Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Zeigt ein Sujet der neuen Kampagne: Michaela Engelmaier | Foto: kk

Neue Kampagne gegen Gewalt
"Die Welle bricht nicht mehr"

Das Frauenservice Graz hat mit der Mädchenberatung "mafalda" eine Kampagne gegen Gewalt gestartet. Gewalt ist keine Privatsache. So die Botschaft der Kampagne "Es passiert bevor ES passiert", die über erste Anzeichen von häuslicher Gewalt aufklären und Hilfe vermitteln soll – nicht nur für die Opfer, sondern auch für ihr Umfeld. Michaela Engelmaier betreut das Projekt im Grazer Frauenservice. Mit der Woche hat sie über Frühsignale und fehlende Solidarität gesprochen. Woche: Allein dieses Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die verwendeten Pen-Nadeln sind hauchdünn, so dass der Einstich kaum zu spüren ist. | Foto: Foto: pixelio.de

Kampagne zur Prävention von Diabetes

In Österreich leiden bis zu 700.000 Menschen unter Diabetes mellitus, nur zwei von drei Betroffenen wissen davon. Bei 20 Prozent der Patienten bestehen bereits zum Zeitpunkt der Diagnose Spätkomplikationen an Nieren, Augen und Nerven. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) hat jetzt die Kampagne „Frühdiabetes erkennen – Diabetes verhindern“ gestartet. Ziel: Risikopersonen auf Frühdiabetes aufmerksam zu machen und Ärzte zur routinemäßigen Durchführung von Tests auf...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Brigitta Gruber (SALK), Jürgen Reusch (Redaktion „Gute Arbeit“), Martina Häckel-Bucher und Julia Steurer (beide Sozialministerium) sowie AK-Präsident Siegfried Pichler | Foto: Konrad Lagger

AK Salzburg, ÖGB Salzburg und Sozialministerium bringen die EU-Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze" in die Mozartstadt

„Arbeitsbedingungen müssen so gestaltet sein, dass die Beschäftigten nicht nur physisch, sondern auch psychisch gesund bleiben. Prävention ist das Gebot der Stunde, das nützt der Gesundheit der Beschäftigten und reduziert teure Behandlungskosten“, appellierte Siegfried Pichler, AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender bei einer Informationsveranstaltung zum Auftakt der EU-Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze" in Salzburg. Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind ein gesamteuropäisches...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.