Kerzen

Beiträge zum Thema Kerzen

In einem Reihenhaus in Penzing ging am Mittwoch ein Christbaum in Flammen auf – die Feuerwehr musste anrücken. Durch den Brand wurde das mehrstöckige Gebäude stark in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

Penzing
Christbaum fing Feuer, mehrstöckiges Reihenhaus schwer beschädigt

In einem Reihenhaus in Penzing ging am Mittwoch ein Christbaum in Flammen auf – die Feuerwehr musste anrücken. Durch den Brand wurde das mehrstöckige Gebäude stark in Mitleidenschaft gezogen. WIEN/PENZING. In einem mehrstöckigen Reihenhaus in der Müller-Guttenbrunn-Straße in Penzing ist es am Mittwoch, 11. Jänner, zu einem Brand gekommen. Die Ursache: Ein Christbaum fing Flammen und brannte schließlich lichterloh – die Feuerwehr wurde alarmiert. Laut Feuerwehrsprecher Christian Feiler konnten...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
2:31

Sicherheitstipps von der Feuerwehr
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. STEYR. Weihnachten steht vor der Tür. Ob auf Adventkränzen, Christbäumen, Weihnachtsgestecken oder auch beim Friedenslicht – Kerzen sind zu Weihnachten nicht wegzudenken. Doch diese schöne Tradition kann durch Unachtsamkeit schnell auch brandgefährlich werden. Laut dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kerzen und trockenes Reisig sind eine große Gefahr. | Foto: pixabay.com

Advent, Advent: Der Christbaum brennt

BEZIRK TULLN. Das schlimmste was zu Weihnachten passieren kann: Der Christbaum brennt ab. Die besten Tipps, wie man dieses „Hoppala“ vermeiden kann, gibt Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser. Das größte Problem ist die Unvorsichtigkeit der meisten Leute. Unbeaufsichtigte Kerzen und ein ausgetrockneter Adventkranz oder Christbaum sind keine gute Kombination. „Am besten ist es immer eine vollen Kübel Wasser in der Nähe stehen zu haben“, erklärt Herbert Obermaisser. Falls es möglich ist,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Offenes Feuer zur Weihnachtszeit birgt auch mehr Gefahren | Foto: KK/Neuwirth

Gefahr zur Weihnachtszeit

Jedes Jahr fangen Christbäume und Adventkränze Feuer. Feuerwehrkommandant Johannes Trojer klärt auf. SPITTAL (ven). Trockene Adventkränze, unbeaufsichtigte Kerzen für die weihnachtliche Stimmung in der Wohnung und Christbäume, die schon länger in den Räumen sind: sie alle bergen eine gewisse Brandgefahr. Die WOCHE sprach mit dem Spittaler Feuerwehrkommandanten Johannes Trojer, was man am besten zur Brandverhütung machen kann. Leicht brennbar "Ein brennender Adventkranz ist eine der häufigsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Trockene Christbäume sind regelrechte Brandherde. Die meisten Christbaumbrände ereignen sich erst nach Weihnachten. | Foto: meinbezirk.at
2 3

Adventkranz und Co.: So bannt man die Brandgefahr

Achtung, Brandgefahr: Diese Risiken bergen Christbaum und Adventkranz. Das erste Lichtlein brennt am Adventkranz, Kerzenschein im ganzen Haus verbreitet vorweihnachtliche Stimmung, der Christbaum erstrahlt in hellem Glanz, doch Achtung: "Auch wenn sich die Grazer, was die Vorbeugung von Bränden in den letzten Jahren betrifft, äußerst vorbildlich verhalten, kann es schon einmal vorkommen, dass in der Zeit von Advent bis Jänner einschließlich Silvester rund 100 Brandeinsätze mehr bei uns eingehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Brennender Christbaum | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

TIPPS zur Vermeidung von Christbaumbbränden

Christbäumen sind sehr oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung. Aber diese „echten“ Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. In Verbindung mit anderen brennbaren Einrichtungsgegenständen kann schnell aus einem schmucken Wohnzimmer mit einem schönen Weihnachtsbaum eine bedrohliche Flammenhölle werden. Dies ist bei einem trockenen Christbaum bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fangen die Nadeln erst Feuer, breitet sich der Brand blitzschnell aus. | Foto: Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger

Advent, Advent, der Christbaum brennt

Was tun, wenn der Christbaum Feuer fängt? WIEN. Die meisten Wiener wollen auf echte Kerzen am Christbaum nicht verzichten. Doch wie einen Baumbrand vermeiden? • Beim Schmücken zwischen Ästen und Kerzen genügend Abstand lassen. • Den Baum bis zum Aufstellen im Freien lagern, um ein Austrocknen zu verhindern. • Brennen die Kerzen, sollten die Fenster geschlossen sein, um Zugluft zu vermeiden. • Auf Wunderkerzen, die zu den häufigsten Auslösern eines Zimmerbrandes zählen, verzichten. • Vorsorge...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Mit Fackeln und Kerzen setzten die Rattenberger ein Zeichen für den Klimaschutz. | Foto: Grießenböck
5

Earth Hour: Mit Kerzenlicht durch die Finsternis

Von Gabriele Grießenböck RATTENBERG. Auch der Bezirk Kufstein zeigte sich bei der „Earth Hour“ am Samstag solidarisch mit der Welt und schaltete an einigen Orten die Lichter aus. Bereits zum zehnten Mal rief der WWF weltweit dazu auf, mit einer Stunde Lichtverzicht etwas für den Klimaschutz zu tun. Viele Sehenswürdigkeiten und öffentliche Gebäude waren im Dunkeln. Neben dem der Festung Kufstein gingen auch in Rattenberg die Lichter aus. Die dunkelste Stunde im Jahr wurde in Rattenberg von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: KK
1 2

Was zu tun ist, wenn der Weihnachtsbaum brennt ...

Echtes Kerzenlicht am Christbaum birgt viele Gefahren. Die Feuerwehr gibt hilfreiche Tipps. BEZIRK (stp). In nur einer Woche ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Türe. Mit dem besinnlichen Fest werden auch wieder zahlreiche Weihnachtsbäume in den Haushalten aufgestellt. Werden am Baum jedoch echte Kerzen angebracht, kann die Weihnachtsstimmung schnell kippen. Denn der helle Kerzenschein birgt einige Gefahren in sich: Die Brandgefahr ist zu Weihnachten höher als sonst. Auch in diesem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lassen Sie einen Christbaum oder einen Adventkranz mit angezündeten Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Advent, Advent – oje, es brennt!

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen auf Kranz und Christbaum Wer macht es sich zur Weihnachtszeit nicht gerne mit Kerzen aller Art gemütlich. Ob am Adventkranz, am Weihnachtsbaum oder als Teelicht – Kerzenlicht vermittelt ein wohliges Gefühl und eine angenehme Atmosphäre – jedenfalls solange nur die Kerze brennt ... PONGAU (jb). Erst vergangene Woche kam es in Dorfgastein zu einem Wohnungsbrand aufgrund einer elektrischen Weihnachtsbeleuchtung. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.