katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken | Foto: Reinhold Sigl
4

Diözese informiert
Katholische Kirche veröffentlicht Statistik für 2022

Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen, die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken - Steigerungen bei Austritten, Wiedereintritten, Taufen, Trauungen und beim Kirchenbeitrag - Bischofskonferenz verlegt die Veröffentlichung der Kirchenstatistik auf Mitte September vor. TIROL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die amtliche Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Anders als in den Jahren zuvor liegen damit die kirchlichen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Erzbischof Franz Lackner mit dem KA-Präsidium, Johannes Huber, Elisabeth Mayer und Gunther Mackinger sowie Simon Ebner, Generalsekretär der Katholischen Aktion Salzburg (3. v. l.). | Foto: Erzdiözese Salzburg

Katholische Aktion will Polarisierung entgegenwirken

Präsidiumswahl bei der Katholischen Aktion Salzburg: Elisabeth Mayer weiter Präsidentin SALZBURG. In der Hauptversammlung der Katholischen Aktion (KA) heute in St. Virgil wurde das Präsidium neu gewählt. Erzbischof Franz Lackner hat die Wahl bestätigt. Elisabeth Mayer bleibt Präsidentin und Gunther Mackinger sowie Johannes Huber Vizepräsidenten. Sie stehen somit drei weitere Jahre an der Spitze der größten katholischen Laienorganisation in der Erzdiözese Salzburg. Erzbischof Franz Lackner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Die großen Feste der Kirche - weihnachten und Ostern - werden eine ganze Woche "begangen", um zu erahnen und zu verinnerlichen was sie uns sagen wollen. | Foto: Stift Wilten, Reinhold Sigl

Eine Woche wird ein Tag

Weihnachten und Ostern verändern die Zeit oder wie die Kirche Feste feiert --- Haben Sie sich den Kalender der Kirche einmal in Ruhe angeschaut? Sie werden überrascht. Jeder von uns kennt das aus dem eigenen Leben: Es gibt Erfahrungen, Begegnungen, Momente bei denen man sich wünscht, sie sollten einfach länger dauern, womöglich nie mehr aufhören. Die Kirche hat dieser Sehnsucht des Menschen Rechnung getragen. Sie antwortete in ihrer Geschichte darauf mit sogenannten Oktaven. Große Festtage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der Papst weist den Christen den Weg des Evangeliums.Die Audienzhalle wurde zum Speisesaal für die Armen. | Foto: Radio Vatikan, (C) ANSA
2 2 2

Das gab´s noch nie im Vatikan

Papst Franziskus lädt die Armen zum Mittagessen in die Audienzhalle ein.---    Zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit - 2016-, deklarierte Papst Franziskus den zweiten Sonntag vor dem Advent zu einem neuen Welttag. Er schrieb dazu, es könne weder Gerechtigkeit noch sozialen Frieden geben, solange Arme vor den Türen der Christen lägen.“ Ich lade die gesamte Kirche sowie alle Menschen guten Willens ein, an diesem Tag ihren Blick auf die zu richten, die mit ausgestreckter Hand um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„Nicht der Kopf muss zerbrochen werden, um in der Wahrheit weiter zu kommen, sondern das Herz.“ Bischof Martin von Tours | Foto: SMG Kätzler
1

Herz-Zerbrechen

Gedanken zum Fest des heiligen Martin von Tours ---„Nicht der Kopf muss zerbrochen werden, um in der Wahrheit weiter zu kommen, sondern das Herz.“ Diese Aussage schreibt man dem großen Mantelteiler zu. Tatsächlich muss der Soldat Martin und spätere Bischof von Tours eine sehr beeindruckende Person gewesen sein. Sein Lebenslauf zeigt uns, dass er bereits ein „Europäer“ war. Martin wurde um 316 in Sabaria, dem heutigen Steinamanger in Ungarn, geboren. Mit fünfzehn Jahren wurde er in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Immer wieder kreuzten sich ihre Wege. Lady Diana suchte die Nähe der kleinen Ordensfrau aus Kalkutta. | Foto: katholisch.de
4 1

Lady Diana in der Endlos-Schleife

oder Die Suche nach dem, was bleibt ---Niemand kommt vorbei an der „Prinzessin der Herzen“. Sämtliche Medien widmen der vor 20 Jahren so tragisch verunglückten Lady Diana besondere Aufmerksamkeit. Versteckt monarchistisch Hungrige wurden im ORF besonders üppig bedient. Irritation und Tragik Als Zeitzeuge bin ich auch heute noch irritiert. Lady Diana, die Mutter zweier halbwüchsiger Söhne, war ohne ihre Kinder zu einem Yacht-Urlaub mit ihrem neuen Lover unterwegs. Zum Abendessen war man mal eben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Das geglückte und gehaltene Eheversprechen ist ein unschätzbarer Beitrag zur Menschlichkeit und Ausdruck der einmaligen Würde und Unverwechselbarkeit des einzelnen Menschen. | Foto: katholisch.de
2 2

Beziehungsweise glücklich

Über das stockende Bemühen der Kirche um die Heiligkeit der Ehe Die Kirche feiert im Laufe eines Jahres viele Feste und Gedenktage. Angefangen von der „Unbefleckten Empfängnis Marias“ bis zu „Pauli Enthauptung“, von der „Geburt Johannes des Täufers“ bis zum Sankt Martinstag. Von den großen Festen Weihnachten, Ostern und Pfingsten erst gar nicht zu reden. An ein Fest hat man in den zurückliegenden 2000 Jahren nicht gedacht; an Josef und Maria als Paar. Gerade mal in der Krippe, und das mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Alle Jahre wieder - Der virtuelle Adventkalender aus Österreich

Bereits seit dem Jahr 2002 bietet die Pfarre Linz – St. Peter mit dem Virtuellen Adventkalender eine spirituelle Begleitung durch den Advent an - Kostenlos. Knapp 4.450 Menschen aus aller Welt haben im Advent 2015 die täglichen Kalenderblätter per E-Mail bekommen. Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, daran teilzuhaben. Wie funktioniert die Anmeldung? Man meldet sich auf der Website www.adventkalender.or.at ganz einfach mit seiner E-Mail-Adresse an. Dann erhält man täglich einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Das christliche Abendland – wert(e)los

KOMMENTAR --- Eigentlich müssten die Kirchen auf dem europäischen Kontinent aus allen Nähten platzen. Da haben die Unheilsboten und verführten Jugendlichen des Islamischen Staates, am vergangenen Dienstag, einen verdienten, katholischen Priester am Altar, während den heiligen Handlungen, grausam ermordet... und... nix... Der verschlafene Katholik schläft weiter, der Werte beschwörende Politiker nimmt´s als Randnotiz und die Verteidiger des christlichen Abendlandes wissen nicht was christlich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Père Jacques Hamel wurde in islamistischem Hass die Kehle durchgeschnitten und für immer das Wort genommen. Sein Zeugnis wird sprechen für alle Zeit. | Foto: Aleteia
1 1

Dann gibt es nur eins!

Der grausame Märtyrertod des katholischen Priesters Jacques Hamel, am 26. Juli 2016, veranlasst mich, einen Text, der mich seit Jugendtagen begleitet und bewegt in leicht abgeänderter Form ins Netz zu stellen. Wolfgang Borchert, der jung verstorbene Anti-Gewalt und Anti-Kriegs-Mahner nach dem II. Weltkrieg, gehört zu meinen Lieblingsautoren. Von ihm ist der Original-Aufruf zum "Nein" gegenüber Hass, Gewalt und Krieg. Jacques Hamel wurde heute in seiner Kirche auf übelste Weise ermordet. Sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
"Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst."
Mit dem Empfang des Aschenkreuzes am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest.

Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Was die Worte beschreiben Am Aschermittwoch beginnt die so genannte Fastenzeit. Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Osterfest und die Auferstehung Jesu Christi vor. Die 40-tägige Fastenzeit als österliche Bußzeit ist eng verbunden mit zahlreichen Ritualen und Traditionen. Fastnacht Ursprünglich wurde nur der Abend unmittelbar vor Beginn der Fastenzeit als Fastnacht bezeichnet; seit dem 15. Jahrhundert auch die Woche davor. So unterschiedlich das Fastnachtsbrauchtum ist (Verkleidungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Sankt Barbara - der Oberländer Dom
Fliess, Tirol, Austria | Foto: Sarah Reinstadler
1 3

DIE KIRCHE...wenn du segnest, baust du Häuser im Himmel.

Deine Gebete sind wie tausendjährige Eichen, und deine Psalmen haben den Atem der Meere. Deine Lehre ist wie eine Feste auf uneinnehmbaren Bergen. Wenn du Gelübde annimmst, so hallen sie bis ans Ende der Zeiten, und wenn du segnest, baust du Häuser im Himmel. Deine Weihen sind wie große Zeichen von Feuer auf den Stirnen, niemand kann sie auslöschen. Denn das Maß deiner Treue ist nicht Menschentreue, und das Maß deiner Jahre faßt keinen Herbst. Du bist wie eine beständige Flamme über wirbelnder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die neuen pastoralen MitarbeiterInnen mit Erzbischof Franz Lackner (Mi.), Generalvikar Hansjörg Hofer (li.), Abt Johannes Perkmann (2.v.re.) und Sr. Christa Baich vom Personalreferat der Erzdiözese (re.). | Foto: Foto: eds

Erzbischof freut sich über neue Mitarbeiter

Zehn Frauen und Männer wurden gestern in den pastoralen Dienst gesendet SALZBURG/BEZIRK (bp). Erzbischof Franz Lackner sendete zehn Frauen und Männer in den pastoralen Dienst. Die neuen MitarbeiterInnen sind in verschiedenen Bereichen in der Erzdiözese Salzburg tätig, unter anderem in der Jugendarbeit, in Pfarren sowie in der Seelsorge. Pastoralassistentinnen und -assistenten sind hauptberuflich in der Katholischen Kirche beschäftigt und haben eine fundierte Ausbildung in Theologie und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mit herzlichen Worten begrüßte Pfarrer Franz Außermayer den Alt-Erzbischof als neues Gemeindemitglied | Foto: Stocker
2

Baumkirchen: Herzliche Begrüßung für Alt-Erzbischof Kothgasser

Herzlich begrüßt haben am vergangenen Sonntag, 2. Februar 2014, Pfarre und Gemeinde Baumkirchen nahe den Salzburger Alt-Erzischof Alois Kothgasser. Er war am 16. Jänner von Salzburg nach Baumkirchen übersiedelt. Auf Einladung der Don-Bosco-Schwestern hat er nunmehr dort seinen Alterssitz in deren Geistlichem Zentrum „Wohlgemutsheim“. Kothgasser ist Mitglied des Ordens der Salesianer Don Boscos. Baumkirchen hat rund 1200 Einwohner. Sie begrüßten Kothgasser im Rahmen des diesjährigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Papst Franziskus hat junge italienische Katholiken aufgerufen, sich aktiv dem Bösen zu widersetzen.
1 489

"Beten Sie für mich!"

Eine einfache Bitte äußerte Papst Franziskus an Bischof Manfred Scheuer und die Tiroler Gläubigen. TIROL. "Fratelli e sorelle, buongiorno!" Tosender Jubel brandet auf, als Papst Franziskus die Generalaudienz eröffnet. Das schlichte "Brüder und Schwestern, guten Tag!", ist schon fast zum Markenzeichen des neuen Oberhaupts der Katholiken geworden. Zehntausende schienen regelrecht darauf gewartet zu haben. Seit etwas mehr als einem Monat ist Jorge Mario Bergoglio SJ in seinem Amt. Das SJ steht für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.