Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Gleich mehrfach durften sich Magdalena und Paula Landerer über Silber und Bronze freuen. | Foto: A.Steiner/Ski Austria

Medaillenregen
Toller Erfolg für Shorty-Sisters aus dem Kaunertal

Bei mehreren nationalen und internationalen Meisterschaften  konnten die Landerer-Schwestern Erfolge feiern. FASCHINA/ELLMAU/IMST. Gleich zweimal Grund zum Jubeln gab es für die Kaunertaler Shortcarver anlässlich der Staatsmeisterschaft im Ländle. Die beiden Schwestern Magdalena und Paula Landerer vom SC Kaunertal durften sich über Silber und Bronze freuen. Im Slalom und in der Kombination gabe es jeweils Silber und Bronze für die Schwestern. Außerdem hole sich Magdalena bei widrigsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Projektleiter "Ausbau Kraftwerk Kaunertal" Wolfgang Stroppa und TIWAG Vorstandsdirektor Alexander Speckle wollen transparent über das Bauvorhaben informieren. | Foto: Elisabeth Neuner
2 Aktion 5

Ausbau Kraftwerk Kaunertal
"Transparent und neutral informieren"

TIWAG-Vorstandsdirektor Alexander Speckle und Projektleiter Wolfgang Stroppa informierten in einer Pressekonferenz über die aktuellen Vorhaben zum Thema Ausbau Kraftwerk Kaunertal. Das Hauptaugenmerk liege auf der transparenten Kommunikation. ZAMS (eneu). In der Stube des Jägerhofs in Zams luden TIWAG-Vorstandsdirektor Alexander Speckle und Projektleiter des Ausbaus des Kraftwerks Kaunertal Wolfgang Stroppa zum ausgiebigen Austausch über das aktuelle Projekt "Ausbau Kraftwerk Kaunertal"....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Projektleiter Wolfgang Stroppa und Tiwag-Vorstand Alexander Speckle erklären ihre Sicht auf den geplanten Kraftwerksausbau.
4

Ausbau Kaunertal
"Aktive Kommunikation" als Werbemaßnahme für Megaprojekt

Der neue Vorstandsdirektor Alexander Speckle sowie Kaunertal-Projektleiter Wolfgang Stroppa luden zum Pressegespräch. IMST / ÖTZTAL / KAUNERTAL. Nachdem der Widerstreit zwischen Gemeinde Sölden und Tiwag um die Nutzung der Venter Ache Ende 2022 zugunsten des Energiekonzerns ausgegangen ist, wurde Anfang Februar das Verbesserungsverfahren für das Projekt Ausbau Kaunertal-Kraftwerk eingeleitet. Nach massiven Protesten von Seiten der Bevölkerung, von Agrariern, Wissenschaftlern,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Zertifikatsüberreichung der 18 Seilbahnmaschinisten  fand heuer im Schigebiet Hoch-Imst statt | Foto: Bildungszentrum LLA Imst

Bildungszentrum LLA Imst
Zertifikatsüberreichung an frisch gebackene Seilbahnmaschinisten

IMST. Schon zum zweiten Mal konnten Seilbahnmaschinistinnen und Seilbahnmaschinisten im Zuge der Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter:in ihre Zertifikate entgegennehmen. Dies ist nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Seilbahnwirtschaft aus dem Einzugsgebiet der Schüler:innen, dem WIFI Tirol, der Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht und dem Bildungszentrum LLA Imst möglich. Die Überreichung der Zertifikate an die 18 Schüler:innen fand heuer im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stier Ferbus mit Züchter Reinhold Hausegger und den Käufern der Stierhaltegemeinschaft Kaltenbrunn- Kauerntal. | Foto: Tir. Grauviehzuchtverband/Hausegger
1

Kaunertal: Wertvoller Stier ersteigert

Grauviehversteigerung im Zeichen der Stiere und Erstlingskühe – Bio ist ein Thema! KAUNERTAL/IMST. Am 16. Oktober fand die dritte Grauviehversteigerung dieses Herbstes im Agrarzentrum Imst statt. "Im Jahreslauf der Grauviehzüchter ist dies die wichtigste Absatzveranstaltung der Grauviehzüchter mit dem Höhepunkt der Stierversteigerung. Die Qualität der Stiere war hervorragend", berichtet Ing. Otto Hausegger, GF des Tiroler Grauviehzuchtverbandes. Eine Klasse für sich waren die Erstlingskühe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Selbst bei wenig Abflussaufkommen kann man auf der Sanna noch raften, aber nur wenn kein Kraftwerk errichtet wird. Hier flossen 27,5 m³/s Wasser. Mindestbedarf = 25 m³/s! | Foto: Helene Kramarcsik
15 18 10

ÜBER 2 MILLIARDEN AN TOURISMUS- INFRASTRUKTUR WIRD VERNICHTET!

Endlich steht fest, welcher Milliardenwert an vorhandener Touristischer Infrastruktur im Tiroler Oberland durch Kraftwerkbauten vernichtet wird! Noch kann man diese Fotos in die Gruppe "mein schöner Bezirk" oder "Schönes Tirol" einstellen, aber wie lange noch? An Hand einer in Wien künstlich errichteten 250 m langen Wildwasserstrecke mit einem Kostenaufwand von 5 Millionen Euro kann dies wie folgt nachvollzogen werden: 250 m x 4 = 1 km! 1 Kilometer Wildwasserraftstrecke kostet somit 5 Mio. x 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
3 90

Herbstimpressionen aus Arzl und dem Tiroler Oberland

Nach einem eher wechselhaftem Sommer und den ersten Wintereinbruch auf den Bergen, möchte man das momentane Bilderbuchwetter noch einmal so richtig genießen. Diese Wetterlage macht so richtig Lust zu Wanderungen und Ausflügen in der schönen Natur. Wie man aber sehen kann, lässt auch der Winter schon grüßen, auf den Gletscherschigebieten herrscht schon reges Treiben. Anbei einige Stimmungsbilder eingefangen in den Regionen Pitztal – Kaunertal – Ötz/Piburg – Imst – Mieminger Plateau –...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.