katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Komtur Christian Struger von den Rittern vom Heiligen Grab zu Jerusalem überreichte dem Heiligen Vater in Rom Geschenke. | Foto: Privat
3

Highlight der Romreise
Diese Kärntner Ritter waren beim Papst

Unlängst haben 40 Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem aus Villach und Klagenfurt den Heiligen Vater im Vatikan besucht. Für die Pilgergruppe war diese Erfahrung das Highlight der Romreise. VILLACH, KLAGENFURT. Rund 40 Damen und Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, ein in Kärnten beheimateter, päpstlicher Ritterorden, hatten vor gut einer Woche die Ehre, den Papst höchstpersönlich im Vatikan zu besuchen. Darunter waren auch Christian Struger, der leitende Komtur und weltliche Leiter des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In der Kirche gab es bisher keinen Platz für gleichgeschlechtliche Paare. Ab sofort ist es ihnen erlaubt, eine Segnung zu empfangen.  | Foto: Alvin Mahmudov / Unsplash
Aktion 7

Segen für homosexuelle Paare
Steirische Pfarrer begrüßen Kurswechsel

Laut einem am Montag veröffentlichten Schreiben aus dem Vatikan erlaubt die katholische Kirche künftig die Segnung homosexueller Paare sowie Geschiedener. In der Steiermark findet diese Entscheidung sowohl bei Pfarrern als auch bei Bischof Wilhelm Krautwaschl große Zustimmung, wenngleich man betont, dass dieser Weg nicht gänzlich neu sei.  STEIERMARK. Papst Franziskus hat am Montag vor Weihnachten mit einer unerwarteten Nachricht aufhorchen ließ: In einem Dokument, das überraschend...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Geboren am 16. April 1927 im oberbayrischen Marktl als Joseph Aloisius Ratzinger, gestorben am 31. Dezember 2022: Papst Benedikt XVI., bis zu seinem Amtsverzicht acht Jahre lang das Oberhaupt der katholischen Kirche | Foto: Mark Bray - https://www.flickr.com/photos/braydawg/4715789222/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48269505
2

Nachruf von Bischof Glettler
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist tot

Trauer um den ehemaligen Papst Benedikt XVI.: Er starb heute, Samstag, im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan, wie der Vatikan mitteilt. INNSBRUCK/VATIKANSTADT. Als Zeichen der Trauer über den Tod des emeritierten Papstes läutete die Pummerin des Wiener Stephansdoms für fünf Minuten. Auch die Glocken der Domkirchen in ganz Österreich stimmen in das Trauergeläut ein. Nachruf von Bischof Hermann GlettlerWorte der Würdigung für das einstige Oberhaupt der katholischen Kirche findet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Papst weist den Christen den Weg des Evangeliums.Die Audienzhalle wurde zum Speisesaal für die Armen. | Foto: Radio Vatikan, (C) ANSA
2 2 2

Das gab´s noch nie im Vatikan

Papst Franziskus lädt die Armen zum Mittagessen in die Audienzhalle ein.---    Zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit - 2016-, deklarierte Papst Franziskus den zweiten Sonntag vor dem Advent zu einem neuen Welttag. Er schrieb dazu, es könne weder Gerechtigkeit noch sozialen Frieden geben, solange Arme vor den Türen der Christen lägen.“ Ich lade die gesamte Kirche sowie alle Menschen guten Willens ein, an diesem Tag ihren Blick auf die zu richten, die mit ausgestreckter Hand um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Vatikan stimmt der Expansion der polnischen katholischen Kirche nach der Westukraine zu

Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass die Ukraine als Staat und die Interessen ihrer Kirche von keiner großen Bedeutung für den Vatikan waren und sind. Die Ukraine war und bleibt immer ein Umschlagplatz für die Expansion des Katholizismus nach Osten. Da spielt Polen eine große Rolle, weil die westlichen ukrainischen Gebiete ihm gehört haben. Und geistlich waren Wolhynien, Galizien und Polesien nie ukrainisch. Polen versucht schon lange Zeit, verlorene Gebiete wiederzugewinnen. Es ist...

  • Hollabrunn
  • Florian Eggers
Mario Kuss, Maximilian Tödtling, Christiane Reiterer, Johannes Huber und Herbert Schaffenberger (v.l.) bei der Pressekonferenz.

Offene Ohren auch im Vatikan

Bei der Aktion "Kirche hört zu" werden von 28. bis 30. März regionale Bedürfnisse erhoben. LEOBEN. Mit den Projekten "Kirche hört zu" und "Tag der Region" soll die Katholische Kirche in der Steiermark bis 2018 fit für die Zukunft gemacht werden. Die Projekte wurden kürzlich bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Tag der Region Seit eineinhalb Jahren gibt es den Diözesanen Weg, er ist der strategische Leitprozess mit zwei Eckpunkten: Einerseits die Aktionen der Regioteams, andererseits soll die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.