Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Osterfeuer

Samstag, 15. April 2017 20:00 Uhr Sportplatz, Thomatal Wann: 15.04.2017 20:00:00 Wo: Sportplatz, Thomatal, 5592 Thomatal auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Entzünden der Osterfeuer

Samstag, 15. April 2017 20:00 Uhr Ortsgebiet und Umgebung, St. Michael Wann: 15.04.2017 20:00:00 Wo: Ortsgebiet und Umgebung, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Osterfeuer

der Landjugend Samstag, 15. April 2017 20:00 Uhr Gewerbegebiet, Unternberg Wann: 15.04.2017 20:00:00 Wo: Gewerbegebiet, 5585 Unternberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Osterfeuer

Samstag, 15. April 2017 18:00 Uhr zwischen St. Andrä und Lintsching um 21:00 Uhr wird das gezimmerte Feuer entzündet Wann: 15.04.2017 18:00:00 Wo: Lintsching, Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Auferstehungsgottesdienst

Samstag, 15. April 2017 20:00 Ur Pfarrkirche, Stadl/Mur Wann: 15.04.2017 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8862 Stadl an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

Karsamstag - Osternachtsfeier

Veranstalter Pfarrkirche Unter-Aspang Adresse Pfarrplatz 1 2870 Aspang Markt Telefon 02642/ 52309 Wann: 15.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrpl. 1, 2870 Aspang Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari

Karsamstag

Veranstalter Pfarrkirche Ober-Aspang Adresse Kirchenplatz 6 2870 Aspang Markt Telefon 02642/ 52209 Web http://www.erzdioezese-wien.at/pages/pfarren/9356 Wann: 15.04.2017 07:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchenpl. 6, 2870 Aspang Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari

Osternacht

In der Zeltkirche Wels Lichtenegg gestaltet der Chor Choice of Voice auch heuer wieder die Messe am Karsamstag. Wann: 15.04.2017 20:00:00 Wo: Zeltkirche Lichtenegg, Königsederstr. 20, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Isabella Scheuermann

Feier der Osternacht

mit Speisenweihe Karsamstag, 15. April 2017 19:00 Uhr Pfarrkirche, Lessach Wann: 15.04.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Lessach 45, 5575 Lessach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Osterfeuer und Ostereiersuche

Am Karsamstag, 15.4.2017 entzündet der Feitlclub Fasslberg auf der Krebswiese (gegenüber GH Tischlerwirt, Weinitzen) bei Einbruch der Dämmerung ein Osterfeuer. Für die Kinder gibt es um 19 Uhr eine Ostereiersuche. Für die Mühe erhalten sie als Belohnung ein Sackerl mit Überraschungen. Für die Erwachsenen ist mit Getränken gesorgt. Auf euren Besuch freut sich der Feitlclub Fasslberg Wann: 15.04.2017 19:00:00 Wo: Tischlerwirt, Weizerstraße, 8044 Niederschöckl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Feitlclub Fasslberg

Osterfeuer bei der FF Picheldorf

Die FF Picheldorf lädt auch heuer wieder zum traditionellen Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Feuer wird um 19.30 Uhr entzündet. Die Kameraden der FF Picheldorf freuen sich auf Ihr Kommen. Wann: 15.04.2017 19:30:00 Wo: FF Picheldorf, Florianiweg 2, 8600 Picheldorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos

LOCO Easter Special w/ Amoss (UK) - twofloorparty - DnB&Techno

Bald ist sie vorbei, die Fastenzeit .. und was kann es dann schöneres geben, als sich ordentlich verwöhnen zu lassen. Nein, nicht mit Schinken und Ei im Osternest sondern mit DRUM & BASS .. und TECHNO auf den LOCO-Tanzflächen. LOCO Sound Club proudly pres. AMOSS ( Dispatch Recordings/UK ) Amoss are a Drum & Bass duo, based in South London, known for their raw production style, bringing a new level of ridiculousness to the all too serious Drum and Bass scene. (whole bio below) Local Support: -...

  • Kärnten
  • Villach
  • el loco
Am Karsamstag am Abend fingen in St. Georgen im Lavanttal drei Sträucher einer Thujenhecke Feuer

Osterböller löst in St. Georgen Heckenbrand aus

Am Karsamstag am Abend fingen in St. Georgen im Lavanttal drei Sträucher einer Thujenhecke Feuer. ST. GEORGEN. Am Karsamstag gegen 19.30 Uhr gerieten vermutlich durch einen Osterböller drei Sträucher einer Thujenhecke eines Einfamilienhauses in St. Georgen in Brand. Die 21-jährige Tochter des Hauseigentümers bemerkte den Brand und verständigte die Feuerwehr, ein Nachbar versuchte in der Zwischenzeit den Brand mittels Feuerlöscher zu löschen. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Georgen stand mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
49

Fleischweihe Rudersdorf 2016

Die Menschen in Rudersdorf stimmten sich auf das Osterfest ein. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung segnete Pfarrer Viktor Oswald am Karsamstagnachmittag die mitgebrachten Fleischkörbchen in und vor der Kirche. Abends wurde noch das Osterfeuer der Feuerwehr bestaunt. Wo: Kirchenplatz , 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bei den landesweiten Kontrollen des Schwerverkehrs am 13.04.2016 wurden 377 Schwerfahrzeuge kontrolliert - bei 90 wurden verschiedenste Übertretungen festgestellt. | Foto: Martina Berg/Fotolia

LKW-Sonderfahrverbote am Karfreitag und Karsamstag

Am 25. und 26.03.2016 (Karfreitag und Karsamstag) kommt es zu Beschränkungen im LKW-Verkehr. Im folgenden eine Zusammenstellung: Fahrverbot für LKWs TIROL. Am 25. März kommt es Richtung Deutschland (von 00 Uhr bis 22 Uhr) und Richtung Italien (von 16.00 bis 22.00 Uhr) zu einem LKW-Fahrverbot. Ein weiteres Fahrverbot gibt es am 26. März (von 11 Uhr bis 15 Uhr) In Richtung Italien. Speziell betroffen sind: Lastkraftwagen mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Oster-Wochenende wird am Samstag, in ganz Kärnten sonnig. Ostersonntag ist das Wetter perfekt für einen Ausflug in die Natur. | Foto: M. Großmann  / pixelio.de

Oster-Wetter in Kärnten

Einen späten Winter-Gruß gibt es am Gründonnerstag in den Bergen. Mit Regen muss man auch am Karfreitag und Karsamstag rechnen. Hingegen frühlingshaft mild wird es am Ostersonntag und Ostermontag. Zu Ostern zeigt sich das Wetter von seiner "gnädigen" Seite. Die Temperaturen bleiben das ganze Oster-Wochenende über dem Gefrierpunkt und auch die Sonne zeigt sich wieder öfters. Wetter Vorhersage Kärnten Donnerstag - 24. Februar 2016 Mit Regen beginnt der Gründonnerstag in den größten Teilen des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Gottsdorfer Ratscher sind schon bereit. Sie werden wie 500 andere Kinder und Jugendliche die Glocken ersetzen. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Bezirk Melk: Die 'Ratschabuam' sind unterwegs

Über 500 Kinder und Jugendliche ziehen durch die Straßen des Bezirks BEZIRK. In den meisten Pfarren des Bezirks Melk sind am Karfreitag und Karsamstag wieder die Ratschenkinder unterwegs. Vielerorts wird diese Tradition gerne aufgenommen. "Meist sind es Ministranten, Jungscharkinder oder Kinder des Ortes in Absprache mit der Pfarre, die in den Ortschaften ratschen gehen", so Wolfgang Zarl von der Diözese St. Pölten. Ziehen durch die Straßen Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: KK

Ostern rund um die Domkirche

Am Gründonnerstag, um 19 Uhr feiert Bischof Alois Schwarz die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl in der Domkirchebei der auch 12 Männern und Frauen die Füße gewaschen werden. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Choralschola mit Gregorianischen Gesängen. Am Karfreitag, um 14.30 Uhr werden Texte aus dem Johannesevangelium gelesen und von Harfenmusik begleitet. Um 15 Uhr findet eine Andacht zur Todesstunde Jesu Christi in der Kirche stattund um 19 Uhr steht Alois Schwarz der Feier vom Leiden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Gelebte Tradtion: In Purgstall an der Erlauf ziehen insgesamt 60 Ministranten als Ratschenkinder durch das Gemeindegebiet.
1 2

"Ratschenkinder" in Purgstall

Wir haben uns in der Purgstaller Pfarre umgehört, was es mit dem alten Brauch des "Ratschens" auf sich hat. PURGSTALL. Das Ratschen ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden seit langer Zeit in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder – meist Ministranten – mit ihren hölzernen Instrumenten, den sogenannten Ratschen, durch die Straßen der Dörfer, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. "Glocken fliegen nach Rom" "Im katholischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: SPÖ Kronstorf
3

Ostereiersuche in Kronstorf

KRONSTORF (red). Kronstorfer Kinder freuen sich jedes Jahr aufs Neue die bunten Ostereier zu finden. Danach fängt der Spaß so richtig an, wenn mit den Eiern ein Geschicklichkeits-Parkour zu bewältigen ist. Am Karsamstag, 26. März, um 15 Uhr lädt die SPÖ Kronstorf alle jungen und jung gebliebenen zum Ostereiersuchen. Treffpunkt ist beim Brunnen vor dem Marktgemeindeamt. Auch danach ist für Spaß und Spiele gesorgt. Den Nachmittag lässt man bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.