Kerzen

Beiträge zum Thema Kerzen

So sah es beim Lichtermeer für die Ukraine am Donnerstag beim Stephansdom aus. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Video 10

Ukraine-Krieg
5.000 Kerzen am Stephansplatz erinnern an zweiten Jahrestag

Am 24. Februar jährt sich die russische Invasion in der Ukraine zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass wurden am Donnerstagabend bei einem Lichtermeer am Stephansplatz 5.000 Kerzen entzündet. MeinBezirk.at war vor Ort und hat die Eindrücke festgehalten. WIEN. Der 24. Februar 2022 markierte den Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Zwei Jahre ist es jetzt her und der Krieg tobt nach wie vor unerbittlich. Die bisherige Opferbilanz ist verheerend, vor allem jene aus der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Wir gedenken allen Verstobenen aus dem Pongau. | Foto: Image by mdjaff  on Freepik.com
2

Todesfälle 2023
Wir verabschieden uns von...

Wir verabschieden uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihnen. Den Hinterbliebenen wünschen wir viel Kraft und sprechen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht Verstorbener aus dem Pongau. Diese Liste wird laufend aktualisiert. JännerBischofshofen Margarethe Steiner, 84 Jahre Ingrid Wörnhart, 84 Jahre Alfred Tannenberger, 88 Jahre Willi Laussegger, 91 Jahre Maria Brandauer, 80 Jahre Leonhard Stock, 84 Jahre Christine Leitinger, 35 Maria...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
Bild 1: Kohlmeise im Schutz der Nadelzweige | Foto: Zuzana Kobesova
10

Natur am Friedhof | Spazierbericht
Mit Meisenhecke & Co am Grab

Der Herbst ist die Jahreszeit der Krähen am Friedhof. So auch hier in Hietzing. Was unter diesen Vögeln Rang und Namen hat, hat sich hier eingefunden: Nebel-, Raben- und Saatkrähen. Nur der größte und der kleinste Rabenvogel - der Kolkrabe und die Dohle - fehlen noch. Sie alle sind hier in bester Gesellschaft mit Baronen, Fürsten, Feldherren, Komerzialräten und allen, deren Würdenträgerschaft über den Tod hinaus so wichtig schien, dass es heute noch auf ihrem Grabstein zu lesen ist. Können...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Saatkrähe am "Wachposten" | Foto: (C) Zuzana Kobesova - https://ebird.org/myebird/AT-9
1 7

Natur am Friedhof | Spazierbericht
Mit Krähe & Co. am Grab in Ottakring

Ein spätherbstlicher Tag. Die Sonne gleitet über die bunten Baumblätter und macht die kühle Luft so erträglich. Die Blumenstanderln am Eingang zum Friedhof Ottakring erinnern daran, was sich am Friedhof gehört: eine Kerze, eine Blume oder gar ein kleiner Kranz als Besuchsgabe am Grab. Die freundlich lächelnden Verkäufer:innen bilden das Empfangskomitee und so nimmt man den etwas steilen Weg hinauf gern in Angriff. Ordnung muss seinNach dem im k.u.k.-Baustil anmutenden Eingangstor erschließt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Zuzana Kobesova
Bürgermeister Horst Egresich versammelte sich mit einigen Teilnehmern des Lichtermeeres
23

Lichtermeer in Kaiserdorf
Kaisersdorfer zeigten Solidarität mit der Ukraine

KAISERSDORF. Lichtermeer für die Ukraine in Kaisersdorf - Am Freitagabend versammelten sich viele Personen, um bei einem Lichtermeer ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Der leise Protest startete bei drei verschiedenen Treffpunkten. Darunter waren die Routen von der Landseerstraße, der Mittelgasse, als auch der Aloisiusgasse zur Kirche. Bürgermeister Horst Egresich betonte besorgt: ,,Die momentane Kriegssituation ist wirklich unglaublich schrecklich.. wir setzen uns in Kaisersdorf für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Initiatoren Stadtrat Michael Reichhadrt und Gabriele Käferböck vom Mauthausen Komitee
13

Gedenkveranstaltung am Ennser Hauptplatz
Ennser setzten ein Zeichen für Frieden

Am 4. März 2022 versammelten sich zahlreicher Ennser am Hauptplatz vor dem Museum Lauriacum, um ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Während eines 15-minütigen Gedenkens strahlte der Ennser Stadtturm in den Nationalfarben der Ukraine. An der Veranstaltung , die von Stadtrat Michael Reichhardt und Gabriele Käferböck initiiert wurde nahmen auch zahlreiche Gemeindepolitiker u.a. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Vizebürgermeister Stefan Bauer,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Christiana Finkenzeller, Angelika Gerner und Else Wolf. | Foto: Gerner
1 3

Lichtermeer Braunau
Goldhauben spendeten das „Lichterherz“

Die Goldhauben-Gruppe Braunau-Stadt hat das Lichterherz für das Lichtermeer gespendet und die Kerzen danach am Braunauer Friedhof verteilt. BRAUNAU. Die Teilnehmer am Lichtermeer in Braunau zeigten, dass der Friedensbezirk Braunau „mehr kann“. Mit der eindrucksvollen Geste wurde – schweigend – der rund 14.000 Corona-Toten gedacht. Außerdem allen Personen gedankt, die in der Pandemie Großartiges leisten. Die Goldhauben-Gruppe Braunau-Stadt gab den Anstoß zu dieser Form des Dankes an das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein.  | Foto: Neumayr

Allerheiligen
"Nacht der 1.000 Lichter" erleuchtet Salzburger Pfarren

Die Katholische Jugend Salzburg lädt am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. Die Besucher haben dabei am Vorabend zum Allerheiligen-Fest die Möglichkeit, bei Kerzenschein ins Gebet einzutauchen und das Heilige im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Bank zum Verweilen wurde bereits aufgestellt, jetzt soll noch der Pavillon windgeschützt werden. | Foto: KK
3

Sternenkinder
Sie sind nur vorausgegangen

Klagenfurt möchte Sternenkindern eine schöne letzte Ruhestätte geben. Friedhofsreferentin Sandra Wassermann setzt sich dafür ein. Sternenkinder sind jene Kinder, die in der Schwangerschaft, während der Geburt oder kurz davor verstorben sind. Also jene Frühchen, die mit einem Geburtsgewicht unter 500 Grammauf die Welt kommen, da die gesetzliche Bestattungsregelung erst ab 500 Gramm gültig ist. „Aus den Erfahrungswerten endet jede dritte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt“, sagt Astrid...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
V.l.n.r.: Andreas Paul (Pax Christi), Vizebürgermeister Bernhard Baier, Superintendent Gerold Lehner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Bischof Manfred Scheuer, Friedensforscher Reiner Steinweg, Bürgermeister Klaus Luger, Präsidentin Charlotte Herman, Vizebürgermeister Markus Hein, Sarah Kotopulos (SOS Menschenrechte), Stadträtin Eva Schobesberger, Vorsitzender Binur Mustafi | Foto: Stadt Linz
1 3

Terror in Wien
Starkes Zeichen bei Solidaritätskundgebung am Friedensplatz

Mit einer gemeinsamen Schweigeminute setzten Vertreter von Zivilgesellschaft, Politik und Religionen beim Menschenrechtsbrunnen ein Zeichen der Verbundenheit mit der Wiener Bevölkerung und gegen Extremismus. LINZ. Auf Einladung der Friedensinitiative und der Stadt Linz haben sich heute um 18 Uhr Vertreter der Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, der Stadtregierung und der vier großen Glaubensgemeinschaften beim Menschenrechtsbrunnen am Friedensplatz eingefunden und gemeinsam den Opfern...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
4

Terroranschlag in Wien
Amstettner gedenken Opfer mit Kerzen am Hauptplatz

Amstettner zünden Lichter für die Opfer des Terroranschlags am Hauptplatz an. STADT AMSTETTEN. Zum Gendenken an die Opfer des Terroranschlags in Wien richtete die Stadtgemeinde Amstetten einen Gedenkplatz beim Passauer Wolf vor dem Rathaus ein. "Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei den Betroffenen und ihren Familien sowie den Einsatzkräften", ist beim Passauer Wolf zu lesen. Kerzen und Gebet für Opfer des Anschlags von WienAm Tag nach dem Terroranschlag in Wien kamen in Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rotes Kerzenmeer am Grazer Zentralfriedhof
1 4

445 Kerzen für Jochen Rindt

Als es dann wieder ruhiger wurde - am Grazer Zentralfriedhof,  nutze ich diesen Moment und spazierte heute durch die Reihen der Gräber. Die meisten Gräber waren mit Kerzen geschmückt, so gut wie alle - in Plastik eingehüllt. Einige Besucher hatten sich für Teelichter entschieden, und sehr vereinzelt fanden sich Petroliumlichter, vier Stück zählte ich da. Zwischen zwei und sechs Kerzen im Schnitt, standen als Erinnerung am Grab. Während einige Gräber, warum auch immer, ohne Kerzen waren,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.