Küche

Beiträge zum Thema Küche

Kurzlehrgang 'Wildkräuter für die Küche' (4-tägig)

Vielseitig verwendbare Wildkräuterwelt In diesem kompakten 4-tägigen Lehrgang wird Kräuterkunde für den Hausgebrauch angeboten. In Theorie und Praxis zeigen Ihnen erfahrene Kräuterpädagoginnen ausgewählte Wildkräuter zu den 4 Jahreszeiten: Frühling, Frühsommer, Sommer, Herbst. Die jeweiligen Kräuter werden gemeinsam gesammelt und in der Küche zu einem Menü verarbeitet. Modul 1: Frühlingskräuter in der Küche 16. April 2016, 09.00 - 17.00 Betrieb Scheibmayr, Weißbach 2, 4624 Pennewang Trainerin:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige
2

Heiße Luft steigt ab - HAKA macht mit neuem Dunstabzug die Küchenplanung flexibler

Wer kennt das nicht: Man ist hochkonzentriert beim Kochen und plötzlich stößt man sich den Kopf an der Dunstabzugshaube. Die sperrigen Konstruktionen haben schon so manchen Köchen Kopfschmerzen bereitet. Nicht zuletzt deshalb, weil diese oft viel Platz wegnehmen und nicht unbedingt zur edlen Optik der Küche beitragen. In den meisten Fällen verwendet der Trauner Küchenhersteller HAKA daher ins Kochfeld eingepasste Dunstabzüge, die Gerüche und Dämpfe nach unten absaugen. Mehr Platz-mehr...

  • Linz-Land
  • Haka Küchen
Rosa gebratene Lammkrone mit Ratatouille Gemüse, Erdäpfelgratin & Lammjus | Foto: Robert Hatzmann/Mesnersölde

Dahoam schmeckt´s natürlich am besten

Heimspiel für die regionale Küche: Das Innviertel bietet eine Vielfalt an kulinarischen Schätzen. BEZIRK (tazo). Saftige Braten, köstliche Knödelvariationen und Mehlspeisenträume – warum also in die Ferne schweifen, wenn das Innviertel doch Genuss pur in seiner Vielfältigkeit bietet. Auch Robert Hatzmann, diplomierter Küchenmeister und Jungwirt der Mesnersölde in Utzenaich, weiß die Vorzüge seiner Heimat zu schätzen: "Ich war in meiner beruflichen Laufbahn in so einigen Ländern und Regionen...

  • Ried
  • Tamara Zopf
3

FLOHMARKT+Russische Küche

KOMMEN-SCHAUEN-STAUNEN-VERHANDELN-KAUFEN. Wir Veranstalten jeden Samstag 10:00-18:00 Uhr und Sonntag von 14:00-18:00 Uhr einen Flohmarkt. Sie können auch mit machen und einen Standplatz reservieren.(Jetzt ist kostenfrei) Außerdem haben wir ein Buffet mit russischen Spezialitäten. Sie sind herzlich willkommen und wir können gemeinsam die russische Küche genießen und tratschen. INFO: rusinfo@bk.ru Brucknerstr.13,4800 Attnang-Puchheim Wann: 31.12.2016 10:00:00 bis 31.12.2016, 18:00:00 Wo:...

  • Vöcklabruck
  • Liudmila Wöss
2

Frieda Stranzinger 98-jährige Köchin aus Polling im Innkreis und älteste Wirtin Österreichs

Die heute 98-jährige Köchin Frieda Stranzinger ist seit 1947 Gastwirtin des Gasthauses "Zur Kaiserlinde" in Polling im Innkreis. Zahlreiche Gratulanten fanden sich daher am 31. Jänner 2016 in der gemütlichen Gaststube ein. Frau Stranzinger steht hier mittlerweile seit 69 Jahren in der Küche. Ihre Tochter Elfi hat das Gasthaus zwar längst übernommen; Frau Stranzinger kocht aber noch regelmäßig - am liebsten Fleischgerichte. Der ältesten Wirtin Österreichs wurde die Wirtschaftsmedaille der WKOÖ...

  • Braunau
  • Verena Butter
Grünkohl-Frischkäsestrudel | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Dahoam schmeckt´s am besten

Das Innviertel bietet eine vielfältige und regionale Küche RAINBACH. Serviert werden die Köstlichkeiten oft in gutbürgerlichen Wirtshäusern. Aber es gibt nichts, was man nicht auch selbst am eigenen Herd zubereiten kann. Man kann seine Zutaten und Gewürze so wählen, wie man es mag. Der persönliche Geschmack zählt. Die zertifizierte Seminarbäuerin Anneliese Schratzberger hält am Landwirtschaftlichen Fortbildungsinstitut Schärding Kochkurse zu verschiedenen Themen. Sie weiß wovon sie spricht: „Es...

  • Schärding
  • Tamara Zopf

Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischem (Farm)Wild Heimisches Wildfleisch lässt sich in der Küche äußerst genussvoll zähmen. Das und köstliche Rezepte für Wildliebhaber, die von klassisch bis extravagant alles bieten. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und flott gekocht wird. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen und raffinierte Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar sollte das Wildkochen für...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
11

Menschenrettung nach Küchenbrand in Steyregg

Am 08.10.2015 um 12:05 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg und Lachstatt zu einem Küchenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Wohnhaus ausgebrochen war. Erste Löschversuche der Hausbesitzer mittels Pulverlöscher blieben vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolglos. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: babsi w/Fotolia

Leckeres aus den Bezirken: Heimische Bauernküche

Der Herbst lädt ein, Deftiges aufzutischen – am köstlichsten sind die Traditionsgerichte aus der Region. BEZIRKE. Als "Bauernküche" sind die traditionellen Gerichte von (Ur)Großmutter bekannt. Dabei wird nicht nur mit viel Liebe gekocht, sondern vor allem mit regionalen Zutaten und Rezepturen. Saure Haxl aus dem Bezirk Schweinshaxl sind allzeit beliebt, die gesurte Eintopf-Variante, sogenannte "Saure Haxl" kennen nur noch wenige: Schweinshaxen in Scheiben schneiden, in siedendes Wasser geben,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
3

Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst und Gemüse

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am Mittwoch, den 23. September in St. Marienkirchen/P. steht die Verarbeitung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Gerade der Herbst bringt viel Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Tauschen Sie Rezepte und Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern. Bitte Rezepte und - wenn möglich - eine kleine Kostprobe mitbringen! Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen/P., Furth 31 Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land Keine Anmeldung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Küchenchef Christian Hügelsberger bei seinem Vortrag im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim
1

BIO ist leistbar – auch für Großküchen!

Unter dem Titel „Ist BIO zu teuer?“ luden die beiden Arbeitsgruppen Gesunde Gemeinde und Fairtrade Gemeinde Thalheim den Leiter der Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz, Christian Hügelsberger, am 7. September zu einem Vortrag ein. Der Kochprofi präsentierte im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum seine jahrelange Erfahrung mit biologischen, regionalen und saisonalen Produkten. Seit 2004 kocht Christian Hügelsberger mit seinem Team rund 1.800 Mittagessen täglich. Regelmäßig finden im...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Robustheit und Langlebigkeit: Holzähnliche Oberflächen im Bereich der Küche liegen im Trend. | Foto: Haka Küchen

Die Neugestaltung der kulinarischen Arena

TRAUN (nikl). Für ein geborgenes Zusammenleben spielt die Küche heutzutage eine wesentliche Rolle. Egal, ob es sich um eine Küchenrenovierung bzw. Küchensanierung handelt, oder ob es sich um eine Küche im Neubau handelt - bei der Küchenplanung ist vor allem eine Sache wichtig: die gute Vorbereitung und Planung. Lassen Sie Ihre alte Küche auf sich wirken. Tipps zur Neugestaltung der Küche Die Wege zwischen Herd, Spülmaschine, Spüle und Kühlschrank sollten möglichst kurz sein, damit Sie nicht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

„Ist BIO zu teuer?“ Vortrag & Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit in (Groß-)Küchen

MO, 7. September 2015 • 19.30 Uhr VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels • Eintritt frei! Christian Hügelsberger leitet die Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verarbeitet er Tag für Tag große Mengen an Lebensmitteln. Seit der Eröffnung im Jahr 2004 werden regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Produkte fokussiert. Seit Oktober 2011 führt die Landeseinrichtung sogar die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Franz Stolz gemeinsam mit Christian Kiesenhofer und Robert Eichinger.
3

Spitzenkoch Franz Stolz bei Concept-Küchen in Ansfelden

ANSFELDEN (wom). Groß war der Besucherandrang vergangenen Mittwoch bei Concept Küchen, den Dan Küchen Studio in Ansfelden. Geschäftsleiter Christian Kiesenhofer lud Kunden und Partner zu einem besonderen Kochevent mit Spitzenkoch Franz Stolz ein. Stolz erklärte dem wissbegierigen Publikum anhand verschiedener Gerichte, wie sie Geräte wie etwa den Dampfgarer am besten einsetzen können. Dabei wurde fleißig mitgeschrieben und den Anweisungen des Profis genau zugehört. "Unsere Kochevents machen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: werfotografiert.at
106

„Open House“ im Trauner Almtalerhof

TRAUN (ros). „Open House“ hieß es im Trauner Almtalerhof, als die Pächter Dagmar und Wolfgang Jahl zur Gastgarteneröffnung luden. Über 300 Gäste folgten der Einladung, genossen Spanferkel (zubereitet von Fleischermeister Ozlsberger Hartkirchen) und erfreuten sich an der New Orleans Dixiland Band. Küchenchef Karl-Heinz Hedrich sorgte für ein Flying-Buffet mit Beef Tartare, Saibling und Rhabarber-Topfen-Mousse auf Hauben-Niveau. Die warmen Temperaturen ließen die Getränke von Trauner, - und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
6

Sonderausstellung 2015 - Haushalt in längst vergangener Zeit

Das "Museum in der Schule" hat sich heuer den Haushalt als Theme der Sonderausstellung gewählt. Haushalt in längst vergangener Zeit - Wohnen, Kochen, Schlafen, Waschen, Hygiene usw. Gezeigt wird eine kleine Wohnzimmereinrichtung, der Essplatz in einer Bauernstube, die gute Küche mit den Alltagsgerätschaften, eine Schlafstube und auch die Körper- und Wäschepflege der Vergangenheit. Eine Vitrine mit Zinngegenständen aus einem Schärdinger Bürgerhaus, darunter einige Exponate "Schärdinger Zinn",...

  • Schärding
  • Wolfgang Schwarz
3

Heilgenberger Nächte 2015

HEILIGENBERGER NÄCHTE 29. – 31. Mai 2015 Heiligenberger Nächte auf Facebook Programm: Freitag: Die Tennengauer Musikanten Eintritt ab 22 Uhr 3€ IN TRACHT EINTRITT FREI Samstag: SAC die Oberösterreichische Partyband Eintritt: bis 22.00 Uhr 1€ ab 22.00 Uhr 10€ Busrouten für Zu- und Heimbringerbus VORANMELDUNG ab 5 Personen heiligenberger.naechte@gmail.com unter 0660/3501343 Sonntag : Frühschoppen mit dem Musikverein Stroheim Eintritt FREI Offizielle Festseite Wann: 29.05.2015 19:00:00 bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Penninger

Deftiges aus der Region – Gewinnspiel

Das Innviertel bietet eine Vielfalt an Erzeugnissen der regionalen und deftigen Küche. RAINBACH. Serviert werden die bodenständigen Köstlichkeiten meist in den unzähligen Lokalen, deren Spektrum vom einfachen Wirtshaus über die gutbürgerliche Gaststätte bis zum gehobenen Restaurant reicht. Dennoch gibt es nichts, was man nicht auch am eigenen Herd selbst zubereiten kann. Von Generation zu Generation, werden die alten bäuerlichen Rezepte schon weitergegeben. Die zertifizierte Seminarbäuerin...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
2

9erlei Kräuter-Kraft in der Gründonnerstags-Suppe

Frischer Frühlingswind weht aus der wilden Feldküche! Die wilden FeldköchInnen streifen wieder durch Wald und Wiese. Sie sammeln Wildkräuter um den Frühling ins Glas zu bringen. So entstehen Gänseblümchenkapern, Wildkräuteressig und Bärlauchsenf. Zur Stärkung zwischendurch gibt´s die 9erlei Kräuter-Suppe, nach alt-überliefertem Rezept - zubereitet am Lagerfeuer. Damit bekommen Körper, Geist und Seele genau das frische Grün, das sie nach dem Winter brauchen! Diese traditionelle...

  • Freistadt
  • Bettina Hellein
Team 7 setzt bei seinen Küchen auf reines Naturholz, da es sinnlich, wohngesund und langlebig ist. | Foto: Team 7

Küchentrend 2015: Holz

Seine positiven Eigenschaften machen Holz zum idealen Begleiter in der Küche. BEZIRK. Sie ist ein Ort der Kommunikation und der kulinarischen Genüsse: die Küche. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie und Geschäftsführer der Rieder Firma Team 7 berichtet, was in diesem Bereich gerade angesagt ist: "Auffällig ist der anhaltende Trend zu Wohnlichkeit und Funktionalität. Besonders beliebt sind momentan offene Küchen in allen Varianten, die großen technischen Komfort...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Brandstätter Verlag
2

Ein Rezeptschatz in Buchform

Rund vierzig Mal erwähnt Thomas Bernhards „Theatermacher“ den kleinen Ort Gaspoltshofen im oberösterreichischen Hausruckviertel. Grund dafür: der dort ansässige Gasthof Klinger, Bernhards Stammlokal. Dort stand zu Bernhards Zeiten Hedi Klinger am Herd, Gastwirtin in vierter Generation. Ihre feine bodenständige Küche wurde vielfach mit Hauben und Sternen ausgezeichnet, ein Höhepunkt war die Ehrung für Verdienste um das „Kulinarische Erbe Österreichs“. Heute wird der Gasthof von der nächsten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Gefüllter Kühlschrank | Foto: Foto: Filipebvarela - Fotolia

Hygiene in der Küche: Worauf man achten sollte

Hygiene in der Küche: Wer die folgenden sieben Regeln beachtet, kann die Verbreitung schädlicher Keime (z. B. Salmonellen, Listerien) vermeiden: 1. Waschen Sie sich vor jeder Speisezubereitung die Hände. 2. Lagern Sie rohe (d. h. keimhaltige) und bereits erhitzte bzw. tiefgefrorere (keimarme) Lebensmittel getrennt. 3. Legen Sie rohe Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Fisch, Käse, Cremes und Salate sofort in den Kühlschrank. 4. Arbeiten Sie mit Küchengeräten, die sich vollständig reinigen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
4

"Wir können uns trotzdem am Markt behaupten"

Nächstes Jahr feiert der Trauner Küchenhersteller HAKA sein 85-jähriges Jubiläum. Den 135-Mitarbeiter-Betrieb führt seit dem Jahr 1993 Gerhard Hackl in dritter Generation. Produziert wird am Standort Traun – laut Hackl Bekenntnis zu Oberösterreich und den teilweise langjährigen Mitarbeitern. Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet er einen Umsatz von rund 19 Millionen Euro. "Wir werden auch wieder einen Gewinn erwirtschaften", so Hackl. Der heute 51-Jährige hat auch bei der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
6

Tischler machts persönlich

Man muß nicht immer in die ferne Gehen um saubere Leistung zu erhalten. Danke für Prompte und schnelle Ausführung Wo: TISCHLER, Waidern 22, 4521 Hilbern auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • wolf knapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.