Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Das ehemalige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude wurde zum Kunst- und Kulturraum. | Foto: Verein Semmelweisklinik
2

Neue Performance
Unterschiedliche Künstler treffen in Währing aufeinander

Die Semmelsweisklinik in Währing startet mit einer neuen Performance-Reihe. Ab dem 22. März werden immer wieder Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten aufeinandertreffen und tauschen sich über ihre Unterschiede und Gleichheiten aus.  WIEN/WÄHRING. In Währing wird Kunst dieses Jahr auf eine ganz andere Art und Weise erlebt. Das Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik, in der Hockegasse 37, präsentiert eine neue Performance-Reihe mit dem Titel "Wer hört zu?". Künstlerinnen und...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Das Gemälde "Spirit Rose" zeichnet sich durch eine kreisförmige Farbintensität aus. Außerdem soll das Gemälde an das Tanzen während des Opernballs und an die farbenprächtigen Roben erinnern. | Foto: Markus Wörgötter
2

Für den guten Zweck
Wiener Opernball-Gemälde steht vor der Versteigerung

Der Wiener Opernball möchte für soziales Engagement stehen. Dafür wurde ein eigenes Werk kreiert. Dieses wird jetzt für den guten Zweck versteigert.  WIEN. Beim 66. Wiener Opernball ging es heuer nicht nur um Glanz und Glamour, sondern auch um ein deutliches Zeichen für soziale Verantwortung und Solidarität. Mit einem Aufschlag auf Eintrittskarten und die Gastronomie-Preise wurde erneut die Initiative für Menschen in Not "Österreich hilft Österreich" unterstützt. Ein Zeichen dafür setzte auch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund 3.000 Kulturschaffende haben sich dafür beworben, ihre Projekte beim Kultursommer zu präsentieren. Nun entscheidet eine Jury. | Foto: Kultursommer Wien/Contemporary Clown Collective, Foto: Theresa Wey
3

Anmeldungen 2024
Rund 3.000 Kulturschaffende wollen zum Kultursommer Wien

Das Interesse der Musiker, Darsteller und Co. am Kultursommer 2024 ist groß. Innerhalb von rund zwei Monaten haben über 3.000 Künstlerinnen- und Künstlergruppen ihre Projekte für das mehrwöchige Kulturevent eingereicht. WIEN. "Die Bewerbungen sind von hoher Qualität", zeigt sich Siglind Güttler, Geschäftsführerin des Kultursommer Wiens, erfreut. Insgesamt 3.000 Künstlerinnen- und Künstlergruppen hätten sich dafür beworben, ihre Projekte beim Kultursommer Wien 2024 zu präsentieren. Die heurige...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Kuppel wird auch liebevoll als "Krauthappel" bezeichnet. | Foto: Jorit Aust
4

125-jähriges Jubiläum
Die Wiener Secession als erfolgreiches Wagnis

Die Wiener Secession feiert heuer ihren 125. Geburtstag. MeinBezirk.at gibt einen Überblick über ihre beeindruckende Geschichte. WIEN/INNERE STADT. Jeder von uns kennt den bedeutenden österreichischen Maler Gustav Klimt. Dieser versuchte zu Lebzeiten stets, sich von seinen Zeitgenossen abzuheben. So lehnte er etwa insbesondere den Konservatismus des Wiener Künstlerhauses ab. Im November 1897 gründete er deshalb gemeinsam mit einigen anderen Künstlern wie Josef Engelhart und Wilhelm List die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
33

Indonesische Kultur in Österreich
Sehr aktive Botschaft der Republik Indonesien in Österreich 2023

Die wohl größte aktive Botschaft in Wien, die Botschaft der Republik Indonesien in Wien, unter der Führung von Botschafter Dr. Damos Dumoli Agusman hat mit ihrer eigenen Veranstaltung "PESTA RAKYAT" im August 2023 und der Teilnahme am "Festival der Nationen - Das Original" im Juni 2023 wieder gezeigt was kulturell möglich ist. Die gemeinsame Organisation zum Festival der Nationen - Das Original unter der Führung des Global Volkskultur Verein zeigte wie gut man mit der Indonesischen Botschaft...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine Ivan Marchuk in seinem Leben gemalt. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. | Foto: Teischl/RMA
16

Innere Stadt
Der Künstler Ivan Marchuk möchte "den Himmel bemalen"

Ivan Marchuk ist der wohl bekannteste Maler der Ukraine. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. WIEN/INNERE STADT. "Gib mir 1.000 Jahre und ich bemale den Himmel", ist Ivan Marchuk überzeugt. Er ist wohl der bekannteste Maler der Ukraine. Derzeit lebt der beeindruckende Mann in der Inneren Stadt im Exil. Erhascht man einen Blick in seine Wohnung am Fleischmarkt, könnte man meinen, er sei wirklich in der Lage dazu, den Himmel zu bemalen. Ein außergewöhnliches Bild reiht sich an das nächste....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: ©atelier el-kordy
1 2

Pharaonische Ausstellung
Pharonen – damals und heute

Die Künstlerin Noura M. El-Kordy präsentiert ihre Werke zur altägyptischen Kultur in ihrem penzinger Atelier. Zusätzlich zeigt sie zum ersten Mal Arbeiten, in denen sie anhand von Originaldarstellungen die Pharaonen im grafisch-malerischen Stil in unser Hier und Heute holt. In ihren altägyptischen Arbeiten schlägt die Künstlerin teilweise auch Brücken zwischen den Kulturen, denn Hintergründe im Jugendstil bereichern gekonnt die pharaonischen Bildnisse. Eine spannende Reise von tatsächlich...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Die Gruppe Mister Montelli tritt am 26. Jänner auf. | Foto: Lukas Beck
3

Kulturcafe Max
Auch im neuen Jahr wird's wieder international

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und schon wird's im Kulturcafe Max international. Bereits am 19. Jänner 2023 beehren Hayfitz aus New Jersey und Sarah Walk aus Kalifornien das Café mit ihrem fein gearbeiteten und melancholischen Songwriting. WIEN/HERNALS. Am 26. Jänner gehts dann bereits munter weiter, und zwar mit der Band Mister Montelli, in deren Programm "Sin Piel" weder Arrangements klassischer Werke noch Eigenkompositionen und Improvisationen fehlen. Die drei Musikerinnen spannen...

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz
Gerold Kubitschek und Anni Dersch führten eine langjährige Freundschaft. | Foto: Anni Dersch
7

Künstler Gerold Kubitschek
Seine Kunstwerke sind in Hietzing bekannt

Die Werke des vor Kurzem verstorbenen Künstlers Gerold Kubitschek haben für Hietzing große Bedeutung. WIEN/HIETZING. "Mein Bruder war Künstler durch und durch", erinnert sich Barbara Kubitschek-Bulian, Schwester des vor Kurzem mit 67 Jahren verstorbenen Gerold Kubitschek. "Sein ganzes Berufsleben war von der Liebe zur Malerei und Bildhauerei geprägt." In Hietzing war Kubitschek vor allem durch seine Tätigkeit für das Marionettentheater Schönbrunn bekannt. "Dort hat Gerold über mehrere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Der Alsergrunder Kultursommer startet heuer wieder am 1. Juli. Er geht damit bereits in seine dritte Runde. (Archiv) | Foto: BV 9
4

Für Künstler
Bewerbungen für den Alsergrunder Kultursommer sind jetzt möglich

Der Alsergrunder Kultursommer geht 2023 bereits in die dritte Runde. Hier findest du alle Infos, falls du als Künstler heuer dabei vertreten sein möchtest! WIEN/ALSERGRUND. Gratis Kultur für alle – das ist kurz gesagt der Grundgedanke des Alsergrunder Kultursommers. Dieser geht 2023 bereits in die dritte Runde. Vom 1. Juli bis 31. August wird dann am Alsergrund wieder ein kostenloses Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Theatervorführungen und weiteren kulturellen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Echte Begeisterung: Seit Jahren übt der Matzleinsdorfer Platz eine Faszination auf den Künstler Tomash Schoiswohl aus. | Foto: Gress
3

Favoriten
Buch zum Gedenken an historischen Matzleinsdorfer Platz

Thomas Schoiswohl kämpfte lange für eine Verbesserung des Matzleinsdorfer Platzes und den Erhalt des Feuerwerk-Geschäfts. Nun gibt es ein Buch dazu, das auch bald am Alsergrund präsentiert wird. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN/ALSERGRUND. Der Matzleinsdorfer Platz wird umgestaltet, wie die BezirksZeitung bereits berichtet hat. Doch davor kämpfte der Künstler Tomash Schoiswohl dafür, dass der Matzleinsdorfer Platz für alle Menschen belebter und grüner wird.  Mit diversen Aktionen wie etwa "Spazieren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Lebensmittel werden benötigt. | Foto: Robin, der Künstler
2

Künstler Robin
Lebensmittel-Spendenaktion in Floridsdorf verlängert

Der Floridsdorfer Künstler Robin hat sich eine besondere Aktion für bedürftige Menschen ausgedacht. Floridsdorferinnen und Floridsdorfer können bei einer nun verlängerten Sammelaktion Lebensmittel spenden. WIEN/FLORIDSDORF. Dem Aufruf von Künstler Robin sind bereits zahlreiche Floridsdorferinnen und Floridsdorfer gefolgt. Am 12. November 2022 wurden erstmals Lebensmittel für den guten Zweck gesammelt. "Es war ein ständiges Kommen und Gehen", freut sich Robin über die gelungene Aktion. Jung und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Karin Sorger, Gernot Schmidt-Schmiedbauer und Raimund Deininger von Artcare | Foto: David Hofer
9

Artcare
Dieses Konzept besticht mit hochwertiger Kunst für jeden Geschmack

Artcare hat sich die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler auf die Fahnen geschrieben. Dabei verfolgt man ein einzigartiges Konzept und die Devise: Hochwertige Kunst ist nicht nur etwas für Millionäre. WIEN/LANDSTRAßE. "Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann", lautet ein bekanntes Sprichwort. So gut wie möglich schafft man es aber bei Artcare in der Rechten Bahngasse 30. Denn mit Kunst kennt man sich hier bestens aus und hat es sich zum Ziel gesetzt, für jeden Kunden...

  • Wien
  • Landstraße
  • David Hofer
2:58

Von Bonn nach Wien
Italienische Ohrwürmer von Christian Meringolo

Dass er Musiker werden wollte, stand für Christian Meringolo schon sehr früh fest. Vor kurzem veröffentlichte der Sänger mit italienischen Wurzeln seine CD "Sonare", die Lust auf "Meer" macht. Zurzeit genießt Meringolo seinen Aufenthalt in Wien.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Christian Meringolos Faible für die Gitarre ist bis heute unverändert und nach nunmehr 20 Jahren Erfahrung spielt er sie virtuos und stilistisch unverkennbar. Auch in Wien gab der Sänger bereits das ein und andere...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
robin mit skulptur
7

Robin der Künstler
Goldige Skulpturen von Robin

robin der künstler beschäftigt sich sein ganzes leben lang schon mit der natur in kombination mit der kunst. so malte er den nationalpark donauauen in seinem erfundenen stil des "neofließ-realismus" der in einer wanderausstellung bereits 2021 gezeigt wurde. auch kreierte robin skulpturen und schmuck der moderne, von und mit der natur in seinem stil. so hat er weitere kunstwerke aus der serie "DIE KRAFT DER NATUR" gefertigt. das gezeigte kunstwerk entstand 2022 und das grundmaterial ist...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Video

Schauspieler*innen / Sänger*innen
Psychische Gewalt am Arbeitsplatz

Künstler*innen und psychische Gewalt am ArbeitsplatzSchauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen als Opfer von struktureller Gewalt Fast jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens mindestens einmal psychische Gewalt am Arbeitsplatz erleben. Dies kann zu Belastungsreaktionen, aber auch zu Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und somatoformen Symptomen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Besonders wenig Sensibilität für psychische Gewalt gibt es im Kunst- und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Polina Milikina und Thomas Leimer sind begeisterte Kunstliebhaber. Mit ihrer Galerie möchten sie diese Leidenschaft teilen.  | Foto: Lea Bacher
1 1 Aktion 5

Kunst in der Josefstadt
Moderne Kunst auf Augenhöhe bei "public artists"

Polina Milikina und Thomas Leimer haben in der Laudongasse 58 einen Raum für Künstler geschaffen.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein Ort, an dem Kunst geschätzt und geteilt wird: In der Laudongasse 58 hat das Paar Polina Milikina und Thomas Leimer einen solchen Raum für Künstler geschaffen. Frei nach dem Motto "Kunst zu den Menschen!" haben sie bereits im November 2020 die Galerie "publicartists" gegründet. Dort stehen Vielfalt, Fairness und eine gute Beziehung zu den Künstlern im Vordergrund. "Ich möchte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lea Bacher

Call for Artists im pantoART Atelier und Galerie
Aufruf für eine Teilnahme an der Gruppenausstellung "Winterreise"

Für die Gruppenausstellung "Winterreise" werden Kunstwerke aus den Bereichen der Malerei, Collage, Mixed-Media, Grafik und der Fotografie gesucht, die dieses Thema aufgreifen und sich auf unterschiedlichen Ebenen damit auseinandersetzen.Angesprochen werden in Österreich lebende junge und aufstrebende, so wie bereits etablierte KünstlerInnen, mit und ohne künstlerischer Ausbildung. Die ausgesuchten Kunstwerke werden von 15.-22.01.2021 im pantoART Atelier und Galerie ausgestellt. Anmeldefrist ist...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Foto: Wernerbauer

Josefstadt
Das neue Sonderbudget für die Kultur

Josefstädter Künstler und Gastrobetriebe bekommen nun eine Sonderförderung von insgesamt 25.000 Euro. JOSEFSTADT. Die Kulturbranche hat in den vergangenen Monaten besonders unter dem Coronavirus gelitten, weil Veranstaltungen wegen der strengen Coronaregeln immer schwieriger organisiert werden konnten. Aus Vorsicht sind auch viele Menschen lieber zu Hause geblieben. Ähnlich verhält es sich auch in der Gastronomie, wo die Gästezahl deutlich hinter der Zeit vor Corona zurückgeblieben ist....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Harald Gach baut seine Kunstwerke aus Lego-Steinen zusammen. | Foto: Harald Gach
1 2 3

Kunst in der Josefstadt
Der Achte liegt im Legoland

Der Künstler Harald Gach baut bekannte Wiener Gebäude mit Lego-Steinen nach. In der Bezirksvorstehung Josefstadt werden seine Kunstwerke nun ausgestellt. JOSEFSTADT. "Ich liebe Lego, interessiere mich für Architektur und fotografiere gerne. Was lag da näher, als diese Interessen zu kombinieren und mich damit künstlerisch zu betätigen", erklärt Harald Gach sein künstlerisches Schaffen. Wie entstehen seine Modelle? "Die Planungsphase beansprucht etwa zwei Drittel des gesamten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Anzeige
11

Prominente Gäste in einem Lokal
Künstlertreff in Pizzeria Da Corrado Penzing

„Die Geschäftsführung des Lokals Pizzeria Da Corrado hat bereits am früheren in unmittelbarer Nähe zum Reinhardt Seminar gelegenen Standort in der Penzingerstraße österreichische Schauspielerinnen und Schauspieler wie z.B. Mitglieder der Familie Stemberger, Klaus Maria Brandauer, Christian Kotsis, etc. als Gäste bewirten dürfen. In Zeiten der Corona-Krise werden Künstlerinnen und Künstler am nunmehrigen Standort 1140 Wien, Linzerstraße 86, nicht nur bewirtet, sondern auch, wenn möglich, aktiv...

  • Wien
  • Penzing
  • Pizzeria Da Corrado
Unsichere Zeiten für die Kulturszene. | Foto: pixabay/4997826

Corona
Die Josefstadt steht Kulturschaffenden zur Seite

Kulturschaffende haben es aufgrund der Coronakrise noch immer schwer. JOSEFSTADT. Auf Einladung von "Basis.Kultur.Wien // Kultur.Vor.Ort", der Bezirksvorstehung sowie des Vereins 08 wurden die Künstler der Josefstadt vor Kurzem im Rahmen der Kooperationsveranstaltung "Pianistengasse" zu einem Get-together auf den Jodok-Fink-Platz eingeladen. Auf dem Vernetzungstreffen wurde vor allem über die aktuelle Situation und die Anliegen der Kulturszene gesprochen. Weiters wurden mögliche Auswege aus der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Künstlerin Anita Niemann hat ihre Schulzeit am Gymnasium in der Kenyongasse verbracht. | Foto: Niemann
1 2

Kunst in Wien
Sie malt ihre Porträts in Kohle und Acryl

Anita Niemann ist Malerin und verfügt über große künstlerische Bandbreite. Was verbindet Tina Turner, Robbie Williams und Freddie Mercury? Alle drei hängen in einem Waldviertler Atelier – als Acrylporträts: "Mit Acrylfarben kann man das Wesen der Menschen so darstellen, dass etwa auch ihre Musik sichtbar wird. Aber wehe, man greift zur falschen Farbe: Dann ist auch der größte Popstar nicht mehr zu erkennen", sagt Malerin Anita Niemann. Aufgewachsen am Neubau, verbringt sie heute die meiste Zeit...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Foto: René Brunhölzl
Video 17

Hetzendorf
Die phantastische Welt von Tobias Richter

Der Hetzendorfer Tobias Richter (7) erschafft seinen eigenen Kosmos mit Hilfe von Buntstiften und einem Zeichenblock. MEIDLING. "Ich male schon, seitdem ich ein Jahr alt bin", erzählt Tobias Richter. "Aber das war alles nur Krixi-Kraxi", ist der Siebenjährige schon ein wenig selbstkritisch. Was der Volksschüler sagt, klingt aber weder altklug noch angelernt. Ganz im Gegenteil, er sprudelt über, wenn er seine Zeichnungen beschreibt. "Meine liebste Farbe ist Gold", erklärt er etwa, während er...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.