Karlheinz Hora

Beiträge zum Thema Karlheinz Hora

Die Dachgleiche des Wohnprojekts Walcherstraße 5 und 5a hat die Raiffeisen evolution gemeinsam mit Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (3.v.l.) gefeiert. | Foto: Raiffeisen evolution/Michael Sazel

Leopoldstädter Zahl der Woche 39/2013

138 Eigentumswohnungen entstehen in der Walcherstraße 5 und 5a. Die Größe der Appartements liegt zwischen 47 und 131 Quadratmeter mit Balkon oder Terrasse. Die Übergabe ist für das Frühjahr 2014 geplant.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Vom Praterstern bis zum Wasserturm soll der O-Wagen fix verlängert werden. | Foto: © Knoll/wien.at
1

O-Wagen: Grünes Licht für unsere Bim

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnviertel ist auf Schiene. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Der O-Wagen muss bis ins Nordbahnviertel verlängert werden", fordert der Leopoldstädter SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (die bz berichtete). Die Realisierung wird zurzeit im Gemeinderat verhandelt. Verhandlungen im Laufen Im Grunde ist die Straßenbahn bis in den Bereich Wasserturm fix. Einziger Knackpunkt könnte die Finanzierung sein. Die Kosten betragen laut Grünem Gemeinderat Rüdiger Maresch rund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora mit der Miss Wiesn 2013
1 20

Pre-Opening der Wiener Wies’n

Am 19. September fand die "Generalprobe" für die Wiesn 2013 auf der Kaiserwiese statt. Mit dabei Fotograf Hannes Hochmuth, der seine Bilder der bz-Wiener Bezirkszeitung zur Verfügung stellte.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
4 1 40

85 Jahre Liliputbahn

Seit 85 Jahren dreht die historische Liliputbahn im Herzen des Wiener Praters schon ihre Runden. Damit ist sie die älteste Bahn dieser Art auf dem europäischen Festland. Gefeiert wurde der 85. Geburtstag zusammen mit vielen Freunden und viel, viel Dampf! Neben den beiden Liliputbahn-Veteranen aus 1928 können Sie auch Dampftraktoren aus der Seinerzeit erleben oder mit einer 5 Zoll Gartenbahn mitfahren. Ein Fest für die ganze Familie! Der Dampftag für Liebhaber alter Eisenbahnen war ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Marcel Heine ist im ersten Lehrjahr: Er will Möbel- und Korbflechter werden.
12

Keine Schule wie jede andere

Am Tag der offenen Türe überzeugte sich Bezirksvorsteher Karlheinz Hora persönlich von der Qualität einer ganz besonderen Einrichtung im Bezirk: Der Blindenschule. Das bbi, Bundesblindenerziehungsinstitut in der Wittelsbachstraße 5 ist seit über 100 Jahren Beispiel gebend für die Förderung stark sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher. Von Frühförderung und Kindergarten über eine Volks- und Hauptschule, einem Polytechnikum, dreijähriger Handelsschule, einem einjährigen Lehrgang für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Schlüsselübergabe: SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (l.) mit zwei der ersten Mieter, Shirin Forstner und Christian Pichl-Kastner. | Foto: IG Immobilien
18

Leopoldstadt: Die Campus Lodge bietet 138 Wohnungen

LEOPOLDSTADT. Am Josef-Fritsch-Weg 1–5 wird zurzeit die Campus Lodge besiedelt. Gleich hinter dem Stadion Center steht nun ein acht-geschoßiger und zwei fünf Stock hohe Bauten. 111 Mietwohnungen und 27 möblierte Appartements für Kurzaufenthalte stehen hier zur Verfügung. Über 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, drei davon an Rapid-Spieler. Als Besonderheit steht den Mietern etwa ein Concierge zur Verfügung. Der kümmert sich um die Blumen, wenn ein Bewohner auf Urlaub ist, oder hilft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
3 26

Promenadenfest 2013

Hier einige Impression vom Promenadenfest 2013!

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
80

Das war der Augartenlauf

Der Augartenlauf hat sich als fixer Bestandteil des Wiener Laufcups etabliert. Er ist ein ganz besonderes empfehlenswerter Lauf-Event, ein echter Benefizlauf. 2.500 Meter wurden für den guten Zweck absolviert. Die Spendensumme geht wie immer an ein Kinderhilfsprojekt in der Leopoldstadt! Mehr darüber. Text und Bilder: © Hannes Hochmuth

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Freien Durchgang haben die Piktogramme (r.) ermöglicht. Am Foto: Andrea Jäger und Karlheinz Hora.

Praterstern: Die Tore sind nun frei

Die Piktogramme vor dem Eingang zum Bahnhof Praterstern zeigen Wirkung. LEOPOLDSTADT. Vor drei Wochen wurden die Eingänge zum Bahnhofsgebäude am Praterstern mit Bodenmarkierungen gekennzeichnet. "Seitdem hat sich die Situation sehr verbessert", weiß Andrea Jäger, Leiterin der Sozialarbeiter vor Ort (Sam). Die Menschentrauben, durch die sich Passanten früher durchkämpfen mussten, haben sich verschoben. "Nun kann man ohne Angst die Öffis erreichen", so Jäger. Der Forderung nach Alkoholverbot oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bitte um Prüfung: Anrainerin Ulrike Moosbauer beobachtete, dass der Behindertenparkplatz nicht mehr benutzt wird.

Leopoldstadt: Retten wir die Parkplätze im Grätzel

LEOPOLDSTADT. In der Vereinsgasse 25 gibt es einen Behindertenparkplatz. "Seit einem Jahr wird dieser nicht mehr benutzt", so Anrainerin Ulrike Moosbauer. Ihres Wissens sei der Antragsteller verstorben. "Unser Grätzel ist so überparkt, da kommt es auf jeden Stellplatz an", so die Moosbauer. Auf bz-Nachfrage sagte die Bezirksvorstehung zu, die Notwendigkeit des Schildes überprüfen zu lassen. Helfen Sie mit Wenn Sie reservierte Parkplätze in Ihrem Grätzel kennen, die nicht mehr benötigt werden,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora | Foto: Hannes Hochmuth

Leopoldstädter Sprechstunde der Woche

Bezirksvorsteher Karlheinz Hora steht den Leopoldstädtern am Mittwoch, dem 4. September, von 17 bis 18 Uhr Rede und Antwort. Wo: Praterstern 1 im SP-Büro.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Schulter an Schulter im Kampf vereint: M. Prohaska (Praterservice), Bezirkschef Karlheinz Hora, Irmgard Kuhner-Breitbuchner (Austria Trend Hotel), Karl Kolarik und Harald Neumann (Austrian Gaming Industries) | Foto: Gerhard Krause
7

Stuwerviertel: Uni bring Aufschwung!

Die Wirtschaftsuniversität bringt dem Stuwerviertel und dem Messegelände einen Aufschwung. Im September eröffnet die Wirtschaftsuni (WU) in der Südportalstraße. Damit hat der Weg in die Zukunft begonnen. Bücher und Sport Nicht nur die Studenten profitieren vom modernen Campus-Bau. Im Erdgeschoß-Teil gibt es Nahversorger: zwei Buchläden, fünf Cafés, ein Biergarten, ein Lebensmittelhändler, eine Bäckerei, ein Restaurant und zwei Bankomaten. Auch das Sportzentrum kann von den Anrainern benutzt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Verrammelte Fenster statt Pizza und Pasta: Anrainer Ernst Fiala will einen Gastrobetrieb am Handelskai 426.
9

Leopoldstadt: Eck-Haus soll belebt werden

Der Bau Handelskai 426 verfällt seit fünf Jahren. Anrainer will ein Gasthaus! LEOPOLDSTADT. Der Putz bröckelt auf den Gehweg, die Fenster sind barrikadiert. Das Haus am Handelskai 426 ist ein Schandfleck im Grätzel. Angst vor Mauerteilen Anrainer Ernst Fiala versteht die Welt nicht mehr: "Die Pizzeria am Eck ist wirklich gut gegangen." Er wundert sich, warum das Lokal nicht wieder verpachtet wurde. "Zurzeit hat man Angst, am Haus vorbeizugehen", sagt Fiala. Er fürchtet herabfallende Mauerteile....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Legal geparkt, doch Platz verschwendet. Bald ist schrägparken erlaubt.

Stuwerviertel: Schrägparken bald legal

LEOPOLDSTADT. Schrägparken in der Feuerbachstraße: dafür fehlt laut Gesetz eine Markierung. "Bereits in Auftrag gegeben", so SP-Bezirkschef Karlheinz Hora auf bz-Nachfrage. Unbenutzte Ladezonen und Einfahrten stehlen Parkplätze. Wenn Sie solche Orte in Ihrem Grätzel kennen, posten Sie diese mit Foto auf meinbezirk.at/parkplatz oder schicken Sie eine Postkarte mit der genauen Adresse an die bz, Kennwort "Parkplatz", Weyringergasse 35, 1040 Wien.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Ausfahrt der Garage mündet in der Wohnstraße: "Hier muss ich durchfahren", so Gerhard Szulczer.

Leopoldstadt: Fahrverbot für die Anrainer

Robert-Uhlir-Hof: Polizei straft in der Wohnstraße zu rigoros. LEOPOLDSTADT. In der Vorgartenstraße 111 gilt die Wohnstraße von der Taborstraße bis zur Holubstraße. "Ich fahre oft von meiner Garage über die Holubstraße", so Anrainer Gerhard Szulczer. Als Anrainer darf er die 200 Meter über die Spielstraße fahren. Trotzdem erhielt der Leopoldstädter bereits zwei Anzeigen wegen Durchfahren einer Wohnstraße. "So kann es doch nicht weigergehen", so Szulczer, der einen Wechsel auf eine 30er Zone...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Fußgänger am Radweg: Die Grünen fordern eine Kennzeichnung der Gefahrenstelle. | Foto: Robert Wallner
4

Praterstern: Radweg birgt große Gefahr

Radfahrer müssen regelmäßig um die Bus-Fahrgäste herumkurven. LEOPOLDSTADT. Der Radweg Lassallestraße ist einer der am stärksten befahrenen Wiens. Bis zu 7.000 Pedalritter fahren hier täglich. Probleme bekommen die Radler beim Praterstern, wo Busse von ÖBB und Post halten. Die zahlreichen Fahrgäste stehen dann auch am Radweg. "Die Gefahrenstelle muss eingefärbt werden", fordert der Grüne Bezirksrat Robert Wallner. Auf bz-Rückfrage erklärt Bezirksvorsteher Karlheinz Hora, dass er über eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora auf dem Radweg Obere Donaustraße.
1 2

Obere Donaustraße: Fahrradweg komplett

Mit seinem Dienstrad eröffnete Bezirksvorsteher Karlheinz Hora das letzte Stück des Radwegs auf der Oberen Donaustraße. Zwischen Marien- und Salztorbrücke fehlten rund 150 Meter. Entlang des Donaukanals können Radfahrer den Streifen in beide Richtungen befahren.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Vertriebsleiter ÖBV Michael Zsolnai, ÖBV Landesdirektor Karl Koczurek und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora vor dem Catamaran
5

Mit KiP.CODE sorgenfrei in die Pension

Pensionslücke war gestern, wenn es nach der ÖBV geht. Deshalb lud die Österreichische Beamtenversicherung jetzt zu einem Come Together vor dem Catamaran. "Wir haben ein Rechenmodell entwickelt, mit dem man ganz einfach rechtzeitg vorsorgen kann, um quasi kostenlos in Pension zu gehen", erklärt der Wiener ÖBV Landesdirektor Karl Koczurek die Mechanik von KiP, die Abkürzung für "Kostenlos in Pension". Das soll auch unabhängig von Abstrichen durch Pensionsreformen funktionieren. "Wer in Pension...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
32

Leopoldstadt: Große Feier für kleine Lok

Liliputbahn die älteste Dampf-Eisenbahn Europas ist 85 Jahre Karlheinz Hora ist nicht nur Bezirksvorsteher, er ist auch ein echter Eisenbahnfan: Er konnte sich den Geruch von heißem Stahl, Schmieröl und Kohlenfeuer um die Nase zu wehen, nicht entgehen lassen. Fasziniert von der hör,- und spürbaren Kraft von kochenden Wasserdampf… hat er mit Freude, die Presseinladung „85 Jahre Liliputbahn“ eine Rundfahrt mit zahlreichen Journalisten durch den Prater genossen! Jede Fahrt mit der Liliputbahn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Karlheinz Hora | Foto: SP
1

Leopoldstadt: 3 Fragen zur Krieau

Karlheinz Hora, SP-Bezirksvorsteher, antwortet Was sagen Sie zur möglichen Verbauung der Krieau rund um die Trabrennbahn? Das bietet sich an. Hoffentlich werden die denkmalgeschützten Gebäude auf Vordermann gebracht. Sollen dort weiterhin Trabrennen stattfinden? Meine Vision wäre ein Pferdesportzentrum Freudenau, die heute leider nicht mehr bespielt wird. Ist das realistisch? Ja, aber das wird sich in meinem politischen Leben leider nicht ausgehen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mehr Platz für Fußgänger wünscht sich Anrainer Gerald Kronsteiner. | Foto: D. Brand
1

Leopoldstadt: Der Gehweg ist zu schmal

Parkende Autos ragen in den Gehsteig in der Sebastian-Kneipp-Gasse. Anrainer fordern eine Änderung. LEOPOLDSTADT. (dob/kp). Täglich strömen 1.000 Fußgänger von der Engerthstraße und dem Handelskai über die Sebastian-Kneipp-Gasse zur U2-Station Messe (die bz berichtete). Durch schräg parkende Autos bleiben den Menschen nur mehr ein 1,4 Meter Gehsteig über. Das stößt Anrainer Gerald Kronsteiner sauer auf. Der Kartograf hat 134 Unterschriften gesammelt, um den Engpass zu entschärfen. Eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Experten geben Tipps und Tricks zu allen Fragen, die den Beruf betreffen. | Foto: waff/Gradwohl

Leopoldstadt: Infotag zum Thema Weiterkommen im Beruf

Am 12. Juni findet im Stadion Center am Olympiaplatz 2 eine Berufsinfo-Messe statt. von 9 bis 19 Uhr beraten Experten zu den Themen Beruf, Weiterbildung und Wiedereinstieg ins Berufsleben. Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind Bezirks-Chef Karlheinz Hora und der waff.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Nur 100 Meter vor der Messegarage: Das ist ab Herbst die einzige erlaubte Zone für Prostitution. | Foto: Edler

Leopoldstadt: Straßenstrich vor Aus

Perspektivstraße und Südportalstraße werden noch heuer für Prostituierte gesperrt. LEOPOLDSTADT. In einem halben Jahr dürfen Liebesdienerinnen nur noch auf den 100 Metern vor der Messegarage stehen. Die derzeitig erlaubten Straßen fallen in diesem Sommer unter die Verbotszonen. Grund: Umwidmungen. Im Zuge des Baus der Wirtschaftsuniversität und des Hotels wird noch im Juni eine Umwidmung der Perspektivstraße erfolgen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Diese bewirkt, dass hier keine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gesunder Vorgartenmarkt: BV Karlheinz Hora, Sonja Wehsely und Rainer Fiala vom WiG-Team
11

Leopoldstadt: Gesunde Ideen am Vorgartenmarkt

Ein belebter Marktplatz ist der beste Einstieg zum gesünderen Leben, ist Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely überzeugt. LEOPOLDSTADT. Die heurige Frühjahrs-Tour der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) startete deshalb auch am neuen Vorgartenmarkt. Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und dem WiG-Team lud Sonja Wehsely die Marktbesucher am 10. Mai persönlich ein, die Aktivstationen der Life Lounge und das reiche Beratungsangebot zu nutzen. Lustvoll gesünder leben "Die Wiener Märkte bieten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.