Katholische Jungschar

Beiträge zum Thema Katholische Jungschar

Auch die jungen Sternsinger aus Kössen sammelten für Benachteiligte. | Foto: Johanna Schweinester

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten stolze 1.951.968,02 Euro

Sternsinger steigerten Spendeneinnahmen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SCHWAZ (jos). Die Kassen sind ausgeleert, die Münzen und Geldscheine zusammengezählt: 1.951.968 Euro und zwei Cent – und damit um 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor – haben die Mädchen und Buben im vergangenen Winter bei der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar in der Erzdiözese Salzburg gesammelt. Österreichweit konnten die Sternsinger ein Ergebnis von 18.437.833,92 Euro (+ 4,7 %) erzielen. Lob...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsam mussten an den verschiedenen Stationen viele Punkte gesammelt werden. | Foto: Katholische Jungschar
4

Katholische Jungschar
Spieleolympiade mit 200 Jungscharkindern

Über 200 Jungscharkinder und Ministranten mit ihren Betreuern im Einsatz für die gute Sache. WAIDRING (jos). In Zusammenarbeit mit der Pfarre, der Bergrettung Waidring, der Freiwilligen Feuerwehr Waidring, der Waidringer Landjugend, der Raiffeisenbank und der Fleischerei Horngacher sowie vielen ehrenamtlichen Helfern veranstaltete die Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg am 15. Juni in Waidring eine Jungschar-Spieleolympiade. Mehr als 200 Mädchen und Buben aus Jungschar- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die beiden Haupt-Organisatorinnen Anni Höck (links) und Barbara Klingler nahmen den Spendenscheck für den kleinen Leon entgegen.  | Foto: Nageler
3

Spenden gesammelt
240 Kinder bei großer Jungschar-Spieleolympiade in Schwoich

In Zusammenarbeit mit der Pfarre, dem Stocksportverein, der Feuerwehr und vielen ehrenamtlichen HelferInnen veranstaltete die Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg am 18. Mai in Schwoich eine große Spieleolympiade. SCHWOICH. 240 Mädchen und Buben von Jungschar- und Ministranten-Gruppen aus zwölf Tiroler Gemeinden nutzten die Gelegenheit, einander kennenzulernen, bei den Stationen Punkte für die gute Sache zu sammeln und gemeinsam einfach Spaß zu haben. Nicht die Einzelleistung stand im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Sternsinger-Kinder aus der Pfarre Bürmoos zogen im Vorjahr von Haus zu Haus. | Foto: EDS
3

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen durch das Land

Die Heiligen drei Könige verbreiten die Botschaft des Friedens in den Häusern. SALZBURG (lg). Wenn Caspar, Melchior und Balthasar rund um den Dreikönigstag von Haus zu Haus ziehen, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln, dann ist wieder die Zeit der Sternsinger. Gut 10.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich dabei in der Erzdiözese Salzburg für die humanitäre Sache. Lokale Partner vor Ort Die kleinen Königinnen und Könige bringen die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das neue Jahr in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erzbischof Franz Lackner mit Sternsingern | Foto: EDS
2

Sternsinger ziehen positive Bilanz

SALZBURG. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar zieht positive Bilanz. In der Erzdiözese Salzburg haben dieses Jahr rund 10.000 Buben und Mädchen mit Unterstützung zahlreicher Helfer eine Summe von 1.804.138,18 Euro „ersungen“, das ist ein Plus von 2,63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sauberes Trinkwasser und Schulbildung Die finanziellen Mittel dienen dem Start in ein besseres Leben für Menschen in Armutsgebieten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Durch die Spenden der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Hammerschmied und Angelika Hechl (Jungschar) mit Johann Kröll (v.l.) und dem Passionsspielhaus im Hintergrund.
7

Zeltlager mit Blick hinter die Passions-Kulissen

Der Passionsspielverein Thiersee organisiert im August mit der katholischen Jungschar ein Zeltlager-Wochenende für Jugendgruppen. Für 10 Euro pro Person gibt's Gemeinschaft, Freizeitspaß und spannende Blicke auf die Passionsspiele. THIERSEE (nos). "Es ist immer wieder schwierig, jüngere Menschen für die Passion zu begeistern", das musste Johann Kröll, Obmann des Thierseer Passionsspielvereins, schon öfters zur Kenntnis nehmen. 95 Prozent der Besucher sind zumindest über 40 Jahre alt: "Wir haben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wer wenn nicht der Nikolaus, bildet seine Helfer aus? | Foto: Jungschar
4

Nikoläuse drückten die Schulbank

WÖRGL. Auf Einladung der Katholischen Jungschar Salzburg trafen sich 15 Männer und Frauen, um am 13. November gemeinsam die „Schulbank der Nikolausschule zu drücken“ und voneinander zu lernen. Erfahrene, alt gediente Nikolausdarsteller kamen ebenso ins Tagungshaus Wörgl wie Neulinge auf diesem Gebiet, denen ihr erster Auftritt als „Freund der Kinder“ noch bevorsteht. Geleitet wurde die Nikolausschule unter dem Motto „Vertrauen wecken – Kinder ermutigen – Brauchtum leben“ von einem dreiköpfigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.