Karl Lehner

Beiträge zum Thema Karl Lehner

Freistadt
Pflegefachassistenz-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

FREISTADT. Kürzlich schlossen 17 Absolventinnen und ein Absolvent die Ausbildung der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt erfolgreich ab. Neben Familienmitgliedern und Freunden wohnten auch zahlreiche Ehrengäste der Diplomüberreichung im Salzhof bei – unter ihnen Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding sowie die gesamte kollegiale Führung des Klinikums Freistadt. Die AbsolventInnen nutzten den feierlichen Rahmen,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die wiederbestellte Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding, v. l. Harald Schöffl, Franz Harnoncourt, Karl Lehner. | Foto: OÖG

Bis 2029
Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding wiederbestellt

Mit Franz Harnoncourt, Karl Lehner und Harald Schöffl bleibt das Geschäftsführungsteam der Oberösterreichischen Gesundheitsholding voraussichtlich bis 2029. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) teilten am Donnerstag per Presseaussendung mit, dass die bestehenden Mitglieder der Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding für weitere fünf Jahre wiederbestellt werden. Damit lenken Franz Harnoncourt (62), als Vorsitzender der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Doris Atzmüller (Absolventin und Lehrerin der GuKPS), Karl Lehner (Mitglied der Geschäftsführung OÖG), Martina Bruckner (Leitung OÖG-Schulen) und Susanne Hauer (Standortleitung GuKPS Rohrbach). | Foto: oög
1 6

Rohrbach-Berg
Seit 40 Jahren werden Fachkräfte vor Ort ausgebildet

Seit Gründung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Rohrbach vor 40 Jahren schlossen bereits mehr als 1.000 Pflegekräfte ihre Ausbildung ab. Sie sind unverzichtbare KollegInnen in der Pflege. ROHRBACH-BERG. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding ist mit ihren Regionalklinken und dem Kepler Universitätsklinikum nicht nur die größte oberösterreichische Spitalsträgerin, sondern mit den neun Schulstandorten auch die größte Ausbildnerin in der Gesundheits- und Krankenpflege. "Dabei ist es...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Absolventinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach.  | Foto: OÖG

GuKPS Rohrbach
Pflegefachassistentinnen feiern erfolgreichen Abschluss

Weiße Fahne gehisst: Neun Pflegefachassistentinnen feiern erfolgreichen Abschluss an der GuKPS Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Neun Schülerinnen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach schlossen ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz erfolgreich ab. Dabei besonders erfreulich: drei der Damen dürfen sich über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen. Darüber hinaus absolvierten fünf der Prüflinge die Ausbildung zur Validationsassistenz - auch ihnen wurden ihre Zertifikate feierlich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das gut getaktete Zusammenspiel zwischen Küchenteams, Einkäufer und Stationsmitarbeiter ist ein Schlüssel zum Erfolg, um die Lebensmittelabfall-Menge weiter zu reduzieren. | Foto: Dominik Derflinger
10

United Against Waste
Lebensmittelabfälle im Klinikum Rohrbach vorab vermeiden

Das Klinikum Rohrbach zählt laut einem österreichweiten Großküchen-Monitoring von "United Against Waste" zu den drei Krankenhäusern mit der niedrigsten Verlustquote bei Lebensmittelabfällen. ROHRBACH-BERG. Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen bei der Lebensmittelabfallvermeidung. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) ist mit ihren acht Regional-Kliniken seit 2017 Partner der Plattform "United Against Waste" (UAW), die Betriebe der Außer-Haus-Verpflegung, wie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Kompostieranlage befindet sich in unmittelbarer Nähe des Klinikums Freistadt. | Foto: BRS/Erwin Pramhofer
3

Wegen Kompostieranlage
Verzögerung beim Ausbau des Klinikums Freistadt

Ende 2022 verkündeten die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) und das Land Oberösterreich, dass das Klinikum Freistadt bis 2029 massiv ausgebaut werde. Investitionssumme: 28 Millionen Euro. Doch jetzt kommt es zu einer Verzögerung – wegen einer nahe gelegenen Kompostieranlage. FREISTADT. Das Grundstück, auf dem die Erweiterung – unter anderem geht es um den Neubau des OP-Bereichs und der Intensivstation – erfolgen soll, befindet sich derzeit noch im Eigentum der Landesimmobiliengesellschaft und muss...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Stefansplatzerl stehen einige Änderungen bevor. | Foto: WAHL Architekturfotografie

Veränderungen
Steffinger übernehmen gesamten Betrieb des Stefansplatzerls

Neue Betreiber, neues Führungsteam und neue Öffnungszeiten: Im Stefansplatzerl stehen einige Änderungen bevor, die kommenden Freitag umgesetzt werden. ST. STEFAN-AFIESL. Nach einstimmigen Beschlüssen im Vorstand und im Aufsichtsrat der Bürgergenossenschaft und nach umfangreichen Vorarbeiten in den letzten Monaten ist es mit Freitag, 30. Juni, soweit: "Wir, die Bürgergenossenschaft, übernehmen den gesamten Betrieb des Stefansplatzerls und führen ihn in gewohnter Weise weiter", berichtet Obmann...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mit den drei neuen PV-Anlagen, etwa am Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck, setzt die OÖ Gesundheitsholding derzeit Schritt für Schritt eine
Solaroffensive an den Landeskliniken um. | Foto: OÖ Gesundheitsholding
2

Sonnenstrom-Ausbau
PV-Anlage am Neuromed Campus ging ans Netz

Nach der Photovoltaikanlage des Med Campus des Kepler Universitätsklinikums sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus in Betrieb gegangen. LINZ. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität durch die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) an drei weiteren Standorten fort. Nach der PV-Anlage am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums (KUK) sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus und am Salzkammergut Klinikum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Preisträger und Lions Vorstandsmitglied Karl Lehner mit Gattin Regina Lehner, Lions-Päsident Roland Öhler (r.) und Districtgovernor Heinz Rottleuthner (l.). | Foto: Foto: Lions
2

Bezirk Rohrbach
Karl Lehner erhielt höchste Lions-Auszeichnung

Aufgrund seines Engagements im Lions Club Rohrbach-Böhmerwald wurde Vorstandsmitglied Karl Lehner mit dem "Melvin Jones Fellowship" ausgezeichnet. BEZIRK ROHRBACH. Beim Clubbesuch des Districtgovernors Heinz Rottleuthner aus Bruck an der Mur im Lions Club Rohrbach-Böhmerwald wurde Spitalsmanager und Vorstandsmitglied Karl Lehner mit dem "Melvin Jones Fellowship" ausgezeichnet. Das ist die höchste Auszeichnung, die an verdiente Lions vergeben werden kann. Karl Lehner aus St. Stefan-Afiesl ist...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
V.l.: Karl Lehner (Lions Club Rohrbach-Böhmerwald), Harald Petru (Präsident Lions Club Bad Leonfelden), Bernhard Murg und Stefano Bernardin mit Roland Öhler (Präsident Lions Club Rohrbach-Böhmerwald). | Foto: Foto: LC Rohrbach-Böhmerwald

Centro Rohrbach-Berg
Kabarett für guten Zweck war voller Erfolg

Ein Abend zum Lachen: Das wurde beim Kabarett mit Bernhard Murg und Stefano Bernardin im Centro garantiert. Die beiden hielten ihr Versprechen. ROHRBACH-BERG. 650 Besucher waren vergangenen Sonntag zu Gast im ausverkauften Centro. Dort gaben Bernhard Murg und Stefano Bernardin ihr Kabarett zum besten. "Weinen vor lauter Lachen war an diesem Abend angesagt. Der Erlös der Veranstaltung kommt 1:1 Notleidenden im Bezirk Rohrbach zu Gute", betonte Lions Club-Präsident Roland Öhler.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander, Geschäftsführer der OÖG Karl Lehner, Leiterin der OÖG-Schulen Martina Bruckner und die Standortleitung der Krankenpflegeschule am Klinikum Freistadt Annemarie Doppler freuen sich mit den „Pflegestartern“ über den Beginn der Ausbildung.
  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Einzigartiges Vorzeigeprojekt
Großes Interesse an Pflegestarter-Ausbildung in Kirchdorf und Freistadt

48 junge Menschen haben die neue Ausbildung der „Pflegestarter“ begonnen. Die in dieser Form österreichweit einzigartige Ausbildung ab dem 15. Lebensjahr wurde seitens der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) neu etabliert, um noch mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern und vor allem auch die nötige Variante für dieses Alter anbieten zu können. FREISTADT, KIRCHDORF. Gestartet hat die neue Ausbildung an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf an der Krems und Freistadt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im Geschäft am Stefansplatzerl werden großteils regionale Produkte, vielfach Bio angeboten.  | Foto: Helmut Eder
3

Regionlitätspreis 2022
Stefansplatzerl ist regionaler Nahversorger

Als Antwort auf die Schließung des einzigen Nahversorgers und des Gasthauses bildete sich in St. Stefan-Afiesl eine Bürgergenossenschaft, die seit Sommer 2020 erfolgreich im ehemaligen Gasthof Mayr das „Stefansplatzerl“ mit Regionalladen, Gasthof und Cafe mit Veranstaltungsaal betreibt. ST. STEFAN-AFIESL. Wie viele regionale Landgemeinden verlor auch St. Stefan-Afiesl mit dem Zusperren des letzten Geschäftes 2018 den letzten Nahversorger und im Herbst 2019 sein Gasthaus. „Wir hätten den Kopf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
In der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck stehen nun auch zwei eigene Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, womit das Klinikum zu den Vorreitern in Europa zählt. | Foto: OÖG
5

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Zentrale Ambulante Erstversorgung moderner und größer

Mit der Erweiterung und Modernisierung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung (ZAE) steht Notfall-Patienten am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ein größerer und an die Anforderungen der modernen Zeit angepasster Bereich zur Verfügung. VÖCKLABRUCK. "Die Erstversorgung ist eines der Herzstücke und die Visitenkarte eines Krankenhauses", sagte Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding (OÖG), bei der Eröffnung in der Vorwoche. Dieses Herzstück wurde ausgebaut....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Michael Guger, Silvia Dobler, Andreas Gruber, Sonja Tesar, Michael Sonnberger, Thomas Mark, Karl Lehner (von links) | Foto: OÖG

Kopfschmerz in allen Facetten
5. Intensivmedizinisches Forum Pyhrn-Eisenwurzen

Österreichweit anerkannte Expertinnen und Experten trafen sich zur Fortbildung in Kirchdorf. Das Thema des Abends: Kopfschmerzen in all ihren Facetten. KIRCHDORF/KREMS. Wann können Kopfschmerzen lebensgefährlich sein, welche neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaganfällen gibt es, wie verlaufen Operationen am Gehirn, wenn Patienten wach sind und wie können Migräne-Patienten bestmöglich versorgt werden? Diese und viele Fragen mehr wurden beim fünften Intensivmedizinischen Forum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der OÖG  | Foto: OÖG
2

Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Pflegeausbildung ab 15 in Kirchdorf – erste Klasse startet im Herbst

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der oö. Gesundheitsholding bieten ab Herbst 2022 in Kirchdorf an der Krems und Freistadt erstmals eine Pflegeausbildung ab dem 15. Lebensjahr an, die bis zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten reicht. Das Interesse ist groß und der Start der ersten beiden Klassen ist gesichert. Ein paar wenige Ausbildungsplätze sind noch verfügbar. KIRCHDORF/KREMS. Studien zufolge wird es bis zum Jahr 2030 einen Bedarf von rund 75.000 zusätzlichen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Absolventinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach mit ihren Gratulanten.  | Foto: Foto: OÖG

GuKPS Rohrbach
22 Pflegefachassistentinnen feiern erfolgreichen Abschluss

Weiße Fahne gehisst: 22 Absolventinnen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach schlossen kürzlich ihre Ausbildung ab. ROHRBACH-BERG. 22 Damen haben an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Rohrbach die Ausbildung zur Pflegefachassistentin (PFA) abgeschlossen. Vier der Diplomandinnen dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, zwölf über einen „guten Erfolg“. Unter Einhaltung der COVID-Bestimmungen wurden in...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Karl Lehner übergab die Clubleitung an Clemens Ettmayer. | Foto: Foto: Lions
3

Rohrbacher Lions haben gewählt
Clemens Ettmayer ist neuer Präsident

Im Lions Club Rohrbach-Böhmerwald tut sich einiges: Karl Lehner hat seine Funktion als Präsident an Clemens Ettmayer übergeben. Außerdem konnten die Löwen mit Christian Terink ein neues Mitglied aufnehmen. BEZIRK ROHRBACH. Clemens Ettmayer, Notarsubstitut der Kanzlei Kiesenhofer in Neufelden, wohnhaft in Rohrbach-Berg, hat das Präsidentenamt des Lions Club Rohrbach-Böhmerwald turnusmäßig von Spitalsmanager Karl Lehner übernommen. Lehner wird dem Clubvorstand als Pastpräsident für ein weiteres...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Marktleiterin Karin Mandl, Lions-Präsident Karl Lehner und Rot Kreuz Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner | Foto: Foto: Lions
2

Aigen-Schlägl
Lions Club spendete qualitativ hochwertige Babynahrung

Der Lions Cub Rohrbach Böhmerwald unterstützte den Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl mit einer großzügigen Spende. AIGEN-SCHLÄGL. Der Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl bietet jenen Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, eine vergünstigte Einkaufsmöglichkeit. Karl Lehner, Präsident des Lions Clubs Rohrbach Böhmerwald, betonte beim Besuch des an die Rotkreuz-Dienststelle Aigen-Schlägl angrenzenden Marktes die Einzigartigkeit und Wichtigkeit dieser Serviceeinrichtung und das große Engagement...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Karl Lehner (Bürgergenossenschaft St. Stefan-Afiesl), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Alfred Mayr (Bürgermeister St. Stefan-Afiesl). | Foto: Foto: cityfoto/Roland Pelzl
1

upperREGION-Award
Stefansplatzerl für Brachen-Nachnutzung ausgezeichnet

Erstmals wurden Preise für Erfolgsbeispiele zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen vergeben. Zu den Gewinnern gehört auch das Stefansplatzerl. ST. STEFAN-AFIESL. „Wir wollen eine Weiterentwicklung unseres Landes ermöglichen, aber zugleich unsere Bodenressourcen schützen. Daher setzen wir auf Betriebsansiedlungen und –erweiterungen, denn sie schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Bevor dazu jedoch Flächen neu gewidmet werden, sollen vorhandene leerstehende...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Geschäftsführender Präsident Harald Dobesberger, Präsident Karl Lehner und Clubsekretär Roland Öhler.
 | Foto: Foto: Lions
6

Lions Club Rohrbach-Böhmerwald
Seit 25 Jahren im Einsatz für Hilfsbedürftige

Der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seither konnten die "Löwen" schon einiges bewirken und vielen Menschen helfen. Insgesamt 450.000 Euro kamen vom Schicksal getroffenen Menschen und Hilfsprojekten zugute. BEZIRK ROHRBACH. "Wir unterstützen, soweit es unser Budget zulässt, rasch, persönlich und unbürokratisch. So können wir Menschen helfen, die ihren Platz nicht auf der Sonnenseite des Lebens haben", betont Club-Präsident Karl Lehner. In den 25...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Karl Lehner ist der Präsident des Lions Clubs Rohrbach-Böhmerwald. | Foto: Foto: oög

Lionsclub Rohrbach-Böhmerwald
"Nicht alle befinden sich auf der Sonnenseite des Lebens"

Seit mehr als zehn Jahren ist Karl Lehner Geschäftsführer der oberösterreichischen Gesundheitsholding. Neben dem stressigen Manager-Alltag engagiert er sich zudem ehrenamtlich im Lionsclub Rohrbach-Böhmerwald. ST. STEFAN-AFIESL, BEZIRK ROHRBACH. "Nicht alle befinden sich auf der Sonnenseite des Lebens. Deshalb will ich für Menschen da sein, die benachteiligt oder unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Ich denke, dass ich da auch für die anderen Mitglieder sprechen kann", so begründet Karl...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Hubert Hartl, Schatzmeister des LC Rohrbach Böhmerwald organisierte einen Küchenblock, damit Yaser sich in seiner neuen Bleibe in Helfenberg selbst versorgen kann. 
 | Foto: Foto: Lions

Lionsclub Rohrbach-Böhmerwald
Yaser bekam lebenswertes Wohnumfeld

Einer der Grundsätze der Lions ist persönlich, schnell und unbürokratisch zu helfen. Wie auch zuletzt bei Yaser, einem Syrer, der vom Krieg gezeichnet nach Österreich kam. Er bekommt hierzulande eine Grundversorgung und hat seit diesem Jahr eine neue Bleibe in Helfenberg gefunden. HELFENBERG. Yaser, ein Bombenopfer mit 90 prozentiger Behinderung wird von Hilfsorganisationen und deren Ehrenamtlichen betreut. Unterstützung bekommt er weiters von engagierten Menschen in der Gemeinde Helfenberg....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Nach sieben Tagen Reha raus aus dem Rollstuhl – die kleine Katharina hat schon viele Hürden gemeistert. | Foto: Foto: Orthotechnik
3

Erleichterung für Familien
Kinder- und Jugendreha „kokon“ feiert einjähriges Bestehen

Erfolgsgeschichten aus der Kinder- und Jugendreha „kokon“ in Rohrbach-Berg gibt es seit der Eröffnung vor einem Jahr unzählige. Hunderte junge Menschen hat das Team in Rohrbach-Berg seither erfolgreich begleitet. Künftig möchten die Experten vor allem Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Ernährungsstörungen, Folgeschäden nach Unfällen sowie Skoliose ansprechen. ROHRBACH-BERG. Von ganz jungen Patienten im Babyalter bis hin zu Jugendlichen – die Kinder- und Jugendreha „kokon“ unterstützt...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Letzte Woche schlossen die ersten Absolventinnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach ihre Ausbildung ab.
 | Foto: Foto: oög

Prüfung geschafft
Die ersten Pflegefachassistentinnen der GuKPS Rohrbach

Letzte Woche schlossen die ersten Absolventinnen der Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach ihre Ausbildung ab – sie feierten ihre Diplom-Überreichung. Und das gleich mit einem besonderen Einstandsgeschenk: Die weiße Fahne wurde gehisst. ROHRBACH-BERG. 24 Damen im Alter zwischen 19 und 51 Jahren nahmen an der Schule für Gesundheits- undKrankenpflege (GuKPS) Rohrbach das PFA-Diplom entgegen, das sie zu Pflegefachassistentinnen macht. Nicht nur, dass...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.