Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Foto: BezirksRundSchau
18

Lehrlinge gesucht
Berufserlebnistag 2023 in Grieskirchen

700 Besucher ließen sich die Leistungsschau der Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen nicht entgehen und kamen zum Berufserlebnistag in die Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die WKO und die Raiffeisenbank Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der Polytechnischen Schule (PTS) des Ortes und den Mittelschulen des Bezirkes das Event. Informationen zur Lehre, aktives Ausprobieren bei den Ständen und Schnuppertermine vereinbaren standen im Zentrum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Anzeige
Junge Menschen, die ihren Karriereweg überlegt starten wollen, sind bei den Rieder Berufserlebnistagen gut aufgehoben: Das facettenreiche Ausbildungs- und Berufsangebot der ganzen Region liegt hier vor ihnen. | Foto: Matthias Klugsberger
Video 2

Berufserlebnistage Ried
Berufe erleben – Karriere starten

Die Berufserlebnistage 2023 bieten mehr als 70 Aussteller, die über Karriere, Beruf und Ausbildung informieren. Kennenlernen und Ausprobieren: Mehr als 70 Aussteller laden heuer bei den Berufserlebnistagen dazu ein, verschiedenste Berufsbilder an ihrem Messestand zu erleben. Sie präsentieren von 20. bis 21. Oktober in der Messehalle 18 in Ried im Innkreis alles rund um die Themenbereiche Ausbildung, Beruf und Karriere. Sie stehen Rede und AntwortMit von der vielfältigen Aussteller-Partie sind...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Josef Goldhofer
3

Soft Skills gefragt
Handel sucht Fachkräfte mit Persönlichkeit

Wer kennt sie nicht, die Zettel und Schilder „Verkäufer/in gesucht." Dabei ist der formale Bildungsabschluss  zweitrangig. Gefragt sind Freude am Umgang mit Kunden, Freundlichkeit und ein professionelles Auftreten. BEZIRK BRAUNAU. Die Pandemie hat die Welt des Handels auf den Kopf gestellt. Einerseits war es die Maskenpflicht, welche das Arbeiten mit ständigen Kundenkontakt erschwert hat. Zudem stieg die psychische Belastung der Angestellten aufgrund gereizter Kunden. Das geht aus...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Michael Metzinger (dritter Platz) von der Baufirma Traunfellner aus Scheibbs (4.v.r.) mit Nationalratsabgeordnetem Rudolf Silvan, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Anton Kanzian (zweiter Platz), Lukas Hochedlinger (Sieger), Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, Bürgermeister Harald Leopold (Langenlois) und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger | Foto: Paul Plutsch
2

Landeslehrlingswettbewerb
Scheibbser Baulehrling ist drittbester in NÖ

Michael Metzinger von der Baufirma Traunfellner in Scheibbs landete beim Landeslehrlingswettbewerb der Hochbauer am dritten Platz. SCHEIBBS. Die hohe Qualität des niederösterreichischen Hochbaus scheint auch in Zukunft gesichert zu sein. Das zeigen die hervorragenden Leistungen der 14 Teilnehmer beim Finale des Landeslehrlingswettbewerbs der Hochbauer im Lehrbauhof Haindorf. Scheibbser am dritten Platz Nach einem harten Wettkampf setzte sich schließlich Lukas Hochedlinger vom Ausbildungsbetrieb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das AMS unterstützt Frauen am Arbeitsmarkt.  | Foto: ESF Österreich Fabian Weiß
4

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Frauen am steirischen Arbeitsmarkt

Die Pandemie hinterließ 2021 weiter ihre Spuren am steirischen Arbeitsmarkt. Vor allem ab der zweiten Jahreshälfte profitierten jedoch zunehmend auch Frauen vom wirtschaftlichen Aufschwung. STEIERMARK: Über die Corona-Joboffensive wurden mehr als 10.000 Steirerinnen in zukunftsträchtigen Bereichen wie Handwerk und Technik, Umwelt, IT und Pflege ausgebildet. Das AMS probiert Steirerinnen mit Qualifikationen zu unterstützen und kämpft so gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel an. Somit wird...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Die ersten Absolventen der Deutschlandsberger Lehrlingsakademie zeigten stolz ihre Diplome. | Foto: Michl
Video

Im Video
WKO und WIFI machten Lehrlinge zu Absolventen

Was 2018 in der WKO Deutschlandsberg startete, kam nun dort zum Abschluss: Die ersten Absolventen der Lehrlingsakademie wurden am Donnerstag ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Wirtschaftskammer (WKO) und Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) riefen vor einigen Jahren diese Zusatzausbildung ins Leben, um Lehrlingen über ihre fachliche Qualifikation hinaus verschiedenste Fähigkeiten mitzugeben. Deutschlandsberg war nach Liezen erst der zweite steirische Standort, der eine solche Lehrlingsakademie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Karriere nach der TMS: Schuldirektor Michael Hörhan, WK-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Organisator Karl Fink und Absolvent Matthias Dallinger (v. l.).
 | Foto: HAIDERER

TMS St. Pölten
Karrieretag für Tourismusschüler

Karriere mit/nach der Tourismusschule (TMS). ST. PÖLTEN (pa). Die Frage, was man als junger Mensch nach der erfolgreichen Absolvierung einer Schule machen kann, beschäftigt auch die TMS-Schüler. Karrieretag Aus diesem Grund gab es heuer erstmals einen großen Karrieretag. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und anderen Institutionen erhielten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand über eine Karriere nach Beendigung der Höheren Lehranstalt für Tourismus sowie der Fachschule. Als...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: itkarrieresalzburg.at
3

Über 400 Jugendliche beim IT-Karrieretag der WKO

Zum vierten Mal veranstaltete die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Salzburg den IT-Karrieretag um Jugendliche über die Karrierechancen in der IT zu informieren und sie dafür zu begeistern. SALZBURG. 400 Schüler aus Stadt und Land Salzburg und dem benachbarten Bayern folgten der Einladung. „Mit dem IT-Karrieretag zeigen wir Jugendlichen die vielfältigen Karrierechancen in der IT-Branche. Große Salzburger IT-Unternehmen und Fachhochschulen informieren über die verschiedenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.