karwendel

Beiträge zum Thema karwendel

Hirte Roland Neuner umweltfreundlich und leise auf dem E-Bike unterwegs - hier mit Christine Neuner und Sina Hölscher (li., Naturpark-Rangerin). | Foto: Alpenpark Karwendel

Sanfte Mobilität auf der Scharnitzer Alm: Hirte Roland Neuner mit E-Bike unterwegs

Der Almsommer neigt sich dem Ende zu. Die diesjährige Saison brachte für den Hirten der Scharnitzer Alm eine interessante Neuerung: Er war erstmals täglich mit dem E-Bike unterwegs. Der Alpenpark Karwendel unterstützt diese lokale Initiative. SCHANRITZ. Der Hirte Roland Neuner von der Scharnitzer Alm legt mit seinem E-Bike zwischen 30 und 40 km pro Tag zurück und dies bereits die gesamte Almsaison. „Durch meine Arbeitstouren mit dem E-Bike können viel Benzin und Kosten gespart werden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Warzenbeißer | Foto: F.Straubinger
1 1 6

Nature Watch im Alpenpark Karwendel: Promis der Natur zum Greifen nahe

"Der Mehrwert von Nature Watch Touren liegt weniger in den Höhenmetern als vielmehr auf dem Weg durch die Natur”, erklärt Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Alpenparks Karwendel. "Nature Watch", die Natur beobachten: Was sich vermeintlich einfach anhört, verlangt dennoch ein geschultes Auge, denn auch das Beobachten verlangt Übung. Wildtiere verfügen unter anderem über einen besonders ausgeprägten Seh- und Geruchssinn. Das Wild wittert den Wanderer über eine Distanz von mehreren hundert...

Blick aufs Inntal
7 21 12

Hirschkopf im Karwendel (1960 m)

Ausgangspunkt dieser schönen aber anspruchsvollen Wanderung ist die Karwendelrast (Vomperberg). Es geht gleich steil den Wald hinauf Richtung Waldhorbalm-Fiechterspitz. Ein kurzes Stück geht es dann den Forstweg entlang bis zum nächsten Wegweiser, dann links in den Wald hinein und steil hinauf. Beim Aussichtspunkt Meart sollte man ein wenig verweilen und die schöne Aussicht genießen, bevor es weiter zur Waldhorbalm geht. Nach der Alm geht es dann knackig steil bis zum Gipfel. Insgesamt muss man...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Evelyne Blau-Sternagel
Die drei besten Läufer beim Karwendelmarsch 2014 sorgten für ein spannendes Rennen (v.li.): Markus Kröll (2.), Thomas Bosnjak (1.) und Markus Stock (3.). | Foto: Sportalpen.com
1 6

Knapper Teilnehmerrekord: Über 1.800 Starter beim Karwendelmarsch 2014

Mit über 2000 Anmeldungen verzeichnete der legendäre Karwendelmarsch heuer einen neuen Rekord. Davon ließen sich knapp über 1.800 Läufer und Wanderer (somit auch knapper Teilnehmerrekord) auch vom Regen nicht abhalten und nahmen die 52 bzw. 35 km lange Strecke, die von Scharnitz bis an den Achensee führt, in Angriff. REGION. Der legendäre Wander-Event lockte auch wieder bekannte Laufsportler, wie den 7-fachen Dolomitenmann Sieger Markus Kröll, Markus Stock, Markus Reich oder Thomas Bosnjak, der...

2 1 78

Wanderung über das Hohljoch zur Falkenhütte

Streckenverlauf Parkplatz in der Eng - Engalm - Hohljoch - Spielissjoch - Falkenhütte Spielissjoch - Hohljoch - Engalm - Parkplatz in der Eng Ausgangs- & Zielpunkt Parkplatz Eng am Ende der Straße von Hinteriss in die Eng Vom Parkplatz hinüber zu den Engalmen, dem größten Almdorf Tirols mit Schaukäserei und Gasthaus. Von der Engalm führt ein Wandersteig zum Hohljoch. Unterhalb der Laliderwände geht es auf dem Wandersteig hinüber zum Spielissjoch. Dort führt eine Forststraße die letzten...

Zahlreiche ehemalige Karwendelmarsch-Sieger haben ihre Teilnahme bereits bestätigt - so auch Vorjahressiegerin Kristin Berglund aus Schweden. | Foto: H. Sonntag

Start frei für den 6. Karwendelmarsch

Am 30. August ist es soweit: Maximal 2.500 Marschierer bzw. Läufer werden sich beim 6. Karwendelmarsch auf den Weg machen, um das Karwendel von Scharnitz nach Pertisau zu durchqueren. Fix mit dabei: 4 „Karwendelmarsch-Sieger“. Für Kurzentschlossene besteht noch am 29. und 30. August die Möglichkeit, sich vor Ort (Scharnitz) anzumelden. Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu...

Archäologischer Vortrag im Naturparkhaus Karwendel

HINTERRISS. Am Donnerstag, 21. August lädt das Naturparkhaus Karwendel ab 19:30 Uhr zum Vortrag "Die Besiedelung des Karwendels aus archäologischer Sicht" ein. Die beiden Archäologen Thomas Bachnetzer und Ulrike Töchterle zeigen anhand konkreter Funde den bisherigen Wissensstand und die Wissenslücken auf. www.karwendel.org Wann: 21.08.2014 19:30:00 Wo: Naturparkhaus, 6215 Hinterriß auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Alpenzoo
2

Artenvielfalt „zum Anfassen“ mit heimischen Institutionen im Alpenzoo

Artenschutztage im Alpenzoo Innsbruck am 2. und 3. August von 10 bis 16 Uhr. REGION. Im Rahmen der Artenschutztage präsentieren sich zahlreiche Tiroler Institutionen bereits zum 6. Mal im Innsbrucker Alpenzoo. Ziel dieser Veranstaltung ist es, für die Besucher auf dem Weg durch den Zoo die Vielfalt an Projekten und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Artenschutz näher zu bringen. „Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Institutionen bei uns zu Gast sind und ihre Projekte für den Natur- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2 3

BUCH TIPP: Praktisch, kompakt, einfach wanderbar

Große, herausnehmbare Tourenkarte und Wanderführer im praktischen Format: Das einzigartige 2-in-1-Konzept macht die neue KOMPASS-Serie zu hilfreichen Planern und Begleitern für aktive Naturgenießer bis zu ambitionierte Bergfexe, die den schnellen Überblick über das Gebiet mit allen nötigen Infos schätzen. Auch toll: Kombi-Möglichkeiten und wetterbedingte flexible Gestaltung der Routen. KOMPASS, 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist beendet.

Der Klub der Karwendler hält einen Vortrag über seine 110-jährige Geschichte | Foto: Karwendel
2

Vortrag im Naturparkhaus Hinterriß

Am Donnerstag, 10. Juli, ab 19:30 Uhr findet im Naturparkhaus Hinterriß ein Vortrag unter dem Titel "110 Jahre Karwendler – Ein Streifzug durch die Geschichte dieses alpinen Klubs" statt. Der Vortrag wird gehalten von Vertretern des "Alpinen Klubs der Karwendler". Dieser Klub ist nicht nur aufgrund seines Namens diesem Gebirge eng verbunden. Der Verein blickt mit uns auf eine ereignisreiche, mit vielen Höhen und Schicksalsschlägen verbundene 110-jährige Klubgeschichte zurück. Informationen:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

HEINZ ZAK "KARWENDEL - URIGES TIROLER GEBIRGE IN ALLEN FACETTEN"

Der Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak ist seit über 30 Jahren in seinen Heimatbergen unterwegs und kennt diese wie kein anderer! In eindrucksvollen Bildern und Filmsequenzen werden alle Möglichkeiten des Unterwegsseins aufgezeigt: die schönsten Wanderungen, Höhenwege und Gebietsdurchquerungen, die lohnendsten Gipfel, Radtouren und Skitouren sind genauso vertreten wie die verrücktesten und schwierigsten Klettereien, die man sich vorstellen kann. Egal, ob einem nun das Karwendel als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
Die beiden Vorjahres-Sieger Kristin Berglund und Markus Stock sind stolz auf ihren eigenen "noch" kleinen Ahornbaum. | Foto: Achensee Tourismus

Karwendelmarsch-Sieger pflanzten Bäume

Der Schutz der Ressourcen in der einmaligen Naturlandschaft des Alpenparks Karwendel ist für die Verantwortlichen des Karwendelmarschs seit dem ersten „neuen“ Marsch 2009 ein besonderes Anliegen. Als markantes Symbol dafür erhalten die Tagessieger ein ganz besonderes Geschenk – einen Ahornbaum. Passend zum Start in die sommerliche Wandersaison fanden die beiden neuen „Siegerbäume“ nun ihren Platz auf dem kleinen Ahornboden. „Inzwischen haben wir schon fast einen kleinen Karwendelmarsch-Wald...

v. l.: Ursula Schreiner, Barbara Baumgartner (Naturparkhaus), LHStvin Ingrid Felipe, 50.000ste Besucher: Willi und Ingrid Grötsch, Hermann Sonntag (Geschäftsführer Alpenpark Karwendel). | Foto: Naturparkhaus Hinterriß

50.000 BesucherInnen im Naturparkhaus Hinterriß

Kürzlich konnte im Naturparkhaus Hinterriß der 50.000ste Besucher begrüßt werden. Das ist für das Land Tirol und den Alpenpark Karwendel ein wichtiger Anlass, gemeinsam mit den regionalen Partnern und Unterstützern auf die vergangenen fünf Jahre zurückzublicken, in der sich das Besucherzentrum im Herzen des Karwendels sehr gut entwickelt hat. „Das Naturparkhaus Hinterriß hat sich in den letzten Jahren als wichtige touristische Einrichtung etabliert und ist ein wichtiger Mosaikstein in der...

2

Alpenpark Karwendel zu Gast in Hall

Wissenswertes und Spaß für die ganze Familie Der größte Naturpark Österreichs präsentiert sich am Samstag, 17. Mai 2014, zwischen 9 und 13 Uhr, am Oberen Stadtplatz in Hall. Aktiv mit dabei sind wieder zahlreiche Partner wie beispielsweise die Österreichischen Bundesforste mit ihrem Waldmobil oder alle Tiroler Naturparke. Ein buntes Programm für Groß und Klein ermöglicht, das „Schutzgebiet vor der Haustür“ näher kennen zu lernen. Die Verpflegung übernimmt die Arzler Alm, Käse gibt es bei den...

Foto: AV Tirol

Neues Buch über die Pfeishütte

Die Pfeishütte liegt mitten im Alpenpark Karwendel und ist der Ausgangspunkt vieler Bergtouren. Besonders beliebt ist der Zustieg über das Halltal. Die Herausgeber und Autoren von "Erlebnis Pfeishütte" Winfried Schatz und Hermann Sonntag überschreiten ganz bewusst die thematischen und geographischen Grenzen eines reinen Hüttenbuchs. Sie schlagen zahlreiche (alpin-) historische und naturkundliche Brücken zur Umgebung – dem faszinierenden Gebirgsstock des Alpenpark Karwendel mit seinen...

(v.l.:) Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld), Andreas Nothdurfter (Dynafit), Martin Tschoner (Achensee), Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassenverband), Heinz Gstir (Bio vom Berg), Hermann Albrecht (Tiroler Steinöl).
3

Karwendelmarsch ist mehr als eine Sportveranstaltung

Am 30. August 2014 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchqueren. Die Eckpfeiler sind seit dem ersten „neuen“ Marsch 2009 dieselben: Das Konzept – sich in der einmaligen Natur bewegen, jedoch mit größtem Respekt vor der geschützten Landschaft und unter bestmöglicher Schonung der Ressourcen – wird von Veranstaltern und Teilnehmern von ganzem Herzen...

Zehn Zirler Jugendliche werden im Sommer fünf Tage lang das Karwendel durchstreifen. Bgm. Josef Kreiser übernimmt die Kosten und weist den Weg. | Foto: Gemeinde Zirl

Gemeinde Zirl lädt Jugendliche zur Expedition Karwendel ein

Im Sommer fünf Tage lang das Karwendel durchstreifen, auf urigen Hütten übernachten und viel lernen. Für zehn Zirler Jugendliche ab 16 Jahren wird das im Sommer Realität - auf Kosten der Gemeinde, wie Bürgermeister Josef Kreiser vespricht. ZIRL. Gestartet wird die Expedition Karwendel am 7. Juli beim Kongress Innsbruck. Fünf Tage später, am 11. Juli, endet sie in Hochzirl. Dazwischen liegen nicht allzu anstrengende Tagesetappen sowie Übernachtungen auf der Pfeishütte, der Möslalm und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Scharnitzer Extremkletterer und Fotograf Heinz Zak mit seinem jüngsten Werk (Tyrolia Verlag). | Foto: Holzknecht
4

Hommage an das Karwendelgebirge

Heinz Zak begeistert mit seiner Multivisionsschau in Scharnitz SCHARNITZ. Mit einer weiteren Liebeserklärung an das Karwendelgebirge, begeisterte Heinz Zak das Publikum bei seiner gestrigen Multivisionsschau im sehr gut gefüllten Scharnitzer Gemeindesaal. Im Rahmen seiner Buchneuvorstellung über das Karwendelgebirge, präsentierte der bekannte Bergfotograf und Extremkletterer das Karwendel in all seinen Facetten vom Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken bis hin zu den extremsten Kletter- oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Heinz Zak präsentiert neuen Bildband in Rum

Heinz Zak ist seit über 30 Jahren als Fotograf, Bergsteiger, Extremkletterer und Slackline-Pionier international bekannt. Seine Fotos erscheinen in einschlägigen Magazinen und jährlich besuchen tausende Bergbegeisterte seine Vorträge. Unterwegs ist er in den Bergen der ganzen Welt, seine besondere Liebe gehört aber den Gipfeln vor seiner Haustüre – und da speziell dem Karwendel. Im FoRum Rum präsentiert er deshalb am Dienstag, den 8. April, um 20 Uhr, seinen neuesten Bildband "Karwendel". In...

Foto: Tyrolia-Verlag
2

Vortrag "Heinz Zak-Karwendel" im Rumer FoRum am 08.04.

Heinz Zak stellt seinen neuen Karwendel-Bildband vor Das Karwendel ist das größte Naturschutzgebiet der Ostalpen. Keiner kennt die Felswildnis zwischen Isar und Inn so gut wie der Tiroler Bergsteiger und Extremkletterer Heinz Zak, kein anderer Fotograf lässt uns die majestätische Größe und Vielfalt dieses Gebirges so unmittelbar erleben wie er mit seinem neuen Bildband "Heinz Zak – Karwendel". Der alpinen Erschließungsgeschichte und der Entwicklung des Felskletterns sind eigene Kapitel...

Markus Hatheier wanderte, angezogen von der Ruhe und Schönheit der Berge vom Karwendel über den Alpenhauptkamm bis zum Gardasee. | Foto: privat

3D Audiovision „ Zu Fuß über die Alpen“ von Markus Hatheier

GEIERSBERG. Am Donnerstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr findet im Pfarrsaal Geiersberg die 3D Audiovision „ Zu Fuß über die Alpen“ von Markus Hatheier statt. Die Alpen überqueren - mit dem Flugzeug in 30 Minuten, mit dem Auto in etwa 5 Stunden. Oder aber zu Fuß in 21 Tagen. Markus Hatheier wanderte, angezogen von der Ruhe und Schönheit der Berge vom Karwendel über den Alpenhauptkamm bis zum Gardasee. Über sanfte Almböden, entlang schroffer Felswände, vorbei an Rinnsalen und Sturzbächen, bis hinauf...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.