Königstetten

Beiträge zum Thema Königstetten

Foto: Schlüsselberger
5

Auszeichnung bei Versammlung

KÖNIGSTETTEN. "Wenn wir einen Verein in der Gemeinde haben, der 600 Mitglieder hat, dem 2.500 Einwohner gegenüber stehen, kann man als Gemeinde sehr, sehr stolz drauf sein", so Vizebürgermeister Christian Eilenberger. "Auch die Leistungen im Jahr 2017 sind mehr als beeindruckend und ich wünsche dem Königstettner Alpenverein auch für das Jahr 2018 alles Gute und weiterhin viele sportliche Aktivitäten", so Eilenberger weiter. Auch Obmann Walter Grabler konnte auf ein erfolgreiches Jahr bei der...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bezirksvorsitzender Heimo Stopper gratuliert Doris Hahn zur Nominierung in den Bundesrat | Foto: SPÖ

Bezirks-SPÖ bekommt eine Bundesrätin

PÖ NÖ nominiert Hahn für den Bundesrat KÖNIGSTETTEN / BEZIRK (pa). „Ich freue mich, dass die Sozialdemokratie auch weiterhin eine engagierte Mandatarin hat, die unseren Bezirk entsprechend vertreten kann und wird. Für die SPÖ im Bezirk aber auch für unsere Wählerinnen und Wähler ist das sehr erfreulich“, betont SPÖ-Bezirksvorsitzender Heimo Stopper und berichtet vom Beschluss des Landesvorstandes der SPÖ Niederösterreich. Demnach wird die bisherige Landtagsabgeordnete Doris Hahn für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der neugewählte Vorstand der Blasmusik Königstetten. | Foto: Schlüsselberger
17

Gerhard Stadler im Amt wiederbestätigt

KÖNIGSTETTEN. "Ich bedanke mich bei meinem alten sowie neuen Vorstand, dass ich wieder zum Obmann gewählt wurde. Auch ein Danke, dass alle wieder verantwortungsvoll und mit bestem Wissen ihre Tätigkeit für´s kommende Jahr wieder ausführen", so Obmann Gerhard Stadler bei der 62. Generalversammlung der Blasmusik Königstetten. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mit einem schönen Mohnblütenbild: Gabriela Nagl mit Erich und Marion Pass sowie Roland Nagl. | Foto: Schlüsselberger
7

Königstettens Vernissage ist nun "gemischter Satz"

KÖNIGSTETTEN. "Naturmotive von Tieren oder Pflanzen sowie reine Geschmackssache haben mich überlegen lassen, diese Vernissage als 'Gemischter Satz' zu bennen", so Künstlerin Marion Pass bei ihrer Ansprache bei der Ausstellung im Heurigenlokal von Gabriela und Roland Nagl. Künstlerisch unterwegs ist Pass schon seit 2012, wobei sie auch intensive Kurse an Neugierige gibt. Gabriela Nagl: "Mir waren anfangs die Bilder etwas zu dunkel, aber wenn man sich davon inspirieren lässt, erkennt man den...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Königstettener Winzerinnen und Winzer laden im April geschlossen zur Frühlingsweinkost in den Schlosskeller. | Foto: privat

Frühlingsweinkost in Königstetten am 7. April

Königstettens Winzer schenken Ihnen den neuen Jahrgang 2017 ein. KÖNIGSTETTEN. An den Abhängen des Wienerwalds zum Tullnerfeld liegt der kleine Weinort Königstetten. Eine ansprechende Mischung aus Wald, Wiesen, Feldern und auch Weingärten bietet ein einzigartiges Landschaftsbild und ist durch einen ausgeschilderten Weinwanderweg besonders gut erlebbar. Die Vielfalt der Landschaft spiegelt sich in den Weinbaubetrieben wider, für die der Heurige und auch der Ab-Hof-Verkauf wichtige...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Im Gemeinschaftsgarten geht es vor allem um den Austausch. Die Umweltgruppe FUER steht mit Expertise zur Seite. | Foto: privat
3

Ein Stückerl Garten auf Miete

Alle Beete im Gemeinschaftsgarten vergeben: Steigt die Nachfrage, wird eine Erweiterung angedacht. KÖNIGSTETTEN. Gemeinsames „Garteln“ nach ökologischen Grundsätzen, das bietet die Marktgemeinde Königstetten seit Herbst 2016 auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern an. "Es wird sehr gut angenommen. Wir sind bis aufs letzte Beet vergeben und haben eine wirklich tolle Gemeinschaft", freut sich Corinna Staubmann. Gemeinsam mit Ute Rom betreut sie das Projekt der Königstetter Umweltgruppe FUER....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Katzenjammer: Objekt in Königstetten soll um halbe Million verkauft werden. | Foto: willhaben.at
2

Tierheim steht zum Verkauf

Halbe Million Euro für Objekt: Endgültiges Aus für Bello, Schnurli & Co in Königstetten; Verein wurde aus Verband ausgeschieden. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Ein Zinshaus mitten im Ort wird derzeit auf willhaben.at angeboten, der Kaufpreis liegt bei 498.000 Euro. So weit, so gut, wenn es sich nicht um jenes Objekt handeln würde, in welchem bis Oktober 2017 das einzige Tierheim der Region untergebracht war. "Lasst uns einfach feiern. Was wir in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft haben, ist einfach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Preisträgerin Dr. Gertraud Grabherr, Corinna Staubmann, Marion Pass, Katrin Schützenauer, Erich Pass, Eva Supper, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, und Jury-Vorsitzender Prof. Bernd Löts. | Foto: NLK Reinberger

NÖ Naturschutzpreis geht nach Königstetten

Große Freude bei Gertraud Grabherr, Obfrau von FUER Königstetten. gewinnt NÖ Naturschutzpreis Am 22. November fand in St. Pölten die feierliche Preisverleihung des NÖ Naturschutzpreises statt. Mit der Auszeichnung bedankt sich das Land Niederösterreich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich für den Erhalt des Naturlandes NÖ einsetzen. Eine Preisträgerin kommt heuer aus dem Bezirk Tulln! Sie konnte die Jury aus unabhängigen Fachleuten von ihren Leistungen überzeugen. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationelle Auszeichnung: Golf für Gutscher! | Foto: Gutscher

Internationale Auszeichnung für Gutscher

Königstettner Fleischermeister Karl gutscher erhält Goldmedaille. KÖNIGSTETTEN (pa). Das Hausgeselchte vom Fleischer Karl Gutscher – ohne Geschmacksverstärker und ohne Wasserbindemittel – aber dafür jetzt mit einer Goldmedaille! Bei einem internationalen Qualitätswettbewerb für Fleisch und Wurstwaren welcher Ende Oktober in Stuttgart stattfand wurde das Hausgeselchte der Königstettner Fleischerei Gutscher mit der Goldmedaille prämiert. Die Jury vergab sogar die Höchstnote von 50 Punkten. Für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wegen Sanierung ist das Tierheim in Königstetten etwa vier Wochen geschlossen. | Foto: Zeiler

Tierheim wird saniert: Katzen & Hunde übersiedeln

KÖNIGSTETTEN/KLOSTERNEUBURG. Wer derzeit auf der Suche nach einem Haustier ist, der steht vor dem Tierheim in Königstetten unter Obfrau Beatrice Aigner vor verschlossenen Türen. Grund dafür: "Wir renovieren", erklärt Aigner. Etwa vier Wochen lang soll es dauern, bis wieder aufgesperrt wird. Zuvor hieß es jedoch packen: Etwa 20 Katzen und 3 Hunde wurden an den Tierschutzverein St. Pölten überstellt, doch die kommen alle wieder zurück (falls sie nicht in der Zwischenzeit vergeben wurden). Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Milanka Tejic-Loy aus Königstetten hat bestanden (1.Reihe re. sitzend). | Foto: ISL-Akademie

Pflegeassistenzlehrgang abgeschlossen

Fünf Jahre berufsbegleitend gepaukt: Jetzt wird gefeiert. KÖNIGSTETTEN / ST. PÖLTEN (pa). Am 19. Oktober 2017 legten 13 Teilnehmer des bereits 5. Pflegeassistenzlehrganges in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Die feierliche Zeugnisverleihung fand am 20. November 2017 in St. Pölten statt, mit dabei war auch Milanka Tejic-Loy aus Königstetten. Gratuliert haben Stadtrat Dietmar Fenz, Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Klassenvorständin Eva Andrsch-Reith und Lehrkraft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
MVM Franz Müllner, Bgm. Hermann Grüssinger, Susanne Chladek, Sponsor Franz und Inge Holzmann,  Erika Pluhar, Adi Hirschal,Bgm. Roland Nagl und Roland Guggenbichler | Foto: mvmfm

Pluhar und Hirschal beim Literaturtag

12. Tullnerfelder Musik- und Literaturtag unter dem Motto: "Miteinander". KÖNIGSTETTEN (pa). Der 12. Musik- und Literaturtag war einer der stimmungsvollsten und kulturell auf einem sehr hohen Niveau veranstalteter Kulturabend. Die grandiosen Schauspieler, Sänger und Erzähler Erika Pluhar und Adi Hirschal und Roland Guggenbichler (m Klavier) boten einen Abend sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken. Die Marktgemeinde Königstetten mit Bgm. Roland Nagl und Kultur-Gemeinderätin Susanne Chladek...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten

Menschenrettung in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF Königstetten wurde gestern, 18.9. 2017 um 09.00 Uhr zu einer Türöffnung in den Aspangweg alarmiert. Sofort nach der Erkundung und Absprache mit der anwesenden Polizei wurde ein gekipptes Fenster geöffnet und in das Haus eingestiegen. Nach kurzer Suche und dem Wegsperren eines anwesenden Hundes, wurde eine älter Dame in der leeren Badewanne gefunden. Der ausgebildete Rettungssanitäter der FF Königstetten begann sofort mit der Erstversorgung bis zum Eintreffen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martina Kosowski mit Christian und Sabine Opitz-Höfstätter. | Foto: Schlüsselberger
32

Schlosshofkirtag mit Kirtagbaum aufstellen

KÖNIGSTETTEN. Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass die Blasmusik Königstetten unter Obmann Gerhard Stadler und Kapellmeister Günther Stadler jedes Jahr zum Schlosshofkirtag einladen. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten nach, ob es schwer ist, einen Baum zu stemmen. Rudolf Bauer: "Ich stell ja jedes Jahr den Weihnachtsbaum selber auf", scherzte er. Auch Josef Nagl meinte: "Die Burschen stellen den Kirtagbaum in ein paar Mintuen auf". Während der Kirtagbaum endlich im...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: privat

"Wir sind Meister"

KÖNIGSTETTEN (pa). Die Freude bei Alexandra Müllner und ihren UTCK Tennis-Damen war groß – sie haben den Aufstieg in die Klasse B geschafft.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Natalia Ölsböck und ihr Martin Toeltsch haben vor 15 Jahren in Gmunden geheiratet. | Foto: privat

So schön ist Liebe: Vom Lehrer zum Ehemann

Bezirksblätter-Aktion "So schön ist Liebe": Natalia und ihr Martin. KÖNIGSTETTEN. "Kennengelernt haben wir uns, weil ich einen Nachhilfelehrer in Statistik brauchte. Wir haben zum ersten Mal telefoniert und mein Herz schlug schneller. Es war Liebe auf den ersten Blick", erinnert sich Natalia Ölsböck. Aus der Reihe der Bezirksblätter Tulln "So schön ist die Liebe" erzählt das Ehepaar, dass sie vor 24 Jahren zusammengezogen sind. Erst viele Jahre danach läuteten die Hochzeitsglocken: "Vor 15...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
13

Abschlusskonzert der musikalischen Früherziehung

KÖNIGSTETTEN. Am Wochenende fand das Abschlusskonzert der musikalischen Früherziehung und der Blockflöten der Blasmusik Königstetten im neuen Musikerheim statt. Auch die Instrumentalschüler und die Young Bandits stellten Ihr Können unter Beweis. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Schaumhindernis: Energetikerin Michaela Lebel, Petra Berger, Regina Trofeit. | Foto: privat
2

Königstettnerinnen beim "Muddy Angel Run"

KÖNIGSTETTEN / WIEN (pa). Am Samstag den 13.05.2017 fand der 1. Muddy Angel Run in Österreich auf der Wiener Donauinsel beim Schulschiff statt. Egal ob man bei diesem Lauf joggt oder walked, es gibt keine Zeitnahme – einfach nur dabei sein und schon werden die Frauen zum Muddy Angel. Mit dabei waren auch die Königstettnerinnen Annika Schreiber, Petra Berger, Regina Trofeit, Katharina Krupic und Andrea Steininger. Zur Sache: Der "Muddy Angel Run" ist Europas erster 5 km Schlammlauf (Mud Run) nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.noe-naturschutzbund.at
6

Vogelkunde mit Lamas und dem Naturschutzbund NÖ

TULBING / KÖNIGSTETTEN (pa). Die etwa 6 km lange Wanderung führte von Tulbing bis nach Königstetten. An den abfallenden Hängen des Wienerwaldes gibt es eine alte Kulturlandschaft mit Weingärten, Streuobstwiesen und Weideflächen; zahlreiche Vogelarten sind hier zu Hause. Die Wandergruppe des Naturschutzbundes wurde von den gutmütigen und geduldigen Lamas „Dimi“ und „Dougles“ begleitet. Die 13 Teilnehmer lobten die Exkursionsleiterin Christine Nagl als eine besonders gute und liebenswürdige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: mvm
4

"Ganz Österreich spielt Tennis"

Tag der offenen Türo beim UTC Königstetten. KÖNIGSTETTEN (pa). Der UTCK startete mit einem Tag oder offenen Tür „Ganz Österreich spielt Tennis in die 32. Tennissaison. Weiteres wurde auch die Mitgliederversammlung abgehalten. Obmann Franz Müllner freute sich neben den Mitgliedern auch den Bezirksobmann der Sportunion Nö Max Stocker, in Vertretung des Bgm. die GGR für Sport Susanne Chladek und den Präsidenten Rudi Adler sowie die Ehrenobfrau Helga Ader begrüßen zu dürfen. Gesamt zählt der UTCK...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

91 Punkte für Königstettens Jungmusiker

KÖNIGSTETTEN / MAUTERN (pa). Am 23. April nahm die Jugendkapelle Königstetten in der Römerhalle in Krems-Mautern an der Konzertmusikbewertung der BAG Krems teil. Neben zehn weiteren Kapellen, die sich der Jury stellten, konnte die Jugend unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Dorn mit dem Selbstwahlstück "Cumberland Cross" und "Beginning a new Day" als Pflichtstück in der Stufe A mit 91,92 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg erzielen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Musikerheim eröffnet: Christian Eilenberger, Gerhard Stadler, KArl Wilfing, Roland Nagl und Michael Bruckner. | Foto: Schlüsselberger
73

Musikanten eröffneten ihr Musikerheim

KÖNIGSTETTEN. "Nach so einer langen Bauzeit, eröffnen wir heute unser neues Musikerheim. Auch die Musikanten sind froh, dass wir jetzt mehr Platz haben und so besser üben können", so Obmann der Blasmusik Königstetten Gerhard Stadler. Auch Bürgermeister Roland Nagl, Landesrat Karl Wilfing, Peter Höckner sowie Doris Hahn folgten der Einladung. "Euch ist wirklich ein großartiges Projekt hier gelungen, es ist schön geworden und ich hoffe, ihr werdet hier in diesem Gebäude viele zahlreiche Stunden...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Bürgermeister Roland Nagl und Bürgermeister Hermann Grüssinger an der B 14 in Muckendorf | Foto: privat

Umfahrung Königstetten "mehr denn je gebraucht"

KÖNIGSTETTEN (red). Wenn mit dem Frühjahr die Bauwirtschaft in Schwung kommt, läutet verstärkt das Telefon von Bürgermeister Roland Nagl in Königstetten. Mit den wirtschaftlichen Frühlingserwachen erhöht sich auch der LKW Verkehr. Wenn die Lastwagen durch die enge Ortsdurchfahrt donnern, manchmal nicht einmal zwei Meter von den Fenstern der Anrainer entfernt, erzittern in den Schränken Geschirr und Gläser. Es reicht sagen Anwohner. An die 10.000 Fahrzeuge pro Tag teilen einen Ort. Von den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
13

Tulln: 400 Tiere suchen neuen Platz

Misshandelt & ausgesetzt: Tierheim peppelt Katzen, Hunde & Reptilien auf. BEZIRK. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim Königstetten 50 Hunde, 250 Katzen und bis zu 60 Nager und Reptilien sowie Wildtiere, die wieder in die Natur gebracht werden, Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Tulln zu Besuch in diesem Tierheim, sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.