Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Die freiwilligen Einsatzkräfte standen in Niederösterreich in den vergangenen Wochen fest täglich im Einsatz. | Foto: G. Hagl
3

Ehrenamtlich im Unwettereinsatz
Rosenkranz will Dienstfreistellungen vereinfachen

Nach mehreren teils heftigen Unwettern sind Feuerwehren in den vergangenen Tagen allein in Niederösterreich zu mehr als 250 Einsätzen ausgerückt. Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) fordert angemessene bundesweite Regelung für Dienstfreistellungen. NÖ. „Ohne die Leistungen der freiwilligen Helfer in allen Blaulichtorganisationen wäre die rasche Behebung der Unwetterschäden gar nicht möglich“, ist Susanne Rosenkranz  überzeugt. Sie bedankt sich nun bei jenen Dienstgebern in...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Christoph Paulweber, Generaldirektor  Salzburger Sparkasse. | Foto: wildbild

Jetzt nominieren
"EhrenSache“, unser Preis fürs Ehrenamt

Viele Betriebe unterstützen Ehrenamtliche in Einsatzorganisationen mit Freistellung, Geld- und Sachleistungen. Das wollen wir honorieren. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg und ihre Partner suchen Betriebe im Bundesland, die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisationen in besonderer Weise unterstützen (Feuerwehren, Bergrettung, Rotes Kreuz etc.). Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und erhalten den Ehrenamt-Preis "EhrenSache“. "Vereinswesen stärkt Zusammenhalt" Als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ehrenamtlichen Helfer können sich über eine Regelung zur Entgeltfortzahlung freuen.  | Foto: Pixabay/Joergelman (Symbolbild)

Entgeltfortzahlung
Ersatzprämie für Arbeitgeber - allerdings nur bei Großschadereignissen

TIROL. Lange wurde über eine Entgeltfortzahlung für Freiwillige diskutiert. Im Nationalrat konnte nun eine Lösung gefunden werden: Ab dem 1. September 2019 bekommen Arbeitgeber in der Privatwirtschaft eine Ersatzprämie von 200 Euro pro Tag. Im Gegenzug müssen die betroffenen Arbeitnehmer freigestellt und weiterhin bezahlt werden. Eine fair Lösung, kommentiert der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr.  "Eine faire Lösung für alle Beteiligten"Ohne das Engagement der vielen BürgerInnen würden so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vieles hat sich verändert in den vergangenen 150 Jahren der Kirchdorfer Feuerwehr. | Foto: FF Kirchdorf

"Kirchdorf brennt"...

... unter diesem Motto feiert die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kirchdorf ihr 150-jähriges Bestehen KIRCHDORF (sta). Gott zur Ehr' dem Nächsten zur Wehr! – Getreu diesem Leitspruch wurde in den Wintermonaten 1866/1867 die Idee geboren eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Bereits bei der Gründung im Jahre 1867 schlossen sich 43 Mann zusammen um diesen Gedanken in die Tat umzusetzen. Viele Brände und Feuersbrünste gingen dieser Gründung voraus. Die Männer um Wehrführer Karl Deschler waren im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
MitarbeiterInnen der Polizei, des Roten Kreuzes, des Bundesheeres und des Baubezirksamtes und der Tinetz wurden mit der Tiroler Erinnerungsmedaille für den Katastropheneinsatz ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Liebl
25

Land Tirol verlieh Erinnerungsmedaillen und Ehrenamtsnadeln

BEZIRK (red). Landeshauptmann Günther Platter verlieh vergangenen Mittwoch in Sillian die Tiroler Erinnerungsmedaille für den Katastropheneinsatz an 611 private HelferInnen und Einsatzkräfte. „Mit dieser Erinnerungsmedaille möchte ich den zahlreichen Helferinnen und Helfern Dank und Anerkennung aussprechen. Durch ihren engagierten Einsatz haben sie einen großen Beitrag zur Bewältigung der Neuschneemengen Anfang dieses Jahres geleistet“, bedankte sich Platter. Die starken Schneefälle Ende Januar...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Samariterbund Tirol

Wörgler Samariter hilft auf den Philippinen

Erfahrener Auslandshelfer des Samariterbundes Tirol unterwegs ins Katastrophengebiet. WÖRGL. Markus Maier aus Wörgl, ehrenamtlicher Notfallsanitäter und Auslandshelfer, verließ seine gewohnte Umgebung um mit 11 weiteren österreichischen Samaritern in die Provinz Cebu im Norden der Philippinen zu fliegen und dort bereits tätige Samariter abzulösen. „300 bis 400 Menschen strömen Tag für Tag in das vor dem örtlichen Krankenhaus errichtete Feldspital. Unsere Aufgabe ist es, rund um die Uhr alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.