Katastrophenfonds

Beiträge zum Thema Katastrophenfonds

Waldbauern bekommen wertvolle Hilf aus dem Katastrophenfonds. Im Bild: Bezirksförster Rupert Höller, LR Josef Schwaiger und Martin Jedinger aus St. Gilgen | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1

Katastrophenfonds Salzburg
Waldbauern bekommen wertvolle Hilfe

In ganz Salzburg hatten die Waldbauern im Winter 2019 große Schäden. Im Flachgau allerdings war der  Schneebruch-Hotspot . 2,36 Millionen Euro stehen für die Geschädigten zur Verfügung. ST. GILGEN.  Manfred Jedinger aus St. Gilgen war monatelang damit beschäftigt, die Schäden nach dem extremen Winter 2019 zu beseitigen. Hektarweise brachen die Bäume unter der Schneelast wie Zündhölzer. „Wenn ein Wald, den man seit Jahrzehnten hegt und pflegt, zerstört wird, ist das ein schwerer Schlag und eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
„Auch, wenn es uns letztes Jahr schlimm erwischt hat, haben uns die errichteten Schutzbauten dennoch vor Schlimmerem bewahrt“, betont Landesrat Josef Schwaiger – hier bei einem Lokalaugenschein in Bruck im November 2019. | Foto: LMZ/Martin Wautischer (Archivbild)
2

Katastrophenfonds
Pinzgau hat die meisten Fälle und die höchste Schadenssumme in Salzburg

Zwischenbericht: Verglichen mit 2019 ist die Lage auch im Pinzgau heuer bisher sehr ruhig. PINZGAU. 554 Fälle aus 82 Gemeinden mit einer Schadensumme von über vier Millionen Euro lagen aus dem Jahr 2019 kürzlich auf dem Tisch des Katastrophenfonds des Landes. 226 der Fälle kommen aus dem Pinzgau. Dieser allein verzeichnet eine Schadenssumme von 1,48 Millionen Euro. Das ist mehr als in allen anderen Bezirken Salzburgs. Die zirka vier Millionen Euro an Schäden teilten sich bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Josef Schwaiger beim Schutzbau Schiedgraben in Großarl.  | Foto: Landes-Medienzentrum

Landesrat Schwaiger ist zurück und legt sich gleich mit den Naturgewalten an

SALZBURG. Nach seinem vierwöchigen Reha-Aufenthalt in Tirol ist Landesrat Josef Schwaiger zurück in der Salzburger Landesregierung. "Meine Gesichtsnerventzündung konnte erfolgreich behandelt werden. Ich freue mich, wieder hier zu sein und die ersten schmerzfreien Arbeitstage seit langem erlebt zu haben. Meine Arbeit für Salzburg läuft weiter wie bisher, aber ich werde das Tempo der letzten Jahre etwas reduzieren", so Josef Schwaiger. "Ich werden natürlich nicht fauler werden (lacht), aber ich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.