Karl-Heinz Koll

Beiträge zum Thema Karl-Heinz Koll

Herzlauf Oberösterreich
Knapp 40.000 Euro Scheck an Herzkinder

Das oberösterreichische Laufveranstalter-Team rund um Andreas Protil vom Stadtmarketing Traun und Bürgermeister Karl-Heinz Koll überreichte den diesjährigen Spendenscheck in Höhe von 39.765,28 Euro an die Herzkinder Österreich. TRAUN. „Mit den Spendenerlösen aus unseren österreichweiten Herzläufen unterstützen wir Familien mit herzkranken Kindern. Ich bedanke mich herzlich bei den Organisatoren des diesjährigen Herzlaufes, im Besonderen natürlich bei allen Läuferinnen und Läufern und den...

Stadtgespräche Traun
Karl-Heinz Koll: „Offenes Ohr für Bürger“

Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll führte bei Amtsantritt die Stadtgespräche ein. Nun zog er Bilanz. Seit wann gibt es die Stadtteilgespräche in Traun? Ich habe bereits 2021, bevor ich Bürgermeister wurde, damit begonnen, in allen Stadtteilen das Gespräch mit den Traunern zu suchen. Für mich war schon immer klar, dass gelebte Stadtpolitik im ersten Schritt bedeutet, dass man aufmerksam zuhört. Denn wer könnte die Anliegen, Herausforderungen und positiven Seiten unserer Stadt besser kennen als...

Traunhs Bürgermeister Karl-Heinz Koll auf dem ins Bundeskanzleramt. | Foto: Stadtarchiv Traun
2

Runder Tisch zum fahrenden Volk
Trauner Bürgermeister Karl-Heinz Koll im Bundeskanzleramt vorstellig

Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll nahm am Runden Tisch der Roma-Gruppen in Wien teil, um sich mit anderen Gemeinden, Städten und Vertretern der Roma und Sinti in Österreich auszutauschen. TRAUN. „Der Runde Tisch im Bundeskanzleramt war für uns als Stadt Traun vor allem eine Chance, um über unsere Erfahrungen mit dem fahrenden Volk zu sprechen und dabei unsere Interessen und Sichtweisen in diesen wichtigen Diskurs über Landesgrenzen hinaus miteinfließen zu lassen“, sagt Koll. Seit Sommer 2024...

Digitaluni IT:U
Traun präsentiert sich als möglicher Standort für Digital-Uni

Nach dem Projektstopp der Digitaluni IT:U in Linz, bringt sich die Stadt Traun nun als möglicher Standort ins Rennen. TRAUN. „Traun bringt als Uni-Standort für die IT:U perfekte Rahmenbedingungen mit“, ist Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll überzeugt. Die 20.000 Quadratmeter große Fläche hinter der HTBLA Traun in der Bahnhofsstraße 52 sei ein ideales Areal. Auch ein Studentenheim ist auf dem Areal realisierbar. Zudem sei die Anbindung nach Traun von Linz aus bereits sehr weit fortgeschritten....

Das Trauner Radarauto sorgt für eine politische Diskussion. | Foto: Meinbezirk
1

Radarauto Traun
Zwischen Verkehrssicherheit und Abzocke am Bürger

Für Wirbel im Rathaus sorgt nach "Abzocke-Aussage" der FPÖ einmal mehr das Trauner Radarauto. TRAUN. Eigentlich sollte das seit September 2023 im Einsatz befindliche Spezialfahrzeug, für mehr Sicherheit im Trauner Straßenverkehr sorgen. Dies sei laut Kritik der FPÖ Traun aber nicht der Fall. Stattdessen wittern die Freiheitlichen eine Abzocke der Bürger, würde das Radarauto doch weniger an potenziell gefährlichen Punkten als viel mehr an lukrativen Stellen abgestellt werden. „Es ist schon...

Online in Traun
Traun mit neuen WLAN-Hotspots

Es fehlt in Traun ein Angebot an gratis WLAN - das stellte sich bei der letzten Jugendbefragung heraus, nun hat die Stadt darauf reagiert. TRAUN. Bislang gab es gratis WLAN nur im Jugendzentrum Xtreff und im Büro der Streetworker. Nun ergaben sich im Zuge der Projektentwicklung die neuen WLAN-Standorte im Trauner Schlosspark (im Bereich des Basketballkorbs) und am Hauptplatz (im Bereich der Bim-Haltestelle). "Mit den neu geschaffenen WLAN-Hotspots macht das Basketball spielen mit Musik gleich...

Vizebürgermeisterin Sabine Burger, Bürgermeister Ing. Karl-Heinz Koll, Präsidentin Verein Herzkinder Michaela Altendorfer, Stadtrat Dominik Ortmann, Sportstadtrat Julian Traußner (v. l. n. r.). | Foto: Moser Daniela, Moser Christian
93

Bildergalerie
Das war der 10. Herzlauf Oberösterreich in Traun

Am Sonntag, 6. Oktober, lockte der 10. Herzlauf Oberösterreich an die 1.900 Läufer ins Trauner Stadion. Mehr als 700 Kinder befanden sich darunter, die für den guten Zweck gelaufen sind.  TRAUN. „Das Motto ,Achte auf dein Herz und laufe für meins!‘ zog nicht nur erfahrene Läufer an, sondern auch Kleinkinder, Familien und Hobbyläufer“, freuten sich Trauns Stadtmarketing Geschäftsführer Andreas Protil und Michaela Altendorfer, Präsidentin der Herzkinder Österreich über die fantastische...

Brunnenbau in Traun
Neuer Brunnen im Wasserschutzgebiet Wagram

September 2024 begannen die Arbeiten für einen neuen sowie die Sanierung des bereits bestehenden Brunnens im Wasserschutzgebiet Wagram. TRAUN. 15 Liter Wasser pro Sekunde sollen Ende des Jahres 2025 respektive Anfang 2026, wenn das Projekt voraussichtlich abgeschlossen sein soll, der Trauner Bevölkerung dann aus dem Schutzgebiet zur Verfügung stehen. Der in etwa zwölf Meter tiefe Brunnenschacht im seit 1940 existierenden Brunnenfeld, dem ältesten Wasservorkommen der Stadt Traun, wurde bereits...

Sportlerehrung in Traun
Leistungen der Traun Sportler gewürdigt

Die erfolgreichen Trauner Sportler – sowie Funktionäre – hat die Stadtgemeinde Traun im Rahmen der Sportlerehrung geehrt. TRAUN. 165 Sportlerinnen und Sportlern sowie 13 Funktionärinnen hat Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll gemeinsam mit Sport-Stadtrat  Julian Traussner – zu ihren Erfolgen gratuliere.  „Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern nochmals zu ihren Leistungen und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg“, betonen Koll und Traussner. Gestärkt mit der Kulinarik vom...

Die Gewinner, Traun Gutschein und Jugendticket-Netz | Foto: Jugendpalette Traun
15

Preisübergabe in der Galerie Traun
Glückliche Gewinner bei der Zeugnis Aktion ART 1

Die Jugendpalette Traun hat die zweite "ART1" Zeugnisaktion am 10. September in der Trauner Galerie zur Freude der teilnehmenden Schüler:innen abgeschlossen.   Zum Schulstart wurden Traun Gutscheine im Wert von bis zu € 100,- und 5 Jugendticket-Netz Tickets unter den mehr als 150 teilnehmenden Jugendlichen verlost.  Bürgermeister Karl-Heinz Koll selbst zog die glücklichen Gewinner:innen selbst und lies es sich natürlich auch nicht nehmen, am 10. September die von der Stadt Traun zur Verfügung...

Trauner Seniorentag
Ein Ehrentag für Trauns ältere Generation

Rund 600 Seniorinnen und Senioren kamen beim 52. Seniorentag der Stadt Traun zusammen, um gemeinsam in geselliger Runde zu plaudern, kulinarische Leckerbissen zu genießen und der flotten Musik der "Lustigen Adjuvanten" zu lauschen. TRAUN. Bürgermeister Karl-Heinz Koll und Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr durften auch zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Wolfgang Stanek und BH Mag. Manfred Hageneder, begrüßen. Ein schöner Höhepunkt war die Ehrung einer der ältesten Traunerinnen:...

„Ich habe der Gruppe deutlich gemacht, was ich mir von einem ordentlichen Aufenthalt bei uns erwarte“, betont Stadtchef Karl-Heinz Koll. | Foto: MeinBezirk
3

Traun
„Camper“ sorgten vor dem Start des Kirtags für Aufregung

Vom 12. bis zum 15. September steht der nächste Kirtag vor dem Trauner Stadion am Programm. Kurz vor den Aufbauarbeiten für das Fest gab es Unstimmigkeiten. TRAUN. Seit Juli heurigen Jahres haben sich vor Ort auf der Wiese vor dem Stadion mehrere Gruppen von Roma mit ihren Wohnwägen niedergelassen. So auch am Donnerstag, 29. August. Bereits im Juli betonte Trauns Bürgermeister Koll, dass die Stadt Traun laut EU-Gesetz und Menschenrechtskonvention verpflichtet ist, einen Ort für temporäres...

Umweltfreundlich unterwegs
„Fahrradstadt“ Traun kauft E-Transportrad an

„Die Wege sind kurz und ohne nennenswerte Steigungen. Traun ist eine ideale Fahrradstadt-. Beim Radfahren ist der Stau sowie die Parkplatzsuche in unserer Stadt kein Thema“, betonen die Verantwortlichen der Stadt Traun.  Für die täglichen Besorgungen dürfte es jedoch bei vielen Fahrrädern oftmals am passenden Stauraum mangeln. TRAUN. Hier möchte man seitens der Stadt Abhilfe schaffen und hat dafür nun ein E-Transportrad angekauft, das ab sofort kostenlos von allen Traunern ausgeliehen werden...

Gegen Gewalt gegen Frauen
Neue Frauenübergangswohnung in Linz-Land eröffnet

Mit der Eröffnung der Frauenübergangswohnung in Traun will das Land OÖ, die Stadt Traun und die Frauenberatungsstelle BABSI – Standort Traun – ein starkes Zeichen der Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen setzen. TRAUN. Mit einer Größe 52 Quadratmetern bietet die Wohnung eine zeitlich befristete – in der Regel für sechs Monate – sichere Wohnmöglichkeit für eine Frau und ihre Kinder. „Das mehr als nur ein Dach über dem Kopf; sie ist ein Zeichen unserer Solidarität und ein Versprechen für...

Rathaus Traun
Sommerzeit ist Ferialjobzeit im Rathaus Traun

TRAUN. Das Leben in einer Kommune mitgestalten, mittendrin sein statt nur dabei und die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenssituationen unterstützen – in diese Welt konnten die Ferialpraktikanten der Stadt Traun bei ihrem Ferienjob auch im Jahr 2024 wieder hineinschnuppern. Die Jugendlichen arbeiteten in diversen Außenstellen oder direkt am Stadtamt und erhielten so Einblicke in die Kommunalverwaltung als modernen Dienstleistungsbetrieb. Der positive Nebeneffekt ist natürlich, dass man sich...

Schulsanierung in Traun
VS St. Martin ein Jahr im Container

Wegen unvorhergesehene Mängel an der Dachkonstruktion, kann Schule im kommenden Jahr nicht genutzt werden. TRAUN. Zu Beginn der Sommerferien wurden die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an der Volksschule St. Martin planmäßig aufgenommen. In dessen Rahmen stellte man jedoch unerwartet fest, dass die Decke über dem Obergeschoss nicht den aktuellen technischen Standards entspricht. Diese macht eine vollständige Erneuerung der Dachkonstruktion notwendig, um die Sicherheit der Schülerinnen und...

Poly Traun
Bürgermeister Karl-Heinz Koll dankt Schülerlotsen

Die Schülerinnen und Schüler des Polytechnischen Lehrgangs in Traun fungierten im vergangenen Schuljahr traditionell als Schülerlotsen.  TRAUN. Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP) und Chefinspektor Peter Ortner bedankten sich bei den freiwilligen Schülerlotsen vom Poly Traun für ihren vorbildlichen Einsatz. Sie sorgten während des Schuljahres täglich engagiert dafür, dass die kleineren Schülerinnen und Schüler in der Unteren Dorfstraße sicher die Straße queren können und heil in der Schule...

Rathaus Traun
Trauner Schulklassen auf Besuch im Rathaus

Rund 270 Schüler der 3. Klassen der Trauner Volksschulen erforschten auch in diesem Schuljahr das Trauner Rathaus. TRAUN. Geschichtliche Fakten, ein Überblick über die Aufgaben einer Kommune, die Besichtigung des Gemeinderatssaals und vieles mehr standen bei dem Ausflug am Programm. Highlight war wie jedes Jahr der Besuch bei Bürgermeister Karl-Heinz Koll. Ihm durften die Kinder all ihre Fragen stellen. Schokoriegel zum Abschied „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie neugierig die Kinder sind...

RK-Dienstführender Wolfgang Eisner, Bgm. Ing. Karl-Heinz Koll und Lerninsel-Leiterin Sonja Jahic mit den begeisterten Kindern.
 | Foto: Rotes Kreuz Traun
2

Rotes Kreuz Traun
Ein Fun Court für die Lerninsel Traun

Stadt Traun unterstützt die Jugendgruppe des Roten Kreuzes und der Lerninsel Traun mit einem Fun Court. TRAUN. Ein Fun Court ist eine eingezäunte Kunstrasenanlage, der Kindern einen sicheren Platz zum Ballspielen ermöglicht. Einen solchen spendete die Stadt Traun mit Unterstützung sämtlicher Fraktionen dem Jugendrotkreuz. Auf dem Spielplatz der Trauner Lerninsel aufgestellt, dient er den Kindern als wertvoller Ausgleich neben dem Lernen und Hausaufgaben machen. Neben der Stadt Traun halfen...

Kinderbetreuung in Traun
Rathaus: Jedes Kind über drei Jahre bekommt einen Platz

In Traun hat man sich der Problematik der Kinderbetreuung intensiv angenommen und darauf reagiert. TRAUN. „Alle Kindergarten- und Volksschulkinder, die sich fristgerecht für einen Betreuungsplatz angemeldet haben und die Aufnahmekriterien erfüllen, bekommen einen Betreuungsplatz im Jahr 2024/25 angeboten“, zeigt sich Bürgermeister Karl-Heinz Koll zufrieden. „Ich freue mich besonders, dass der gesamte Gemeinderat hier so konstruktiv zusammenarbeitet“, betont Vizebürgermeister Peter Aichmayr und...

Steinhumergut Traun
Ein Koffer voller Geschichte für Museum Traun

Ein Koffer samt bemerkenswerter Geschichte wurde nun dem Trauner Museum Steinhumergut übergeben. TRAUN. Der Trauner Spengler Willibald Kraml geriet als Angehöriger der Deutschen Wehrmacht bei der Invasion 1944 in britische Kriegsgefangenschaft. Nachdem die englischen Gefangenenlager überfüllt waren, wurde er in die USA gebracht und in einem Camp der US-Army in der Nähe der Niagara-Fälle interniert. Schon bald begann er, gemeinsam mit einem Amerikaner, als Spengler verschiedene Reparaturen für...

OÖ Bautechnikpreis
Schülerprojekte gewinnen Bautechnikpreis für Trauner Projekt

Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz und wurde heuer zum 39. Mal vergeben. TRAUN. Damit sollen unter anderem zukünftige Bautechniker der Branche gefördert werden. Überwiegend Gemeinden und Bauträger geben dabei reale Planungsvorgaben für konkrete Baugrundstücke vor. Die Stadt Traun stellte das Projekt "Erweiterung und Sanierung Volksschule und Hort St. Dionysen" zur Verfügung. Hier soll ein Zu- und...

Verkehrssicherheit erhöhen
Traun sagt gefährlichen Rasern und Verkehrs-Rowdies den Kampf an

Hollywoodreife Szenen spielten sich in der Nacht vom 20. auf den 21. April an der Trauner Kreuzung ab – die BezirksRundSchau hat darüber berichtet. Massive Geschwindigkeitsübertretungen und gefährliches Fahrverhalten, vor allem durch Vertreter der sogenannten Poser-Szene, sind hier fast schon an der Tagesordnung. Die Stadt Traun lud nun betroffene Anrainer und die Polizei ein um Maßnahmen zu diskutieren. TRAUN. „Nicht jeder Autoenthusiast und Tuner ist ein Straftäter. Es ist wichtig, nicht alle...

Spaß am Lernen: Jovan und der freiwillige Lernbegleiter Anton Moser stehen sinnbildlich für den Erfolg der Lerninsel des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz Traun
6

Rotes Kreuz Traun
RotKreuz-Lerninsel zieht erstmals Bilanz

Rotkreuz-Lerninsel, im März 2023 eröffnet, soll Kinder auf ihrem Bildungsweg gezielt fördern. TRAUN. Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz, zieht erstmals Bilanz über das Jugendprojekt. Wie fällt die Bilanz der Rotkreuz-Lerninsel nach einem Jahr aus? Reinthaler: Durchwegs positiv: Obwohl sie verpflichtet sind, anwesend zu sein, kommen sie nach wenigen Wochen freiwillig, gerne und verlässlich. Alle Kinder sind dabeigeblieben. Die Lehrer unserer Partnerschulen stehen mit uns in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.