsempfang Club der Wirtschaftssenioren - Mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr

Der Club der Wirtschaftssenioren lud zum traditionellen Neujahrstreffen ein, um sich gemeinsam auf das kommende Jahr einzustimmen. Bei Sektempfang, Brötchen und musikalischer Umrahmung von "Fred K - Live Sax" stand das Miteinander im Fokus. „Die Stärkung dieser Gemeinschaft ehemaliger Wirtschaftstreibender liegt mir sehr am Herzen. Wir sehen aber durchaus interessenspolitische Aufgaben. So ist Arbeiten im Alter ein wichtiges Thema sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gesellschaft“, so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Johannes Dionisio
Foto: Kärntner Seniorenbund
5

60 Jahre Kärntner Seniorenbund

Traditioneller Neujahrsempfang In den Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle fand am vergangenen Freitag der traditionelle Jahresempfang des Kärntner Seniorenbundes statt. Landesobfrau Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler freute sich über den Besuch von über 60 Funktionärinnen und Funktionäre aus allen Bezirken des Landes. In ihrer Eröffnungsansprache bedankte sie sich bei den Anwesenden für ihr ehrenamtliches Engagement in den 112 Ortsgruppen und blickte auf die letzten 60 Jahre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Johannes Dionisio
Voller Freude und mit viel Schwung spielten die "Zwei Kärntner mit Arnulf" im Congress Center Villach auf.
1 Video 3

Volksmusik und Schlager!
„Zwei Kärntner mit Arnulf“ spielten flott auf!

Erster Auftritt der „Zwei Kärntner mit Arnulf“ im CCV! Voller Freude und mit viel Spaß traten die "Zwei Kärntner mit Arnulf" erstmalig bei den Seniorennachmittagen im Congress Center Villach auf. Musik mit Schwung und Humor!Mit einem bunten Musikprogramm begeisterten auf der Steirischen Harmonika und Gesang Horst Glanzer von der Musikgruppe „Kärnt’n Gluat“, Florian Hinteregger von „Die Villacha“ und „Kärnt’n Gluat“ sowie Arnulf Aichholzer von den „Wernberger Buam“ auf der Bassgeige und am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Abg. z. NR Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler | Foto: Foto Horst

Abg. Scheucher-Pichler: 2024 bringt Pensionsplus von 9,7 Prozent

5,3 Milliarden Euro für höhere Pensionen Für rund 2,2 Millionen Pensionisten bringt das kommende Jahr eine Pensionserhöhung von 9,7 Prozent. Das hat die Bundesregierung diese Woche bekanntgegeben und wird noch im Herbst im Nationalrat beschlossen. „Das bedeutet auch für die Bezirke Klagenfurt und Klagenfurt Land, dass tausende Seniorinnen und Senioren mit einer spürbaren Erhöhung ihrer Pension rechnen können“, so ÖVP-Nationalratsabgeordnete Elisabeth Scheucher-Pichler. Volle Inflationsabgeltung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Johannes Dionisio
5

Bleiben Sie cool!
Bleiben Sie cool! - Seniorenbund Kärnten verteilt Hitzefolder: "Bleiben Sie cool! Tipps & Tricks für heiße Tage - so überstehen Sie die Hitze."

Mit dem Klimawandel treten längere und intensivere Hitzeperioden auf, die insbesondere unsere ältere Generation betreffen. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Seniorenbund (ÖSB) unter Präsidentin Ingrid Korosec, der Landesorganisation des Kärntner Seniorenbundes mit Obfrau Elisabeth Scheucher-Pichler und freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Rote Kreuz wurde ein Hitzefolder erstellt, um den Seniorinnen und Senioren in dieser Zeit zu helfen und ihr Wohlbefinden zu fördern....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Johannes Dionisio
Foto: stock.adobe.com/at/Photographee.eu
2

Seniorenbeirat tagte
Teuerungswelle trifft ältere Generation besonders hart

Die Sitzung des Kärntner Seniorenbeirates, ein neunköpfiges Gremium vertritt mehr als 80.000 Mitglieder in Kärnten. KÄRNTEN. Zu seiner regelmäßigen Sitzung kam gestern, in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Senioren-Landesrätin Sara Schaar – der Kärntner Seniorenbeirat zusammen. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen und Anliegen der Seniorinnen und Senioren gegenüber Politik und Entscheidungsträgern und ist zuständig für die Betreuung und Beratung der mehr...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
1. Reihe v.l.n.r.: Hilda Starkl, Herbert Lagler, Anna Huber, Gertrude Teuschl, Johann Watzinger, Martha Watzinger, Obfrau Christa Jager, Edith Reither, Veronika Gruber, Helma Lintner, Maria Redlberger, Johann Gruber, Ludwig  Urban
2. Reihe v.l.n.r.: Anna Maria Böhm, Hermine Stieger, Helmut Teuschl, Lambert Auer, Inge Rosenmayr, Leopoldine Koller, Maria Buchinger, Alfred Redlberger, Hermine Hohneder, Helga Urban
3. Reihe v.l.n.r.: Johann Stieger, Franz Buchinger, Friedrich Laher, Martin Stieger, Elisabeth Stieger, Christine Fichtinger, Herta Hackl, Norbert Hackl, Hermine Aigner, Anneliese Gölß, Maria Simhandl, Herbert Lintner
4. Reihe v.l.n.r.: Franz Koller, Adolf Fichtinger, Wilhelm Böhm, Erna Lang
 | Foto: Urban

Senioren wieder auf großer Fahrt

OTTENSCHLAG/KIRCHSCHLAG. 40 Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag unternahmen am 31. August eine dreitägige Busreise nach Kärnten. Die Route führte vorerst bis nach Gurk. Dort wurde der Dom zu Gurk und die Krypta mit einer interessanten Führung durch die Kirche besichtigt. Weiter ging es nach St. Urban bei Feldkirchen, wo die Reiseteilnehmer nächtigten. Eine Schifffahrt am Wörthersee stand am Beginn des zweiten Tages auf dem Programm. Von Velden aus ging's mit dem Schiff über den See...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: stock.adobe.com/at/Kaesler Media

Seit 1949 in Kärnten
Der erste Pensionistenverband Österreichs

Am 26. April 1949 wurde in Kreuth in Kärnten der erste Pensionistenverband in ganz Österreich gegründet. Nun gibt es ihn schon seit 73 Jahren. BAD BLEIBERG. Die "Ortsgruppe Kreuth" wurde bereits vor sehr langer Zeit gegründet. Genauer gesagt, wurde sie am 26. April 1949 von kontaktfreudigen Bürgern und Bürgerinnen ins Leben gerufen. Das Besondere: Zu diesem Zeitpunkt war dies der erste Pensionistenverband in ganz Österreich. Binnen zwei Monaten 144 MitgliederSchon im Juni des Gründerjahres 1949...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
2

Senioren
Hagenberger unternahmen Reise nach Kärnten

HAGENBERG. „Nicht nur das Wetter war schön, sondern die ganze Kärnten-Reise war beeindruckend“ – so fasste eine Reiseteilnehmerin es treffend zusammen. 42 Personen waren unter der gut vorbereiteten und profunden Reiseleitung von Erich Reichenberger drei Tage lang in Kärnten unterwegs. Es gab ein reichhaltiges Besichtigungsprogramm: die Klosteranlage von St. Paul mit der herrlichen Stiftsbibliothek, die Kirche von Maria Wörth, Klagenfurt, Stift Eberndorf mit der Madonna auf einem Teufelskopf und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landesrat Martin Gruber, Christian Hassler von Verein Gerade, zwei Trainingsteilnehmer und Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro Schuschnig

Für mehr Sicherheit
E-Bike-Workshop für flotte Senioren

Am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr können Interessierte im Straßenbauamt ihre Fahrsicherheit am E-Bike erhöhen. WOLFSBERG.. Das E-Bike wird in Kärnten immer beliebter: Mountainbikes, Citybikes und Lastenräder werden zunehmend mit elektrischer Unterstützung gekauft. Auch immer mehr Senioren greifen mittlerweile zum Elektrofahrrad. Nicht ohne Grund, denn durch die elektrische Tretunterstützung bleiben längere Strecken und Steigungen ohne Mühe bis ins hohe Alter möglich. „Dieser Trend ist positiv, denn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
am Foto (v.l.): Landesrat Martin Gruber, Christian Hassler von Verein Gerade, zwei Trainingsteilnehmer und Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Kärnten
E-Bike-Workshops für Senioren starten wieder

Da immer mehr ältere Personen von Unfällen mit E-Bikes betroffen sind, startet das Land Kärnten wieder einen Kurs, in dem sicheres Fahren trainiert wird. Anmeldungen sind ab sofort möglich. KÄRNTEN. Das E-Bike wird in Kärnten immer beliebter: Mountainbikes, Citybikes und Lastenräder werden zunehmend mit elektrischer Unterstützung gekauft. Auch immer mehr Senioren greifen mittlerweile zum Elektrofahrrad. Nicht ohne Grund, denn durch die elektrische Tretunterstützung bleiben längere Strecken und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Land Kärnten bietet heuer wieder Seniorenerholungen an. | Foto: Adobe Stock/16to9foto

Kärnten
Aktiv und fit im Alter: Seniorenerholungsaktion wird fortgeführt

Erholungsurlaub für einkommensschwache Senioren findet nach Corona-Pause heuer wieder statt: Eine Auszeit vom Alltag für die ältere Generation im Mai, September und Oktober. KLAGENFURT. Neue Kraft tanken, sich erholen und aktiv am sozialen Leben teilnehmen – das können die Teilnehmer der Seniorenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter“, die nach der Corona-bedingten Pause 2021 wieder fortgesetzt wird. Zielgruppe der Seniorenerholungsaktion des Landes Kärnten sind Frauen und Männer ab 65 Jahren,...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Frau wurde ins Spital gebracht. | Foto: RMK

Villach
71-jährige landet nach Streit mit Partner im LKH

Zwischen einem älteren Ehepaar aus Villach kam es zum Streit, die 71-jährige Frau wurde ins LKH gebracht. VILLACH. Am gestrigen Sonntage Vormittag gegen 10.20 Uhr, geriet ein Ehepaar, beide 71 Jahre alt, in Villach in Streit. Es war innerhalb der beiden Ehepartner in den letzten Tagen wiederholt zu Streitigkeiten gekommen. Beide Eheleute griffen einander auch körperlich an, sodass beide Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Die Ehefrau, die durch die Angriffe aus dem Rollstuhl gefallen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Guter Job: Glücklich über den guten Ausgang der Suche, Hundeführerin Christin und Hund Maily | Foto: Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten
3

Gehörloser Mann war abgängig
Hündin "Maily" fand vermissten Pensionisten

Glücklicher Ausgang eines Einsatzes der Rettungshundebrigade. Der gesuchte Pensionist konnte unversehrt von Hündin "Maily" gefunden werden.  VILLACH. Zu einem Sucheinsatz nahe des AHA Seniorenheim St. Johanner Höhe in Villach wurde die Rettungshundebrigade der Landesgruppe Kärnten gestern gerufen. Gegen 22:47 ging der Alarm ein, der Gesuchte war seit zirka 21 Uhr abgängig. Vermisst wurde ein älterer, gehörloser Pflegeheimbewohner.  Sofort machten sich unsere Kräfte aus Oberkärnten auf den Weg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Ettenauer

PVÖ-Adventfahrt
Die schönste Art der Vorfreude

MISTELBACH/KÄRNTEN. Bei der traditionellen Adventfahrt des Pensionistenverbandes tauchten die Senioren des Bezirkes Mistelbach diesmal in die beschauliche Welt des Kärntner Advents ein. Die stimmungsvollen Christkindlmärkte in Klagenfurt und Velden luden mit authentischem Kunsthandwerk und gelebten Weihnachtsbräuchen zum Bleiben ein. Nach dem Besuch des "Stillen Advent am See“ in Pörtschach war das Adventkonzert in der Kirche Maria Wörth mit den „Stimmen aus Kärnten“ der stimmungsvolle...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Zwei neue Broschüren sollen über die rechtlichen Möglichkeiten im Alter aufklären | Foto: unsplash/Vlad Sargu

Kärnten
Zwei neue Broschüren für persönliche Vorsorge im Alter

Die neuen Broschüren "Selbstbestimmt alt werden – Vermögens- und Personenvorsorge" und "Erben und Vererben – Eine kleine Einführnug in das Erbrecht" sollen über rechtliche Themen im Alter informieren. KÄRNTEN. Die zwei neuen Broschüren wurden vom Seniorenreferat in Zusammenarbeit mit dem Notariatsbüro Klaus Schöffmann erstellt. Sie sollen Senioren eine Überblick über wichtige rechtliche Themen verschaffen und informieren. Persönliche Angelegenheiten regelnDie wichtigsten Änderungen des...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärnten steckt drei Millionen Euro in Pflegeheime und Tagesstätten | Foto: unsplash/Dominik Lange

Kärnten
Drei Millionen Euro Förderung für Pflegeheime und Tagesstätten

Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in Pflegeheimen sowie die Errichtung von weiteren Tagesstätten sollen mit drei Millionen Euro gefördert werden. KÄRNTEN. Das EU-Programm für Soziale Angelegenheiten und ländliche Entwicklung, kurz ELER, fördert die Neuerrichtung von Tagesstätten für Senioren sowie die Sanierung bestehender Pflegeheime. Das Programm hat für Kärnten 10,76 Millionen Euro reserviert, die das Land verdoppeln muss. Nun wurden weitere 1,5 Millionen Euro bezogen, die von Kärnten auf drei...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Unsere "Franziska," (85) spielt immer noch flott und vor allem mit Freude auf ihrer Steirischen Harmonika. Sie erfreut mit ihrer slowenischen Volksmusik alle Zuhörer!
2

Urige Volksmusik aus Slowenien!
"Franziska" (85) läßt Volksmusikherzen höher schlagen!

"Franziska" ein Original der Volksmusik! Bei einen Ausflug mit einer lustigen Pensionisten Gruppe hat heute wieder einmal die aus Slowenien stammende, im Großraum Villach bekannte und beliebte Harmonikaspielerin "Franziska" die musikalischen Herzen aller Teilnehmer mit ihren Melodien erfreut. Trotz ihres, doch schon fortgeschrittenen Alters (85) fühlt sie sich, wie sie selbst betont, beim Musizieren um mindestens 20 Jahre jünger. Das hört und fühlt man auch beim Zuhören.  Sie erzählt auch gerne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Wollen St. Andrä nachhaltig bewerben: Vizebürgermeisterin Maria Knauder und PVÖ-Bezirksvorsitzender Dieter Hacker | Foto: Mörth

16. August
Senioren aus ganz Kärnten erwandern St. Andrä

Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) lädt am 16. August zum Landeswandertag in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Über 1.500 Pensionisten aus ganz Kärnten schnüren am Freitag, 16. August, um 10 Uhr beim PVÖ-Landeswandertag in St. Andrä die Bergschuhe. "Der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) findet heuer zum ersten Mal im Bezirk Wolfsberg statt", freut sich der Bezirksvorsitzende Dieter Hacker. "Win-win-Situation" Ausgehend von der Gackernwiese führen drei verschieden lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mittagsrast der Münsterer Seniorenbund-Ortsgruppe an der Kölnbreinsperre. | Foto: Tir.Seniorenbund/Putzer

Seniorenbund-Ausflug
Rüstiges Pensionisten-Rudel unterwegs in Kärnten

Eine Gruppe rüstiger Münsterer Senioren war Ende Juni für einige Tage in Kärnten unterwegs – ein Shoppingausflug in Tarvis und eine Fahrt zur Kölnbreinserre im Maltatal standen auf dem Programm. MÜNSTER (red). Die Münsterer Ortsgruppe des Tiroler Seniorenbunds war mit Obfrau Traudi Auer Ende Juni für einige Tage per Bus in Kärnten unterwegs. Bei herrlichem Sommerwetter ging's los durch den Felbertauerntunnel Richtung Lienz und weiter zum Ossiachersee. Gut untergebracht im Hotel Sonnenhügel in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hatten großen Spaß auf der Bühne, die Seniorinnen und Senioren | Foto: Linder (alle)
2

Villacher Senioren in Feldkirchen
Für einen Tag im Rampenlicht

Was für ein Auftritt. Villacher Senioren zog es in Feldkirchen auf die Bühne. Die älteste Reisende trotze mit 96 Jahren freudig der großen Hitze.  VILLACH. Trotz „Serengetihitze“ reisten die Villacher Senioren nach Feldkirchen, um im Stadtsaal bei der Abschlussgala den „Boarischen Gretl“ und den „Radetzkymarsch“ im Dirndl und Lederhosen zu präsentieren. Einmal im Rampenlicht stehenAuch zwei Damen im Rollstuhl waren diesmal dabei, ein besonderes Erlebnis für alle. Denn die zwei jung Gebliebenen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gruppenfoto der Kärntenreise des Seniorenbundes Altlengbach. | Foto: Privat

Seniorenbund Altllengbach in Kärnten unterwegs

ALTLENGBACH/KÄRNTEN (red). Eine Fünftagesfahrt führte den Seniorenbund Altlengbach nach Kärnten. Am ersten Tag starteten 35 gut gelaunte Mitglieder zum ersten Ziel in Gurk mit der Besichtigung des Gurker Doms, ehe das Quartier in St. Kanzian am Klopeinersee bezogen wurde. Am nächsten Tag ging die Tour am Südufer des Wörthersees entlang hinauf zum Pyramidenkogel. Nach dem Mittagessen stand eine Schifffahrt von Velden nach Pörtschach und am Abend der Bauernmarkt in St. Kanzian auf dem Programm....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1

Ausflug der St. Mareiner Senioren zum ORF-Landesstudio

Die St. Mareiner Senioren mit Obfrau Kriemhilde Wascher unternahmen am 19. August einen Ausflug zum ORF-Landesstudio Kärnten in Klagenfurt. Bei einer Führung durch die Studios konnten sie viel Interessantes erfahren. So wurden den Senioren auch aufschlussreiche Einblicke in den Ablauf der einzelnen Sendungen und Nachrichten gegeben. Den Abschluss bildete ein gutes Mittagessen im Funkhaus-Café. Danach folgte ein Besuch beim Pyramidenkogel mit anschließender Einkehr in eine Buschenschank.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.