Kekse

Beiträge zum Thema Kekse

9 8 5

Schokoaugen
einfaches Rezept ohne ausstechen!

Los geht's: Teig: - 280 g Mehl glatt - 50 g fein geriebene Mandeln - 20 g Kakaopulver - 120 g Staubzucker - 1 Prise Salz - 1 P. Vanillezucker - 250 g kalte Butter - 2 Eidotter Zubereitung: Butter zerkleinern und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mind. eine Stunde rasten lassen. Danach den Keksteig halbieren und jeweils zu einer Rolle formen. Gleichmäßige Stücke abschneiden und zu einer Kugel formen.(eher klein)...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Mit der Kekspresse lassen sich schnell und unkompliziert die unterschiedlichsten Kekse machen. | Foto: skn
5

Weihnachtsbäckerei
Weihnachtskekse mit der Kekspresse

Die Adventzeit ist die Zeit der Weihnachtsbäckerei. Schnell und unkompliziert lassen sich Kekse mit der Kekspresse zaubern. Man braucht 400 g Mehl 250 g Butter 150 g Staubzucker 1 Pk Vanillezucker 0.5 TL Backpulver 1 Ei geriebene Zitronenschale Himbeermarmelade Staubzucker Kekspresse Zubereitungszeit 60 Minuten Gesamtzeit – Backzeit pro Blech 12 Minuten Zubereitung Zunächst die Butter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker gut verrühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver gut verrühren und zum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
2 2 6

KEKSE
Die Geschichte des Weihnachtsgebäcks

Die Geschichte des Weihnachtsgebäcks Süß Weihnachten Es gehört zur Adventzeit wie Kranz und Kalender und versüßt den Menschen das Warten auf das Christkind: das Weihnachtsgebäck. Lebkuchen, Christstollen und Co. haben eine alte Tradition. Lebkuchen "Lebkuchen" hat nichts mit dem Wort "Leben" zu tun, sondern geht auf das Wort libum (lat. für Fladen, Opferkuchen) zurück. Vorläufer des Lebkuchens dienten früher als in Klöstern als Fastenspeise. Gewürzte Honigkuchen wurden allerdings bereits von...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Die Schneeäuglein gehören zu den Lieblingskeksen von Familie Karner. Sandra Hillebrand erklärt die einzelnen Sorten. | Foto: Edith Ertl

Adventstart in Premstätten

Beim Adventstart am GenussBauernhof Hillebrand in Premstätten traf sich die Region. „Ich kann hier meine Lieblingskekse selber zusammenstellen“ sagt Familie Karner aus Kalsdorf und wählte aus 53 Sorten Weihnachtskleingebäck aus. Der Christbaummarkt am Bauernhof unterstrich bei Glühwein und Punsch zusätzlich die Adventstimmung. Die steirischen Tannen werden Käufern in der Umgebung auf Wunsch auch zugestellt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
53

Kinderbackstube in Feldkirchen

Die Kinderbackstube im Rathaus in Feldkirchen wurde auch am zweiten Samstag zum vollen Erfolg. Bäckermeister Norbert Schieder mit GF Luise Valentinitsch und dem Schieder-Team unterstützten die Kleinen beim Keksebacken. Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Rezept: Mandelschnittchen

Vielen Dank an Veronika Breitner für dieses köstliche Rezept! Mürbteig: 30 dag Mehl 20 dag Butter (halb Margarine) 10 dag Zucker Vanillezucker Prise Salz evtl. etwas Eiklar zum geschmeidig-machen Zutaten vermengen, Mürbteig zubereiten, Teig auf Backbleck ausrollen und halb backen. Mit Marillen- oder pikanter Marmelade dünn bestreichen, dann Mandelbelag darauf: Belag: 120 ml Obers 10 dag Honig 10 dag Butter 30 dag Zucker Alle Zutaten bis zum Faden köcheln. 30 dag gestiftete Mandeln dazu, einmal...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Julia Mang/meinbezirk.at

Backrezept: Spritzgebäck von Maria Daxböck aus Kirchberg/Pielach

KIRCHBERG (red). Zutaten: 200 g zimmerwarme Butter, 90 g fein gesiebter Staubzucker, 25 g fein gesiebter Kakao, 3 Eier, 1 Dotter, etwas fein geriebene Zitronenschale, 10 g Vanillezucker, Prise Salz, 190 g Mehl. Butter, Zucker, Salz sehr schaumig rühren, nach und nach Eier und Dotter dazugeben. Zitronenschale und Vanillezucker untermengen. Zuletzt gesiebtes Mehl mit Kakao vermischen und untermengen. Masse in Spritzsack füllen und aufdressieren. Im vorgeheizten Backrohr bei 165 bis 175 Grad 8 -...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Butterbrote mit einer süßen Dotter-Glasur | Foto: Julia Mang/meinbezirk.at

Backrezept: Butterbrote von Ingrid Müller aus Asperhofen

ASPERHOFEN (red). Seminarbäuerin Ingrid Müller aus Asperhofen empfiehlt die "Butterbrote" als besonders beliebtes Weihnachtsgebäck aus der Region. 110 g Mehl, eine Prise Salz, 140 g Zucker, 210 g geriebene Nüsse, 2 Rippen geriebene Schokolade, 70 g Butter und 1 Ei zu einem Mürbteig verkneten und einige Stunden kühl rasten lassen. Aus dem Teig eine Rolle formen, 5 Millimeter dicke Scheiben abschneiden und 15 bis 20 Minuten, bei 180 Grad, backen. Falls die Rolle zu weich ist, einfach kurz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Rezept: Wienerwaldtaler

Vielen Dank an Veronika Breitner aus Pressbaum für dieses leckere Rezept! 21 dag glattes Mehl 12 dag Weizenvollmehl 21 dag Staubzucker 30 dag Butter 15 dag geriebene Haselnüsse 1 Dotter etwas Salz Lebkuchengewürz Backpulver Alle Zutaten vermengen, Mürbteig zubereiten und auf ca. 4 mm auswalken, Scheiben ausstechen und auf Backpapier bei 180 Grad hellgelb backen. 25 dag Schokolade und 250 ml Schlagobers gemeinsam aufkochen, erkaltet aufschlagen, auf Taler spritzen und zweiten Taler daraufsetzen....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Rumkugeln von Birgit Gerl aus Steinakirchen am Forst. | Foto: Gerl
1

Steinakirchnerin verrät das Rezept für ihre Rumkugeln

STEINAKIRCHEN. Birgit Gerl aus Steinakirchen am Forst verrät uns das Backrezept für ihre köstlichen Rumkugeln, die perfekt zur Adventzeit passen. Für die Zubereitung der Rumkugeln benötigt man 500 Gramm Kuchenreste, vier Esslöffel Rum, 125 Milliliter Wasser, 125 Gramm Palmfett, 65 Gramm Staubzucker, 20 Gramm Kakaopulver, eine Packung Vanillezucker, ein Ei, eine Flasche Rumaroma und eine Packung Schoko-Dekor (Schokoladen-Streusel). Die Kuchenreste in einer Schüssel zerkrümeln. Mit Wasser, Rum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Rezept: Marzipanherzen

Vielen Dank an Helga Konwalinka aus Purkersdorf für dieses tolle Rezept! Mürbeteig: 30 dag glattes Mehl mit 20 dag Butter vermengen, dann 10 dag Staubzucker und 2 Dotter unterkneten und den Teig ca 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig auswalken und Herzen ausstechen, im Rohr hell backen. Marzipan: Rohmarzipan mit etwas Staubzucker verkneten und auf Staubzucker dünn auswalken, Herzen ausstechen. Marmelade: Ribiselmarmelade leicht erwärmen, dass sie streichfähig ist. Je 1...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke werden angeboten (Foto: KK)

Passende Geschenke für die Weihnachtszeit

Im Gasthaus Café Krone findet von Freitag, dem 18., bis Sonntag, dem 20. November, jeweils von 9 bis 19 Uhr eine Weihnachtsverkaufsausstellung statt. Die Organisatorin Adele Gnamusch bietet Christbaumschmuck, neue Geschenksideen, hausgemachtes Weihnachtsgebäck und Weihnachtsgestecke. Wann: 18.11.2016 09:00:00 bis 20.11.2016, 19:00:00 Wo: Gasthaus Cafe Krone, Lavamünd 15, 9473 Lavamünd auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.