Käse

Beiträge zum Thema Käse

Das Produkt Lareiner Almkäse wird wegen mikrobieller Verunreinigung zurückgerufen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/ReinhardThrainer

Chargennummern 07.06.2020 bis einschließlich 12.06.2020
Lareiner Almkäse wird zurückgerufen

TIROL, MATHON (OTS). Das Produkt Lareiner Almkäse 45 % F.i.T. mit den Chargennummern 07.06.2020 bis einschließlich 12.06.2020 wird wegen einer mikrobiellen Verunreinigung zurückgerufen. Mikrobielle VerunreinigungIm Lareiner Alkäse 45 % F.i.T. des Herstellers Agrargemeinschaft Alpe Larein, wurde eine mikrobielle Verunreinigung festgestellt. Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Verunreinigung im Käse der Hofkäserei Deutschmann ist schon vor der Verarbeitung passiert. | Foto: Hofkäserei Deutschmann
1

Deutschmann
Listerien kommen nicht aus der Verarbeitung in Frauental

FRAUENTAL. Die Analysen laufen noch: Nach einer festgestellten Verunreinigung in drei Bio-Käseprodukten der Hofkäserei Deutschmann musste der Frauentaler Betrieb die Produkte zurückrufen. Ende der Woche weiß Produzent Franz Deutschmann Genaueres, schon jetzt lässt sich aber eines sicher sagen. Die Listerienverunreinigung ist nicht bei der Verarbeitung am Frauentaler Hof passiert, wie Deutschmann bestätigt. Extrem kleine MengenDer Keim ist wohl auf die Quelle des Keims zurückzuführen. Dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Verunreinigung durch Listerien muss nicht durch die Hofkäserei Deutschmann verursacht werden. | Foto: Hofkäserei Deutschmann

Produktrückruf
Listerien bei Bio-Käse – Verunreinigung muss nicht in Frauental passiert sein

FRAUENTAL. Die Hofkäserei Deutschmann aus Frauental ruft drei ihrer Produkte zurück. In den Käsesorten Bio Camembert 200 g, Bio Rohmilch-Brie 800 g und Roter Bio-Brie 150 g wurden teilweise Verunreinigungen durch Listerien entdeckt. Die Produkte können zurückgegeben werden – alle Infos dazu hier: Listerien in BIO-Feinkost Käse möglich Da vor allem rohes Fleisch, Fisch, Rohmilch oder eben Weichkäse von Listerien betroffen sind, müssen die Waren sehr kühl gelagert werden. Auf Rohmilch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Käserei Nuart bittet Kunden, die betroffenen Schafmilch-Produkte – etwa Käse und Joghurt – nicht zu verzehren. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer
Tomme du Fédou | Foto: FROMI GmbH
1 12

Produktrückruf: Listerien in Rohmilchkäse von Fédou

Verschiedene Käsesorten des Herstellers Fédou werden wegen Verdachts auf Kontamination mit Listerien zurückgerufen. ÖSTERREICH. Listerien können sich auch bei sehr niedrigen Temperaturen, etwas im Kühlschrank, vermehren. Über den Genuss von Lebensmitteln, die den Erreger in hoher Zahl enthalten, können Menschen sich infizieren. Symptome einer Listeria monocytogenes-Infektion sind Fieber und Kopfschmerzen. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen nach dem Verzehr der betroffenen Produkte...

  • Hermine Kramer
Produktrückruf: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g mit der Chargennummer 30301 und dem MHD 11.09.2016. | Foto: Klosterkäserei Schlierbach
4

Produktrückruf: Bio Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach

Salmonellen wurden bei Kontrollen einer Charge von Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach festgestellt: Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Der Bio-Schafcamembert ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g – erhältlich bei Spar, Nah&Frisch, Metro, Transgourmet, Dennre,...

  • Hermine Kramer
Im Schlierbacher Bio-Schlosskäse wurden Glassplitter gefunden: Kunden können das Produkt im Supermarkt zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück. | Foto: Käserei Schlierbach
3 3

Rückruf: Glassplitter in Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g

In einem Stück Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g der Klosterkäserei Stift Schlierbach wurde ein Glassplitter festgestellt. Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Betroffent ist das Produkt Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016 und der Chargennummer 04505. Geld auch ohne Beleg zurück Der Käse ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Kunden in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.