Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

5 4 11

Natürliches Umfeld der neuen Klinik
Neue Klinik und altes Krankenhaus in Oberwart

Schon der Zugangsbereich der Klinik Oberwart ist von blühenden Wiesenblumen gesäumt. Es blüht in allen Farben und ich fühl mich dadurch wohler beim Eintritt. Die Blumen erfreuen mich.  Die Dachflächen wurden mit verschiedenen Sedumgewächsen begrünt, was mir auch gefällt und ein guter Beitrag für unsere Natur ist. Man findet aber auch immer wieder Artikel und Berichte, wo bestätigt wird, wie wichtig ein grünes Umfeld für Genesung ist.  Rechts vom Eingang befindet sich eine gläserne Kabine, in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Hofburgkapelle gibt es seit 1498. Sie ist die älteste sowie die Hauptkapelle der Hofburg. | Foto: Lieselotte Fleck
3

"Concert Talks"
Konzerte und musikalische Gespräche in der Hofburgkapelle

Die Hofburgkapelle bietet regelmäßig außergewöhnliche musikalische Veranstaltungen, die zumeist kostenfrei sind. Im Rahmen der "Concert Talks" am 24. Jänner werden etwa nicht nur Stücke gespielt, sondern auch die Hintergründe erklärt.  WIEN/INNERE STADT. Eine neue Veranstaltungsreihe in der Hofburgkapelle: Mit der Gesprächskonzertreihe "concert talks" wird das Publikum dazu eingeladen, gemeinsam mit den Komponistinnen und Komponisten in das Stück einzutauchen. Sie erzählen in einem moderierten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Künstler Franz Wodak und Bürgermeister Ernst Wendl nach der Enthüllung des Mosaikbildes „Die Auferstehung“ an der Wand der Friedhofskapelle in Pellendorf | Foto: Marktgemeinde Himberg

"Die Auferstehung"
Künstler Franz Wodak spendet Mosaik-Bild für Kapelle

Der Pellendorfer Künstler Franz Wodak, welcher Bilder nach Vorlagen berühmter Maler in Glas-Mosaik-Kunst herstellt, hat „Die Auferstehung“ künstlerisch gestaltet. Das innovativ gestaltete und ehrwürdige Bild des Künstlers wurde an der Wand der Kapelle am Friedhof in Pellendorf in einem entsprechenden Granitrahmen von der Steinmetzfirma Schmalzl & Feldmann situiert. PELLENDORF. Am Allerseelentag, am 02. November wurde das Heiligenbild vom Künstler Franz Wodak und Bürgermeister Ernst Wendl...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein Blick in die Fuchskapelle, die auf Fotos sonst nicht gezeigt werden darf. | Foto: Pfarre St. Egid/Bernhard Knaus
16

Exklusive Einblicke
Die Fuchskapelle in Klagenfurt St. Egid

Die Klagenfurter Fuchskapelle ist ein sehr faszinierendes Kunstwerk, mitten in Klagenfurt. Exklusive Einblicke und Bilder aus der Kapelle. KLAGENFURT. "Im Internet findet man kaum Bilder der Fuchskapelle, weil die Bildrechte sehr eingechränkt sind", sagt Stadthauptpfarrer Gerhard Simonitti. Sie sei aber auch Aufgrund ihrer Gestaltung nicht so bekannt. „In der allgemeinen Kunstwelt hat man eher ein Faible für abstrakte Kunst, und nicht für den von Professor Fuchs angewandten fantastischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Künstler Helmut Strobl (r.) und Talmanager Roland Zankl mit der Modellvariante vom geplanten Serleskirchl. | Foto: Kainz
1 7

Patsch/Mieders
1.000 Bauherren für das Serleskirchl gesucht

PATSCH/MIEDERS. Besondere Aktion für ein besonderes Gemeinschaftsprojekt: Für das Serleskirchl ist die Suche nach Unterstützern angelaufen. Künstler Helmut Strobl aus Patsch ist auch mit seinen 79 Jahren immer noch sehr aktiv. Als neuestes Projekt möchte er am Koppeneck in Mieders – vor allem aber vor dem Hintergrund der majestätischen Serles – ein ganz besonderes Kunstprojekt realisieren: Direkt am dortigen Speichersee soll das Serleskirchl entstehen. "Mein Vater Josef war ein riesiger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die von außen unscheinbare Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum am See im Bundesland Salzburg birgt einen unglaublichen, denkmalgeschützten Kirchenschatz
5 5 16

Die barocke Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum/Salzburg
Ein denkmalgeschütztes Kleinod zur stillen Andacht

Die barocke Kapelle Zum Guten Hirten in Obertrum am See im Bundesland Salzburg wurde im Jahr 1721 als Teil einer privaten Einsiedelei aus Holz errichtet.  Betritt man das von außen unscheinbare Kirchlein und dreht das Licht an, stockt einem fast der Atem: Ein unglaublich bis ins kleinste Detail kunstvoll ausgearbeiteter Innenraum erwartet den Besucher. Über und über von wunderschöne Malereien bedeckt... Über und über ist der Innenraum mit Kulissenmalereien und Holzverzierungen bedeckt und zieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Robert Stuc und Evelyn Bauer wollen die "Rote Kapelle" bekannt machen.
5

Neuer Kulturtreff in einer alten Kapelle

Die ehemalige Einsegnungskapelle des Geriatriezentrums Hietzing wird für Kulturschaffende geöffnet. Schon lange hatte man im 13. Bezirk eine Veranstaltungsfläche für zeitgenössische Kunst und Kultur gesucht. SP-Gemeinderat Gerhard Schmid und SP-Bezirksrätin Evelyn Bauer wurden nun auf dem Areal des ehemaligen Geriatriezentrums, direkt hinter der Versorgungsheimkirche im Gebäude E, fündig. "Es nennt sich wegen des Backsteinbaus 'Rote Kapelle'. Ziel ist es, den vielen begabten Künstlern in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Der Eingang zur Kapelle des Krankenhauses Hietzing befindet sich unter dem weithin sichtbaren Glockenturm
13 6

Die Kapelle zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit im Krankenhaus Hietzing

Das Krankenhaus Hietzing (vormals Lainz) wurde im Jahr 1913 anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I. nach fünfjähriger Bauzeit eingeweiht. Architekt war Johann Nepomuk Scheiringer, der unter anderem auch die Karl Borromäus-Kirche im benachbarten ehemaligen Versorgungsheim Lainz geplant hatte. In seiner Zeit zählte das so genannte Kaiser-Jubiläumsspital mit seinen 1000 Betten zu den modernsten Spitälern der Stadt Wien. Von Anfang an hatte der Kamillianerorden die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Foto: Polizei
4

Unbekannte brachen in "Doagl Kapelle" ein

Zwischen 13. März 2014, 17:30 Uhr, und 14. März.2014, 17 Uhr, kam es in Wörgl (Doagl Kapelle in Mayrhofen) zu einem Diebstahl durch Einbruch. Unbekannte Täter entwendeten aus der Kapelle drei Holzstatuen sowie ein Holzkreuz. Anbei die Bilder der gestohlenen Kunstgegenstände. Wo: Doagl Kapelle, Putzweg 19, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kalvarienberg Friedhof Kapelle
8 16

Friedhof am Kalvarienberg mit Kapelle über Millstatt

Kalvarienberg - Kapelle am Domitian Pilgerweg An der Altarwand vor gemalter Landschaft befindet sich eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe mit den beiden Schächern, Maria und Johannes. Opfergangsportale zu seiten des Altares, dahinter Kapelle des hl. Grabes. In der Felsnische lebensgroßer liegender Christus, um 1700. Im Hauptraum barocke Deckenmalerei, Engel in Medaillons und Fruchtgehänge. An der Rückseite der Kapelle außen zwei lebensgroße gemalte Wächter von Balthasar Klenkh. Die Kapelle liegt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B

differents

Wo: Donaulände, Postfiliale 1020 Wien, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.