Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Biografin Natalie Resch begleitet Kurz seit vielen Monaten für das Buch. | Foto: Sascha Pseiner
2

Rosemarie Kurz in 20 Episoden
Eine Pionierin im Unruhestand

Eine Autobiografie der etwas anderen Art: Eine Grazer Pionierin in 20 Episoden. Es sind alles Episoden aus einem einzigen Leben, das außerordentlich ist. Zugleich steht es in all seinen Facetten für so viele Frauen. Rosemarie Kurz teilt in ihrer Autobiografie "Unruhestand. Gelassener werde ich nie" Geschichten, die von der Kriegsenkelgeneration erzählen, vom nationalsozialistisch geprägten Mutterbild, dem Überlebenskampf einer alleinerziehenden Mutter, der Flucht einer "braven" Ehefrau, einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: FXDATA Immobilien Projektentwicklung GmbH
4

400.000 Euro
Neue Wohnungen in Wieselburg werden durch "Crowdinvesting" finanziert

In der Manker Straße 10 in Wieselburg wird eine neue Wohnanlage errichtet. Das besondere daran: Ein Teil der Kosten soll mit einer Crowdfunding-Kampagne finanziert werden. Unterstützer des Projekts sollen mit einem 7,85 Prozentigen Zinssatz belohnt werden. WIESELBURG. Die Kampagne für das Wohnungsprojekt wurde über die Plattform dagobertinvest gestartet. Innerhalb von einer Woche wurden bereits rund 200.000 Euro investiert (Stand 16. Februar). Das Fundingziel liegt bei 400.000 Euro. Die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
4

Über Crowdfunding zur Solaranlage – Biohof Bubenicek Meiberger
SOLargemüse – natürlich mit dir!

Eine nachhaltige Produktionsweise war seither der Fokus des Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld. Aus diesem Grund startet nun die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ in Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Biologisch angebautes Gemüse, ökologisch beheizte Gewächshäuser,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin

Kurz erklärt was Kickstarter ist!

Bei Kickstarter handelt es sich um eine Webseite für Crowdfunding. Beim Crowdfunding wirbt ein Unternehmen oder eine Person für seine Geschäftsidee, um Geld für die Finanzierung zu erhalten. Kickstarter selbst hat mit den Ideen wenig zu tun. Kickstarter.com stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, auf der das Crowdfunding von jedermann durchgeführt werden kann. Es handelt sich um eine Art soziales Netzwerk. Dafür produziert man ein Pitch-Video indem man sich vorstellt, kurz und knapp seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Anzeige

Ohren auf: Hintergrundmusik spielt eine Hauptrolle!

Kennt ihr schon unser neues Update auf Kickstarter? Thema: Ohren auf: Hintergrundmusik spielt eine Hauptrolle! http://kck.st/2fa2t7l Nein, dann reinlesen: http://kck.st/2fa2t7l und BITTE unterstützt dort gleich unser Projekt! Für jeden Beitrag gibt es auch tolle Belohnungen! :) :) Mit diesem Kurzvideo wollen wir euch aufzeigen, dass die Hintergrundmusik eine sehr wichtige Rolle in der Produktion spielt: Der Sound bestimmt den Schnittrhythmus! Je nach Song und Rohmaterial schneiden wir im Beat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Mit dem Crowdfunding-Projekt soll die Bühnenausstattung für das neue Stück 
"Der kleine Prinz" finanziert werden. Die Erstaufführung wird am 18. Juni stattfinden. | Foto: Marionettentheater
1

Salzburger Marionettentheater sucht im Netz nach Geld für Bühnenbild

"Der kleine Prinz" hat am 18. Juni Premiere – Crowdfunding soll 20.000 Euro bringen Salzburgs Marionettentehater ist weltberühmt, für die am 18. Juni auf dem Plan stehende Premiere des Klassikers von Antoine de Saint-Exupéry "Der kleine Prinz" fehlen nun aber noch 20.000 Euro für das Bühnebild der Neuproduktion. Barbara Heuberger, Chefin des Salzburger Marionettentheaters, betont, dass 80 Prozent der Produktionskosten für Puppen, Kostüme, Drehbuch und Musik bereits finanziert sind und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die offene Küche soll ein gemütlicher Treffpunkt zum gemeinsamen Kochen und Lernen werden. | Foto: Katja Seifert
2

Endspurt für die "Küche am Graben"

Der Wirt am Graben will mit einer offenen Küche zum Mieten den bisher ungenutzten Eingangsbereich beleben und ein zweites Standbein schaffen. "Der Trend geht dazu, wieder etwas gemeinsam zu tun und kochen schweißt zusammen", sagt Chefin Martina Traxler. In der offenen Küche sollen bis zu 15 Personen Platz finden, die selber kochen, lernen und essen. Zudem soll es Kochkurse und Seminare geben. Und wenn man selber kein Profi ist, helfen die Wirtsleute gerne aus und borgen den Koch her. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.