Küche

Beiträge zum Thema Küche

1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Die FF Andorf musste zum zweiten Mal wegen eines Kochguts ausrücken (Symbolbild). | Foto:  Danny Jodts/zema-medien.de

Einsatz
Zwei Feuerwehren mussten zum zweiten Mal wegen "Kocheinsatz" ausrücken

In Andorf standen zwei Feuerwehren am Montagnachmittag, 30. Mai, wegen angebranntem Kochgut im Einsatz. ANDORF. Demnach wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing kurz vor 17 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich laut FF Andorf heraus, dass lediglich eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit Gargut zu starker Rauchentwicklung geführt hatte. Der Bewohner, dem dies schon das zweite Mal passierte und sich gerade im Freien aufhielt, war - im...

  • Schärding
  • David Ebner
1 11

Oxymel von Power Meal
Sauerhonig ein fast vergessenes Hausmittel

Oxymel DIYHast du schon mal etwas von Oxymel oder Sauerhonig gehört? Vermutlich nicht! Oxymel ist ein altes, in Vergessenheit geratenes, Hausmittel. Bei mir feiert es sein Comeback! BegriffDer Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Sauerhonig („oxy“ = sauer bzw. „oxos“ = Essig und „meli“ = Honig). Oxymel ist also eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Geschichte Die Quellen von Oxymel gehen bereits auf die Antike zurück.Angeblich wurde Oxymel damals bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Foto: laumat.at
1:16

Feuerwehreinsatz in Wels Neustadt
Küche geriet in Vollbrand

Einsatzkräfte rückten am Donnerstag, 14. April, zu einem Brand in einem Wohnhaus im Welser Stadtteil Neustadt aus. Eine Küche im Erdgeschoß hatte Feuer gefangen und brannte fast aus. Die Helfer konnten Schlimmstes verhindern. Wels. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Küche bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen jedoch verhindern und die Situation rasch unter Kontrolle bringen. Die Hausbewohnerinnen und Hausbewohner brachten sich in Sicherheit. Drei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Zusammenarbiet zwischen Rotem Kreuz und der Feuerwehr funktioniert. | Foto: Rotes Kreuz
2

Blaulichorganisationen
Rotes Kreuz Linz-Land und Feuerwehr: Gelebte Zusammenarbeit

Verpflegungseinheit des Katastrophenhilfsdienstes des Roten Kreuzes Linz-Land unterstützte das Bezirksfeuerwehrkommando bei der Ausrichtung des Abschlusses des Feuerwehrgrundlehrganges.  LINZ-LAND. Am Samstag, den 9. April fand am Schulgelände der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof der Abschluss des Feuerwehrgrundlehrganges statt. Ab diesem Zeitpunkt geht es über in den aktiven Feuerwehrdienst. Für beste Versorgung sorgte der Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Fachschule Kleinraming
8

Motiviert
Frühlingserwachen an der Fachschule Kleinraming

Unter diesem Motto ließen sich Lehrkräfte und Schüler/innen der Fachschule Kleinraming in den vier Ausbildungsschwerpunkten so einiges einfallen. KLEINRAMING. Da wurden im Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Gesundheit Frühlingssmoothies gemixt, im ECO-Design Osterdeckerl mit Pflanzendruck verschönert, im Bereich Gesundheit und Soziales erarbeiteten die Schüler ein Stück fürs Kasperltheater, wo Kasperl und Sepperl Pflanzen und Blumen sammeln für hautglättende Gesichtsmasken, die dann auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
"Scharfe" Häschenmarmelade | Foto: Petra Mayr
1 14

Geschenke aus der Küche von Power Meal
Der Osterhase kocht ein

DIY in der Küche Du möchtest deine Lieben mit einem selbstgemachten Ostergeschenk überraschen? Dann habe ich genau die richtige Geschenksidee für dich. DIY  Do-it-yourself beim Kochen ist absolut Trend! Die Trends zum DIY Food haben mit der Krise ein Revival bekommen. Stay-at-Home bzw. "Zuhausebleiben" und der Shutdown in der Gastronomie führten zwangsläufig zu mehr Do-it-yourself in der eigenen Küche. Selbstgemachte Geschenke kommen von Herzen und sind allseits sehr beliebt. Selbstgemachte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Tochter Elisa Trauner bringt neuen Schwung in die Küche des Gasthofs Bauer.  | Foto: Trauner

Traunviertler 2022
Bauer – ein Gasthof mit langer Tradition

Der Gasthof Bauer ist für den BezirksRundSchau Wirtschaftspreis „Traunviertler“ nominiert. STEYR. Bereits seit 1880 gibt es den Gasthof Bauer schon, geführt wird er derzeit in der fünften Generation von Wirtin Regina Trauner. Dass sich in dem Gasthof immer etwas tut, ist nicht nur der gutbürgerlichen Küche geschuldet, sondern auch den besonderen Konzerten im Sommer. „Vor rund zehn Jahren haben wir als einer der ersten Gasthöfe in Steyr damit angefangen, heimische Musiker in unseren Gastgarten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
V. l.: Gerold Royda, Thomas Mayr-Stockinger, Karl Wögerer, Jana Kroiß und Herbert Panholzer bei der Pressekonferenz in Feldkirchen. | Foto: BRS

Gastro-Projekt
Tourismusschule verlegte das Klassenzimmer zum Wirt

Einen Tag lang in die Rolle eines Gastwirts schlüpfen. Diese Gelegenheit hatten kürzlich 21 junge Damen und Herren der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden beim Projekt „Schule macht Wirtshaus“. FELDKIRCHEN. Die Absolventen führten dabei vollkommen selbständig den Betrieb von KultiWirte-Obmann Karl Wögerer in Feldkirchen. „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor deren Abschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine Gastro-Karriere begeistern“, sagt Wögerer....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Corinna Edlinger mit Lehrlingsausbilder und Küchenleiter Thomas Steinermayr in der Großküche des Bezirksalten- und Pflegeheimes. | Foto: Staudinger
2

Lehre als Köchin
Von Knödel bis Strudel

Corinna Edlinger (18) ist Köchin im dritten Lehrjahr und im Altenheim Windischgarsten beschäftigt. WINDISCHGARSTEN. Die junge Rosenauerin hat ihren Berufswunsch bisher nicht bereut. "Mich hat Kochen schon immer interessiert, auch meine Mama ist Schulköchin. Ich bin durch eine Bekannte, die in der Küche im Altenheim arbeitet, dazugekommen. Ich war schnuppern und es hat mir sofort gefallen. Erleichtert hat mir die Entscheidung, dass ich herzlich vom Team aufgenommen wurde." Gekocht wird in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
24 16 3

Sonntag is Bratltag
Mein Bratl in da Rein

Mei Bratl in da Rein, muss knusprig sein! Krochn muas zwischen die Zent ... ...meine Gedanken beim braten. Herrlich lieber Schweinsbraten, So knusprig deine Rinde, daß ich fast erblinde.  Kann nicht länger warten, muss beißen in dei Schwarte, dich verschmausen, und sei es nur zur Jausn!"Das Bratl in da Rein soll auf alle Fälle größer als mei Hunga sein!"

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Der neue Pächter vom Panyhaus. | Foto: Allerstorfer
1

Aigen-Schlägl
Neue Inhaber für das Panyhaus in Aigen-Schlägl

Das traditionelle Gasthaus Panyhaus in Aigen-Schlägl wird im Frühling unter einem neuen Inhaber wiedereröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Damit wird die Wirtshaus-Tradtition in dem, seit 1848 bestehenden Haus, fortgesetzt. Hannes Einheimler wird voraussichtlich Anfang Mai nach Generalsanierung den Gastronomiebetrieb neu eröffnen. Der neue Pächter stammt ursprünglich aus dem Bezirk Perg, wohnt mitterweile jedoch mit seiner Familie in Aigen-Schlägl. Der Name Panyhaus wird beibehalten. Geplant ist, den...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Porridge "Saphira" die Feuergöttin | Foto: Petra Mayr
1 12

Power statt sauer
Power Meal - Superfood "durch Ankeimen"

Power statt sauer Im Idealfall essen wir 80 Prozent basische und 20 Prozent gute säurebildende Lebensmitteln. Alle tierischen Nahrungsmittel bilden Säure. Das wissen viele. Weniger bekannt ist, dass auch Getreideprodukte wie Brot, Haferflocken sowie Beilagen wie Reis, Nudeln, Pizza, etc. zu den Säurebildnern zählen. Lebensmitteln, die fast täglich auf unserem Speiseplan stehen! Sogar das gesunde und allseits empfohlene Vollkorngetreide oder auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten werden sauer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Nina Till hat eigentlich Molekularbiologie studiert – ihre berufliche Erfüllung fand sie aber in der Küche des Familienbetriebs. | Foto: BRS
1 3

Stiftskeller St. Florian
Wo der Tofu auf das Schweinsbratl trifft

Der Stiftskeller in St. Florian verbindet vegane Kreationen mit traditioneller Hausmannskost. ST. FLORIAN. „Wir wollen so vielen Leuten wie möglich veganes Essen schmackhaft machen“, sagt Nina Till – Die 34-Jährige kocht als Junior-Küchenchefin im Stiftskeller in St. Florian an der Seite ihrer Mutter Linda. Selbst seit vielen Jahren auf dem pflanzlichen Weg, hat das Küchenduo dafür gesorgt, dass mittlerweile die Hälfte der Speisekarte ganz ohne tierische Produkte auskommt. Anfangs noch...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn zeigt auch in speziellen Kursen, wie das Fermentieren gelingt.
3

Gemüse konservieren
Naarner Seminarbäuerin: Fermentieren liegt im Trend

Die Zeit ist gekommen, um Obst und Gemüse zu konservieren. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn verrät, wie das Fermentieren funktioniert. NAARN. Nach der reichen Ernte wird Gemüse und Obst mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet, in Essig eingelegt oder mit Salz fermentiert. All diese Methoden dienen dazu, die Lebensmittel haltbar zu machen. Besonders das Fermentieren erfreue sich in jüngster Zeit großer Beliebtheit, weiß Seminarbäuerin Daniela...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eva Haselgruber- Muchwitsch möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit ihren Bohneneinsteigersets für Balkon oder Garten weitergeben.  | Foto: Helmut Eder
5

Vielfalt im Garten
Oswalderin ist auf die Bohne(n) gekommen

Die St. Oswalderin Eva Haselgruber-Muchwitsch, eine gebürtige Steirerin, möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit anderen teilen und bietet Bohnen-Einsteigersets für Balkon oder Garten an. ST. OSWALD. „Alles Walzer!“ heißt es beim Opernball im Wiener Konzerthaus in Nicht-Corona-Zeiten. „Alles Bohne!“ ist das Frühlings-Motto in St. Oswald, genauer gesagt, im Garten mit umliegenden Feldern von Eva Haselgruber-Muchwitsch – mit und ohne Corona. Wie sie auf die Bohne(n) gekommen ist? „Als gebürtige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Sechs Millionen Euro investierte der Küchenhersteller Haka Küche in seinen größten Schauraum. Dieser befindet sich in Wien. | Foto: Haka Küche
1 9

Haka Küche setzt auf Expansion
„Made in Austria ist stark gefragt“

Haka Küche investiert Millionen in der Krise: Geschäftsführer Mario Stifter im Interview zur Expansion und Trends. Was waren die ausschlaggebenden Faktoren für die Standortwahl in Wien? Stifter: Uns erreichten immer mehr Anfragen aus dem Wiener Raum, vor allem weil es dort beispielsweise in Altbauten oft verwinkelte Wohnsituationen und doch sehr hohe Räume gibt. Da passt unser Produkt perfekt, weil es sich millimetergenau anpasst - egal ob raumhoher Verbau oder Küche auf engstem Raum. Dazu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mario Stifter, Geschäftsführer Haka Küche, Anna Richter, Leiterin des Marketings und Tochter von Eigentümer Gerhard Hackl, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). | Foto: Land OÖ
4

Sechs Millionen Euro investiert
Neues Haka-Center eröffnet in Wien

Bis vor Kurzem war das Haka Center in Traun, mit seinen 2.500 Quadratmetern, das größte des Landes – ab April 2021 gibt es einen neuen Haka-Standort in Wien, der mit 3.000 Quadratmetern noch größer ist. OÖ. „Wir investieren in den Wiener Standort in der Vorarlberger Allee im 23. Bezirk etwa sechs Millionen Euro. Rund 20 Mitarbeiter werden sich dort den individuellen Wünschen der Kunden annehmen. Gleichzeitig erhöhen wir die Zahl der Mitarbeiter auch am Produktionsstandort hier in Traun“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Konditormeisterin und Zuckerbäckerin Sabine Weinberger-Pramendorfer teilt ihr langjähriges Wissen in ihren Events.  | Foto: Wolfgang Grasl
6

Oh!Sweet
Gemeinsam Spaß am Backen

Die Leidenschaft zum Backen teilen - genau das möchte Sabine Weinberger-Pramendorfer mit Oh!Sweet. Bei ihren Back-Events werden gemeinschaftlich Köstlichkeiten geschaffen.  GEBOLTSKIRCHEN. Angefangen hat die Liebe zum Backen bei Weinberger-Pramendorfer bereits im jungen Alter. "Wenn es in der Küche etwas zu tun gab, habe ich immer mitgeholfen. Meine Nachbarin meinte beim Backen einmal zu mir, dass ich Konditorin werden sollte. Und genau das habe ich dann auch gemacht", lacht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Schüler des Schwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in die Fachkräfte von morgen.  | Foto: Archiv/FS Mauerkirchen

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Startklar für die Gastro

Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in der Gastro heiß begehrt: Als Prakitanten ebenso wie als bestens geschulte Fachkräfte in Küche und Service. MAUERKIRCHEN. Fachkräfte in Küche und Service sind in der Gastronomie heiß begehrt. So auch die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" an der Fachschule Mauerkirchen. Nach ihrer Abschlussprüfung haben sie bereits den theoretischen Lehrabschluss in der Tasche – es besteht demnach...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Christof Wolfschluckner in "seiner" Containerküche. | Foto: Caritas
2

Gelebter Zusammenhalt
Feuerwehr hilft Caritas mit mobiler Küche

Der Helfer in der Not – nicht nur im Brandfall. Die Feuerwehr OÖ stellte dem Caritas-Standort St. Pius ihre mobile Containerküche zur Verfügung.   PEUERBACH. Die Feuerwehr hilft nicht nur, wenn es brennt – sondern auch, wenn eine Küche fehlt. Am Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach wurde die Betriebsküche erneuert. Um täglich 300 Bewohner und Mitarbeiter trotzdem verköstigen zu können, hat das Landesfeuerwehrkommando OÖ seine mobile Containerküche fünf Monate lang kostenlos zur Verfügung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Anzeige
Foto: Trueffelhang.at 2020

Trüffel - Tipps für die Trüffelküche
Die Trüffel - 5 Trüffel Kochtipps

Trüffelführer für die Trüffelküche mit 5 Kochtipps Trüffel ist eine Zutat, die wir tendenziell unterschätzen. Oder besser gesagt: Kaufen Sie ein Stück, hobeln sie es mit dem Trüffelhobel ein wenig über Pasta und schon ist das Gericht fertig. Stimmt nicht ganz? Es ist nicht einfach, einen guten Trüffel zu kaufen oder zu wissen, wie man ihn zubereitet, um die volle Entfaltung der Aromen und Geschmacksrichtungen, die die Edelknolle uns geben kann, auf den Teller zu bringen. Wir haben Pietro Penna...

  • Oberösterreich
  • Trüffelhang.at in der Linzerie
Viele Artikel aus Plastik lassen sich durch Holz ersetzen. | Foto: MEV

Alternativen
Kochutensilien aus Holz statt Plastik

Während Plastik in der Küche einst innovativ, modern und praktisch war, kehren immer mehr Menschen zurück zum Ursprung. Produkte aus Holz sehen nicht nur schöner aus, sondern sind zudem auch in der Herstellung umweltfreundlicher. ÖSTERREICH (red.) Schneidebretter aus Holz sind messerschonender, hygienischer und sehen optisch hochwertiger aus. Bei Salatbesteck, Pfannenwender oder Kochlöffel muss es nicht Plastik sein, denn die Gefahr vor enthaltenen Giftstoffen und Mikroplastik ist nicht...

  • Wien
  • Adrian Langer
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.