Küche

Beiträge zum Thema Küche

Foto: Fotolia - Gina Sanders

Pensionistin nach Sturz das Leben gerettet

Ein aufmerksamer Mann schaute mehrmals nach der Frau und verständigte die Polizei. Zwei Polizisten leisteten bis zum Entreffen der Rettung Erste Hilfe. Ein Mann aus Garsten schaute am Mittwoch, 10. Mai 2017, gegen 17:30 Uhr beim abgelegenen Wohnhaus einer Pensionistin in Garsten nach, da er sich mit ihr einen Termin vereinbart hatte, die Frau allerdings nicht gekommen war. Sämtliche Türen waren versperrt, telefonisch war die Pensionistin nicht erreichbar. Deshalb fuhr der Mann wieder nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Junge Küche für pfiffige Leute

Wenig Zeit, wenig Zutaten, wenig Küchenausstattung - aber trotzdem Lust auf kulinarische Abwechslung? Erfahren Sie, wie mann/frau mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region einfach pfiffige Schmankerln zaubert. Dieses Praxisseminar ist ein Muss für Studierende, Singles und alle eilig Genießenden, die Alternativen zu Dosen- und Fertiggerichten suchen. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Änderungen vorbehalten. Datum/Zeit: Di...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Bei Einfach wird die Suppe per Hand abgefüllt. | Foto: Entflammt
3

Suppenzeit: Gutes aus dem Glas

Peuerbacher Unternehmen "Einfach" produziert Suppen im Glas PEUERBACH (jmi). In der kalten Jahreszeit darf es in der Küche umso heißer sein. Hobbyköche schwingen deshalb gerne den Kochlöffel, denn nichts wärmt schneller als eine köstliche Brühe. Winterzeit ist nicht umsonst auch Suppenzeit. Warum Suppen dem Körper gut tun? Sie enthalten Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Aber: Ob eine Suppe gesund oder ungesund ist, hängt von ihren Inhaltsstoffen ab. Wer selbst zubereitet, der geht sicher,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Arbeiten im Team: Für den Beruf als Koch sind fachliche und soziale Kompetenzen gefragt. | Foto: Panthermedia_net/goodluz/Fotolia

Die Profis in der Küche

Köche und Küchenchefs: Fachkräfte im Gastronomiebereich werden laufend gesucht. BEZIRKE. Mit Lebensmitteln arbeiten, kreativ sein, sich mit Rechtsgrundlagen auskennen – die Arbeit als Koch ist ein Allroundjob. Für den Beruf in der Küche sind nicht nur Kochkenntnisse gefragt, sondern auch Know-how in der Betriebswirtschaft, Dekoration, Logistik und Gastronomie. "Zwei Wege gibt es bei der Ausbildung: die Lehre oder eine berufsbildende Schule wie Hotelfachschule oder Höhere Lehranstalt für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Heinrich Huber
5

Die moderne Küche – Statussymbol Nr. 1

"Die Küche ist in der heutigen Zeit nicht nur das Kommunikationszentrum des Hauses, längst hat sie das Auto als Statussymbol abgelöst", verrät Heinrich Huber, Geschäftsführer von Küche&Co in Linz. Dementsprechend bereit sind die Menschen auch, in ihre Küche zu investieren. Der Trend geht eindeutig zur freistehenden Küche. Diese Kochinseln werden mit Sichtrichtung in den Raum konzipiert und die dazugehörigen Küchengeräte ergonomisch optimiert angeordnet. Backrohr, Geschirrspüler und als...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Petra Mayr

Rezept: Duo Kürbis-Rauner-Suppe

BEZIRK. Gerade bei trübem Wetter kann schon mal der Herbst Blues zuschlagen. Mit Farben, noch dazu voller Vitamine und Mineralstoffe, fangen wir uns die gute Laune wieder ein. Kürbis und Rote Rüben „Rauner“ sind die Herbst Klassiker schlechthin und haben sich schon lange vom Image des „arme Leute Essens“ verabschiedet. Sie werden den Ansprüchen saisonaler heimischer und gesunder Ernährung mehr als gerecht. Zutaten (für 4-6 Portionen) • 1 mittelgroßer Kürbis (bevorzugt Hokkaido) ca. 500 g • 1...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Subbotina/panthermedia.net

Kochkurse in der Region

BRAUNAU (penz). Hobbyköche, und jene, welche es gerne werden möchten, kommen im Herbst und Winter auf Ihre Kosten. In der Bezirksbauernkammer Braunau vermitteln drei Seminarbäuerinnen, wie wertvoll unsere heimischen Lebensmittel sind und verarbeiten diese in den über zwanzig verschiedenen Kochkursen zu köstlichen Gerichten. Die neue Küche in der Bezirksbauernkammer ist auch zu vermieten. "Sogar einen Polterabend hatten wir schon hier", erzählt Seminarbäuerin Gabi Russinger. Termine für diese...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Moderne Küchen setzen auf Hightech-Elektrogeräte und hochwertige Materialien. | Foto: Küchen Company

Neue Materialien und Hightech für die Küche

BRAUNAU. Das Herzstück eines jeden Hauses ist die Küche. Dort wird gemeinsam gekocht, gegessen und viel Zeit verbracht. Daher müssen Küchen nicht nur praktisch, sondern auch schön, gemütlich und ergonomisch zugleich sein. Eine praktische Küche zeichnet sich vor allem durch Stauraum aus. Je mehr Möglichkeiten, um Lebensmittel, Töpfe und Geschirr zu verstauen, desto besser. Apothekerschränke, Vorratsschränke und breite Auszüge sind daher ein Muss in jeder modernen Küche. Auch die neusten...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: marog-pixcells/Fotolia

Auf die richtige Höhe kommt's an

ENNS. Die Küche ist von einem rein funktionellen Teil der Wohnung zu einem Prestigeobjekt aufgestiegen. Doch wie sieht die moderne Küche aus? "Immer noch sehr beliebt ist die weiße Küche. Eine lackierte Hochglanz-Front ist fast schon nicht mehr wegzudenken", sagt Tolga Karacam. Vergangenen Samstag eröffnete er sein Geschäft TBK Wohnstudio in Enns. Dezente Farben seien derzeit im Trend. "Zu achten ist auf die Platzierung der Geräte", weist Karacam auf mögliche Fehler hin. Beispielsweise, dass...

  • Enns
  • Andreas Habringer
18.10.2016, Neukirchen an der Enknach, AUT, Brand Wohnhaus, im Bild der Brand, Pressefoto Scharinger © 2016, PhotoCredit D. Scharinger
14

Neukirchen: Wohnhaus stand in Flammen

NEUKIRCHEN. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am 18. Oktober in Neukirchen zu einem Wohnhausbrand. Als der 56-jährige Wohnhausbesitzer gegen 16.30 Uhr heimkam, bemerkte er starken Rauch aus dem gekippten Fenster im ersten Stock. Zunächst versuchte er noch den Küchenbrand selber mittels Feuerlöscher zu löschen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Die verständigten Feuerwehren mit insgesamt 40 Mann konnten den Brand rasch löschen. Die Küche brannte völlig aus und der erste Stock wurde stark...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Kürbissuppe ist im Herbst besonders beliebt. | Foto: Yevgeniya Shal/fotolia

Eine runde (und g'sunde) Sache

Der Kürbis hat im Herbst Saison. Aber Achtung: Zierkürbisse sind nicht nur bitter, sondern auch gefährlich. SIGHARTING, BEZIRK (ska). Grundsätzlich sind alle Arten von Kürbissen essbar, weiß Monika Deschberger vom Pramoleum. Nur bei manchen Sorten sollten Kürbisfans Vorsicht walten lassen: "Der Zierkürbis haben unglaublich viele Bitterstoffe. Diese können zu Magenkrämpfen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen", beschreibt sie. Auch beim Ölkürbis sollten nur die Kerne, nicht aber das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
5

Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst und Gemüse

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am 28. September um 19.00 Uhr in St. Marienkirchen/P. steht die Verarbeitung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Bereits seit 3 Jahren nutzen interessierte Hobbyköchinnen und -köche den „Stammtisch für die kreative Küche“ zum Erfahrungsaustausch. In gemütlicher Runde werden Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen ausgetauscht. Bitte - wenn möglich - eine kleine Kostprobe mitbringen. Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen, Furth 31 Veranstalter: OBV...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Ein spannender Buchtipp zum Thema "Gesunde Küche für Genießer". | Foto: Verlagshaus der Ärzte
1

Buchtipp: So schmeckt das Leben

Mehr erfahren zu gesundem Kochen Gesund kochen und trotzdem genießen - so lautet das Motto des informativen Buches "So schmeckt das Leben!", erschienen im Verlagshaus der Ärzte. Johann Lafer zeigt darin, dass seine kulinarischen Köstlichkeiten auf höchstem Niveau sämtlichen Grundsätzen der modernen Küche gerecht werden können. Die Mediziner Robert Gasser und Helmut Brussee geben alle notwendigen Informationen und Tipps, damit Sie sich Ihren ganz persönlichen Gesundheitsplan zusammenstellen...

  • Carmen Hiertz
Anzeige

Werkspartner Hausmesse

Von 1. bis 3. September öffnet HAKA Küche den größten HAKA Schauraum Österreichs für die Werkspartner Hausmesse. Ganz nach dem Motto „Mehr als nur Küche“ können die Besucher nicht nur die innovativsten und besten Küchenlösungen besichtigen. Auf mehr als 2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert HAKA Wohnlösungen für alle Räume, vom Speisezimmer über das Wohnzimmer und Bad hin zu einer ganzen Lofteinrichtung. „Während der Hausmesse haben wir die Chance, unseren Kunden alle HAKA...

  • Linz-Land
  • Haka Küchen
Elisabeth Schmidbauer ist Diätologin am LKH Schärding. Sie rät in den Sommermonaten zu angepassten Ernährung. | Foto: LKH Schärding

Leichte Küche und ideale Getränke für Sommer

Wenn die Temperaturen steigen, bevorzugen wir meistens eine leichte, fettarme und vor allem schnelle Küche. BEZIRK (ebd). „Unsere Leistungsfähigkeit sinkt bei Hitze und wir fühlen schneller schlapp und müde. Um die warme Jahreszeit gesund und fit genießen zu können, sollten wir nicht nur unsere Kleidung sondern auch unsere Ernährung auf Sommermodus umstellen“, informiert Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Durch eine bewusste, dem Sommer angepasste Ernährung ist die Hitze meist...

  • Schärding
  • David Ebner

Aus dem Stadtsenat

Neuer Kleintransporter für Kommunalbetriebe sowie neue Küche für Mehrzweckhalle Münichholz STEYR. Kleintransporter für Kommunalbetriebe Die Kommunalbetriebe Steyr (KBS) bekommen einen neuen Kleintransporter. Der Stadtsenat gibt dafür 25.400 Euro frei. Das Fahrzeug wird von der Stadtgärtnerei verwendet werden. Der bisher noch benutzte Kleintransporter ist Baujahr 1998 und bereits in sehr schlechtem Zustand. Neue Küche für Mehrzweckhalle Münichholz In der Mehrzweckhalle Münichholz an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Durch den raschen Eingriff der Leondinger Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. | Foto: privat

Leonding: Angebranntes Kochgut löste Feuerwehreinsatz aus

LEONDING (red). Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr wegen einer starken Rauchentwicklung in ein Mehrparteienwohnhaus in Leonding alarmiert. Während das Essen am E-Herd stand war eine Bewohnerin offenbar eingeschlafen. Dadurch brannte das Essen an und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr belüftete die betroffenen Räumlichkeiten. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
15

Aufgekocht und stilvoll serviert!

Die vierten Jahrgänge der HBLW Ried absolvieren gerade den ersten Teil ihrer Reife- und Diplomprüfung, eine praktische Prüfung aus dem Bereich Küche und Service. Die Schüler/innen bekommen dabei ein viergängiges Gourmetmenü vorgelegt und müssen die Speisen von der Planung bis zum fertigen Gericht in fünf Stunden Arbeitszeit umsetzen. Dabei entstanden heuer so wohlklingende Gerichte wie „Räucherlachs-Avocado-Cocktail“, „Schaumsuppe von gelben Rüben mit Chiasamenchips“, „Gedünstete Putenröllchen...

  • Ried
  • Maria Planitzer
Anzeige

HAKA Küche eröffnet neuen Schauraum in Traun

Kunden können die Zukunft der Küche hautnah erleben (Traun, 18. Mai 2016) HAKA Küche feiert am 19. Mai am Firmensitz in Traun die Eröffnung des neuen Schauraums. Mit 2500 Quadratmetern ist er der größte seiner Art in Österreich und bietet Platz für unzählige Küchen und Wohnlösungen. Die Bauzeit betrug sechs Monate. Insgesamt wurden zwei Millionen Euro investiert. Während der dreitägigen Hausmesse von 19. bis 21. Mai haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Innovationen und neuesten Trends...

  • Linz-Land
  • Haka Küchen
Die Outdoor-Küche von Concreto besteht aus drei puristischen Betonwürfeln. | Foto: Concreto

Draußen kochen mit Möbeln von Concreto

HASLACH. Mit der neuen fahrbaren Outdoor-Küche hat der Betonmöbel-Pionier Concreto aus Haslach ein beständiges Möbel für draußen geschaffen. Das Koch-Modul ist mit einem Tepangrill für zehn Steaks und Ceranfeldern, auf Wunsch auch Induktionsfelder, Gasplatte oder Wok bestückt. Ein Dunstabzug in einem Schlitz zwischen den Kochfeldern sorgt dafür, dass Küchendüfte sofort abziehen und keine Nachbarn gestört werden. Der zweite Betonwürfel gibt auf sanften Druck eine großzügige Spüle mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Bärlauchsuppe erfreut sich steigender Beliebtheit, aus Bärlauch lässt sich auch Pesto und würziges Bärlauchsalz herstellen. | Foto: Ji_images/Fotolia.com
2

Jetzt schmeckt Bärlauch am besten

Er riecht kräftig nach Knoblauch und lädt zum Sammeln ein: Die zarten jungen Blätter des Bärlauchs sind nicht nur in der Küche sehr beliebt, sie sind auch gesund. Bärlauch enthält Lauchöl, das Ablagerungen in den Gefäßen (Arteriosklerose) vorbeugt. Hilfreich für den Darm Aber auch bei Magen-Darmbeschwerden bzw. bei Bronchitis können die Wirkstoffe des Bärlauchs lindern. Bärlauch erleichtert auch die Aufnahme von Eisen im Körper. Auch gegen Müdigkeit und Schwindel leistet der Waldknoblauch gute...

  • Silvia Feffer-Holik
Werner Gruber ist Mitglieder der Science Busters und versucht, der Bevölkerung die Welt der Physik auf humorvolle und leicht verständliche Weise näherzubringen. | Foto: Felicitas Matern

Werner Gruber über die Physik des Schweinsbratens

Science Busters-Mitglied Werner Gruber bricht im Central mit althergebrachten Meinungen bezüglich der Zubereitung einzelner Speisen und fasziniert die Zuschauer mit Experimenten. Warum erhält der Schweinsbraten eine knusprige Kruste? Wie lange kocht man ein 3-Minuten Ei und was hat dies mit der Kaffeemaschine zu tun? Wie macht man die schnellste Eierspeise und warum sollte man ein Handy dabei haben? Diese und viele weitere Küchen-Mysterien lüftet Werner Gruber (Science Busters) am 26. Februar...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.