KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

Alles neu heißt es am Praterstern: Das Café Engländer wartet mit traditioneller Kaffeehauskultur und Wiener Küche auf. | Foto: Kathrin Klemm
5

Soft Opening
Kultlokal Café Engländer zieht am Praterstern ein

Nachdem das "Pure" am Praterstern geschlossen hat, öffnet nun ein neues Restaurant seine Türen: das "Café Engländer". Es ist der zweite Standort des Kultlokals aus der City. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Nach nur einem Jahr in der Leopoldstadt musste das vegetarische Restaurant "Pure" wieder seine Türen schließen. Es befand sich in der ehemaligen Polizeistation, welche hierfür extra umgebaut wurde. Ab sofort kann man vor Ort aber wieder speisen und trinken, wenngleich es sich um ein anderes...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Café-Restaurant Walcher in Ramsau am Dachstein schließt Ende September: Heinz Assek verabschiedet sich in den Ruhestand, ein neuer Betreiber wird gesucht. | Foto: KK
3

Ramsau am Dachstein
Das Café-Restaurant Walcher schließt nach 26 Jahren

Nach 26 Jahren endet eine Ära: Heinz Assek, Betreiber des Café-Restaurant Walcher in Ramsau am Dachstein, der das Traditionslokal mit seiner Gattin Monika einst gemeinsam eröffnete, tritt Ende September seinen Ruhestand an. Da eine Weiterführung geplant ist, stellt es für Gäste und Stammkunden keinen endgültigen Abschied dar. RAMSAU. Seit der Eröffnung vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat sich das Cafè-Restaurant Walcher zu einem populären Lokal in Ramsau am Dachstein entwickelt. Mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Hotel Hirschenhof in Spital am Semmering kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung.  | Foto: booking.com
7

Restaurant & Hotel
Hirschenhof am Semmering aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Hirschenhof in Spital am Semmering kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor mehr als 240 Jahren eröffnet, möchte das Hotel und Restaurant nun wieder zu alter Größe finden. SPITAL AM SEMMERING. Rechtzeitig zum Skiopening am Stuhleck ist auch der Hirschenhof in Spital am Semmering bereit für die erste Wintersaison unter neuer Führung. Das altehrwürdige Haus wurde im vergangenen Jahr von den beiden Wienern Georg Mozelt und Martin Koch erstanden. Als Betriebsleiter konnte der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das neue Kaffehaus Ponykarrussell wartet ab Samstag, 9. September, auf Besucher. Betrieben wird es vom "Wiener Rösthaus". | Foto: Katharina Schiffl
1 Aktion 7

"Wiener Rösthaus"
Neues Kaffeehaus "Ponykarussell" eröffnet im Wiener Prater

Neues "Ponykarussell" im Prater: Das "Wiener Rösthaus" hat das historische Bauwerk in ein Kaffeehaus verwandelt. Auf Gäste warten Tapas-Spezialitäten, verschiedene Snacks und natürlich Kaffee vom "Wiener Rösthaus". WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich soweit: Das neue Kaffehaus im einstigen Ponykarussell ist im Vollbetrieb. Das neue Lokal im Prater (Karl-Kolarik-Weg 1) freut sich täglich von 9 bis 21 Uhr über Gäste. Neue Besitzer des ehemaligen Ponykarussells sind die Eigentümer des "Wiener Rösthauses",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geschäftsführer Thomas Genser in seinem "MUS.Cafè Museum" am Residenzplatz. Mit ihrer mediterranen "Crossover-Kitchen" wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden und Speisen kreieren, die für eine kulinarische Überraschung sorgen. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie
Das "MUS.Café Museum" feiert bald einjähriges Bestehen

Am 8. Juli 2020 wurde das "MUS.Café Museum" in der Stadt Salzburg eröffnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die beiden Geschäftsführer Thomas Genser und Manuela Moser alles für den Start im vergangenen Sommer organisieren. In den Lockdowns lautete die Devise von Woche zu Woche zu schauen. Mittlerweile betreiben sie einen zweiten Standort mit dem "MUS.Deli" in der Pfeifergasse und befinden sich in Gesprächen für einen möglichen dritten Standort. SALZBURG. Er wollte schon immer etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Café-Inhaber Christian Ilkerl (rechts) und Sebastian Streibel vom Studio Ideenladen vor dem Café Berger in der Oberen Landstraße/Krems.  | Foto: Studio Ideenladen
2

Längere Öffnungszeiten & Palatschinken-Variationen
„Nachtschicht“ für Café Berger

Neues Jahr, neues Konzept: Das Café Berger in der Oberen Landstraße begleitet seit 7. Jänner alle Kremser durch (fast) den ganzen Tag – vom Frühstück bis zum Feierabend. Neben verlängerten Öffnungszeiten, bietet das neue Abendkonzept Palatschinken-Variationen für jeden Geschmack. Das Café Berger im Herzen der Kremser Fußgängerzone startet mit einem zusätzlichen Angebot in das Jahr 2019, denn seit 7. Jänner legt das Team eine Nachtschicht ein: Dann werden wochentags bis 22 Uhr Feierabend-Drinks...

  • Krems
  • Sophie Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.