Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Foto: Hans Feicht

Osternestlsuchen der SPÖ am Karsamstag

Am Samstag, den 26. März findet am Vorplatz der NMS 1 in Gallneukirchen ab 10 Uhr das traditionelle Osternestlsuchen der SPÖ Gallneukirchen statt. GALLNEUKIRCHEN. Neben der „Jagd“ nach den roten Eiern, für die es jeweils ein Osternest gibt, bietet bei Schönwetter der Streichelzoo E1 die Möglichkeit zu direktem Kontakt mit niedlichen Hasen. Zudem stehen kulinarische Köstlichkeiten zur Stärkung bereit. Wann: 26.03.2016 10:00:00 Wo: NMS 1, Schulstraße 3, 4210 Gallneukirchen auf Karte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Karsamstag

Auferstehungsfeier für Kinder mit Speisensegnung Wann: 26.03.2016 15:00:00 Wo: Pfarre St. Severin, Ernst-Mach-Straße 39, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • r.k. Stadtpfarre St. Severin

Karsamstag

Trauermette Wann: 26.03.2016 09:00:00 Wo: Pfarre St. Severin, Ernst-Mach-Straße 39, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • r.k. Stadtpfarre St. Severin
3

Ein Abend für die Liebe - Sir Kristian Goldmund Aumann liest Erich Fried/Liebesgedichte

Liebesgedichte von Erich Fried; Sir Kristian Goldmund Aumann bringt den Jahrhundert-Poeten Erich Fried nach St. Andrä-Wördern. Liebe als beseelte Wirklichkeit und Leben, als einziges wirksames Instrument gegen Indolenz und Zerstörung. Liebe als sinnliches Ereignis, als Einsicht, die zum Mitempfinden ermuntert: Erich Fried pflegt sie mit einer schöpferischen Innigkeit, die in der zeitgenössischen Lyrik ihresgleichen schwerlich finden dürfte. Was es ist Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Osterfeuer. Die klassischen Exemplare werden gezimmert. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Osterfeuer werden meist in Blockbauweise gezimmert

Wissen Sie, warum am Karsamstag in den Lungauer Gemeinden Osterfeuer entzündet werden? LUNGAU. Streift man dieser Tage durch den Lungau, dann sieht man hier und da "eigenartige Gebilde" in den Ortschaften emporschießen. Die schönsten von ihnen werden gezimmert, fast wie ein Blockhaus, doch zum Bewohnen sind sie nicht gedacht – vielmehr zum Anzünden. Die Rede ist von den Osterfeuern, die am Karsamstag entzündet werden. Doch was steckt historisch gesehen hinter diesem Lungauer Frühlingsbrauch?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Der Osterhaufen brennt wieder

Am Karsamstag, dem 26. März, ist das Gelände bei der Jugend- und Freizeitanlage Rosental wieder ein heißes Pflaster. Denn auf der Wiese in Richtung Karlschacht lädt die Gemeinde um 19 Uhr wie im Vorjahr zum großen Osterhaufen-Heizen ein. Die Bergkapelle Rosental veranstaltet diesmal diesen schönen Brauch, der im Vorjahr bei der Bevölkerung großen Anklang fand. In ein paar Tagen wird mit dem Aufschlichten des Haufens begonnen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Karsamstag - Ein Abend für die Liebe - Sir Kristian Goldmund Aumann liest Liebesgedichte von Erich Fried

Liebesgedichte von Erich Fried; Sir Kristian Goldmund Aumann bringt den Jahrhundert-Poeten Erich Fried nach St. Andrä-Wördern. Liebe als beseelte Wirklichkeit und Leben, als einziges wirksames Instrument gegen Indolenz und Zerstörung. Liebe als sinnliches Ereignis, als Einsicht, die zum Mitempfinden ermuntert: Erich Fried pflegt sie mit einer schöpferischen Innigkeit, die in der zeitgenössischen Lyrik ihresgleichen schwerlich finden dürfte. Was es ist Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
3

Osternachtsfeier

GROSSMEISELDORF: Am Karsamstag trafen sich die FF – Kameraden um 20 Uhr am Kirchenplatz zur traditionellen Osternachtsfeier, die vom Altdechant Norbert Pecha und Pfarrer Hans Wachter gemeinsam zelebriert wurde. Vor dem Kircheneingang beim Osterfeuer bildeten die Feuerwehrkameraden einen Halbkreis. Der Pfarrer segnete das Osterfeuer und entzündet die Osterkerze. Angeführt vom Herrn Pfarrer mit der brennenden Osterkerze ziehen die Gläubigen und die FF-Kameraden dann in feierlicher Prozession in...

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl
Das Küchenteam vom LC6 Wr. Neustadt: Manuela Winter, Präsidentin Sandra Tschank, Elisabeth Schöninger, Manuela Aeppli, Petra Palme-Kadletz, Cordula Mayr

Ladies Circle Wr. Neustadt kochte für Obdachlose

Am Karsamstag packten sich sechs Ladies aus Wiener Neustadt zusammen und fuhren mit einer Kiste frischer Lebensmittel, vielen selbstgebackenen Kuchen, einem Korb voll selbstgefärbter Ostereier und einer Kiste voll süßer Leckereien vom Bäcker nach Wien Meidling in die "Vinzirast" - eine Schlafstelle für Obdachlose. Für diesen Tag wurde noch ein ehrenamtliches Küchenteam gesucht, welches das Abendessen zubereitet, und so sprangen Sandra Tschank, Manuela Winter, Elisabeth Schöninger, Manuela...

  • Wiener Neustadt
  • Cordula Mayr
Speisensegnung Pfarrkirche Heiligenkreuz
1 22

Fleischweihe in Villach

Am Karsamstag wurden in ganz Kärnten die Speisensegnungen von den geistlichen der katholischen Kirche durchgeführt. Dieser Oster-Brauch steht am ende der Karwoche, der heiligsten Woche des Jahres. Angefangen am Palmsonntag mit der Palmweihe bis hin zur Feuer- und Speisensegnung sowie dem Osterhaufen anzünden am Karsamstag. Wo: Pfarrkirche Heiligenkreuz, Ossiacher Zeile, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
50

Fleischweihe

RUDERSDORF (ps). Österliche Speisensegnung nennt Pfarrer Viktor Oswald die im Volksmund als Fleischweihe bezeichnete kirchliche Handlung. Ein Ratschenkind leitet die Zeremonie ein, zu der die meisten Kirchenbesucher des Jahres erscheinen. Sie strömen am Karsamstag um 1400 Uhr mit schmucken Tragekörbchen zur Kirche. Unter einer fein gestickten und gestärkten Decke, die über die Körbchen gebreitet ist, befinden sich der Osterschinken, gefärbte Eier und auch manche Flasche Wein. Der Pfarrer segnet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Fackelträger St. Georgen ob Bleiburg: Moser Karl, Stropnik Günther, Prutej Josef, Riedl Simon, Grilc Andreas, Brezovnik Anton, Müller Haimo, Brezovnik Johannes, Grilc Stanislaus, Tschebular Hannes, Grilc Martin, Suschnig Alex, Karl Walter, Kraiger Jürgen, Presitschek Dietmar (hinten von links nach rechts)   Peterschinek Alex, Moser Patrick, Ischep Erwin, Ischep Jakob, Kotschnig Thomas, Koschuttnigg Thomas (vorne von links nach rechts) | Foto: KK
7

Altes Osterbrauchtum erhalten

Die "Böllerschützen St. Georgen“ erhalten Traditionen am Leben. BLEIBURG. Am Osterwochenende macht sich der Verein der "Böllerschützen St. Georgen“ bei Bleiburg wieder auf, um die alte Tradition des Fackeltragens am Leben zu erhalten. Altes Brauchtum Der Ursprung des Vereins - Böllerschützen St.Georgen - kann bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Die Brauchtumsgruppe der Fackelträger besteht derzeit aus zwölf motivierten Mitgliedern. Das Fackeltragen wird vom Verein seit über...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit: Gefüllt wird der Weihkorb auch mit Ostereiern | Foto: KK
2 5

Die Glocken bringen die Ostereier aus Rom

Eier, die vor Blitzen schützen, oder Segen für gute Verdauung: Die Karwoche ist ge- spickt mit Bräuchen. Ostern gedenkt man des Leidens und der Auferstehung Jesu. Mit dem Palmsonntag fängt nicht nur die Karwoche an, sondern auch das österliche Brauchtum. Oder wie Wolfgang Lattacher, Obmann des Kärntner Brauchtumsverbandes, meint: "Nach dem fröhlichen Tag beginnt die traurige Karwoche". Die Karwoche (vom althochdeutschen „kara": Wehklage, Trauer) ist gespickt mit volkskundlichen Aberglauben und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Zeltkirche Osternacht

Der Chor Choice of Voice begleitet mit rhythmischen Liedern die Osternacht in der Lichtenegger Zeltkirche. Sehr festlich und stimmig wird dieses Messe gestaltet, die mit einem Osterfeuer am Kirchenplatz endet. Wann: 04.04.2015 20:00:00 Wo: Zeltkirche Lichtenegg, Königsederstr. 20, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Isabella Scheuermann

Tod und Auferstehung (für Kinder)

Tod und Auferstehung Jesu Christi (für Kinder) mit Speisensegnung Wann: 04.04.2015 15:00:00 Wo: Pfarre St. Severin, Ernst-Mach-Straße 39, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • r.k. Stadtpfarre St. Severin

Trauermette

Trauermette - das Morgenlob am Karsamstag Wann: 04.04.2015 09:00:00 Wo: Pfarre St. Severin, Ernst-Mach-Straße 39, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • r.k. Stadtpfarre St. Severin
3

Ostereiersuche in Kronstorf

KRONsTORF (red). Kronstorfer Kinder freuen sich jedes Jahr aufs Neue die bunten Ostereier zu finden. Danach fängt der Spaß so richtig an, wenn mit den Eiern ein Geschicklichkeits-Parkour zu bewältigen ist. Am Karsamstag, dem 4. April um 15 Uhr lädt die SPÖ Kronstorf alle jungen und jung gebliebenen zum Ostereiersuchen. Wenn dann alle Verstecke des langohrigen Frühjahrsboten gefunden sind, ist der Tag noch lange nicht vorbei: für Spaß und Spiele ist gesorgt. Zur dringend benötigten Stärkung...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Osternachtsfeier

Die Osternachtsfeier findet in der Pfarrkirche Viehdorf am Samstag, 4. April - Karsamstag - um 19.30 Uhr statt. Wann: 04.04.2015 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, 3322 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Viktoria Riegler

Osterschießen der Osterschießvereins

Vom 4. bis 5. April findet auf der Leiten Richtung Ossiacher Tauern das Osterschießen des gleichnamigen Vereins statt. Wann: 04.04.2015 11:00:00 bis 05.04.2015, 11:00:00 Wo: Leiten, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Silvia Moser

Osterfeuer mit Ostereiersuche

Am Karsamstag, dem 04. April 2015 findet das 6. Osterfeuer der Fuchsgrobn Teifln beim Anwesen Fließer (vlg. Torbauer) in der Oberblumeggstraße in Lannach statt. Wie schon im vorigen Jahr, veranstalten wir auch heuer wieder vor dem Osterfeuer ein Ostereiersuchen für unsere kleinen Gäste. Hier gilt es das goldene Ei zu finden. Beginn: 15:00 Uhr Fuchsgrobn Teifln Wann: 04.04.2015 15:00:00 Wo: Anwesen Fließer, vlg. Torbauer, Oberblumeggstraße 33, 8502 Blumegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Robert Großschedl

Osterfeuer bei der FF Picheldorf

Am 04. April 2015 wird sich wieder beim Osterfeuer bei der FF Picheldorf getroffen. Beginn ist wie alle Jahre um 20.00Uhr. Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. Die FF Picheldorf freut sich auf zahlreiche Besucher. Wo: FF Picheldorf, Florianiweg 2, 8600 Picheldorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
4

Osternachtsfeier

GROSSMEISELDORF: Am Karsamstag trafen sich die FF – Kameraden um 20 Uhr am Kirchenplatz zur traditionellen Osternachtsfeier, die vom Altdechant Norbert Pecha und Pfarrer Fritz Zimmerl aus Hohenwarth gemeinsam zelebriert wurde. Vor dem Kircheneingang beim Osterfeuer bildeten die Feuerwehrkameraden einen Halbkreis. Der Pfarrer segnete das Osterfeuer und entzündet die Osterkerze. Angeführt vom Herrn Pfarrer mit der brennenden Osterkerze ziehen die Gläubigen und die FF-Kameraden dann in feierlicher...

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl
5

Demozug für Tierrechte in Linz

Der Kreuzzug für Tierrechte fand, wie bereits seit 10 Jahren, auch heuer wieder am Karsamstag statt. Anlässlich Ostern wollten aktive TierfreundInnen darauf hinweisen, auch für Tiere Barmherzigkeit zu zeigen. An die 100 AktivistInnen versammelten sich dazu in Linz, um darauf hinzuweisen, dass die Anzahl der Opfer von Tierquälerei und Massenkonsum jährlich steigt, die Nahrungsmittelverschwendung aufgrund der enormen Fleischproduktion verantwortungslos ist und wir selbst Einfluss darauf haben,...

  • Linz
  • Anna Geisler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.