Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Nicolas Baumgartner wird bei der Pittener Firma Hamburger zum Papiermacher ausgebildet. | Foto: W. Hamburger

Hamburger Pitten
Nicolas Baumgartner, der Papiermacher-Lehrling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrzehnten hat die Lehrlingsausbildung bei der Papierfabrik Hamburger einen festen Platz. Aufgrund der Pensionierungswelle in den nächsten Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitern groß. Daher verbleiben die Lehrlinge nach der Ausbildung im Betrieb. Jährlich werden fünf bis sieben Lehrlinge ausgebildet. Nicolas Baumgartner ist einer von ihnen. Warum die Lehre bei der Firma Hamburger? NICOLAS BAUMGARTNER: Mein Vater hat auch die Lehre als Papiertechniker bei W. Hamburger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit einem Arbeitsplatz bei den Bezirksblättern Krems bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit. | Foto: RMA
1

Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

Doris Necker ist seit zwölf Jahren bei den Bezirksblättern Krems und ist glücklich darüber, ihren Weg zur Arbeit täglich zu Fuß bewältigen zu können. Nach der Matura absolvierte sie eine Buchhändlerlehre und war insgesamt elf Jahre in einer Wiener Buchhandlung beschäftigt. Danach widmete sie sich ihren drei Kindern. Um danach wieder fit für den Arbeitsmarkt zu werden absolvierte Doris Necker zahlreiche Sprach- und Computerkurse. Zu dieser Zeit arbeitete sie bereits als freie Redakteurin bei den...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Thomas Salzer im Gespräch mit einem Traisner Lehrling
1 4

Nachwuchsmangel in Niederösterreichs Industrie

TRAISEN. "Die Zahl der Bewerbungen für Lehrstellen in Industriebetrieben nimmt seit Jahren ab. Es gibt zwar in Betrieben wie Georg Fischer in Traisen noch genug Anwärter, um den Bedarf zu decken.  Das ist nicht überall so. Drei von zehn Unternehmen können derzeit ihre freien Lehrstellen nicht besetzen. Verglichen mit früheren Jahren sinkt das Interesse der Schüler an einer Ausbildung von Jahr zu Jahr", berichtet WKNÖ-Spartenobmann Thomas Salzer von einer bedenklichen Entwicklung, die den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die AGRANA Praktikantinnen in der Zuckerabpackung. | Foto: AGRANA

Wiener Zucker und mehr
Der süßeste Ferialjob Niederösterreichs: Praktikant bei AGRANA

33 Ferialpraktikanten helfen am AGRANA Standort Tulln unter anderem iM zentralen Zuckerlager mit. Mit derzeit rund 440 Mitarbeitern ist AGRANA am Standort Tulln ein ständig wachsender Betrieb. Die Zuckerfabrik Tulln ist zugleich auch Hauptsitz der AGRANA Zucker GmbH. Hier verarbeitet AGRANA je nach Ernteertrag im Herbst/Winter täglich rund 12.000 Tonnen Zuckerrüben. In Tulln befindet sich auch das zentrale Zuckerlager, in dem alle in Österreich im Handel erhältliche Zuckersorten der Marke...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Bildlegende: von links: Andreas Freisinger (VÖWI), Harald Schiefer (Red Zac), Geschäftsinhaber Robert Landauer, Klaus Pristounig, Roswitha Landauer, Vzbgm. Gerhard Sevcik, Wk-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, Bgm. Christoph Prinz und Alexander Klaus (Red Zac) feierten 30 Jahre Elektro Landauer | Foto: Mitterer

30 Jahre Elektro Landauer

Seit drei Jahrzehnten betreiben Robert und Roswitha Landauer in Bad Vöslau, Badner Straße 45, ihren Handel mit Haushaltsgeräten. „Ob Bügelmaschine oder Staubsauger, Wäschetrockner oder Waschmaschine, Herd oder Backofen, Mikrowelle oder Kühlgerät – bei uns findet jeder das passende Produkt und persönliche Beratung“, so das Ehepaar Landauer. Die Kunden des Red Zac-Betriebs finden sich weit über den Bezirk Baden hinaus bis nach Wien oder ins Burgenland.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gernot Ertl (Landesgeschäftsführer Maschinenring NÖ-Wien), Michaela Dietrich (Leitung Personalmanagement Maschinenring NÖ-Wien) und Johann Bösendorfer (Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien und Bundesobmann Maschinenring Österreich). | Foto: Maschinenring

Karriere beim Maschinenring
300 Berufe: Der Maschinenring bietet viele Karriere-Chancen

„Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber“, ist Johann Bösendorfer, Landesobmann des Maschinenring Niederösterreich-Wien und Bundesobmann des Maschinenring Österreich, überzeugt. „Aber wir möchten den potenziellen ArbeitnehmerInnen noch besser aufzeigen, welche verschiedenen Job- und Karrieremöglichkeiten es bei uns gibt. Während der Maschinenring beispielsweise bei den LandwirtInnen als potenzieller Arbeitgeber gut bekannt ist, ist das im Angestellten-Bereich weniger der Fall.“ Daher setzt der...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
22

HAK Amstetten
Thomas Sykora inspiriert HAK-Schüler zu Erfolg

Amstetten. Der zweifache Slalom-Weltcup-Sieger Thomas Sykora besuchte am 2.5.2019 auf Einladung von Mag. Waltraud Gollonitsch hin die HAK/HAS Amstetten. Er hat mit den Schülern der dritten und vierten Klassen offen über seine Träume, Erfolge und Niederlagen gesprochen. "Im Herzen bin ich Ballsportler" Zuerst nur im kleinen Kreis der HAK-CULT-Mitglieder erzählt Sykora Anekdoten aus seinem Leben. Braungebrannt und mit einem Leuchten in seinen Augen spricht er von seiner ungewöhnlichen Karriere....

  • Amstetten
  • Ulrike Kühhaas
Der AMS Chef aus Gänserndorf | Foto: Ederer

Sinkende Arbeitslosenzahlen
Weitere Hochstimmung am Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf ist weiter im Abnehmen. Eine Senkung um 6,3 Prozent konnte man im März feststellen.  BEZIRK. 
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Gänserndorf im März um 6,3 Prozent gesunken. 
Dieser Rückgang ist stärker als der Bundestrend (österreichweites Minus: 5,4 Prozent). Das liegt vor allem an der anhaltend guten Baukonjunktur. Hier konnte die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden. 
Aber auch im Tourismus ist in...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
95

Starke Frauen beim New Voices Symposium der Lions Damen Distrikt D-114-O
Jetzt kommen die Löwinnen

Der Lions Club St. Helena holte außergewöhnliche Frauen auf die Bühne. Jede für sich dient als Vorbild. BADEN (mec). "Der Lions Club - das sind doch ältere Männer, die ab und zu Spenden sammeln." Mit diesen Worten eröffnete Elisabeth Haderer, Constitutional Area Chairperson for New Voices, das Symposium "New Voices" in der Pädagogischen Hochschule Baden. Dabei steht auch erstmals eine Frau, Gudrun Yngvadóttir, an der Spitze des Lions Clubs International. Vieles hat sich geändert. Mehr...

  • Baden
  • Maria Ecker
2

hlt:experts …. Wiedersehen macht Freude
Tourismusschulen Retz begrüßen ihre Absolventen

Die Tourismusschulen Retz machen anlässlich des 30 JahrJubiläums 2018 ihren Schülerinnen ein besonders Geschenk. Viele erfolgreiche Absolventen sind zu Workshops und Vorträgen eingeladen. Sie berichten aus ihren Unternehmen, stellen ihren Werdegang und ihre Tätigkeit vor. Gregor Weislein, Sales Manager des NH Vienna Conference Centers war einer der Ersten, der dankenswerterweise der Einladung folgte. Er war so nett und nahm sich Zeit, seinen beruflichen Werdegang zu berichten. Nach der...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert. | Foto: Ederer

Rückgang bei Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt im Jänner: Gänserndorf startet gut ins neue Jahr

Gänserndorf startet mit erfreulichen Zahlen in das Arbeitsmarktjahr 2019. Ende Jänner waren 4.761 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitsuchend vorgemerkt, das sind um 300 Personen bzw. 5,9% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Nicht zuletzt aufgrund der um rund 20% milder verlaufenden Saisonarbeitslosigkeit gehört unser Bezirk im Jänner zu den Regionen mit den größten Rückgängen bei der Arbeitslosigkeit freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert.
 Mit gegenwärtig 850...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: LK AM

Landesklinikum Amstetten sucht die Ärzte "von morgen"

AMSTETTEN. Im Landesklinikum Amstetten fand eine Infoveranstaltung für Maturanten statt, die sich für den weiteren Bildungsweg eines Medizinstudiums interessieren. Um all jenen, die sich für eine Ausbildung interessieren, einen Einblick in die tatsächliche Arbeit zu geben, gab es durch Tanja Gabriel einen Überblick über Aufnahmetest, Studienablauf, Jobaussichten und Karrierechancen. "Das Landesklinikum Amstetten möchte die interessierten Jugendlichen bei der Berufsentscheidung unterstützen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÄD Prim. Dr. Rupert Strasser, Jana Schneck, Dr. Oberleitner Saskia, Lena Gundacker, Dipl.KH-BW Gabriel Tanja und Carina Hofer
 | Foto: C. Pehn

Melks nächste Top-Ärzte
Maturanten informierten sich über das Doktorwesen

MELK. In der letzten Jänner Woche wurde am Landesklinikum Melk die bereits traditionelle Informationsveranstaltung für alle Maturanten abgehalten, die Interesse an einem Medizinstudium bekundeten. Aus erster Hand wurden Fragen zur Ausbildung beantwortet und Einblicke in den Alltag der Medizin gewährt. „Wir sind für die Zukunft gerüstet! Dennoch müssen wir mehr junge Menschen zum Medizinstudium bewegen, vermehrt hier in Niederösterreich ausbilden und junge Ärzte in unseren Kliniken halten“, so...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alfred Walberg, AMS-Leiter in Gänserndorf. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt Gänserndorf
Arbeitslosigkeit sinkt beständig

Zum Jahresausklang gab es erfreuliche Zahlen vom Gänserndorfer Arbeitsmarkt zu berichten. Ende Dezember 2018 waren mit 4.655 arbeitslos Vorgemerkten um 6,7% weniger Personen auf Arbeitsuche als vor einem Jahr freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert.
 2 Faktoren sind für diese gute Entwicklung verantwortlich. Zum einen ist der Verlauf der saisonalen Arbeitslosigkeit heuer deutlich gedämpfter als in den vergangenen Jahren. Ende Dezember hatten 665 arbeitslos Vorgemerkte eine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Marktgemeinde Sulz im Weinviertel sucht eine/n Sachbearbeiter/in

Die Marktgemeinde Sulz im Weinviertel verstärkt ihr Team um eine/n Sachbearbeiter/in für 40 Stunden/Woche im Gemeindeamt Obersulz. Ihr Aufgabenprofil • Melde- und Bauwesen • Abgaben-, Steuern- und Gebührenhaushalt • Buchhaltung und Kostenrechnung • Auftragsvergabe, Projektüberwachung und Förderabwicklung • Büroorganisation inkl. Ablagesystem, Terminkoordination und Postbearbeitung • Vorbereitung von Sitzungen und Protokollführung Ihre Qualifikationen für unser Team • Sie verfügen über eine...

  • Gänserndorf
  • Martina Scharmitzer
Hat posivite Zahlen für 2018 und eine gute Prognose für 2019: Gänserndorfs AMS Chef Alfred Walbert | Foto: B.V.Lachner

AMS Gänserndorf
Gute Aussichten für den Gänserndorfer Arbeitsmarkt

BEZIRK GÄNSERNDORF. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist die Arbeitsmarktbilanz 2018 positiv: Die Gänserndorfer Arbeitslosenquote wird aller Voraussicht nach mit 8,8% erstmals seit dem Jahr 2014 wieder deutlich unter der 9%-Marke zu liegen kommen. Mit einem Minus von 5,2% hat der Bezirk Gänserndorf die Arbeitslosigkeit zwar deutlich geringer als Gesamtniederösterreich abbauen können (-9,8%); trotzdem waren durchschnittlich pro Monat um über 200 Personen weniger arbeitslos vorgemerkt, als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert freut sich über den anhaltenden postiven Trend am Arbeitsmarkt. | Foto: Ederer

AMS Gänserndorf
Zahl der Arbeitslosen geht seit einem Jahr zurück

Obwohl sich die Konjunktur im dritten Quartal etwas abgeschwächt hat (+0,5% gegenüber dem Vorjahresquartal), ist die Nachfrage nach Arbeitskräften ungebrochen hoch. Laut aktueller WIFO-Presseinformation vom 31.Oktober lieferte, neben einer anhaltend robusten Binnenkonjunktur (also Konsum- und Investitionsnachfrage), der Außenhandel erneut einen positiven Wachstumsbeitrag. Diese Entwicklung schlägt sich nach wie vor positiv am niederösterreichischen Arbeitsmarkt nieder. Auch im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Die karriere.netzwerk 2018 an der FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten/Laura Breban
3

karriere.netzwerk an der FH St. Pölten
Karrieremesse im Zeichen der Unternehmensgründung

Bei der Job- und Karrieremesse karriere.netzwerk trafen auch dieses Jahr über 500 BesucherInnen auf zahlreiche regionale und überregionale Top-Unternehmen verschiedenster Branchen und nutzten die Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung. Das Rahmenprogramm stand diesmal dabei ganz im Zeichen der Unternehmensgründung und Selbstständigkeit. Im „Influential Career Talk“ berichtete Ali Mahlodji, Co-Gründer und Geschäftsführer der Karriereplattform whatchado, über seinen erfolgreichen Werdegang. Die...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Alfed Walbert und Sven Hergovich vom AMS, Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter René Lobner. | Foto: Potmesil
2

Arbeitsplätze Niederösterreich
Bezirk Gänserndorf: Job-Offensive für die Generation 55+

BEZIRK. Das Land Niederösterreich und das AMS NÖ starten gemeinsam im Weinviertel das Projekt ‚Job.Perspektive 55+‘, das Langzeitbeschäftigungslose ab 55 Jahren beim Wiedereinstig in den Arbeitsmarkt unterstützen soll. Der Schwerpunkt wird im Bezirk Gänserndorf gesetzt. „Wir haben im Bezirk Gänserndorf zwar in den letzten Jahren wieder eine spürbare Verbesserung am Arbeitsmarkt verzeichnet, dennoch sind 38% aller Jobsuchenden in der Region, die der Generation 50 plus angehören, im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gutes Betriebsklima: KIKA-Horn-Leiterin Brigitte Genner mit Lisa Steindl (re) | Foto: Winkler

Suchst du eine Lehre? Mach doch Karriere bei KIKA in Horn!

KIKA-Chefin: "Mit Engagement kann man bei uns weit kommen. Wir bieten laufend Weiterbildungen an.“ HORN. Lisa Steindl hat ihre Lehre bei KIKA Horn begonnen und mit Auszeichnung abgeschlossen. Jetzt, mit ihren 19 Jahren, macht sie die Ausbildung zur Abteilungsleiterin in dem Möbelhaus, in der Internen Verkäuferakademie. Die Horner KIKA-Leiterin Brigitte Genner meint: “Mit Fleiß und Engagement kann man bei uns weit kommen. Wir bieten laufend Weiterbildungen an.“ Die Bildungsangebote werden...

  • Horn
  • H. Schwameis

Stadtgemeinde Wolkersdorf sucht Bautechniker/in

Bei der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel gelangt der Dienstposten eines/r Bautechnikers/in zur Besetzung. Geboten wird ein Anstellungsverhältnis mit 40 Wochenstunden. Mindesteinstufung VI/3: € 2.055,60 brutto pro Monat Nähere Informationen unter: www.wolkersdorf.at

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf


Die Arbeitslosigkeit geht in Gänserndorf seit 11 Monaten in Folge zurück. Im Juni sind mit 3.783 arbeitslos Vorgemerkten um 245 Personen weniger ohne Job als vor einem Jahr berichtet AMS Geschäftstellenleiter Alfred Walbert. Der Rückgang ist mit -6,1% deutlich geringer als im Niederösterreichschnitt (-11,1%).

Erfreulich sind die Arbeitsaufnahmen im Juni, bei denen der Bezirk mit einem Plus von 26,7% das Bundesland, das eine Steigerung von „nur“ 4,5% aufweist, deutlich überflügelt.
 Stabile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Rückgang der Arbeitslosigkeit in Gänserndorf beschleunigt sich

BEZIRK. Nach einer Reduzierung um 3,8% im März und einem Minus um 5,4% im April sinkt der Bestand an vorgemerkten Arbeitsuchenden Ende Mai um ganze 8,3% auf 3.750 Personen freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert. Von der guten wirtschaftlichen Lage profitieren alle Personengruppen. 
Besonders deutlich verringert sich mit -25,6% die Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen bis 25 Jahre. Die gute Arbeitsmarktlage im Bezirk im Mai zeigt sich auch in der Dynamik. Im letzten Monat haben...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Karriere mit Ausblick? Als Installateur-Lehrling erwartet dich ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit | Foto: NÖ Installateure
2

Gut verdienen und niemals fad

Experten für Heizung, Wasser und Klima sind gefragt wie nie. Ein helfender Experte – wäre das nichts für Ihr Kind? Ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit zugleich – wer kann das schon von seinem Arbeitsplatz behaupten? Jeder Installateur-Lehrling zum Beispiel. Denn die Spezialisierung – von Bad-Design bis Klimatechnik – lässt viel Spielraum für individuelle Begabungen. Gefragt sind die Experten für Heizung, Wasser und Klima ohnehin wie nie....

  • St. Pölten
  • Installateure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.