katharina kainz

Beiträge zum Thema katharina kainz

Während die Schranken selbst ordnungsgemäß schließen und die Verkehrsampeln auch zuverlässig ihr Signal abgeben, bleibt das danebenliegende Tor Beobachtern nach Wartungsarbeiten immer wieder tagelang offen. | Foto: Katharina Kainz
7

Auhofstraße
Offenes Tor am Bahnübergang in Hietzing wirft Fragen auf

Ein immer wieder offen stehendes Tor am Übergang der Bahnstrecke an der Auhofstraße sorgt regelmäßig für Gesprächsstoff. Viele sehen darin ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Fußgängerinnen und Fußgänger. WIEN/HIETZING. Der Übergang – der in unmittelbarer Nähe zur Volksschule Auhofstraße und zur Friedrich-Eymann-Schule liegt – wird während des Schuljahres von zahlreichen Kindern auf dem Weg zum Unterricht gequert. Während die Schranken selbst ordnungsgemäß schließen und die Verkehrsampeln...

Die neue Spitze in Hietzing: Die angehende Bezirksvorsteherin Johanna Sperker und ihr künftiger Stellvertreter Thomas Gerstbach.  | Foto: VP Hietzing
6

Wechsel in Hietzing
Sperker will "verlorenes Vertrauen" zurückgewinnen

Das Wahldebakel der ÖVP Hietzing hat Konsequenzen: Johanna Sperker, derzeit Bezirksparteiobfrau, soll Nikolaus Ebert als Bezirkschefin ablösen. MeinBezirk hat erste Statements gesammelt – auch Sperker selbst meldete sich zu Wort.  WIEN/HIETZING. Ein Verlust von mehr als 16 Prozentpunkten und sieben Mandaten in der Bezirksvertretung: Das desaströse Wahlergebnis für die ÖVP Hietzing bei der vergangenen Bezirksvertretungswahl unter der Spitzenkandidatur von Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP)...

Hietzing hat zwar bereits eine eigene Fußgänger-Arbeitsgruppe, der "Masterplan Gehen" kommt aber nicht.  | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
4

Hietzing
"Masterplan Gehen" ausgesetzt, bevor er gestartet ist

Der "Masterplan Gehen" wurde ausgesetzt – und das, bevor der 13. Bezirk überhaupt die Chance hatte, das Programm zu nutzen. Was bedeutet das Ende der Förderinitiative für Hietzinger Fußgängerinnen und Fußgänger? WIEN/HIETZING. Gerüchte über den "Masterplan Gehen" kursieren seit einiger Zeit. Jetzt ist es gewiss: Das Förderprogramm wurde eingestellt – zumindest vorläufig. Das bestätigte die zuständige Initiative "Klimaaktiv mobil" gegenüber MeinBezirk. Das Budget für das Programm ist demnach...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) im Sitzungssaal der Bezirksvorstehung.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

Hietzing
"Wahlkampf-Papier" aus der Bezirksvorstehung sorgt für Ärger

Ein Schnitzer ist offenbar einer Mitarbeiterin des Büros der Bezirksvorstehung Hietzing passiert. Sie hat ein Sitzungsprotokoll, offenbar ungewollt, an sämtliche Bezirksrätinnen und -räte geschickt. Für Neos Hietzing hat das Dokument eindeutig Züge einer Wahlkampf-Strategie für die ÖVP Hietzing.  WIEN/HIETZING. Auf den ersten Blick wirkt das Dokument unscheinbar, das vor wenigen Tagen an alle Bezirksrätinnen und -räte Hietzings gesendet wurde. Bemerkenswert daran ist, dass das im Mail-Anhang...

Der Schulweg ist regelmäßig Thema im 13. Bezirk. (Symbolbild) | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Sicherheit im Verkehr
Das tut sich bei Hietzings Schulwegen – oder nicht

Neos Hietzing wünscht sich mehr Tempo bei manchen Schulweg-Projekten. Dennoch hat sich jüngst was getan. So wird die Situation rund um die Schule in der Maygasse entschärft.  WIEN/HIETZING. Die Schulwegsicherheit ist ein wichtiges Thema in Hietzing. Kein Wunder also, dass Verbesserungen am Weg zur Schule regelmäßig von der Bezirksvertretung beschlossen werden. Meist ziehen dabei alle Fraktionen mit, nicht selten werden Maßnahmen dieser Art einstimmig angenommen. Katharina Kainz von Neos...

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

Das gewählte Bezirksteam v.l.n.r.: Johannes Bachleitner, Katharina Kainz, Steffi Krisper, Franz Zaufall und Arabel Bernecker. | Foto: Neos Hietzing
2

Neue Parteistruktur
Neos Hietzing haben als erste ein "Bezirksteam"

Neben dem Bezirksklub gibt es in Hietzing jetzt auch ein pinkes Bezirksteam. Damit soll die Bezirkspartei effizienter und unabhängiger arbeiten können. Als Bezirkssprecherin wurde Nationalsratsabgeordnete Steffi Krisper gewählt.  WIEN/HIETZING. Neos entwickelt seine Parteistruktur weiter: Als erster Bezirk wurde in Hietzing ein sogenanntes "Bezirksteam" gewählt, das fortan an der Parteispitze der Neos Hietzing stehen wird. Die Wahl steht in den folgenden Wochen auch noch in den restlichen 22...

ÖVP-Bezirksvertreter bei der Angelobung, v.l.: Bezirksrat Richard Wagner, Bezirksvorsteher Friedrich Nikolaus Ebert, Bezirksrat Harald Mader und Bezirksparteiobfrau Johanna Sperker.  | Foto: Eva Manhart / APA / picturedesk.com
3 5

Hietzing
Gratulationen und viel Kritik am "neuen Stil" des Bezirkschefs

Friedrich Nikolaus Ebert (ÖVP) ist als neuer Bezirksvorsteher angelobt. Bei der Sitzung am 7. November musste sich der frischgebackene Bezirkschef Kritik von mehreren Seiten gefallen lassen.  WIEN/HIETZING. Von einer festlichen Stimmung konnte bei der Festsitzung zur Angelobung des neuen Bezirksvorstehers von Hietzing keine Rede sein, wie Neos-Bezirksklubobfrau Katharina Kainz es bei ihrer Rede auf den Punkt brachte. Überschattet wurde die Wahl des Bezirkschefs am 7. November zweifellos von den...

Silke Kobald will Senta Bergers Geburtshaus samt Grünfläche erhalten. Marcel Höckner wünscht sich dort "leistbaren Wohnraum." | Foto: BV Hietzing
1 3

Bezirksvertretungssitzung
Senta Berger und 30 neue Bäume in Hietzing

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres drehte sich auch um das Geburtshaus von Senta Berger. In Hietzing werden aber auch neue Bäume gepflanzt - und es wird eine neue Gefäßchirurgie geben. WIEN/HIETZING. Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) begann die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres mit einem Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine, zu dem sich alle Bezirksräte kurz erhoben. Die Bezirkschefin berichtete dann über die "Pflanzung von 30 neuen Bäumen mit automatischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.