Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Symbolbild: Verena Siebenhofer

Feier der Osternacht

mit Speisenweihe Samstag, 31. März 2018 19:00 Uhr Pfarrkirche, Lessach Wann: 31.03.2018 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Lessach 45, 5575 Lessach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Karsamstag - Osternachtsfeier

Beginn: 19:30 Uhr Wann: 31.03.2018 ganztags Wo: Pfarrheim Unter-Aspang, 2870 Aspang Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari

Osterfeuer in Mariapfarr

Am Samstag 31. März 2018 möchten wir Euch zu unserem gezimmerten Osterfeuer in Mariapfarr Recht Herzlich einladen. Wo: Örmoos gegenüber Wasserbassin Wann: ab 19:00 Uhr das gezimmerte Osterfeuer wird um ca. 22:00 Uhr mit dem geweihten Feuer angezündet. Für kalte und warme Getränke ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freut sich das Osterfeuer Team Für Unterhaltung sorgt DJ PowerPausch Wann: 31.03.2018 19:00:00 Wo: Mariapfarr, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christoph Pausch

Feier der Osternacht in der Pfarrkirche

Feier der Osternacht um 20:30 Uhr in der Pfarrkirche, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Pfarrwerfen unter der Leitung von Barbara Rettensteiner Wann: 31.03.2018 20:30:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen, 5452 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Feier der Osternacht mit dem Kirchenchor

Feier der Osternacht um 21:00 Uhr in der Pfarrkirche, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Bischofshofen unter der Leitung von Martina Mayr. Wann: 31.03.2018 21:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Auferstehungsgottesdienst am Karsamstag

Am Karsamstag, 31.03.2018 findet um 21:00 Uhr die Auferstehungsfeier mit der Speisenweihe im Pongauer Dom statt. Wann: 31.03.2018 21:00:00 Wo: Pongauer Dom, Kirchengasse .55, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeindevorstand Josef Lehner mit Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek und  Gemeinderätin Monika Mairinger. | Foto: ÖVP Pasching
1

Goldene Ostereiersuche im Erholungswald

PASCHING (red). Am Karsamstag veranstaltete die ÖVP Pasching mit dem Team Hofko eine Ostereiersuche im Erholungswald in Langholzfeld. In drei abgesperrten Feldern suchten die Kindern in verschiedenen Altersgruppen nach versteckten Ostereiern. Über 120 Kinder suchten im Eiltempo über 500 Eiern. Als Besonderheit gab es in jedem Feld ein goldenes Ei zu finden. Der Finderlohn war ein Osternest. „Für die Kinder war es eine tolle Vorbereitung für die richtige Osternestsuche am Ostersonntag im eigenen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Katharina Bauer und Kinderfreundeobmann Kurt Freunthaler versorgen hungrige Kinder | Foto: SPÖ&UA

Ostereier und Liptauerbrote für Waidhofens Kinder

WAIDHOFEN. Am Karsamstag lud die Fraktion der SPÖ&UA das erste Mal zum Ostereiersuchen in den Schillerpark. Der Antrag war groß und viele Waidhofner Kinder nutzten den Vormittag mit ihren Familien zum eifrigen Ostereiersuchen. Siebzig gut versteckte Ostereier wurden von den fleißigen Suchern aufgespürt. Zur Belohnung gab es Süßes ,Brote und Getränke. Die dabei erzielte freiwillige Spende wird dem Sozialamt übermittelt. Alle anwesenden Fraktionsmitglieder bedanken sich bei den Besuchern der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Osterfeuer an der Lafnitz in Königsdorf-Dorf. | Foto: Werner Augustin
1 6

Königsdorfer Osterfeuer loderte als Auferstehungs-Symbol

Die Auferstehung Jesu Christi symbolisierten am Karsamstag hell lodernde Osterfeuer, die landauf, landab entzündet wurden. In Königsdorf-Dorf hatte der Verschönerungsverein an der Lafnitz das Feuer vorbereitet, in den Königsdorfer Bergen entfachte es der Freizeitklub.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bild der Woche

Weihfeuerträger in vielen Pfarren unterwegs

In vielen Pfarren des Bezirkes waren am Karsamstag die Weihfeuerträger von den frühen Morgenstunden an von Haus zu Haus unterwegs und brachten ihren Pfarrbewohnern nach altem Brauch das geweihte Feuer.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Die Drillinge sind bei ihrer Mutter gut aufgehoben
1

Hoppla, Drillinge!

Schaf-Drillinge kamen zu Ostern zur Welt. Dreifacher Ostersegen: Gleich drei schwarze Lämmer wurden am Hof der Familie Slamanig in Waiern am Karsamstag geboren.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Osterfeuer, Landjugend Graz-Südwest, Windorf, 8054 Seiersberg-Pirka, Schmidbauerweg
24 33 3

Osterfeuer

Eines der größten Osterfeuer in der Umgebung von Graz, wurde in der Osternacht von der Landjugend Graz-Südwest entzündet. Hunderte Gäste haben den Karsamstag beim Osterfeuer in Seiersberg-Pirka gemütlich beendet. Das entzünden von einem Osterfeuer, ist ein alter Brauch und war früher in jedem Dorf erlaubt. Heute unterliegt das Abbrennen von einem Osterfeuer sehr strengen Vorschriften, die gesetzlich geregelt sind. Wo: Osterfeuer, Windorfer Grabenweg, 8054 Pirka auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
Startaufstellung vor der Kirche
13

"Oster - Ratschen" in der Karwoche unterwegs am Wiener Neustädter Flugfeld!

Bis zu 20 Kinder und Jugendliche durchwanderten mit ihren Ratschen ihre Wiener Neustädter Flugfeldsiedlung und erinnerten in der Karwoche an die Reise der Glocken nach Rom! Unter der erfahrenen Leitung von der Pfarrsekretärin Ulli Wallner der Flugfeldpfarre St. Anton, waren die Ratschen von Gründonnerstag bis Karsamstag in diesem Wiener Neustädter Stadtviertel unüberhörbar! Die Angehörigen des Pfarrgemeinderates bedanken sich bei der Bevölkerung, die die Kinder und Jugendlichen bei ihrem...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Fussballturnier der Union Schardenberg am Karsamstag

Heuer wurde das erste Mal ein freundschaftliches Fussballturnier der Altersklasse U-7 der Union Schardenberg veranstaltet. Mit dabei waren die Gästemannschaften des SK Schärding, FC Andorf und die Kicker aus dem benachbartem Aicha / Wald. Vor zahlreichen Zuschauern wurde von insgesamt 43 Kindern um jeden Ball gekämpft und gefightet wie bei den großen Vorbildern. Im Vordergrund sollte natürlich der Spaß stehen, den bestimmt alle Kinder hatten. Nachdem die Spiele absolviert wurden, hat jedes Kind...

  • Schärding
  • Michael Maier
Lumen Christi – Licht Christi
„Im Schatten der Angst der Hoffnung trauen...“
(Symbol)Foto: Ivica Stojak. Ein Foto aus der Fotoreihe „Karsamstag“! Fotomotiv: „Im Schatten der Angst der Hoffnung trauen - Sonnenaufgang in der Franziskanerpfarre Guča Gora, Bosnien und Herzegowina“ – EINEN RUHIGEN UND BESINNLICHEN KARSAMSTAG! Ivica
9

Lumen Christi...

Wo: Guča Gora, Guča Gora, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Neue Saison für die wunderschöne Höhlensaison startet | Foto: KK

Obir-Tropfsteinhöhlen wieder für Besucher geöffnet

Mit Karsamstag, dem 15. April sind die Obir-Tropfsteinhöhlen wieder geöffnet. BAD EISENKAPPEL. Die Obir-Tropfsteinhöhlen starten mit zahlreichen Neuheiten in die neue Saison. Die Höhle öffnet mit neu installiert Stationen, neu gestaltetem Schaubergwerksbereich und erstmals nach vielen Jahren mit neuen Führungsablauf. Ab sofort kann an den zwei schönsten Stationen der Höhle fotografiert werden. Auch das im Vorjahr eröffnete "Höhlencafe" mit Sitzterrasse direkt beim Kartenbüro wird heuer noch für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Beim Entzünden des Osterfeuers wird vor allem das gemütliche Zusammensein von den Einheimischen geschätzt. | Foto: Pexels
1

Traditionelle Bräuche am Karsamstag

Mit der Osterweihe und dem Abbrennen des Osterfeuers finden am Karsamstag zwei alte Bräuche statt. Fast jeder Haushalt zwischen Mandling und Wildalpen sowie im Ausseerland schickt am Karsamstag eine Person des Haushalts zur österlichen Speisenweihe in die Kirche. In das so genannte "Weihkörberl" werden vorher zusammen mit den gefärbten Ostereiern bestimmte Speisen verpackt: Geselchtes, Brot, Bratl, Salz, Kren, Butter, Speck oder Käse. Darüber wird eine gestickte Weihdecke gelegt und mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auf zahlreiche Besucher freut sich die Landjugend Gallizien | Foto: KK

Ostertanz der Landjugend Gallizien

GALLIZIEN. Am Ostersonntag, dem 16. April veranstaltet die Landjugend Gallizien im Gasthof Zenkl den Ostertanz. Für musikalische Unterhaltung an diesem Abend sorgen "Die jungen Oberrainer". Einlass ist um 21 Uhr. Auf die Besucher wartet zudem ein großer Glückshafen. Eine Karte im Vorverkauf kostet 3 Euro, an der Abendkassa 5 Euro. Wann: 16.04.2017 21:00:00 Wo: Gasthof Zenkl, Wildenstein 49, 9132 Gallizien auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Dom zu St. Jakob in Innsbruck | Foto: Archiv

Ostern im Innsbrucker Dom zu St. Jakob

Hier die wichtigsten Termine für die Osterfeierlichkeiten im Innsbrucker Dom zu St. Jakob. Die Termine Mittwoch, 12. April: 10.00 Uhr, Chrisammesse, mit em. Erzbischof Alois KothgasserGründonnerstag, 13. April: 19.30 Uhr, Messe vom Letzten Abendmahl, mit Diözesanadministrator Jakob BürglerKarfreitag, 14. April: 8.00 Uhr, Trauermette, mit Diözesanadministrator Jakob BürglerKarfreitag, 14. April: 19.00 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mit Propst Florian HuberKarsamstag, 15. April:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Originelle Osterhasen dürfen mehr als Schokolade und Co. ins Osternest legen. Blumen, Bücher und Gutscheine etwa passen auch gut hinein. | Foto: MEV
1

Geschenketipps zu Ostern: Es kann gern mehr als Schokolade sein

Traditionell sind Ostergeschenke süß. Doch es gibt viele originelle Alternativen. ÖSTERREICH. Zu Ostern – genauer gesagt am Karsamstag – endet die 40-tägige Fastenzeit, die am Aschermittwoch ihren Anfang nahm. Wenig verwunderlich, dass man nach vielen Tagen der Enthaltsamkeit seine Liebsten und sich selbst nun mit Schokolade und Co. verwöhnen möchte. Wer originell sein will, füllt das Osternest nicht nur mit Süßem, wie es die Mehrheit macht. Kreative Osterhasen Warum nicht einmal ein Buch,...

  • Linda Osusky
Das FMZ Imst steht am Karsamstag im Zeichen der "Imster Suppenburger". | Foto: Veranstalter

Imster Suppenburger: Gratis Nudelsuppe im FMZ Imst

Der Karsamstag, 15. April steht im FMZ Imst ganz im Zeichen der österlichen „Imster Suppenburger“. Ab 10.30 Uhr können sich alle Kunden kostenlos mit einer kräftigen Nudelsuppe mit Würstl stärken und der Imster Sage frönen: Laut Überlieferung zogen die Imster einen hölzernen Esel zur Palmprozession über das „Bergl“. Der Esel kippte um und brach sich ein Bein, welches in einen Kamin eines darunterliegenden Hauses stürzte und genau in einem Suppentopf landete! Nach der Prozession gingen etliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Speisensegnungen in und um Klagenfurt

Die Termine der Speisensegnungen am Karsamstag, dem 15. April 2017 Klagenfurt: Domkirche: 10, 11, 12 (mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz), 13, 14, 15 Uhr Benediktinerplatz: 9 Uhr (Feuer- und Speisensegnung) August-Jaksch-Straße 9-15 (Garten): 11 Uhr Funderstraße 22 (Innenhof): 12 Uhr Morrestraße (Tischlerei Grünwald): 13 Uhr Altersheim Hülgerthpark: 10 Uhr Marienkirche: 10 Uhr (kroat.) Pastoralzentrum Klagenfurt/Župnija Sv. Cirila in Metoda (Viktringer Ring 19): (slow.) 11 Uhr Pfarrkirche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Osterfeuer

der Landjugend Samstag, 15. April 2017 20:00 Uhr Ober St. Gertrauden Richtung Fanningberg, Mauterndorf Wann: 15.04.2017 20:00:00 Wo: Ober St. Gertrauden Richtung Fanningberg, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.