künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Ehrengäste bei der Uab- Jahreshauptversammlung 2024 im Heffterhof in Salzburg: SLT-GF Leo Bauernberger, UaB-Bundes-GF Hans Embacher, Obfrau Augustine Lienbacher, LR Josef Schwaiger, BBK-Obmann Klaus Vizthum, Landesbäuerin Claudia Entleitner, Nikolaus Lienbacher und UaB-GF Hannes Handlechner (v.li.). | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
26

UaB-Jahreshauptversammlung im Heffterhof
Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand feiert 32 Jahre Erfolg und Qualität

SALZBURG. Die 32. Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand fand am 5. November 2024 in Salzburg statt. An der Veranstaltung, die unter dem Motto “Gemeinsam erfolgreich” stand, nahmen rund 100 Mitglieder und Ehrengäste teil. Landesverbandsobfrau Augustine Lienbacher ist überzeugt: „Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand nimmt eine Schlüsselrolle ein, wenn es um die Förderung eines nachhaltigen und authentischen Tourismus im ländlichen Raum geht“. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Fachhochschule Campus Urstein: Josef Ressel Zentrum besteht exzellent wichtige Evaluierung im Bereich der KI und Cyper Security. | Foto: Neumayr/Leo
4

HighTech-Forschung erfolgreich
FH Ressel Zentrum bestand Evaluierung

FH Salzburg: Josef Ressel Zentrum besteht exzellent wichtige Evaluierung. Forschungsmittel im Bereich der industriellen Künstlichen Intelligenz und Cyber Security für weitere Jahre gesichert.  SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Erfreuliche Nachrichten für die Fachhochschule Salzburg (FH): im Rahmen der Routinemäßige Zweijahresevaluierung durch die Christian Doppler Fördergesellschaft erhielt das Josef Ressel Zentrum für Intelligente und Sichere Industrieautomatisierung (JRZ ISIA) im Bereich industrielle KI...

Bei einer weiteren Station wurde aus Gestrüpp eine verunglückte Forstarbeiterin mit schweren Verletzungen, wie u.a. einer Pfählung durch einen Ast im Bein, erstversorgt und geborgen.  | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
15

Themen des Tages
Das musst du heute (17. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGTop Qualität der Salzburger Seen STADT SALZBURGDie Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel FLACHGAUEine neue Filiale in Oberndorf bei Salzburg eröffnet Ungebremst mit Pkw kollidiert TENNENGAUPfarrer Anton Rudolf mit 103 Jahren verstorbenEin Achterl "Frühroter Veltliner" vom Mönchsberg ...

KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka
Was ist dein Meinung zur künstlichen Intelligenz?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist Deine Meinung zur Künstlichen Intelligenz?

Sie gilt als zukunftsweisende Technologie, die Künstliche Intelligenz, sie kann und wird unseren Alltag verändern, was ist Deine persönliche Meinung dazu?  TENNENGAU. Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität versucht sie zu imitieren. In vielen Bereichen kann diese ein Hilfsmittel sein, jedoch wird diese auch Arbeitsplätze in unserer Umgebung einnehmen. Anwendungen in der Zukunft dürfen enorme Veränderungen mit sich bringen. 

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

Fliegende Autos in Jahr 2070? | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Das Jahr 2070 - Wie stellst du dir die Zukunft vor?

Lass uns gemeinsam in eine hypothetische Zukunft schauen! SALZBURG. Stelle dir vor, du könntest einen Blick in die Zukunft werfen und das Jahr 2070 sehen. Wie würdest du dir die Welt vorstellen? Was würdest du dir für die nächsten 50 Jahre für die Menschheit und unseren Planeten wünschen?  Vielen Dank für's Abstimmen! Wir hoffen, du konntest deine Fantasie zu nutzen und persönliche Vorstellungskraft nutzen, um eine hypothetische Zukunft zu erkunden. Wir freuen uns darauf, faszinierende...

Werden unsere Jobs bald durch neue Technologien ersetzt? Oder entstehen viele neue Jobs? "Wir sehen ein durchwachsenes Bild", erklärt Stefan Wally Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunftsforschung
Über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Manche Jobs werden immer wichtiger, manche verschwinden hingegen ganz von der Bildfläche. Dabei sind solche Prozesse nicht neu. Die Technologien, mit denen wir es zu tun haben sind es aber schon. Welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft für die Arbeitswelt mit sich bringt, erfährst du hier. SALZBURG. "Die Zeit der autoritären Chefs hat keine rosige Zukunft", erklärt Stefan Wally, Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und ergänzt: "Immer schon war es...

Werbefachkräfte unterstützen bei der Kommunikation und wählen geeignete Medien aus, um ihre Botschaft zu vermitteln. | Foto: Jager
Aktion 6

Werbeberater Jager
„Viele Mosaiksteinchen ergeben eigenes Medienpaket“

Die Aufgabe von Werbeberaterinnen und Werbeberatern ist es, bei Kommunikationsproblemen zu unterstützen und zu beraten. Professionelle Kommunikation muss gemanagt, strategisch geplant und umgesetzt werden. Für all das ist eine PR-Beratung zuständig. SALZBURG, BERGHEIM. Clemens Jager, Geschäftsinhaber von "Jager PR" und Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg für Werbe- und Marktkommunikation, ist schon lange in diesem Bereich tätig: "Uns gibt es mittlerweile seit über 25 Jahren. Wir...

Initiator Rüdiger Wassibauer und Stephanie Meisl. | Foto: Thomas Fuchs
3

20 Jahre Schmiede
333 "Sündenböcke" in der alten Saline

Seit 20 Jahren treffen sich die Talente auf der Pernerinsel in Hallein: Es wird immer "wissenschaftlicher". HALLEIN. In den alten Gemäuern der Saline auf der Pernerinsel wird an viel Neuem getüftelt: Künstler und Wissenschaftler treffen sich dieses Jahr unter dem Motto "Sündenbock". "Es ist auch ein Spiel mit Zuschreibungen: Unschuldslamm und Sündenbock. Wer ist schuldig oder unschuldig?", erklärt Initiator Rüdiger Wassibauer. Dieses Jahr kann die Schmiede nach dem Tiefpunkt 2020 wieder auf...

Katharina Kocheim (v. l.; Pustet Vlg.), Heidi Emfried, Claudia Held präsentieren die drei Bücher der Autorin  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
10

Büchertipp aus der Heimat
Krimi-Helden: Künstliche Intelligenz als Mörder

Buchmatinee bei der Halleinerin Claudia Held am Ginskeyplatz: die Autorin Heidi Emfried las aus ihrem neuesten Roman "Wiener Wieder-Auferstehung".  HALLEIN/SALZBURG. Die Krimi-Buchhandlung, der in Hallein aufgewachsenen Buchhändlerin Claudia Held am Ginskeyplatz in Salzburg, ist nicht nur in Krimi-Insiderkreisen für Spannendes bekannt. Die Lese-Matinees mit Buchneuvorstellungen haben mittlerweile eine eigene Fangemeinde. Nur so ist es zu erklären, dass trotz frühsommerlichen Wetters...

Als Generation Alpha werden all jene Menschen bezeichnet, die ab 2010 geboren sind. Für Namensgeber Mark McCrindle, Sozialforscher, stellt der Schritt von Generation Z auf Alpha auch den bedeutendsten Sprung der Geschichte dar. | Foto: StartupStockPhotos, Pixabay
3

Generation Alpha
Die zukünftige Arbeitswelt der jüngsten Generation

In zehn bis fünfzehn Jahren hat die heutige Generation X die Rolle der „Ältesten“ inne, die „Baby-Boomer“ befinden sich dann im wohlverdienten Ruhestand. Eine neue Generation setzt den Fuß in die Arbeitswelt, deren Beduürfnisse und Haltungen noch im Verborgenen scheinen: die Generation Alpha. Die Demografieberatung für Beschaäftigte+Betriebe hat gemeinsam mit Thomas Duschlbauer, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler sich diesem Thema angenommen. SALZBURG/WIEN. Als Generation Alpha werden...

Welche äußere Erscheinungsform der ArgeBot annehmen wird ist noch unklar.  | Foto: Symbolfoto MEV

Digitalisierung
Arge Kultur steuert digitales Zeitalter an

SALZBURG (sm). "Man kann mit dem Bot sprechen", sagt der künstlerische Geschäftsführer der Arge Kultur, Sebastian Linz über das langfristig angelegte Projekt. Was ist ein Bot Ein Bot ist ein Computerprogramm und wird oftmals für Chat-Unterhaltungen genutzt. Die Arge Kultur will den Bot auf ihrer Webseite einsetzen, um mit den Besuchern zu kommunizieren. Mit dem ArgeBot sprechen  Hinter dem ArgeBot steht ein Softwareprogramm, das Texte lesen und dadurch lernt. Somit ist der Bot eine künstliche...

v.l.n.r. Uniklinikum Salzburg Pflegedirektorin Magarete Hader, ÖGKV Präsidentin Ursula Frohner (Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband), Pflegedirektor der Landeskliniken St. Veit, Tamsweg und Hallein Karl Schwaiger und „The Humanoid Robot Pepper“ der Firma Humanizing Technologies. | Foto: wildbild, Herbert Rohrer

Durch Technik näher zum Menschen

Die Pflege der Zukunft wird unterstützt von Robotic und Digitalisierung, ohne dabei "unmenschlich" zu werden. ST. VEIT, SALZBURG (jb). "Coach Pepper" ist ein humanoider Roboter, der darauf programmiert ist, Menschen und deren Mimik wie Gestik zu analysieren und auf ihre Emotionszustände zu reagieren. Er wurde entwickelt, um „Roboter-Gefährte“ z.B. im Gesundheitswesen zu sein. Eingesetzt werden kann er als Unterstützung von Therapeuten bei demenzkranken Menschen. Ein anderes Beispiel dafür, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.