Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Elisabeth W. und Peter H.
2

Blutspendeaktion in Edlitz

Mit viel Engagement organisierte auch heuer wieder die Landjugend die traditionell stattfindende Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am Karsamstag in der neuen Mittelschule Edlitz. Mit großem Einsatz kümmerten sich die Jugendlichen um die Bewerbung der Aktion, die Vorbereitung der Räumlichkeiten und die Verpflegung der Spender. Dank dieser großartigen Unterstützung konnten 56 Blutspenden abgenommen werden. Weitere 7 Personen mussten diesmal leider abgewiesen werden.

  • Wiener Neustadt
  • Maria Jahl
Pollinger Ratscherbuben und -mädchen

„Osterratschen“ – ein stimmungsvoller Brauch

Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom. Rund 1.025 Kilometer müssen die Pollinger Glocken somit zurücklegen. Den fehlenden Glockenschlag ersetzen die Ratscherbuben und -mädchen, die mit ihren Ratschen durch den Ort ziehen und ihre Ratschersprüche aufsagen. Wo: Pfarre, Hauptstr., 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verena Butter

Karfreitag und Karsamstag ist Brennerautobahn für Schwerverkehr gesperrt

Die Landesverkehrsabteilung der LPD Tirol informiert über folgende Beschränkungen im Schwerlastverkehr:   Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat auf Grund des § 42 Abs. 5 StVO 1960 für   18. April 2014, in der Zeit von 00.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Fahrtziel Deutschland) 18. April 2014, in der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr (Fahrtziel Italien) und für 19. April 2014, in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr (Fahrtziel Italien)   ein Fahrverbot für Lastkraftwagen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Vorfreude: Probst Christian Leibnitz bittet zweimal zur Fleischweihe. | Foto: Michael Schaller

Und die Kirche ist doch noch "in"

Alle Fleischweihen in Graz auf einen Blick Das steirische Sakrament – am Karsamstag werden wieder Tausende Grazer zur Fleischweihe pilgern, in der gesamten Steiermark sollen es sogar rund 250.000 sein. Kein Wunder also, dass die Osterspeisensegnung im Volksmund auch nach unserem Bundesland benannt wurde. "Vor allem in der Steiermark und Kärnten hat die Fleischweihe eine unglaubliche Tradition – je weiter nördlich man kommt, umso weniger wird es aber. In Salzburg kennt diesen Brauch kaum noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Stadtpfarrer von St. Veit: Rudolf Pacher | Foto: Pressestelle
2

Glocken schweigen bis zur Auferstehung

Ostern steht vor der Tür. Pfarrer Rudolf Pacher erklärt die Bräuche in der Stadt St. Veit. ST. VEIT. Eier pecken, Osternesterl suchen und beim Weihfleischessen gemütlich zusammen sitzen – das verbinden zahlreiche Menschen mit Ostern. Für bekennende Christen bedeutet Ostern aber viel mehr. Gründonnerstag St. Veits Stadtpfarrer Rudolf Pacher berichtet über die Höhepunkte: "Ab den Abendmahls-Gottesdiensten am Gründonnerstag schweigen die Glocken." Diese "Ruhezeit" soll dazu dienen, um über die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch
Feldkirchens Pfarrer Kurt Udermann | Foto: Wabnig
2

Ratschen geben den Ton an

Ostern steht vor der Tür. Für viele Christen einer der Höhepunkte im Kirchenjahr. FELDKIRCHEN. Eier pecken, Osternesterl suchen und beim Weihfleischessen gemütlich zusammen sitzen – das verbinden zahlreiche Menschen mit Ostern. Für bekennende Christen bedeutet Ostern aber viel mehr. Gründonnerstag Feldkirchens Pfarrer Kurt Udermann berichtet über die Höhepunkte: "Am Gründonnerstag wäscht der Priester – in Erinnerung an die Fußwaschung Jesu – männlichen Bürgern die Füße." Nach dem Gloria...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Orasch

Kinderliturgie

am Karsamstag Wann: 19.04.2014 15:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
bei Tannheim
1 3

Osterbrauchtum im Außerfern

April und Ostern gehören meistens zusammen. Denn das Wort April wird von dem römischen Wort "sich öffnen" - gemeint sind die Blüten- und Blattknospen, hergeleitet. Und Ostern ist ein Fruchtbarkeitsfest am ersten Sonntag nach Frühlingsanfang. Es ist nach der Göttin Ostara benannt, die der Frühjahrsgöttin Nerthus entspricht. Am Karsamstag findet die Feuerweihe statt. Besonders Buben versuchten möglichst viele Kohlen für ihr Haus zu bekommen, die bei verschiedenen Anlässen zur Abwendung von Unheil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Karsamstag

Feier der Osternacht mit dem Chor Choice of Voice Wann: 19.04.2014 20:00:00 Wo: Zeltkirche Lichtenegg, Königsederstr. 20, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Isabella Scheuermann
10

Evang.Kirche Ried - OSTERN - das größte Fest! OSTERNACHTFEIER u. -NACHTMARSCH!

Am Karsamstag wurde in einer sehr stimmungsvollen Feier der Auferstehung Jesu gedacht; Kinder schmückten ein Tuch mit einem Kreuz. Im Kreuz Erde, in der am Palmsonntag Kresse gepflanzt wurde, sieht man schon, dass diese am Karsamstag bereits grün gesprießt hat. Im Anschluß an die Osternachtfeier gabs ein gemütliches Beisammensitzen mit Eierpecken. Eine hartgesottene kleine Gruppe machte sich dann um 21.30 Uhr noch zum traditionellen Osternachtmarsch nach Schildorn auf. Nach 2,5 Std. „Irren“ in...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Heiliges Grab und Salzkammergut-Charme – Karsamstag in Mondsee

(kra) „…85 Grabkugeln, 300 Glaseln… zum Beleuchten des Kreuzes, der Blumenvasen und wo Christus im Grab liegt…“ so steht es in der Inventarliste des Jahres 1887 der heutigen Basilika von Mondsee. Ein Besuch des Heiligen Grabes am Karsamstag in der Salzkammergut-Marktgemeinde Mondsee. Kaiserliches Sommerfrische-Flair, Traditionelles und Modernes Mondsee Ungewöhnlich lange hält sich dieses Jahr der Winter. Nicht ungewöhnlich, aber doch früh fällt Ostern dieses Jahr noch in die Märztage. Noch hat...

  • Vöcklabruck
  • Peter Krackowizer
2 43

Weihfeuerweihe am Karsamstag 2013 am Weizberg

Guten Morgen Der Spruch zum Karsamstag für die "Weihfeuerträger"! Wir bringen das Feuer, wir bringen das Licht. Christ ist erstanden! Fürchtet euch nicht! Frohe Ostern Wo: Weizberg, Weizberg, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Maichin
Osterfeuer

Feuer

Wir holen Holz für ein Feuer! Es sollte das Schönste sein heuer. Stamm auf Stamm, innen Äste, das Feuer, das wird wohl das Beste. Und kommt der Karsamstag dann, im Zelt bei kleinem Feuer sehn wir an, den Turm – damit keiner Possen tun kann. Und in der frühen Nacht freut sich jedermann. Viele Leute den Turm aus Holz bestaunen, rundum geht ein ehrfürchtiges Raunen. Wollen wir ein Gebet gemeinsam sprechen? Als Symbol, da Jesus den Tod wird brechen. Und dann, ein Sprung nach vorn und zurück, denn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Osterfeuer
4

Osterschießen / Osterfeuer der Brauchtumsgruppe Techelsberg!

Die Brauchtumsgruppe Techelsberg lädt zum Osterschißen am Schießplatz in Tibitsch von Karsamstag bis Ostermontag ein. Höhepunkt ist der, Karsamstag mit dem Großen Osterfeuer Beginn 20 Uhr Auf euer kommen freut sich die Brauchtumsgruppe Techelsberg e.V. Wann: 30.03.2013 11:00:00 bis 01.04.2013, 11:00:00 Wo: Tibitsch, Tibitsch 8, 9212 Tibitsch auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Brauchtumsgruppe Techelsberg
1 8

Tag der Grabesruhe -Karsamstag

Der Karsamstag ist der einzige Tag im Jahr, an dem kein Gottesdienst gefeiert wird - er ist der Tag der Grabesruhe. Die Grablegung erfolgte am Karfreitag, Jesus liegt im Grab, wir kommen zum Grab, um zu beten ... Die Auferstehungsfeier, die da und dort schon am Karsamstag gefeiert wird, ist deshalb oft schon am Karsamstag, weil es aus terminlichen Gründen nicht anders möglich ist! In Haimburg gibt es die Auferstehung am Karsamstag um 19.30, in St. Ruprecht am Ostersonntag um 5.00 Uhr! Herzlich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
45

Feuersegnung auch in der Pfarre Haimburg

Auch in der Pfarre Haimburg gab es um 6.30 am Karsamstag-Morgen die Segnung des Feuers; Wutte Richard heizte den Haufen an. Viele Leute waren gekommen, um das gesegnete Feuer mit nach Hause zu nehmen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
39

Segnung des Feuers am Karsamstag-Morgen

Um 6.00 Uhr in der Früh wird am Karsamstag das Feuer gesegnet ... viele, sehr sehr viele Menschen kommen zur Segnung, einfach schön ist das! Danke an Tone Unterberger und seinen Schwiegersohn Rudi Karpf; seit nunmehr 40 Jahren (!!!) macht Tone in der Früh am Karsamstag das Feuer - herzlichen DANK dafür! Die letzten 5 Bilder zeigen eindrucksvoll, was um 7.04 Uhr noch übrig blieb ... eine interessante Glut, die noch sehr sehr viel Hitze ausstrahlte.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Kerben einschneiden damit der nächste Holzstamm auch hält!
10

Osterfeuerbauen wie vor 25 Jahren!

Streng nach Brauchtum wird das Osterfeuer in St. Michael/Fichtengasse gebaut! Vor 25 Jahren gab es beim Bauen keinen Traktor und auch keine Hebemöglichkeit! Die Nachbarschaft der Fichtengasse hat sich dazu entschlossen, ein Osterfeuer zu bauen, so wie vor 25 Jahren. Das dies auch möglich ist, hat die erste Bauphase am Wochenende gezeigt, wie man am Bildbericht auch sieht! Das Brauchtum soll gepflegt werden und so gibt es wie in den letzten Jahren, am Karsamstag, wenn das Osterfeuer um 20 Uhr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr

Ostern 2012 in Maria Lankowitz

7.04.2012 - KARSAMSTAG 7:00 Uhr - Feuerweihe (alle Kinder sind herzlich eingeladen!!!) 19:00 Uhr - Osternachtsfeier und Auferstehungsprozession mit den Lankowitzer Leiblknöpf 8.04.2012 - OSTERSONNTAG – HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 8:30 Uhr - Hl. Messe 10:00 Uhr - Musiklisches Hochfest mit der Gauby Runde 9.04.2012 - Ostermontag 8:30 Uhr - Hl. Messe 10:00 Uhr - Hl. Messe 10:00 Uhr - Hl. Messe in der Kirche St. Johannn am Kirchberg, Gestaltung: Singgruppe Gauby Wann: 01.04.2012 08:30:00...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Josua Gonsior

Karwoche in Maria Lankowitz 2012

KARWOCHE IN DER PFARRE MARIA LANKOWITZ 2012 1.04.2012 - Palmsonntag 8:30 Uhr - Palmweihe im Kirchhof, Prozession, Hl. Messe 10:00 Uhr - Hl. Messe 5.04.2012 - Gründonnerstag 19:00 Uhr - Abendmahlmesse mit Erstkommunionkinder, anschl. Ölbergstunde 6.04.2012 - KARFREITAG 8:00- 9:00 Uhr - Beichtgelegenheit 14:00-14:30 Uhr - Beichtgelegenheit 14:30 Uhr - Kreuzwegandacht 15:00 Uhr - Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi 16:00 Uhr - KREUZWEG NACH ST. JOHANN 18:00- 19:00 Uhr - Gebetsstunde vor dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Josua Gonsior
2

Kirchdorfer Ostereierfärben, am Karsamstag, 7. April 2012, 10 bis 15 Uhr

Am Karsamstag findet wieder das traditionelle Ostereierfärben in Kirchdorf statt. Mach Dir Dein persönliches Kunstwerk aus reinen Naturprodukten. Wir erklären und helfen Dir dabei! Ostereier färben nach bäuerlicher Tradition, am Karsamstag, 7. April 2012, von 10 bis 15 Uhr, in der Fußgängerzone in Kirchdorf/Krems. Eine Aktion des Stadtkonzept Kirchdorf. Teilnahme: Gratis Fotos: Digital Fritz Wann: 07.04.2012 10:00:00 Wo: Fußgängerzone Kirchdorf, Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
37

Feuersegnung am Karsamstag auch in Haimburg

Nach der Feuersegnung in St. Ruprecht fahren wir weiter nach Haimburg. Hier hat Richard Wutte bereits das Feuer entzündet ... Pfr. Damej Josef spricht die Gebete, segnet das Feuer und die Leute holen es mit ihren Schwämmen, Gefäßen ... Auch in Haimburg kommen sehr viele Leute das Feuer holen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
39

Feuersegnung am Karsamstag in St. Ruprecht bei Völkermarkt

Karsamstag, 6.00 Uhr früh ... Segnung von Wasser und Feuer ... Anton Unterberger macht seit 40 Jahren das Feuer in St. Ruprecht, sein Schwiegersohn Rudi Karpf hilft ihm heuer ... die Leute strömen in Massen herbei, die Sonne geht auf ... Pfr. Josef Damej spricht die Gebete, segnet das Feuer ... ein wunderbarer Brauch, der von so vielen Leuten hoch und heilig gehalten wird, Gott-sei-Dank! Christi Potocnik

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.