Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Sitzenberg-Reidlings Bürgermeister Christoph Weber über den Plänen des Pflegeheimes, welches errichtet wird. | Foto: ÖVP/Groiss
3

Zukunft für Junge & Senioren

Sechster und letzter Teil der Kampagne "Mein Bezirk 2020: Tulln setzt Trends". Region rüstet in Sachen Betreuung auf – von der Früh- bis zur Altenbetreuung. BEZIRK TULLN. "Mit Schulbeginn wird alles fertig", sagt Anton Priesching, Bürgermeister von Würmla. Der Ort wächst, Infrastruktur muss geschaffen, für Kinderbetreuung gesorgt werden. So auch in dieser Gemeinde, wo derzeit rege Bautätigkeit herrscht. Zu den bestehenden zwei kommt ein dritte Gruppe hinzu, denn der Kindergarten wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Jugendstadtrat Wolfgang Mayrhofer | Foto: Zeiler
1

Internet: Falle für die Jugend

Das bietet die Region den Jugendlichen in fünf Jahren BEZIRK TULLN. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln hat ihren Höhepunkt erreicht – davon betroffen sind auch Jugendliche: Wie und durch welche Einrichtungen wird hier unterstützt? MAYRHOFER: "Neben dem Arbeitsmarktservice (AMS) stehen in Tulln den Jugendlichen noch Einrichtungen wie Job 4 you, Jugendcoaching, die Arbeitsassistenz der Caritas, die Hebebühne, Rat und Hilfe, Rainbows, die Jugendberatungsstellen EXIT und GEMMA zur Verfügung. Ich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wolfgang Ecker ist Spartenobmann des nö. Gewerbe und Handwerks, WK Purkersdorf- und Wirtschaftsbund WU-Obmann.
2

Mein Bezirk 2020: Frischer Wind in Region gesucht

Serie Teil 5 – Schwerpunkt Wirtschaft: Spartenobmann rät zu besseren Infrastrukturen. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. "Wir sind wirtschaftlich stark benachteiligt. Schwache Gemeinden haben pro Kopf 300 Euro Kommunalsteuer im Jahr, wir sind bei 100 Euro", zieht Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum ein Fazit. Wirtschaftskammer Purkersdorf-Obmann Wolfgang Ecker, nö. Spartenobmann von Gewerbe und Handwerk, weiß: 
"Das ist ein Trend, der sich durch die gesamte Region zieht – und das ist...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Vorzeige-Gastronom Tezcan Soylu beim Kaffee im Schanigarten des Restaurants Wellenstein in der St. Pöltner Wiener Straße.
2

Genuss im Freien: "Wir sind Frischluftfanatiker"

St. Pöltens Vorzeigegastronom Tezcan Soylu spricht sich für eine Minigastromeile am Domplatz aus. ST. PÖLTEN (jg). Stellen Sie sich vor, das Thermometer zeigt 25 Grad, die Sonne scheint und Sie haben Gusto auf einen Spritzer oder einen Kaffee. Würden Sie eher in einem Kaffeehaus Platz nehmen oder sich lieber in einen Schanigarten setzen? Tezcan Soylu fällt die Antwort auf diese Frage ganz leicht: "Sicherlich in einen Garten. Wenn das Wetter passt, sitzt jeder gerne draußen. Wir sind ja alle...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.