Kaiser

Beiträge zum Thema Kaiser

Anzeige
LH Peter Kaiser überreichte das Landeswappen an Josef Steiner Obmann des Maschinenringes | Foto: Eggenberger

Landeswappen für Maschinenring-Service Kärnten

LH Kaiser zeichnete landesverbundene Organisation aus – Bedeutendster Arbeitgeber im ländlichen Raum Dem Maschinenring-Service Kärnten eGen wurde heute, Freitag, in der Raiffeisenlandesbank in Klagenfurt von Landeshauptmann Peter Kaiser das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens verliehen. Die Organisation blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, 2014 wird bereits das 50-jährige Bestandsjubiläum gefeiert. Der Landeshauptmann bezeichnete den Maschinenring-Service als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige

Gegen grenzüberschreitende Fahrten von Gigalinern

LH Kaiser: Eine Zulassung von Mega-Trucks bringt viele Nachteile bei Verkehrssicherheit, Umwelt und Infrastruktur – Thema wird auch mit Nachbarländern und bei LH-Konferenz erörtert werden Seitens der EU-Kommission ist die Zulassung von grenzüberschreitenden Fahrten von sogenannten Gigalinern geplant. Landeshauptmann Peter Kaiser erteilt diesem Vorstoß eine klare Absage. Der Schaden durch diese übergroßen LKWs sei enorm und daher müsse das Anliegen gestoppt werden, verweist Kaiser auch auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
Empfang der PrŠsidentin von Friaul Julisch Venetien Debora Serracchiani mit LH Kaiser, LR Waldner.LH Dr. Peter Kaiser, Dot. Debora Serracchiani, LR Avv. Paolo Panontin, LR Dr. Wolfgang Waldner | Foto: fritzpress

Friaul-Julisch Venetiens Präsidentin erstmals in Kärnten

LH Kaiser, LR Waldner, Arbeitsgespräche mit Präsidentin Serracchiani und LR Panontin über Weiterentwicklung der Euregio „senza confini“ - Seilbahnprojekt Pontebba-Nassfeld soll realisiert werden Ende Juni fand in Triest der erste offizielle Besuch von Kärntens Landeshauptmann und EU-Referent Peter Kaiser bei der neuen Präsidentin der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien, Debora Serracchiani, statt. Heute, Donnerstag, kamen die Präsidentin und LR Paolo Panontin (Gemeinden, Zivilschutz,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
PK Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz. Dr. Markus Bliem, LH Dr. Peter Kaiser, Präs. Franz Pacher, DDr. Gottfried Haber, LR Dr. Wolfgang Waldner, Dr. Reinhard Lebersorger | Foto: fritzpress

Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz als wichtiger Begleiter der Politik

LH Kaiser dankt der ständigen Einrichtung dieser Konferenz – Konjunktur auf schwachem Erholungskurs – Kärnten setzt auf intelligentes Sparen Der schwierige Spagat zwischen Budgetkonsolidierung und Verbesserung der Standortqualität war Thema der Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz der Wirtschaftskammer. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Wolfgang Waldner, Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher, Professor Gottfried Haber und Markus Bliem (IHS) sowie LAbg. Reinhard Lebersorger...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
Josef Ruthardt, amtsführender Bürgermeister, ORF Landesdirektorin Karin Bernhard, Christine Tschürtz-Kny, Geschäftsführerin Verein Licht ins Dunkel, Sissy Mayerhofer, Leiterin der Aktion Licht ins Dunkel beim ORF, Landeshauptann Peter Kaiser | Foto: Just

„Licht ins Dunkel“-Urkunden für Lavamünd-Spender

LH Kaiser dankte ORF, Helfern und Spendern bei Empfang anlässlich des Jahrestages der Hochwasserkatastrophe Vor einem Jahr überspülten Drau und Lavant das gesamte Ortszentrum von Lavamünd, der Ortsteil Drauspitz stand teilweise meterhoch unter Wasser. Diese Umweltkatastrophe verursachte Schäden in Millionenhöhe, mehrere Menschen wurden sogar vorübergehend obdachlos. Was aber dann einsetzte, beeindruckt die Lavamünder noch heute. Freiwillige Helfer aus ganz Österreich unterstützten sie und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige

Umfassende Aufarbeitung des Kärntner Ortstafelkonflikts 1972

LH Kaiser bei Buchpräsentation von Historiker Hellwig Valentin zu „Am Rande des Bürgerkrieges“ im Hermagoras-Haus "Am Rande des Bürgerkrieges. Der Kärntner Ortstafelkonflikt 1972 und der Sturz Hans Simas“ lautet der Titel des neuen Buches von Hellwig Valentin. Heute, Montag, wurde es vom Autor gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Hermagoras-Verlagsmanager Hanzi Filipič im Hermagoras-Haus in Klagenfurt präsentiert. Es ist die erste umfassende Aufarbeitung des Ortstafelsturms 1972 sowie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
Pressekonferenz Open Government mit LH Peter Kaiser, LR Rolf Holub und DI Rudolf Köller (IT Land Kärnten)

Land Kärnten sorgt für Transparenz – Open Government Data

LH Kaiser, LR Holub und IT-Leiter Köller präsentierten Initiative zur kostenlosen Nutzung des Datenschatzes des Landes Kärnten – KWF fördert Projekte von Firmen, Schulen und Einzelpersonen Vielleicht haben Sie eine Idee für eine APP fürs Handy oder Sie arbeiten an einem Projekt, für das Sie verschiedenste Daten brauchen. Das Land Kärnten stellt jetzt seinen umfangreichen Datenschatz unter http://data.ktn.gv.at kostenlos allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Diese Initiative nennt sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

25 Jahre HTL Mössingerstraße Klagenfurt – Schule mit Zukunft

LH Kaiser gratulierte – Bildung muss auch soziales und emanzipatives Lernen fördern Die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt feierte heute, Freitag, mit einem Festakt ihr 25-Jahr-Jubiläum.Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Vertreter aus Politik und Verwaltung mit Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser an der Spitze. Alle Festredner gratulierten und wünschten der überaus erfolgreichen Schule auch für die Zukunft viel Erfolg. Für Kaiser soll Bildung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
Peter Karpf Prof Stefan Karner LH Peter Kaiser und LR Wolfgang Waldner beim Volksgruppenkongress | Foto: LPD/Eggenberger

24. Europäischer Volksgruppenkongress tagt in Klagenfurt

LH Kaiser und LR Waldner bei Eröffnung im Konzerthaus Der 24. Europäische Volksgruppenkongress des Landes Kärnten steht unter dem Motto „Europa 1913-2013: Mehrheit und Minderheit im Wandel der Zeit“. Namhafte Expertinnen und Experten aus Österreich, Deutschland, Rumänien und der Ukraine referieren und diskutieren dazu heute, Donnerstag, im Klagenfurter Konzerthaus. Organisiert wird der Kongress vom Volksgruppenbüro des Landes, offiziell eröffnet wurde er von Landeshauptmann Peter Kaiser. Der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

5. Fachtagung zum Thema „Barrierefreiheit“ eröffnet

LH Kaiser: Barrierefreiheit ist enorme Herausforderung und prioritäre Aufgabe – Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnete heute, Mittwoch, die 5. Fachtagung zur Barrierefreiheit im VIP Club des Wörthersee Stadions in Klagenfurt. Die Tagung stand unter dem Motto „4 Comforts – Mehrwert durch Barrierefreiheit – Gesellschaft und Wirtschaft im Aufwind“. Viele Impulse, konkrete Beispiele und auch innovative Produkte von Firmen, ob Kommunikationslösungen oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
Pressekonferenz: Kärntens neue Volksgruppenpolitik mit LH Dr. Peter Kaiser und Mag. Peter Karpf | Foto: LPD/fritzpress
2

Kärntens Volksgruppenpolitik soll beispielgebend in Europa werden

LH Kaiser stellte Volksgruppenbüro des Landes und Themen des Europäischen Volksgruppenkongresses vor – Neuer Menschenrechtsbeirat konstituiert sich Ende Oktober Neue Wege geht Kärnten auch in seiner Volksgruppenpolitik, wie Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Montag, in einer Pressekonferenz in Klagenfurt betonte. Als Dienst- und Servicestelle für Belange der slowenischen Volksgruppe ist das 1990 eingerichtete Volksgruppenbüro des Landes an den leichter erreichbaren Standort am Völkermarkter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
2

LH Kaiser unterstützt Kampagne „Österreich liest“

Schülerinnen und Schüler aus St. Ruprecht lauschten in AK Klagenfurt der von LH Kaiser vorgetragenen Geschichte vom "Piratenschwein" Sehr aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler der multiethnischen Volksschule „Friedensschule“ Klagenfurt-St.Ruprecht Landeshauptmann Peter Kaiser zu, als er heute, Montag, im Festsaal der Arbeiterkammer Klagenfurt eine spannende Geschichte vorlas. Er gab die abenteuerliche Geschichte vom „Piratenschwein“ von Cornelia Funke zum Besten. Der Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
Daniela Zettel Gerald Salzmann Gabriele Bäck LH Peter Kaiser Ulrike Wehr Vzbgm Maria Luise Mathiaschitz Peter Jost und Evelyn Sekerka beim Bildungs Rahmen Plan für Kindergarten Pädagogen | Foto: LPD/Gert Eggenberger

Kindergärten stellen die Weichen für ein erfolgreiches Leben

LH Kaiser bei Fortbildungsveranstaltung für Kinder- und Hortpädagoginnen und –pädagogen in Klagenfurt In unseren Kindergärten werde die wahrscheinlich wichtigste und entscheidendste Arbeit für die gesellschaftspolitische Weichenstellung geleistet. Das sagte am Samstag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Kinder- und Hortpädagoginnen und –pädagogen zum Thema „Bundesländerübergreifender BildungsRahmen Plan für elementare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Barrierefreiheit muss zum Grundprinzip werden

LH Kaiser: Barrierefreier Tag des Landes Kärnten geht am 16. Oktober im Wörthersee Stadion mit Fachtagung über die Bühne Das Land Kärnten veranstaltet auch 2013 wieder einen barrierefreien Tag. Wie Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, bekannt gab, findet dieser am 16. Oktober im VIP-Club des Wörthersee Stadions mit einer Fachtagung statt. Sie steht unter dem Motto „Mehrwert durch Barrierefreiheit - Gesellschaft und Wirtschaft im Aufwind“. Der Landeshauptmann wird dabei die Eröffnung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
Foto: LPD/fritzpress
4

10. Oktober: „Zukunft gestalten, Vergangenheit verstehen“

LH Kaiser: Zukunft liegt in Offenheit nicht in Enge – LHStv.in Prettner, LR Ragger, LR Waldner und LR Holub bei Landesfeiern anlässlich der Kärntner Volksabstimmung Kärnten gedachte heute, Donnerstag, der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920. Offizielle Landesfeiern mit Kranzniederlegungen und Ansprachen fanden wie gewohnt in Klagenfurt beim Ehrenmal am Soldatenfriedhof Annabichl und im Landhaushof bei der Stätte der Kärntner Einheit statt. Sie standen heuer unter dem Motto „Zukunft gestalten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
LH Peter Kaiser und LAbg. Herwig Seiser in Brüssel | Foto: Verbindungsbüro Kärnten

LH Kaiser setzt sich für Interessen Kärntens in Brüssel ein

Treffen mit hochrangigen Vertretern zahlreicher EU-Regionen bei Open Days – Plädoyer für Förderung Kärntens im Rahmen der adriatisch-ionischen Makroregion – Gespräche über EU-Fördermöglichkeiten und Regions-Kooperationen Seinen Arbeitsbesuch im Rahmen der Open Days und beim Ausschuss der Regionen in Brüssel nutzte Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser in den letzten beiden Tagen, um wichtige Kontakte und Netzwerke zu knüpfen. Bei einem Workshop traf Kaiser mit über 200 hochrangigen Vertretern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Schulautonome Tage: Eltern bestimmen mit

Bildungsreferent LH Kaiser und Landesschulratspräsident Altersberger: Schulpartnerbeirat entscheidet – Erwartung an Schulen sich untereinander abzusprechen Immer wieder stellen die von Schule zu Schule unterschiedlich vergebenen sogenannten schulautonomen Tage Kärntner Eltern vor Probleme. Das wird auch im Falle des 10. Oktober ersichtlich. Viele berufstätige Mütter und Väter wissen dann nicht, wo sie ihre Kinder unterbringen können. Um Abhilfe zu schaffen, hat Bildungsreferent Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
Landtagsabgeordnete Zalka Kuchling, Josef Mathis (Obmann Verein Zukunftsorte), Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Herbert Gaggl, EU-Abgeordneter Hubert Pirker, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger

Wichtige und neue Impulse für die Bildung in Kärnten

LH Kaiser skizzierte bei Moosburger Bildungskonferenz Kärntens Bildungsziele bis 2018 - Budgetmittel effektiv und effizient einsetzen - Neues Schulstandorte- und Kinderbetreuungskonzept Im Moosburg trafen sich am Samstag Bildungsexperten aus ganz Österreich im Rahmen einer öffentlichen Bildungskonferenz im örtlichen Bildungscampus. Seitens des Landes stellte Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser die angedachten Bildungsprogramme des Landes vor. In seinem Auftrag wird derzeit, an einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

LH Kaiser bei Ausschuss der Regionen und Open Days in Brüssel

Treffen mit Vertretern zahlreicher Regionen der EU – Gespräche über EU-Fördermöglichkeiten und Region-Kooperationen Diese Woche, am 7. und 8. Oktober, trifft Kärntens Landeshauptmann und EU-Referent Peter Kaiser im Rahmen der EU-Open-Days 2013 mit einer Vielzahl von Vertretern der EU sowie EU-Regionen zusammen. Als Vortragender beim Workshop zur Adriatisch-Ionischen Makroregion wird Kaiser gemeinsamen mit mehreren Präsidenten und Vertretern von Regionen, wie Dubrovnik-Neretva, Marche, Molise...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
Empfang zum neuen Studienjahr mit Christine Beretta, Moritz Maerkel, Oliver Vitouch, LH Peter Kaiser, Friederike Wall, Martin Hitz und Norbert Frei | Foto: Eggenberger

LH Kaiser bei Neujahrsempfang der Alpen-Adria-Universität

Klagenfurter Universität ist Bollwerk für Humanität, Menschlichkeit und Toleranz - Land und Menschen profitieren von Universität Im Stiftungssaal der Alpen-Adria Universität Klagenfurt fand am Freitag, der Neujahrempfang, anlässlich des neuen Studienjahres statt. Rektor Oliver Vitouch konnte mit den Vizerektoren Cristina Beretta, Martin Hitz und Friederike Wall seitens des Landes Bildungsreferent LH Peter Kaiser und Landtagspräsident Reinhart Rohr willkommen heißen. In seinen Grußworten hob der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
Kärnten feiert den 10. Oktober. Brig. Walter Gitschthaler, LH Dr. Peter Kaiser, Obst. Arno Kronhofer

10. Oktober: Eine Feier für alle Kärntnerinnen und Kärntner

LH Kaiser informierte über Programmablauf – Motto: „Zukunft gestalten, Vergangenheit verstehen“ Die Zukunft des Landes, basierend auf dem Verstehen der Vergangenheit, soll bei den offiziellen Gedenkfeiern des Landes Kärnten am 10. Oktober, dem Tag der Kärntner Volksabstimmung, im Mittelpunkt stehen. Darüber informierte, am Freitag, Landeshauptmann Peter Kaiser in einer Pressekonferenz. Die Feiern finden wie gewohnt beim Ehrenmal am Soldatenfriedhof Annabichl und im Landhaushof bei der Stätte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Am Samstag ist Zivilschutz-Probealarm

LH Kaiser: Bewusstsein für richtiges Verhalten im Katastrophenfall schaffen – Dank an alle Einsatz- und Rettungsorganisationen An diesem Samstag, dem 5. Oktober, findet zwischen 12.00 und 13.00 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Darauf macht am Donnerstag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser aufmerksam. „Bei einem möglichen Katastrophenfall ist es enorm wichtig, dass die Menschen wissen, wie sie sich verhalten sollen und woher sie Informationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Landeswappen für Versicherungsmakler Mörtl

LH Kaiser gratulierte zum 20-jährigen Firmenjubiläum Die Mörtl Versicherungsmakler GmbH feierte gestern, Freitag, im Sportpark Klagenfurt ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Angesiedelt ist das Unternehmen, das u.a. auch das Land Kärnten, die Landesimmobiliengesellschaft, die KABEG und die Kärntner Landesholding betreut, in der Klagenfurter 10. Oktober Straße. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte und überreichte an die beiden Geschäftsführer Karl Heinz Mörtl und Klaus Koban das Recht zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Umwelttag am Klinikum Klagenfurt

LH Kaiser, LHStv.in Prettner und LR Holub unter den Besuchern – Neue Photovoltaikanlage symbolisch übergeben Bei einem Umwelttag konnte man heute, Freitag, einen Blick hinter die umweltbewussten Kulissen des Klinikums Klagenfurt werfen. Es gab Führungen durch das Wertstoffsammelzentrum, wo aus gesammelten Speiseresten Strom erzeugt wird, oder durch die Wäscherei, in der täglich 19 Tonnen Wäsche gereinigt werden. Besichtigen konnten die Besucher außerdem die Betriebs- und Sicherheitsleitstelle,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.