Katja Batakovic

Beiträge zum Thema Katja Batakovic

Obstbaumschnitt richtig gemacht zeigt "Natur im Garten" | Foto: AdobeStock

Bauen und Wohnen
Obstbaumschnitt – Schnittgut sinnvoll nutzen

In der Zeit des Obstbaumschnitts sammelt sich rasch eine stattliche Menge von Zweigen und Ästen an. TULLN. Der Abtransport des Gehölzschnitts ist aufwändig und zum Entsorgen eigentlich viel zu schade. Häcksler-Fans zerkleinern das Material, um es vermengt mit Grünabfällen zu kompostieren oder pur als Wegebelag oder Mulchmaterial unter Bäumen, Sträuchern oder auf Staudenbeeten auszubringen. Mit Ästen und Zweigen lassen sich im Garten auch zahlreiche andere, schnittige Ideen umsetzen. Organisches...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Blumen als Zeichen der Liebe | Foto: Natur im Garten
2

Natur im Garten
Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. TULLN. „Besonders beliebt sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“. Top 5 Tipps Transport...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Zimmerpflanzen im Home Office | Foto: Adobe Stock

Trend des Indoor Gärtners
Zimmerpflanzen – Wohlfühlklima im Home-Office

Der Trend des Indoor-Gärtnerns im „Urban Jungle“ erlebt nicht zuletzt durch die Etablierung des Home-Office einen wahren Aufschwung. TULLN. Zimmerpflanzen sehen nicht nur gut aus, sie sind auch äußerst dankbare Mitbewohner: sie sorgen für prima Klima, indem sie Schadstoffe aus der Raumluft filtern, Staub auf den Blättern binden und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Der Anblick von Pflanzen wirkt konzentrationsfördernd, stressmindernd und beruhigend und trägt nachweislich zur Steigerung des...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Der Igel bevorzugt Laub für seinen Unterschlupf | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Im Zeichen des Igels

Der zweite Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie wesentlich zum Igelschutz beitragen, denn naturnahe Grünräume bieten alles was das Igelherz begehrt. TULLN. Nach dem monatelangen Winterschlaf ist das beliebte „Natur im Garten“ Maskottchen, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder in unseren Gärten unterwegs. Damit sich der Igel auch in Ihrem Garten wie zu Hause fühlt, hat „Natur im...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Fogelfutterzapfen - ein Leckerbissen | Foto: Foto: Natur im Garten

Zapfenstreich im Naturgarten
Vogelfutterzapfen selbst gemacht

Klar und einfach sind die Farben des Winters, beim Durchstreifen von Wald und Garten gibt es dennoch stets etwas zu entdecken. Jetzt kommen Samenstände besonders zur Geltung und laden dazu ein, in kleinen Mengen als Zierobjekte, für den Bastelfundus Zuhause gesammelt zu werden. TULLN. Aus Fichtenzapfen und Lärchenbockerln lässt sich eine hübsche winterliche Dekoration zaubern. Sie eignen sich wunderbar zum Basteln für Kinder und Föhrenbockerln können zu einer kleinen Snackbar für Vögel...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Vogel mit Nistmaterial zum Nest bauen | Foto: Foto: Pixabay

Wenn´s Vogerl Nesterl baut...
"Natur im Garten" - Nistmaterial - Spender selbst gemacht

Weihnachten steht vor der Türe und in jedem Haushalt wird fleißig an Geschenkideen getüftelt. Gartenfans, die ihre grüne Oase ökologisch pflegen und naturnah gestalten, wissen Vögel als Gartenhelfer besonders zu schätzen.  TULLN. Insbesondere im Frühjahr füttern Kohlmeise & Co ihren Nachwuchs z. B. mit Blattläusen und Raupen und dämmen deren Vermehrung so auf natürliche Weise ein. bereits im zeitigen Frühjahr im Garten aufgehängt, darf man sich auf vielstimmige Frühlingskonzerte und motivierte...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Aus Blüten Badesalz gemacht | Foto: Foto: Garten Tulln
2

Ein wohltuendes Weihnachtsgeschenk
Badesalz selbstgemacht

TULLN. Kräuter aus dem Naturgarten lassen sich in vielerlei Hinsicht verwenden: ob als heilkräftiger Tee, duftendes Potpourri, würziges Räucherwerk oder wohltuendes Badesalz. Altbewährt und in ihrer Wirkung wohl bekannt, schenken sie besonders an trüben Wintertagen ein feines Sinneserlebnis. Die Herstellung von Badesalzen für Wannen- oder Fußbäder ist einfach. Wer heuer noch keine eigene oder eine zu geringe Ernte hat, findet die meisten Kräuter auch in Apotheken oder Reformhäusern. In einem...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Die Rose ist die Königin der Blumen. | Foto: Natur im Garten

Die Rose – Königin der Blumen

Eine kurze Anleitung von "Natur im Garten" für die Rosenpflege. BEZIRK WAIDHOFEN. Rosen zählen zu den beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten. Wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt für einen fachgerechten Rückschnitt gekommen. Einerseits besteht keine starke Frostgefahr mehr und andererseits ist der Neuaustrieb noch nicht weit fortgeschritten. Beet- und Edelrosen mögen einen kräftigen Verjüngungsschnitt, Wild- und Strauchrosen werden nur bei Bedarf ausgelichtet. Führen Sie den...

Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Natur im Garten-Leiterin Katja Batakovic sind begeistert vom Ehrgeiz der jungen Forscher.
12

"Kreisläufe des Lebens" in der Kinder Uni Tulln

Beinahe 100 Kinder verbrachten fünf Tage des Forschens und Entdeckens auf der Garten Tulln. TULLN. Am Gelände der Garten Tulln wurde vergangene Woche geforscht und gespielt, denn die Kinder Uni Tulln fand zum zweiten Mal statt. Die fünf Tage standen unter dem Motto "Kreisläufe des Lebens". Das Projekt basiert auf der Initiative von "Natur im Garten" und zahlreicher Kooperationspartner. Die Natur studieren In den Workshops lernten die Kinder – passend zum internationalen Jahr des Bodens – die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.