Küche

Beiträge zum Thema Küche

Vergessene Speisen am Herd oder im Backrohr sorgten in Linz im Vorjahr für rund 200 Feuerwehreinsätze. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Linzer Feuerwehr
Viermal pro Woche brennt in Linz eine Küche

Mehr als 200 Mal rückten die Linzer Feuerwehren 2019 wegen Bränden in der Küche aus. LINZ. 207 Mal rückten die Linzer Feuerwehren im Jahr 2019 wegen Bränden in der Küche aus. Am Herd oder im Backrohr vergessene Speisen, aber auch zu heißes Öl sind der häufigste Grund für ein Ausrücken der Florianijünger. Kleinere Brände rasch gelöscht"Im Schnitt viermal pro Woche eilen die Linzer Feuerwehren zu einem Küchenbrand", informiert Stadtrat Michael Raml. In nahezu allen Fällen konnten im Vorjahr die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Biohof Achleitner kamen kleine und große Hobbyköche zum Zug und erfuhren zudem Wichtiges über gesunde Ernährung. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Kochen
Familienkochkurs in Eferding begeisterte Groß und Klein

Der Biohof Achleitner und die Kinderfreunde OÖ luden zum Familienkochkurs. Im Fokus stand hierbei gesunde Ernährung und kindergerechte Snacks. EFERDING. Viele Eltern kennen die Thematik rund um das gesunde Essen und die eigentlichen Vorlieben der Kinder. Doch wie kann ausgewogene Ernährung kleinen Kindern schmackhaft gemacht werden? Auf diese Frage hat Regina Wiesinger, Kursleiterin im Biohof Achleitner, eine passende Antwort: „Es ist wichtig, dass Kinder bereits früh aktiv in der Küche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
9

Pflegeheim EBERSCHWANG goes to ARCIMBOLDO
Das Küchenteam vom Pflegeheim Eberschwang zu Gast bei der ORF-Sendung Arcimboldo

EBERSCHWANG. Das Küchenteam des Pflegeheimes war am Samstag, den 12.01.2019 zu Gast bei der der ORF-Sendung Arcimboldo und gab einen Einblick in ihre schmackhafte und gesunde Küche. Küchenchef Sebastian Haslinger und der Leiter des Betreuungs- und Pflegedienstes Michael Schober betonten, welche wichtige Rolle gutes Essen im Haus spielt. Das Küchenteam meistert tagtäglich besondere Herausforderungen, sie bereiten für unsere Bewohner und Mitarbeiter im Pflegeheim und für Essen auf Räder täglich...

  • Ried
  • Pflegeheim Eberschwang
Die Traumküche der Österreicher bietet viel Platz, ist hell und vor allem praktisch. | Foto: Günter Menzl / Fotolia

Studie
Traumküche: Funktional, großzügig und hell soll sie sein

OÖ. Bei der Planung ihrer Traumküche wissen die Österreicher genau, was sie wollen. Praktisch eingerichtet muss sie sein, viel Platz zum Arbeiten bieten und die Höhe der Arbeitsflächen optimal an die Bedürfnisse angepasst sein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von kika/Leiner in Auftrag gegebene Studie. Viele wissen aber vor dem Kauf noch gar nicht, worauf zu achten ist und welche Möglichkeiteiten es gibt. Doch jeder sucht nach etwas ganz Bestimmtem, sagt Küchenexperte Jürgen Schmidradler: "Die...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: LK OÖ

Uromas Küche
Bunter Erdäpfelsalat

LINZ. Für einen bunten Erdäpfelsalat braucht man 60 Dekagramm (dag) speckige Erdäpfel, 6 dag Zwiebeln, grünen und roten Paprika sowie Essig, Öl, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Petersilie für die Marinade. Zuerst die Erdäpfel in der Schale dämpfen, schälen und in Scheiben schneiden. Marinade bereiten und noch über die warmen Erdäpfel geben. Zwiebel in Ringe schneiden, Paprika in kleine Würfel und zu den Erdäpfeln geben. Gut vermengen, abschmecken und durchziehen lassen.

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Erdäpfel sind echte Allrounder in der Küche und im Alltag. | Foto: Sea Wave/ Fotolia
2

Uromas Küche
Kartoffel: Eine Knolle mit heilenden Fähigkeiten

LINZ. Erdäpfel sind ein wahres Wunderwerk der Natur. Sie schmecken nicht nur, sondern sind auch gut für die Gesundheit. Eine Erdäpfelauflage kann bei vielen Wehwehchen helfen, so auch bei Husten und Bronchitis, bei Hals-, Nierenbecken- und Blasenentzündungen, bei Arthrosen sowie bei Verspannungen im Kreuz und Nackenbereich. Für so einen Wickel braucht man sechs bis zehn frisch gekochte, ungeschälte Erdäpfel, ein Geschirrtuch, ein Wolltuch und Sicherheitsnadeln. Die heißen, ungeschälten Erdäpfel...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Kein fließendes Wasser und keine elektrischen Geräte. Um 1900 war Kochen noch Schwerstarbeit. | Foto: everett225/panthermedia
1

Haushalt um 1900
So war Uromas Küche

Keine Tiefkühlpizza und "Packal-Essen" – unsere Uromas mussten für ein Gericht noch richtig arbeiten. LINZ. Vor 100 Jahren war alles anders. Elektrische Geräte gab es im Alltag so gut wie nicht und wenn, dann musste man dementsprechend Geld haben, um sich das leisten zu können. So fand man auch in Uromas Küche selbstverständlich keinen Geschirrspüler, Kühlschrank oder Mikrowelle vor, sondern Eisschrank, Kachelofen und große Arbeitsflächen. „Es hat kein fließendes Wasser gegeben, die Menschen...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Egal ob Früchte oder Gemüse, den Kindern macht das Einlegen und Einkochen viel Spaß. | Foto: Birgit Kopatsch
5

Der Sommer im Glas

Eingekocht halten Früchte und Gemüse sehr lange und dadurch kann man die süßen Sommerfrüchte auch im Winter genießen. Schon bald steht der Herbst wieder vor der Türe und die guten Sommerfrüchte sind dann nicht mehr im Supermarkt erhältlich. Damit man diese im Winter nicht missen muss, können Erdbeeren, Heidelbeeren, Nektarinen und Co. ganz einfach in Einmachgläsern eingekocht werden. Ob es nun bei der klassischen Marmelade bleibt, oder man etwas Ausgefalleneres probieren möchte, das bleibt...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Hagebutte Heilpflanze des Monats

Hagebutte Heilpflanze des Monats

Hagebutte Heilpflanze des Monats  Nationalpark-Apotheke Molln Inhaltsstoffe: Viel Vitamin C, Vitamine (A, B1, B2, K), Mineralstoffe, Fruchtsäuren, Flavonoide, Gerbstoffe und Zucker. In den Kernen Vanillin. Pflanzenbeschreibung: Die Heckenrose ist ein Strauch, der ein bis mehrere Meter hoch wird. Die Stämme und Äste hängen über. Sie sind mit unpaarig gefiederten Blättern besetzt, die am Grund beiderseits geflügelt sind. Meist besteht ein Blatt aus 5 bis 7 Fiederblättchen. Stämmchen und Äste sind...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
1

Wissen über Natur, Haushalt bis Garten

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Hausbuch – Gesammeltes Wissen für Küche, Garten, Haushalt und Gesundheit" In diesem schön illustrierten Buch gibt Elisabeth Lust-Sauberer wertvolle Tipps für Küche, Garten und Gesundheit. Die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel – regelmäßig zu Gast in Radio und TV – teilt ihre wertvolle Erfahrung mit den Lesern. Von Kochrezepten und Tricks bis hin zum Brauchtum ist alles dabei. Eingeteilt in Monate gibt es leckere Rezepte, Ideen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Florian Kollmann

„Rattenscharfes Ende“ für einen Trauner Feuerwehreinsatz

Vier Feuerwehrmänner liegen in der Nacht unter beziehungsweise hinter einer Küchenzeile und wühlen herum. Das ist am 15. März in Traun geschehen. TRAUN (red). Die Suche nach einer Ratte hatte diesen ungewöhnlichen Einsatz ausgelöst. Der Nager dürfte sich über die Balkontüre in die Wohnung geschlichen und es sich in der Küchenzeile gemütlich gemacht haben. Geduld war angesagt Das Tier konnte allerdings – mit geschickten Handgriffen und viel Gedulg –  „zum Aufgeben“ gezwungen werden und es wurde...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Anzeige
Gewinne eine Glasrückwand von DAN Küchenstudio | Foto: DAN KÜCHEN
1 12

Gewinne eine Küchenrückwand von DAN KÜCHEN im Wert von über 1.000 Euro

Sie sind aktuell schwer im Küchen-Trend – die Glasrückwände. Gemeinsam mit DAN KÜCHEN verlosen wir eine funkelnde Glasrückwand im Wert von über 1.000 Euro. Am Donnerstag, 3. Mai 2018, feiert DAN Küchen eine große Neueröffnung. Im Zuge dieser wird es bis 5. Mai 2018 eine Hausmesse in der Salzburger Straße 258 geben. Dort können sich Interessierte über die neuesten Küchentrend informieren. Zu den Highlights zählen die modisch hochwertigen Glasrückwände, die in verschiedenen Designs erhältlich...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
2

"Das Auge isst mit"

In der Küche des Seniorenzentrums wird täglich frisch gekocht. Küchenleiter ist Josef Schwendtner. EGGELSBERG (penz). Im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg gibt es keine Fertiggerichte oder billiges Kantinenessen. Karin Altmüller, Geschäftsführerin des Sozialhilfeverbandes, sorgt dafür, dass die Essensausgabe auf höchster Qualität erfolgt. Als Küchenleiter konnte Josef Schwendtner gewonnen werden. Zuvor war er elf Jahre lang im Kneipp-Kurhaus der Marienschwestern in Aspach als Küchenchef tätig....

  • Braunau
  • Lisa Penz
v. l.: Maximarkt-Geschäftsführer Thomas Schrenk, Moderatorin Silvia Schneider, Spitz-Marketingleiterin Jutta Mittermair, LT1-Geschäftsfführer Didi Maier, Monika Dornetshuber Geschäftsführerin und Küchenchefin im Restaurant Hoamat in Haibach, Theresia Wirtl vom Verein Genussland OÖ und Haka-Chef Gerhard Hackl. | Foto: Cityfoto/RAHMANOVIC Jasmina

LT1-Kochsendung wird neu aufgelegt

OÖ. LT1 holt Promis an den Herd - Moderatorin Silvia Schneider kocht gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten ganz Oberösterreich ein. Jede dritte Sendung wird zur Promi-Kochshow. LT1-Moderatorin Silvia Schneider kocht gemeinsam mit prominenten Gästen deren Lieblingsrezepte und gibt exklusive Einblicke in deren Berufs- und Privatleben. Produziert wird die Kochshow gemeinsam mit den Hauptpartnern maximarkt, HAKA Küche sowie Spitz. OÖ kocht! – Ab 7. April 2018, jeden Samstag um 18...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Farbe für die Küche | Foto: pixabay/sativis - Symbolbild
2

Der Küche einen neuen Anstrich verpassen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Die Küche ist für viele zuhause der Dreh- und Angelpunkt. Gemeinsam Kochen Treffpunkt, Gesprächsrunde - ob mit der Familie oder mit Freunden. Wenn die Küche dann langsam in die Jahre gekommen ist, gilt es etwas zu unternehmen! Unsere Küche ist eigentlich immer noch recht gut in Schuss. Kästen und Schubladen funktionieren einwandfrei, die Geräte sind erneuert, Schnitt und Aufteilung passen nach wie vor. - Das alles klingt doch schon mal recht ansprechend. Und trotzdem bin ich nicht mehr so ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Rund um die Osterküche | Foto: Elisabeth Streicher

Ostern: Zeit für Neues und Pfiffiges

Die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher aus Wilhering zeigt beim Schaubacken am Freitag, den 2. März um 18 Uhr und am Samstag, den 3. März um 14 Uhr in ihrer kreativen Küche im Streicherweg , wie man den Osterbrunch bunt und genussvoll aufwerten kann. Am Programm stehen süße und pikante Osterköstlichkeiten, die eine Osterjause zur Augenweide machen und zum Genießen einladen. Wie man Torten und Osterhasen auf originelle Weise garniert und viele Tipps für pikante, einfache Jausenhits. Anmeldung:...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die Mitarbeiter der Kirchdorfer KH-Küche freuen sich über das ausgezeichnete Prüfergebnis
3

Kirchdorf erhält Bestnoten

Höchste Hygieneauflagen in Krankenhaus-Küchen KIRCHDORF (sta).  Hygiene spielt im Krankenhausbetrieb eine zentrale Rolle. Sowohl im klinischen Betrieb als auch in der Krankenhausküche wird darauf höchstes Augenmerk gelegt. Aus diesem Grund – zur Kontrolle und dem Erhalt des hohen Standards – hat sich die Krankenhausküche in Kirchdorf einer freiwilligen Hygieneüberprüfung unterzogen. Das Resultat: Mit sensationellen 97 Prozentpunkten wurden absolute Bestnoten erreicht. In Kirchdorf freut man...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Rosmarin Pesto

ich liebe die küche in istrien, und von dort habe ich dieses ganz einfache rezept mit nach hause genommen,  rosmarin pesto ein paar zweige rosmarin ein paar mandeln olivenöl salz ein paar zweige rosmarin (rosmarinus officinalis) abzupfen und die blätter klein schneiden,  ein paar mandeln klein schneiden und mit einem stabmixer und olivenöl kurz zerkleinern... salzen...  schmeckt am besten zum frühstück über käse :-)  so zaubere ich mir daheim, ein wenig urlaubsgeschmack auf den frühstückstisch...

  • Vöcklabruck
  • christian gaisberger
Foto: Mitterhumer/F1fotodesign

Weit mehr als Ästhetik

Ceraflex produziert Großformat-Fliesen, deren Eleganz von ihrer Funktionalität noch übertroffen wird. RIED (str). Großformatige Fliesen aus Porzellankeramik sind das Fundament, auf dem die Erfolgsgeschichte der Firma Ceraflex aufbaut. Diese Keramikplatten sind nicht nur in 45 Farben, fünf unterschiedlichen Stilen und zwei verschiedenen Stärken erhältlich, sondern können vor allem beinahe fugenlos verlegt werden. Kratzfest & hitzebeständig Durch die wenigen und schmalen Fugen, aber auch durch...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.