Kfz-Techniker

Beiträge zum Thema Kfz-Techniker

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Michael Lackner mit seinen beiden Pokalen. | Foto: Didi's Auto Radstadt
8

Gold und Silber für Salzburgs Lehrlinge
Ein Radstädter als Staatsmeister

Bei den Staatsmeisterschaften der Lehrlinge der Fahrzeugtechnik in den Kategorien Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik zeigten Salzburger Lehrlinge ihr Können.  SALZBURG. Die Staatsmeisterschaften der Lehrlinge der Fahrzeugtechnik in den Kategorien Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik ermöglichen Österreichs Lehrlingen ihr Können unter Beweis zu stellen. 18 Kfz-Techniker und 18 Karosseriebautechnikerinnen und -techniker aus ganz Österreich, die kurz vor der...

ie Schüler der Landesberufsschule 1 waren zu Gast beim ÖAMTC in der Vogelweiderstraße.
  | Foto: Aloisa Gurtner

Lehrausbildung
Lehrlinge schnuppern ÖAMTC-Luft in Salzburg

Kurz vor ihrem Lehrabschluss informierten sich Schüler der Landesberufsschule 1 beim ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg Nord über die Berufsfelder bei den „Gelben Engeln“. Die Lehrlinge stehen am Ende ihrer vierjährigen Ausbildung als KFZ-Techniker. SALZBURG. Sie erhielten vor Ort einen umfassenden Einblick in die Aufgaben der ÖAMTC-Mitarbeiter im Pannendienst und am Stützpunkt. „Das Arbeitsumfeld beim ÖAMTC mit der Pannenhilfe und den technischen Überprüfungen unterscheidet sich grundlegend von dem...

Ferienzeit ist Reisezeit – ist das Auto fit für die große Fahrt? | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Reisezeit
Fahrzeug fit für die Fahrt in den Urlaub machen

Die Ferien stehen vor der Tür und viele planen, mit ihrem Auto in den Urlaub zu fahren. Aber nicht nur Fahrer und Passagiere, sondern auch das Auto sollten fit in die Ferien starten. Aber ist das Fahrzeug überhaupt für die Mehrbelastung einer langen Fahrt und möglichen Staus bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gerüstet? SALZBURG. Damit das Auto im Urlaub mit Sicherheit mitspielt, sollte es in einer Fachwerkstätte durchgecheckt werden. Vor allem Reifen, Öl, Kühlflüssigkeit, Batterie,...

Bei der Kontrolle stellten die Polizisten am Fahrzeug das Fehlen des Mittelschalldämpfers fest. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Polizei-Kontrolle
Polizei stellte schwere Fahrzeug-Mängel fest

In der Stadt Salzburg auf der Innsbrucker Bundesstraße wurde die Zivilstreifenbesatzung auf einen offensichtlich umgebauten PKW aufmerksam. SALZBURG. Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizisten am Fahrzeug das Fehlen des Mittelschalldämpfers fest. Daraufhin wurde der PKW der KFZ-Prüfstelle vorgeführt. Dort stellten die Techniker insgesamt zwei Vorschriftsmängel sowie fünf schwere Mängel am Fahrzeug des 24-jährigen Pinzgauers fest, weswegen er an die zuständige Behörde angezeigt wird. Das...

Absolventen des MBA Automotive Mangement | Foto: FH Kufstein Tirol

Vielfältige Weiterbildung in der Kfz-Branche
Ein Leben lang nicht „ausg‘lernt“

„Die Lehre ist die beste Unternehmerschule“ gilt als Binsenweisheit in der Kfz-Branche. Doch auch für jene, die sich nicht selbstständig machen, ist nach Gesellen- oder Meisterprüfung nicht Schluss mit Lernen. Moderne Technik erfordert vielfältige Weiterbildung, die u. a. von österreichischen Bildungsinstituten angeboten wird. Manche Fachhochschule wie die FH Kufstein Tirol bietet sogar ein ganzes Fortbildungsprogramm für die Kfz-Branche, das bis zum MBA-Titel reicht.

Schneller Wandel: Kfz-Techniker hantieren heute ganz selbstverständlich auch mit digitalen elektronischen Werkzeugen. | Foto: Bosch

Top-Choices: Die Lehre zum Kfz-Techniker
Nach wie vor ein Traumberuf

Die facettenreiche Lehre zum Kfz-Techniker eröffnet viele Chancen. Für über 100.000 Jugendliche in Österreich ist die Lehre der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit mehr als 7.500 Lehrlingen war der Lehrberuf des Kfz-Technikers auch 2020 eine der absoluten Top-Choices. Dabei unterliegen die Berufsanforderungen einem raschen Wandel: Digitalisierung und Elektronik sind in der Kfz-Werkstatt längst angekommen. Hantierte ein Mechaniker früher hauptsächlich mit Schraubenschlüssel und manuellen...

Freuen sich über den Erfolg beim Lehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker im Bild von links: Berufsschulleiterin Alexandra Haitzmann, der Zweitplatzierte Johannes Kreer (Autohaus Vierthaler/St. Johann), Lehrlingswettbewerbs-Sieger Matthias Nußbaumer (IVECO/Eugendorf), der Drittplatzierte Georg Höller (Pappas/Maishofen), Christian Ortner (Innungsmeister-Stellvertreter der Salzburger KFZ-Techniker) und Walter Aigner (Innungsmeister der Salzburger KFZ-Techniker)

 | Foto: Neumayr

Lehrlingswettbewerb Salzburg
Bester KFZ-Techniker kommt aus Eugendorf

Beim Landeslehrlingswettbewerb wurden ermittelte die besten Kfz-Techniker des Landes ermittelt. Der Sieg ging in den Flachgau, zweiter Platz in den Pongau und der dritte Platz in den Pinzgau. Einen harten Kampf lieferten sich kürzlich 16 Nachwuchs-Kfz-Techniker beim heurigen Lehrlingswettbewerb der Landesinnung Fahrzeugtechnik, der in Kooperation mit der Landesberufsschule Salzburg in der LBS 1 ausgetragen wurde. Hervorragende Leistungen Matthias Nußbaumer von der Firma IVECO in Eugendorf...

Freuen sich über den Erfolg beim Lehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker (von links): Berufsschulleiterin Alexandra Haitzmann, der Zweitplatzierte Johannes Kreer (Autohaus Vierthaler/St. Johann), Lehrlingswettbewerbs-Sieger Matthias Nußbaumer (IVECO/Eugendorf), der Drittplatzierte Georg Höller (Pappas/Maishofen), Christian Ortner (Innungsmeister-Stv. KFZ-Techniker) und Walter Aigner (Innungsmeister KFZ-Techniker). | Foto: Neumayr

Autohaus Vierthaler
Johannes Kreer ist zweitbester Lehrling des Landes

Der zweite Platz ging in den Pongau, als beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Kfz-Techniker des Landes ermittelt wurden. SALZBURG. Einen harten Kampf lieferten sich 16 Nachwuchs-Kfz-Techniker beim Lehrlingswettbewerb 2021 der Landesinnung Fahrzeugtechnik, der in Kooperation mit der Landesberufsschule Salzburg ausgetragen wurde. Der Sieg ging an den Flachgauer Matthias Nußbaumer, während sich Johannes Kreer vom Autohaus Vierthaler in St. Johann den zweiten Platz in der Konkurrenz sichern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ablöse in der Landesinnung der Kfz-Techniker: Herbert Neuhauser (r.) aus Grödig übergibt die Funktion des Landesinnungsmeisters an den neugewählten Walter Aigner aus Kuchl. | Foto: Neumayr
2

Walter Aigner
Ein Kuchler ist neuer Landesinnungsmeister der KFZ-Techniker

Mit Walter Aigner übernimmt erstmals ein Tennengauer den Chefsessel der Landesinnung.  SALZBURG/KUCHL. Walter Aigner (45) heißt der neue Landesinnungsmeister bei den Salzburger Fahrzeugtechnikern. Der Chef vom Autohaus Aigner in Kuchl wurde kürzlich in der konstituierenden Fachgruppensitzung in der Wirtschaftskammer Salzburg einstimmig zum Sprecher der Branche gewählt. Er folgt Herbert Neuhauser (Autohaus Neuhauser/Grödig) nach, der der Landesinnung in den vergangenen zehn Jahren vorstand und...

Branchentalk Kfz-Pinzgau: im Bild von links: Wolfgang Hiegelsperger (Wirtschaftskammer Salzburg), Harald Zehentner (Autohaus Zehentner/Saalfelden), Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), Josef Nußbaumer (Obmann Salzburger Landesgremium Fahrzeughandel) und Gerald Volgger (ARBÖ/Saalfelden)
 | Foto: Neumayr
3

Mobilität
Branchengespräch im Autohandel

Eine Branche im Umbruch: Klimaziele, veränderte Steuersätze und Auto-Neuheiten beim traditionellen Branchen-Stammtisch der Pinzgauer Kfz-Branche in Maishofen. MAISHOFEN Zum jährlichen Branchen-Stammtisch des Kfz-Handels und der Kfz-Fahrzeugtechniker trafen sich Vertreter der heimischen Autohäuser und Kfz-Werkstätten ins Cafe Restaurant Karin. Die Experten der Wirtschaftskammmer Salzburg informierten aus erster Hand über aktuelle Themen auf Österreich- und EU-Ebene. „Der Kfz-Stammtisch hat sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Felix Popetschnig aus Siezenheim sowie Marco Gander und Jonas Sommerauer aus der Stadt Salzburg genießen ihre Ausbildung beim Geschäftsführer Manfred Lindner, ihrem Ausbildner Andreas Esterer und Fritz Bogensperger. | Foto: Bettina Buchbauer
7

KFZ-Techniker
Investition in die Ausbildung bei Autohaus Lindner

Eine Werkstatt zur Aus- und Weiterbildung gibt es seit einem Jahr beim Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich. WALS-SIEZENHEIM. Autos zu reparieren wird immer komplizierter. Um Mitarbeiter bestmöglich auszubilden, gibt es im Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich seit einem Jahr eine Ausbildungswerkstatt. Diese dient nicht nur zur Ausbildung der Lehrlinge, sondern auch den qualifizierten Kfz-Technikern zur Weiterbildung oder neuen Angestellten zum Einfinden in den Betrieb. Ausbildungszeit "Man muss...

Markus Frohnwieser mit seinem Lehrling vor dem Geschäft in Gnigl.
7

Lehre in Gnigl
Ein Kfz-Techniker gibt Vollgas

Berufsschullehrer Markus Frohnwieser führt das traditionsreiche Zweiradunternehmen in Gnigl und bildet aus. SALZBURG (sm). Markus Frohnwieser ist stolz. Nicht nur auf seine Schüler in der Berufsschule, sondern auch auf den eigenen Lehrling Pascal Wendling. Dabei hatte Pascal eigentlich gar nicht vor, in die Lehre zu gehen. Er hat ein Moped geschenkt bekommen und wollte daran "schrauben", wusste allerdings nicht wie. So kam er letztendlich zum Ausbildungsgeschäft Zweirad Frohnwieser, dessen...

Der erfolgreiche Lehrling Mathias Hetz. | Foto: ÖBB Postbus / Kröll
2

Mathias Hetz - erfolgreicher Lehrling beim ÖBB-Postbus in Zell am See

Nach dem zweiten Platz beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker in Salzburg erreichte Mathias Hetz, Lehrling beim ÖBB-Postbus in Zell am See, bei der Staatsmeisterschaft der Kfz-Techniker in Villach den hervorragenden 4. Platz. Die Suche nach der nächsten Generation von ÖBB-Lehrlingen beginnt wieder. Rund 500 Jugendliche haben 2018 in ganz Österreich wieder die Chance auf eine Top-Ausbildung in einer absoluten Zukunftsbranche. "Die ÖBB gehören zu den größten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
KFZ Mechaniker werden: was das bedeutet, konnten Jugendliche im Rahmen einer Initiativeder Plusregion erfahren. | Foto: Plusregion

Jugendliche wagen Blick in die Arbeitswelt

STRAßWALCHEN (eve). Fachkräftemangel betrifft auch den Flachgau. Die Plusregion will dem entgegenwirken und zeigt Initiative: schon Jugendlichen soll vermittelt werden, wie wichtig Lehrberufe wie Mechaniker, Friseur, Maurer, EDV Techniker oder Bäcker sind. 230 Jugendliche aus drei Plusregion Gemeinden hatten die Möglichkeit sich auszuprobieren. Im Rahmen der dreitägigen Lehrlingsveranstaltung "Lehrberufe zum Angreifen" konnten die Jugendlichen erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. Dabei...

Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ bei der Firma Berger Truck Service GmbH in Wörgl: LR Johannes Tratter gratuliert Christoph Rieder zum Erfolg. | Foto: Land Tirol

Berger-Lehrling Christoph Rieder ist "Lehrling des Monats"

WÖRGL. Der "Lehrling des Monats" im Juni 2016 heißt Christoph Rieder. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma "Berger Truck Service GmbH" in Wörgl, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert, stärkt damit zugleich Beschäftigung und Wirtschaft, denn qualifizierten und...

Bester Salzburger Kfz-Techniker-Lehrling: Pascal Krifta vom Lehrbetrieb Kornprobst erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb mit großem Punktevorsprung den ersten Platz und qualifizierte sich für die Staatsmeisterschaft.

Kfz-Techniker-Lehrling siegte beim Landeslehrlingswettbewerb

Lehrbetrieb Kornprobst hat den besten Lehrling des Landes. Beim Landeslehrlingswettbewerb belegte Pascal Krifta aus Straßwalchen den ersten Platz und qualifizierte sich für die Staatsmeisterschaft. In Kooperation mit der Landesberufsschule veranstaltete die Berufsgruppe der Kfz-Techniker der Landesinnung Fahrzeugtechnik den Landeslehrlingswettbewerb. Insgesamt 16 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und hatten acht Prüfstationen zu absolvieren, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse aus den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Kfz-Techniker-Innungsmeister Herbert Neuhauser warnt vor einem zu frühen Reifenwechsel. | Foto: Neumayr

Mechaniker warnen vor zu frühem Reifenwechsel

FLACHGAU (mb). Vor einem vorschnellen Reifenwechsel warnen das Landesgremium Fahrzeughandel und die Innung der Kraftfahrzeugtechniker. Trotz warmer Temperaturen sollten Autofahrer noch warten. "Das Wetter ist launisch. Die offizielle Winterreifenpflicht endet am 15. April", sagt Kfz-Techniker-Innungsmeister Herbert Neuhauser. Er empfiehlt zudem einen Frühlings-Check mit der Werkstatt zu vereinbaren. Besonders bei niedrigen Temperaturen ist das Bremsverhalten von Sommerreifen oft problematisch....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.