Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

"Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Doch ich muss jetzt einen großen Schritt in meinem Berufsleben wagen, werde den elterlichen Betrieb, ein Autohaus übernehmen.", so Co-Pilotin Elke Aigner zu ihrem Karriereende | Foto: Aigner
5

Rücktritt: Rallye-Ass Elke Aigner im Etappenziel

Elke Aigner übernimmt das elterliche Autohaus und beendet für viele überraschend ihre Rallye-Karriere. Ein kurzer Rückblick auf elf erfüllte Jahre als Copilotin - und auf 17 spannende Begegnungen, 17 FahrerInnen, 17 einzigartige Menschen: „Ich werde sie alle nie vergessen!“ "Am Ende eines jeden Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ", schreibt Elke Aigner im April 2017 auf ihrem Facebook-Profil - das Foto darunter zeigt eine lächelnde Elke im Cockpit...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Thomas Frühwald mit einem SpahirKeramik-Becken.
4

Karriere mit Lehre bei "Laufen"

Das Sanitärkeramik-Unternehmen "Laufen" setzt auf seine Lehrlinge. Eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“ hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Firma "Laufen" in Wilhelmsburg ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Vom Lehrling...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert hat wenig erfreuliche Zahlen. | Foto: Ederer

Erstmals seit Jahren: Rückgang der Arbeitslosigkeit in Gänserndorf

BEZIRK. Erfreuliches gibt es zum Ende des Sommers vom Arbeitsmarkt Gänserndorf zu berichten. Erstmals seit mehreren Jahren sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk. Ende August waren 4.165 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 1,6% weniger als vor einem Jahr. Auch unter Einberechnung der um 60 Personen leicht gestiegenen Anzahl an SchulungsteilnehmerInnen geht sich noch ein kleines Minus bei der Arbeitslosigkeit im August im Bezirk aus freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Heute führt Josef Eisenschenk 160 Mitarbeiter. | Foto: Talkner

Vom Lehrling zum Chef: Erfolgsstory aus Tulln

Karriere mit Lehre, das ist machbar. Generell sind motivierte Lehrlinge und gute Facharbeiter heute Gold wert. PISCHELSDORF (bt). "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die Bezirksblätter haben im Unternehmen Agrana ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Zwar war er...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Heiße Aussicht: Martin Gfrerer bei den 900 Grad heißen Gasflaschen.
3

Mit Handkuss genommen: Karriere mit Lehre im Bezirk Scheibbs

Knapp jeder siebente Industrie-Lehrling Österreichs wird in Niederösterreich ausgebildet. KIENBERG. "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf geraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Firma Worthington ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Lehre statt Studium  Martin Gfrerer ist...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Andreas Riedler bei Bene in Waidhofen. | Foto: Bene

Karrierechancen: Vom Lehrling zum Lehrlingschef bei Bene

BEZIRK AMSTETTEN. Für Andreas Riedler war es schon in der der Volksschule klar, dass er nach Abschluss der Schulpflicht eine Lehre machen würde. Auf der Suche nach der für ihn perfekten Lehre war es sehr rasch klar: Die Tischlerlehre musste es sein, war doch schon sein Vater Tischler. Mit 15 Jahren begann er schließlich seine Ausbildung beim Büromöbelhersteller Bene in Waidhofen, dem er nun schon seit 21 Jahren die Treue hält. Erfolgreiche Karriere Und das durchaus erfolgreich. Schließlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erfolgreich im Job: Andreas Zitzenbacher | Foto: Doka GmbH

Karrierechancen: Wie Lehrlinge zum "Chef" werden

Andreas Zitzenbacher aus Böhlerwerk gibt Einblick in seine berufliche Laufbahn in der Umdasch Group. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“, hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Umdasch Group ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Entscheidung für die Lehre "Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Ich glaube, jede Mama will bei ihrem Kind daheim bleiben", sagt Anna Winter, hier mit ihrem Sohn Maximilian. | Foto: privat

"Jeder der ein Kind hat, sollte das probieren"

Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie: Wie es eine junge Mutter in der Selbstständigkeit versucht. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich habe es gemacht, um meinem Kind beim Aufwachsen zuschauen zu können", erzählt Anna Winter über den "ausschlaggebenden Punkt", sich selbstständig zu machen. – "Aber natürlich bin ich auch von den Produkten überzeugt", fügt die Mutter eines Sohnes hinzu. Maximilian heißt der Dreijährige, den sie mit ihrem Mann Alexander großzieht. Zeit für Job und Kind Über das Unternehmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der 28-jährige Michael Molterer veröffentlichte sein erstes Musikvideo auf Youtube. Sein Youtube-Kanal: Michael Molterer aka M!MO | Foto: Radanovics
1 2

Los gehts: M!mo startet durch

Michael Molterer, aka M!mo, packt's an: Neben der Modelbranche wird nun auch die Musikszene erobert. ST. PÖLTEN. Viele kennen den St. Pöltner aus der ATV Reality-Serie "Saturday Night Fever". Jedoch zeigte er bereits bei Austria's Next Topmodel, dass viel mehr in ihm steckt als nur ein Partylöwe. Nun gilt es, auch in der Musikbranche Fuß zu fassen. Die Bezirksblätter trafen M!mo für ein Interview: War "Saturday Night Fever" hilfreich für deinen Einstieg ins Showbusiness? Michael Molterer: "Es...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bessere Aufstiegschancen gibt's für alle Arbeitnehmer, die die Berufsreifeprüfung nachholen. Das BFI NÖ bietet kostenlose Info-Abende an. | Foto: BFI NÖ

Infos für die Berufsreifeprüfung gibt's jetzt in Wieselburg

WIESELBURG. Mit der Berufsreifeprüfung erwirbt man durch das erfolgreiche Ablegen von vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) ein vollwertiges, staatlich anerkanntes Reifeprüfungszeugnis. "Weiterführende Bildungswege, z.B. Universität, FH-Studium, Akademie, Kolleg etc., stehen ohne Einschränkung offen", erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl. Die Ausbildung wendet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Am Mittwoch, 30. August findet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Bernhard Garaus
3

Martina Schweighofer startet mit Energie durch

MÖDLING. Schon neben ihrer Tätigkeit als diplomierte Röntgenassistentin beschäftigte sich Martina Schweighofer mit alternativer Medizin und Heilkunde. Nach zahlreichen Weiterbildungen und ihrem 5-jährigem Aufenthalt in Shanghai in China tauchte sie tief in die Kultur und das Wissen der östlichen Medizin ein. Vor Jahren entstand der Wunsch, dieses Wissen nicht nur für ihre Familie zu verwenden und der Schritt in die Selbständigkeit war getan. Ihre Praxis in der Andreas Hofer-Gasse hat die...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Monika Gnadlinger von "procomputer" | Foto: privat

Amstettens Durchstarter der Woche: Monika Gnadlinger von "procomputer" aus Bruckbach

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich mir auf dem Computer und Internetsektor umfangreiches Wissen angeeignet habe. Was bieten Sie Ihren Kunden? Einen einfachen und leicht ver-ständlichen Umgang mit dem Computer, dem Handy oder dem Internet zu erlernen. Ihr Unternehmen in drei Worten? Computer/Internet leicht gemacht.

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Sonnnwendfeuer bei Microtronics | Foto: Jürgen Schreiner
3

Microtronics feiert Sonnenwende

Das Wetter hat zwar einen Frühstart hingelegt, seit gestern ist nun aber auch offiziell Sommer. Einem alten Brauch folgend feierte Microtronics mit Mitarbeitern und Nachbarn dies mit einem großen Sonnwendfeuer. Dabei durfte natürlich der traditionelle „Sonnwendhansel“ (eine Strohpuppe, die auf den Scheiterhaufen gesetzt wird um böse Dämonen und Krankheiten zu vertreiben) nicht fehlen. Zusammen mit dem alten Microtronics Logo wurde der „Sonnwendhansel“ als Zeichen der Veränderung verbrannt und...

  • Melk
  • Sabrina Waldbauer
Foto: © ÖHV/Marton

23. Juni ist Tag der offenen Hoteltür

BAD VÖSLAU. Am "Tag der offenen Hoteltür" können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der College Garden Hotel, Johann-Strauß-Straße 2 in Bad Vöslau werfen. Arbeiten im Top-Ambiente, viel Abwechslung und ein sicherer Arbeitsplatz: Eine Ausbildung in Niederösterreichs Spitzenhotellerie eröffnet die Wahl zwischen Top-Arbeitgebern in der Region und einer internationalen Karriere. Einblick in die vielfältige Arbeitswelt der Branche bietet der "Tag der offenen Hoteltür". Eine Liste aller 13...

  • Baden
  • Maria Ecker
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf steigt um 2 Prozent

BEZIRK. Keine Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen. Trotz guter konjunktureller Rahmenbedingungen steigt die Arbeitslosigkeit um 2 Prozent. Von einem Konjunkturfrühling kann man jedoch am Stellenmarkt des Bezirkes sprechen. Aktuell sind um 62,8 Prozent mehr Jobs offen als vor einem Jahr. 

Hoch sind auch die Qualifizierungsaktivitäten des AMS Gänserndorf, die um 7 Prozent über dem Vorjahrsniveau liegen. Ende April waren beim AMS Gänserndorf 4.428 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Niederösterreichs Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer mit Geschäftsführer Christoph Gleirscher.

Hilfswerk: Mehr Expertise für "nachhaltigere" Pflege

NÖ. Demenz, Schmerz, Wunde und Aktivitäten des täglichen Lebens – auf diese vier Fachschwerpunkte legt das Hilfswerk Niederösterreich im Sozialjahr 2017 besonderes Augenmerk. Vor allem das Thema Demenz liegt Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer besonders am Herzen: "Bei Demenz ist nicht nur der Erkrankte zu betreuen, sondern auch sein ganzes Umfeld. Unsere Mitarbeiter erlangen durch innerbetriebliche Fortbildungen, Fachtagungen sowie einem umfassenden Bildungsprogramm Expertenwissen und...

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer

Wo(man) & Work – Infomesse für Wiedereinsteigerinnen 29.03.2017, 09:00–12:00 Uhr, AMS Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Gut vorbereitet gelingt der Wiedereinstieg nach der Familienpause! Unter diesem Motto findet am 29. März von 09:00 bis 12:00 Uhr im AMS Gänserndorf eine Informationsmesse in Kooperation mit der Arbeiterkammer statt. ExpertInnen vom Arbeitsmarktservice, der Arbeiterkammer und dem Frauenberatungs- und Bildungszentrum Gänserndorf, aus dem FIT-Zentrum (Frauen in technische Berufe) und von der Gebietskrankenkasse informieren über ein breites Spektrum an Beratungs- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert | Foto: B. V. Lachner

Bezirk Gänserndorf. Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit erreicht

Daten des AMS Gänserndorf: um 4,6 Prozent mehr Arbeitslose als im Jänner 2016 BEZIRK. Ende Jänner belief sich der Stand an vorgemerkten Arbeitsuchenden beim AMS Gänserndorf auf 5.299 Personen. Das ist ein Plus von 4,6% gegenüber dem Vorjahr. Rund 1.000 Menschen, die zur Zeit im Bezirk Arbeitslosengeld beziehen, haben von ihrer Firma eine Einstellzusage und werden spätestens zu Ostern wieder in Beschäftigung sein. 
Damit ist der Höhepunkt der saisonbedingten Winterarbeitslosigkeit erreicht....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: currycom

Mödlingerin startet bei PR-Agentur beruflich durch

MÖDLING. Die gebürtige Mödlingerin Florentina Perschy (22) erweitert ab sofort das Team der Wiener Kommunikationsagentur currycom communications als Assistant Account Managerin. Nach ihrem Studium der Media- und Kommunikationsberatung an der Fachhochschule St. Pölten konnte sie im Zuge ihres Praktikums bereits wertvolle Erfahrungen im Agenturleben sammeln. Ihre PR- und Marketing-Kompetenzen bringt sie in Zukunft für Kunden wie McDonald’s, Milupa, Lavazza, CSM Bakery Solutions, VIER PFOTEN und...

  • Krems
  • Roland Weber
1 5

Karriere mit Fachschule

Wohin mit 14 Jahren? HTL-Matura, Lehre mit Matura oder doch „nur“ eine technische Fachschule? Diese Fragen stellen sich viele 14-Jährige und deren Eltern. Die Antwort der Eltern ist meist: „Mach die Matura! Koste es, was es wolle“ oder „Versuch es zumindest“. Die Jugendlichen sind sich nicht immer sicher, welchen Weg sie gehen wollen. Doch zum direkten Weg zur Matura bzw. zur Reife- und Diplomprüfung in der 5-jährigen HTL gibt es eine gute Alternative: die Fachschule. Die Fachschule ist ein...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Thomas Rosenberger, Doris Förster, Irene Kraus und Andrea Prenner-Sigmund beim Info-Vormittag.

Unternehmerinnen-Frühstück mit Arbeitsmarkt-Service

Gänserndorfs "Frau in der Wirtschaft", Dagmar Förster, lud zur Infoveranstaltung in die Wirtschaftskammer Gänserndorf GÄNSERNDORF. Richtige Stellenbeschreibung, die wichtigsten Datensätze und die richtigen Fragen beim Einstellungsgespräch stellen. AMS-Beraterin Irene Kraus informierte die Geschäftsfrauen des Bezirks beim Unternehmerinnenfrühstück in der Wirtschaftskammer über die wichtigsten Eckdaten bei der Suche nach Mitarbeitern. Den Unternehmerinnen wurde eine Aufgabe gestellt: Sie sollten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf: Zahlen stagnieren seit dem Vormonat

BEZIRK. Gegenüber dem Vormonat hat sich die Arbeitslosigkeit praktisch nicht verändert; im Jahresvergleich ist die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen allerdings um 5,7% gestiegen. Das ist nach Wiener Neustadt und Scheibbs die dritthöchste Steigerung in NÖ im Oktober.

 Die Zahl der offenen Stellen entwickelt sich weiter erfreulich und liegt um 20% über dem Vorjahresniveau.

 Mit einem Plus von 8,9% deutlich gestiegen sind auch die Schulungsaktivitäten; vor allem Kurse für Jugendliche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: WKNÖ Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe

Ein Date mit dem Brummi-Fahrer

Um Fahrer mit Unternehmen besser in Verbindung zu bringen, haben sich AMS, WIFI und die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Niederösterreich zusammengetan und laden am 28. Oktober in St. Pölten zum Speed Dating für Bus- und Lkw-Lenker. ST. PÖLTEN (red). Lenker suchen Arbeit, Firmen suchen Lenker. Doch dass sich beide auch finden, ist oft nicht einfach. Eine unkomplizierte und zielgenaue Zusammenführung soll nun helfen, arbeitssuchende Fahrer an die Firma zu bringen. Daher laden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Mayer
3

St. Pölten: Stipendien an hoffnungsvolle Sportler vergeben

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum zweiten Mal in Folge verlieh das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Stipendien an hoffnungsvolle Sportlerinnen und Sportler des NÖ Sport-Leistungs-Zentrums St. Pölten. „Mit diesem Stipendium in Höhe von jährlich 1.200 Euro pro Sportler sollen junge Talente auf ihrem Weg zu einer professionellen sportlichen Karriere unterstützt werden“, so Sportlandesrätin Petra Bohuslav, die in diesem Jahr die Stipendien an Sarah Fischer (Gewichtheben, ACU Krems), Jennifer Klein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.