Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Präsentation der neuen digitalen Jugendschutzkampagne „YOLO“: Michael Zimmer (Agentur „Glddggrs“), Jugendlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Kerstin Dremel (Leiterin Referat Jugend) (v.l.)  | Foto: Land Steiermark
2

Digitalen Medien
Kampagne soll Jugendliche über Gefahren aufklären

Zum Schutz der Jugend wird eine neue Kampagne vom Land Steiermark eingeführt. Sie soll Jugendliche stärken und Risiken, die (auch) in der digitalen Welt lauern, bewusst machen.  STEIERMARK. Sucht, Gewalt an und von Jugendlichen oder sogenanntes Cyber Grooming, also etwa das Weiterschicken von Nacktbildern im Internet – die Risiken, denen sich jüngere Generationen ausgesetzt sieht, sind vielfältig. Gerade in den letzten Wochen haben diese negativen Themen die mediale Berichterstattung über junge...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vbgm. Manfred Zeilinger, Karl Weinberger, NRAbg. Martina Diesner-Wais, LK Obmann Markus Wandl und LKR Josef Laier.
 | Foto: Kößner

Kampagne
Gmünder Bauern schützen Bienen

BEZIRK GMÜND (red). „Hier geben Bauern Bienen Heimat“ ist auf den Schildern zu lesen, durch die die Kampagne „Wir für Bienen“ die Anstrengungen der Landwirtschaft für die Bienen in den Vordergrund rücken soll. Denn von vielen landwirtschaftliche Kulturen beginnend von Obstbäumen, Raps, Mohn, Sonnenblumen bis hin zu Luzernen und vielen Kleearten profitieren die Bienen. Außerdem sind besonders Windschutzgürtel und Grünbrachen sowie Grünland welches erst nach der Blüte gemäht wird,  weitere...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Mit Selbstverteidigungskursen zu mehr Sicherheit

BRAUNAU. Vor knapp zwei Monaten begann die Sommertour des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) in Oberösterreich. Mit dieser Kampagne soll auf die Problematik der sexuellen Übergriffe auf Frauen aufmerksam gemacht werden. Auch im Bezirk Braunau wurde an den Badeseen fleißig verteilt. So konnten die Jungfreiheitlichen den Badegästen ihre Lösungsvorschläge näher bringen. Der Bezirksobmann David Penco meint: "Diese tagtäglichen Übergriffe auf unsere Frauen und Mädchen sind nicht akzeptabel. Die Leute...

  • Braunau
  • Lisa Penz

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Linz
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • St. Pölten
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.