Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Anastasia Gepp auf Pixabay

Wenn dir was "sauer aufstoßt"
Reflux = das garstige Sodbrennen

Kennst du das? Du gehst schick Essen, alles ist schön her gerichtet, es schmeckt köstlich, alles ist bestens - und einige Zeit später glaubst du, du musst sterben - dieses Brennen, welches sich den Weg zurück erkämpft, macht den ganzen Spaß zunichte. Aus gegebenem Anlass komme ich auf dieses Thema - weil genau das "passierte" mir gestern mal wieder - ich ging mal italienisch fremd - legga Pizza - einfach ein Augenschmaus - war auch köstlich - doch 2 Stunden später dachte ich mal wieder, sterben...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Kaffee muss sein: Stardesignerin Eva Poleschinski | Foto: Marija Kanizaj
5

Fastenvorsätze der Promis: Ohne Kaffee geht's auch in der Fastenzeit nicht

Promis fasten: Der WOCHE verraten sie, worauf sie verzichten können und ohne was sie nicht leben können. Der letzte Ball ist besucht, der letzte Krapfen verputzt: Auch Promis starten mit guten Vorsätzen in die Fastenzeit. Der WOCHE wurde "gebeichtet", wer sich kein Leben ohne Fleisch und Kaffee vorstellen kann und wer sich ganzjährig gesund ernährt und auf Bewegung setzt. Kaffee und Fleisch muss sein Stress und Glücksgefühle haben die vergangenen Wochen von Stardesignerin Eva Poleschinski...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sportlich, sportlich: Selbst während ihres Amsterdam-Aufenthalts hielt Verena Schaupp ihr Fastenvorhaben. | Foto: KK
1 3 8

#WOCHEfastet: Die erste Runde schafft die WOCHE-Redaktion mit links

Die WOCHE Redaktionen Graz und Graz-Umgebung haben sich 40 Tage Verzicht vorgenommen. Der Statusbericht nach der ersten Woche überrascht. Mit dem Start der Fastenzeit am Aschermittwoch haben sich auch die WOCHE-Redakteure in Graz und Graz-Umgebung viel vorgenommen. Oder eben wenig. Verzicht ist das Gebot der Stunde. Jede Redakteurin und jeder Redakteur übt sich in Mäßigung und verzichtet auf eine Gewohnheit, ein Getränk oder Laster. Wir verraten, wie es ihnen in der ersten Woche ergangen ist....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zur Produktion des Getränks Kaffee werden hauptsächlich die Arten Arabica und Robusta verwendet. | Foto: mev.de

Kaffee: Möglicher Schutz vor Alzheimer und Parkinson

Mehrere Tassen Kaffee täglich können laut aktueller Studie das Alzheimer- und Parkinson-Risiko senken. Wer gerne Kaffee trinkt, tut sich Gutes – das haben Forscherinnen jetzt ermittelt. Koffein führt nämlich zur Ausschüttung des Glückshormons Dopamin. Und dieser Hirnbotenstoff schützt beispielsweise vor Alzheimer und Parkinson. Aber auch gegen Multiple Sklerose scheint das belebende Getränk einen gewissen Schutzmechanismus zu bieten. Das zeigen die Ergebnisse zweier großer Studien, die soeben...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Foto: privat
2

Nicht jede Flüssigkeit zählt zur Wasserbilanz

BEZIRK (ros). Was ist dran an dem Appell, immer viel und in kurzen Abständen zu trinken? Unbestritten ist, dass der Mensch zu 70 Prozent aus Wasser besteht. Durch Ausscheidungen und über die Haut gehen pro Tag rund 2,5 Liter verloren. Der Verlust muss ausgeglichen werden, die Frage ist: Wie genau soll der Flüssigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht werden und wie viel Wasser ist wirklich gesund? "Mindestens eineinhalb bis zwei Liter täglich, bei Sport noch mehr. Ab fünf Liter ist...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.