Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Nach dem Spiel gegen Dänemark tat sich im Mittelkreis ein Loch auf. | Foto: ORF / First Look / picturedesk.com
4

Ernst-Happel-Stadion
Deshalb tat sich gegen Dänemark der Boden auf

Beim Fußballländerspiel Österreich gegen Dänemark am 6. Juni trat im Ernst-Happel-Stadion unmittelbar nach Spielende im Bereich des Mittelkreises ein Loch im Rasen auf. Jetzt weiß man warum. WIEN. Mit dem Fußballländermatch gegen Dänemark machte das altehrwürdige Stadion im Prater weltweite Schlagzeilen - wenn auch keine positiven. Zuerst musste der Anpfiff wegen eigens Stromausfalls stundenlang verschoben werden. Nach dem Abpfiff stoplerte der dänische Stürmer Andreas Skov Olsen in ein 20...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Wiener Stadtregierung lud nach der Klausur zur Präsentation ins Rathaus. | Foto: C.Jobst/PID
1

Coole Straßen und Sprühnebel
Wien präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein Klimarat und ein eigenes Budget für Klimafragen: Die Wiener Stadtregierung präsentiert die neuen Maßnahmen zum Klimaschutz. Mit einem neuen Staubecken in Liesing will sich die Stadt außerdem auf einen "Jahrhundertregen" vorbereiten. WIEN. Nach der Regierungsklausur hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein in den roten Salon gebeten, wo die nächsten Maßnahmen zum Thema Klimaschutz präsentiert wurden. „Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt und das soll...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Die Straßensperre wird wegen Überflutung bis mindestens Mittwochfrüh dauern | Foto: KK/FF Sachsenburg
6

Regen fordert die Einsatzkräfte

Sachsenburger Landesstraße einseitig wegen Überflutung gesperrt. SACHSENBURG. Wegen der großen Regenmengen musste in Sachsenburg die Sachsenburger Landesstraße L14 bei Straßenkilometer 4,000 einseitig gesperrt werden. Die Fahrbahn wurde regelrecht überflutet. Die Straßensperre wird bis mindestens Mittwoch-Früh andauern.  Pumpwerk überflutet Laut Feuerwehrkommandant Herbert Haas sind die Einsatzkräfte aber schon beim nächsten Einsatzort, das Kanal-Pumpwerk ist mit den großen Wassermassen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Bodnár kann bei Regen nicht zum Eingang des Kleingartenvereins Heingasse. Grund sind hohe Wasserlacken.

Land unter in der Heingasse: Wunsch nach Kanal

Anrainer und Kleingärtner in der Heingasse fürchten sich wegen Überflutungen vor jedem Regen. FLORIDSDORF. Stefan Bodnár ist Besitzer eines Gartens im Kleingartenverein Heingasse. Die Ruhe und Naherholung innerhalb der Anlage wird aber durch jeden Regenguss gestört. Grund ist der Parkstreifen vor dem Eingang zur Kleingartenanlage, der bei Regen bis zur Mitte der Straße überschwemmt ist. Einen Kanal gibt es in der Heingasse nicht, lediglich einen Sickergraben. Dieser wurde bereits einmal...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Technischer Einsatz in Großmeiseldorf

Augrund der heftigen Regenfälle vom Vortag konnte der Regenwasserkanal die Regenmassen nicht aufnehmen bzw. wurden die Kanaldeckel verlegt, daraufhin wurde der Brunnenplatz und ein Teil der Dorfstraße bis zum Gartenbach mit Erdreich verschlemmt. Drei Kameraden der FF – Großmeiseldorf wurden beauftragt die Straße mittels C – Rohr, Schaufel und Besen zu Reinigen. Die Aufräumarbeiten konnten bis Mittag abgeschlossen werden.

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.