Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Gute Aussichten am Gänserndorfer Arbeitsmarkt


BEZIRK. Seit 9 Monaten sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf. Seit Jahresbeginn 2018 beschleunigt sich der Rückgang. 
Ende April liegt der Bestand der vorgemerkten Arbeitsuchenden im Bezirk mit 3.998 Personen um 5,4% unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres berichtet AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert.
 Besonders erwähnenswert sind die Arbeitsaufnahmen, die um 25% stiegen.
 Das bedeutet, dass gegenüber dem Vormonat um 1.000 Personen weniger auf Jobsuche sind. Die saisonale...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Beratungstag des AMS Gänserndorf für Wiedereinsteigerinnen

GÄNSERNDORF. Im Rahmen des heutigen WiedereinsteigerInnen Beratungstages durften AMS, Arbeiterkammer, NÖGKK, sowie weitere PartnerInnenorganisationen rund 30 Frauen beim AMS Gänserndorf begrüßen und zu aktuellen Fragen der Gestaltung und Förderung des Wiedereinstiegs in den Beruf beraten. AMS Leiter Alfred Walbert meint: "Gerade in Zeiten, in denen soziale Systeme in Diskussion und Neugestaltung sind, ist es wichtig, konkrete und kompetente Informationen über die bestehenden Möglichkeiten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Jessica Oberhofer, top in Niederösterreich

DEUTSCH-BRODERSDORF. Jessica Oberhofer, sie wird beim BFI Wiener Neustadt zur Fußpflegerin ausgebildet, beteiligte sich am landesweiten Lehrlingswettbewerb in der Kategorie Masseur-Fußpflege-Kosmetik. Sie setzte sich in der Kategorie Fußpflege gegen 30 KonkurrentInnen durch und holte sich den 1. Platz. Nun darf sie im Juni am Bundeswettbewerb in Wien teilnehmen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bildlegende: vlnr: Martin und Sabine Lehninger, KommR Waitz, Bgm. Mag. Hums (mittlerweile zurückgetreten) und Vermieter Richard Edler bei der Eröffnung | Foto: Dr. Anton Nevlacsil

Sabine Lehninger eröffnete Fotostudio Mavisa


Sabine Lehninger, die sich 2014 als Fotografin selbständig machte, eröffnete vor Kurzem ein modern ausgestattetes Fotostudio am Hauptplatz 21 in Mitterndorf. Sie hat dort immer mehrere Hintergründe zu verschiedenen Themen aufgebaut. Zu verschiedenen Anlässen wie Hochzeit, Erstkommunion, Firmung oder Geburtstag kann man auch ein Outdoorshooting buchen, wo sie von ihrem Gatten Martin unterstützt wird. Zur Eröffnung des Studios stellte sich neben zahleichen Besuchern auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Bild 1: Tourismusoffensive in München. Johannes Breitenbaum von der Tourist Information Baden bei Wien, Alexander Steinmeyer von der Tourist-Info Bad Vöslau, Niederösterreichs Weinkönigin Julia Herzog, Wienerwald Marketingleiterin Manuela Eitler, Sybilla Denk aus Gumpoldskirchen und Sylvia Brandtner (St. Pölten) rührten für die Thermenregion Wienerwald die Werbetrommel. (v.l.n.r.) | Foto: Wienerwald Tourismus
1

Großoffensive bei Ferienmessen Süddeutscher Raum im Fokus

THERMENREGION. Persönliche Beratung trotz digitalem Zeitalter: Die Thermenregion Wienerwald wirbt heuer verstärkt um mehr Urlauber aus Süddeutschland. Weitere Zielgruppen sind Gäste aus Ostdeutschland und dem benachbarten Bundesland Oberösterreich. Bei der Präsentation dürfen auch regionale Weine nicht fehlen. Alle Gemeinden der Destination Wienerwald sind künftig zur aktiven Mitarbeit eingeladen. In Zeiten von Online-Flugbörsen und digitalem Überangebot an Urlaubsreisen, ist persönliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die RMA Akademie ermöglicht den Mitarbeitern der RMA Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Themen- und Entwicklungsfeldern. Jährlich wird ein Seminarprogramm erstellt, das sowohl für neue als auch für langjährige Mitarbeiter persönliche und berufliche Weiterentwicklung anbietet. | Foto: RMA

Ein Job bei den BEZIRKSBLÄTTERN Niederösterreich - Deine Chance als Neu- und Quereinsteiger

Michaela Schmid hat vor sechs Monaten ihre neue berufliche Herausforderung als Werbeberaterin bei den BEZIRKSBLÄTTERN Niederösterreich begonnen. Zuvor war sie in der Gastronomie tätig. Der Wechsel in die Medienbranche fiel ihr nicht schwer. Im Startlehrgang Werbeberatung hat sie alles erfahren, was sie für den neuen Job braucht. "Früher habe ich die Zeitung nur gelesen, heute bin ich mittendrin! Durch meine Kollegen und die RMA Akademie wurde mir mein Einstieg ganz leicht gemacht." Schulungen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Unser Redakteur Bernhard Schabauer bei seiner täglichen Arbeit bei den Bezirksblättern. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen. | Foto: RMA

Ein Job als Redakteur: Bernhard Schabauers Herz schlägt für die Region

Bernhard Schabauer ist seit acht Jahren Redakteur der Bezirksblätter Zwettl. Bereits während der Schulzeit hat er als freier Redakteur bei den Bezirksblättern gearbeitet. Für ihn stand nach der Matura fest, dass er seine Leidenschaft für das Schreiben und seine Region zum Beruf machen wollte. "Als Redakteur kann ich meine Kreativität beim Schreiben und Fotografieren ausleben, ob im Büro oder am Ort des Geschehens. Ich finde es toll, dass mein Job so abwechslungsreich ist." Die Redakteure der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Erich Wenighofer in der 2016 eröffneten "Lehrlingswerkstätte".
7

"Messerscharfe" Lehrlings-Qualität in Purgstall an der Erlauf

Bei "Busatis" in Purgstall werden seit Jahren junge Menschen zu erstklassigen Facharbeitern ausgebildet. PURGSTALL/ERLAUF. Am 16. Februar ist es wieder soweit. Dann startet das traditionsreiche Unternehmen Busatis – weltbekannt für seine hoch verschleißfesten Mähmesser und Schneideteile in der Landwirtschaft – mit einer neuen Lehrlingssuch-Offensive. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Leiter der Lehrlingsausbildung, Erich Wenighofer, über das Aufnahmeprozedere, den Lehrberuf an sich, allgemeine...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ass. Dr. Michael Fahrner, Stv. ÄD Prim. Univ.Doz. Dr. Georg Röggla, Prim. Univ.Doz. Dr. Martin Uffmann und Medizinstudent Alexander Werba informierten die interessierten Maturantinnen und Maturanten (v.l.).
 | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Karriere in den Landeskliniken: Ärzte informierten Maturanten

NEUNKIRCHEN (ebner). Im Landesklinikum Neunkirchen fand am 22. Jänner die Informationsveranstaltung für Maturantinnen und Maturanten der NÖ Landeskliniken-Holding statt. Ein Ärzteteam des Landesklinikums Neunkirchen gab Einblicke in das Berufsbild sowie Informationen zur Ausbildung. Aufstieg und Karriere Die angehenden Studenten erfuhren Wissenswertes über den Studienablauf, die Anmeldeformalitäten, den Aufnahmetest des Humanmedizinstudiums sowie über Job-Aussichten und Karrierechancen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Lehrling Lukas Abraham und Ausbilder Martin Ableidinger.
2

Zukunft Handwerk bei der Tischlerei Ableidinger

RUDERS. Den Lehrberuf des Tischlers kann man in einer dualen Ausbildungsmethode durch dreijährige Praxis im Betrieb und Theorie in der Berufsschule erlernen. Oder die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker wo der Schwerpunkt in der Bedienung mit Computer gesteuerten Maschinen sowie der CAD Planung liegt. Wir bilden aktuell einen Lehrling in unserem Betrieb aus. Es ist einfach essentiell für ein weiteres professionelles und hochqualitatives Arbeiten im Handwerk in der Zukunft. Viele...

  • Waidhofen/Thaya
  • Werbung Waidhofen/Thaya
Am 18. Jänner findet im WIFI St. Pölten der niederösterreichische Regionalwettbewerb für die FIRST LEGO LEAGUE statt.
5 8

Vom LEGO-Roboter zur Technik-Karriere

Mehr Begeisterung für Technik: 130 Schüler rittern beim Roboter-Regionalwettbewerb um den Einzug ins Finale der FIRST LEGO LEAGUE (FLL). Der geringe Mädchen-Anteil bereitet Veranstaltern und Wirtschaft Sorge. Acht von zehn Unternehmen haben laut Michaela Roither, Geschäftsführerin der Industriellen-Vereinigung Niederösterreich (IV-NÖ) bereits jetzt Probleme damit, ausreichend Fachkräfte zu finden. Durch Förderaktionen, wie dem Roboter-Regionalwettbewerb soll die Begeisterung für MINT-Jobs, also...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige
Die Niederösterreichischen Installateure bieten hier die idealen Voraussetzungen für eine Top-Ausbildung. | Foto: Foto: NÖ Installateure

Erfolg ist cool und beginnt oft mit der richtigen Ausbildung

Die Installateurlehre - ein Beruf mit tollen Zukunftschancen! Jetzt den Grundstein für eine solide Zukunft legen und alles ist möglich: Lehre - Meister - Studium Für alle, die nächstes Jahr mit der Pflichtschule fertig sind, stellt sich die Frage: In eine weiterführende Schule gehen oder mit einer Lehre starten. Bereits jetzt - einige Monate vor dem Schulschluss - ist es sinnvoll, sich diesbezüglich Gedanken zu machen. Oft spricht man vom „weiterlernen oder arbeiten gehen“. Dieser Ansatz ist...

  • St. Pölten
  • Installateure
2

Bezirk Gänserndorf: (K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

BEZIRK (up). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den Über-50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk Gänserndorf sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice. Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert relativiert: "Zum einen haben wir...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Martin Steiner im Familiengeschäft.
3

Lehre und dann Karriere

Bezirk Wiener Neustadt. Der Erfolg des Familienbetriebes in Sollenau basiert auf einer guten Ausbildung seiner Mitarbeiter. Vor einem halben Jahr schrieben die Bezirksblätter: "Allen Grund zum Feiern hat die Fleischerei-Familie Steiner. Sohnemann Martin ist seit 27. April 2017 Fleischermeister und Fleischsommelier. Die Prüfung absolvierte er an der Meisterakademie in Linz mit ausgezeichneten Erfolg. Seine Meisterwerke: Wiener heiß geräuchert und sein Meisterschinken." Stolz kann man auch von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Barbara ist seit eineinhalb Monaten Lehrling. | Foto: Werilly
2

Lehre: Aus Leidenschaft wird Beruf

Eine erfolgreiche Zukunft dank Lehre: Wer sein Talent nutzt, dem stehen alle Türen offen. ST. PÖLTEN. Eine Lehre kann ausgezeichnete Jobchancen eröffnen, dessen ist sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) sicher. Daher will man den Lehrberuf stärker in den Fokus rücken. Begeisterung für die Sache "Die Lehrlinge werden zielstrebiger", erzählt Michael Gotschim den Bezirksblättern im Interview. Der Friseur-Weltmeister bildet in seinem Betrieb in der St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

NÖAAB: „Exzellente Fachkräfte - 
Die Lehre öffnet Türen!“

Vorschläge zur Stärkung der Lehre mit dem Ziel: Qualifikationen sichtbarer machen und Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen Im Zuge des Arbeitnehmertages am 8. November startet der NÖAAB eine Aktionswoche, in der die exzellenten Fachkräfte und die Lehrausbildung im Mittelpunkt stehen. Dabei präsentierte der NÖAAB Vorschläge zur Stärkung der Lehre, die gemeinsam mit dem Alois-Mock-Institut erarbeitet wurden: So soll einerseits eine Mindestdauer von mindestens drei Jahren für alle Lehrberufe eingeführt...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Beim info.day können sich Interessierte über das gesamte Ausbildungsangebot der FH St. Pölten informieren. | Foto: FH St. Pölten / Qui Junxiang

24. November: info.day an der FH St. Pölten

Information und Beratung zum gesamten Studien- und Weiterbildungsangebot ST. PÖLTEN (red). Die Fachhochschule St. Pölten lädt am 24. November zum info.day, bei dem sich Interessierte über das Angebot an Bachelor und Master Studiengängen sowie Weiterbildungslehrgängen informieren können. Bei Vorträgen und Sprechstunden der Studiengangs- und LehrgangsleiterInnen können im kleinen Rahmen individuelle Fragen gestellt werden. Auch Beratung rund um allgemeine studienrelevante Themen wird beim...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Chapter Neunkirchen: Ist der Wille Gottes heute noch von Bedeutung?

Bereits zum 5. Mal veranstaltet der Verein „Christen im Beruf“ ein Chapter in Neunkirchen. Diesmal findet es in den Räumlichkeiten der FCG (Freie Christengemeinde- Pfingstgemeinde) statt. Gastprecher ist Eduard Griesfelder mit dem Thema: „Leben im Willen Gottes“. Karriere allein macht nicht glücklich Er war zunächst Techniker und Spezialist über Großrechenanlagen beim weltweit größten Computerhersteller. In der Folge war er 13 Jahre als technischer Manager tätig. Er erkannte jedoch, dass...

  • Neunkirchen
  • Renate Kubicek
Lafarge präsentiert sich bei der Jugend- und Berufsinformationsmesse | Foto: Lafarge

Vorreiter bei der Lehrlingsausbildung

Das Lafarge Zementwerk Mannersdorf präsentierte sich bei der Römerland Carnuntum Jugend- und Berufsinformationsmesse am 9. November 2017, mit dem Ziel über die Karrieremöglichkeiten in der Zementindustrie zu informieren. Denn ein internationales Unternehmen wie Lafarge Zementwerke GmbH, eine Tochter der weltweit präsenten LafargeHolcim Gruppe, bietet sichere Arbeitsplätze mit interessanten Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten im In- und Ausland. Als führender Industriebetrieb in der Region...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
"Popstars" war für sie das Sprungbrett in die Branche.
1 2

Nataly Fechter erobert die Bühne

Nach Popstars und The Voice of Austria: St. Pöltnerin startet durch. Nataly Fechter im Interview. ST. PÖLTEN. Jung, selbstbewusst und eine Stimme, die sich hören lassen kann. So würden die Bezirksblätter die 23-jährige Nataly Fechter nach ihrem gemeinsamen Treffen beschreiben. Die St. Pöltnerin arbeitet als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin in einer Apotheke - doch abseits ihres beruflichen Alltags erklimmt sie die Karriereleiter in der Musik-Branche. Angefangen hat alles mit dem Casting...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Gänserndorfer Arbeitsmarkt erholt sich

1,1% weniger Arbeitslose beim AMS gemeldet als im Vorjahr GÄNSERNDORF. Der erfreuliche Trend am Arbeitsmarkt setzte sich auch im September fort: Die Arbeitslosigkeit sinkt leicht und quer über alle Branchen. Parallel zu den rückläufigen Vorgemerktenzahlen steigt die Zahl der offenen Stellen und liegt in diesem Jahr kontinuierlich ca. 1/3 über dem Vorjahresniveau. Erstmals seit mehr als 5 Jahren geht die Arbeitslosigkeit auf breiter Front zurück und alle wichtigen Arbeitsmarktindikatoren zeigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Karriereforum St. Pölten - Die Jobmesse mit Mehrwert

Karriereevent für Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger In Oberösterreich und Salzburg längst etabliert, findet heuer das Karriereforum am 7. November zwischen 9 und 16 Uhr zum zweiten Mal in Niederösterreich statt. Die Karriereforen in Salzburg und Linz zählen mit jeweils mehr als 2000 begeisterten Besuchern zu den interessantesten Jobmessen in Österreich. In Kooperation mit der Tageszeitung „Kurier“ wird sich das Landhaus in der niederösterreichischen Hauptstadt in eine Begegnungszone...

  • St. Pölten
  • Gisela K.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.