Kimbie Humer-Vogl

Beiträge zum Thema Kimbie Humer-Vogl

2:39

BG/ BRG Hallein
"Coolerweise haben alle Politiker zugesagt"

Im Bundes- Bundesrealgymnasium Hallein fand eine Podiumsdiskussion für die kommende Wahl statt. HALLEIN. Es war eine spannende Diskussion, die im Bundes- und Bundesrealgymnasium Hallein stattfand. Vertreter:innen aller acht Listen, die sich der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 10. März stellen, waren am Podium anwesend. Auch Anwesende der drei "Neuen" – die Bürgerliste Hallein, das FMÖ und die KPÖ beantworteten die Fragen der interessierten Jugendlichen im Atrium der Schule, und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Bezirksovorsitzende der Grünen, Kimbie Humer-Vogel und die Bezirksobfrau der FPÖ; Marlies Steiner-Wieser geben Auskunft über ihre Ideen und Ziele zu den bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. | Foto: ReginalMedien Salzburg
3

Salzburger Gemeinderatswahlen 2024
Zukunftsideen von FPÖ und Grüne

FPÖ und Grüne wollen im Tennengau stärker werden und setzen dabei auf unterschiedliche Themenschwerpunkte. TENNENGAU. Die Bezirksobleute der FPÖ und der Grünen geben Auskunft über Ziele zu den bevorstehenden Kommunalwahlen. REGIONALMEDIEN: Wie kann das Stau-Chaos an der A10 gelöst werden? MARLIES STEINER-WIESER: Rigorose Kontrollen an den Abfahrten der Tauernautobahn und Bewusstseinsbildung. Jeder Weg, der auch mit dem öffentlichen Verkehr gemacht werden kann, entlastet die Straße. KIMBIE...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Seniorenwohnhaus wird dringend Personal benötigt.

Pflegenotstand im Seniorenhaus Hallein
„Das Schlimmste ist ein leeres Bett“

Der Pflegenotstand hat auch das Halleiner Seniorenwohnheim, das neue errichtet und 2013 eröffnet wurde, stark getroffen. Von den 144 Betten stehen 60 leer. Es fehlt schlicht und einfach das Personal. HALLEIN. Bürgermeister Alexander Stangassinger meinte sichtlich betroffen, dass „dies eine Katastrophe ist. Laufend kommen verzweifelte Bürger zu mir, die nicht wissen, wo sie ihre Angehörigen, viele mit Pflegestufe fünf oder sechs, unterbringen bzw. die Situation meistern können.“ Laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Bettina Brandauer (SPÖ) aus Kuchl.
2

Landesregierung Salzburg
Zwei neue Tennengauer im Landtag

Die Landtagswahlen brachten einen ziemlichen Umbruch in der Zusammensetzung der Salzburger Landesregierung bzw. des Landtages. Aus dem Tennengau kommen zwei neue Mandatare dazu. Eine ist die Kuchlerin Bettina Brandauer (SPÖ). Sie ist seit 2022 stellvertretende SPÖ-Landesparteivorsitzende und beruflich bei der Mercedes-Bank (Kommunikation und Strategie) in Eugendorf beschäftigt. Bauer, Zimmermann und GemeinderatBei der FPÖ schaffte der Oberalmer Landwirt, Bau- und Zimmerermeister Anton...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Tennengauer Kandidatenhearing für die Salzburger Landtagswahl 2023 | Foto: RegionalMedienSalzburg
3

Landtagswahl Salzburg 2023
Morgen ist es soweit: Landtagswahl Salzburg 2023

Die Landtagswahl Salzburg 2023 findet am Sonntag, den 23. April statt. Zur Orientierung  ein Überblick über die Aussagen der Bezirkskandidaten des Tennengaus bei den vergangenen Kandidatenhearings sowie Basiswissen zur Landtagswahl Salzburg 2023.  HALLEIN/OBERALM. Der Wahlsonntg für die Landtagswahl Salzburg 2023 ist nur noch einige Stunden entfernt. Die Parteien führen ihre letzten Wahlgespräche mit den Bürgern. Die Redaktion der RegionalMedien Salzburg, (Bezirksblätter Tennengau,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Klubvorsitzender LAbg Roland Meisl (SPÖ)
KlubObfrau LAbg Kimbie Humer-Vogl (Grüne) | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
3

Salzburger Landtagswahl 2023
Tennengauer Kandidatenhearing: SPÖ und Grüne

Die BezirksBlätter Tennengau präsentieren im Rahmen des Salzburger Landtagswahlkampfes die einzelnen Bezirkskandidaten. Diese Woche beantworten Kimbie Humer-Vogl (Grüne) und Roland Meisl (SPÖ) die drängenden Fragen. Redaktion: Martin Schöndorfer Thomas Fuchs TENNENGAU. Der Salzburger Landtagswahlkampf 2023 hat begonnen. Bei der Wahl am 23. April treten insgesamt acht Parteien an. Neben den bekannten Spitzenkandidaten und deren Parteien, sind neue Protagonisten in den Ring gestiegen. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Das Halleiner Stadtamt möchte zu viel bezahlte Entschädigungen zurück.

Stadtgemeinde Hallein
Keine rechtliche Handhabe gegen zu viel bezahlte Entschädigungen

Im Gesetz ist festgelegt, dass Vizebürgermeister und Stadträte eine Entschädigung erhalten, deren Höhe sich am Bürgermeistergehalt sowie an der Größe der Gemeinde orientiert. In Hallein bekommen die 1. Vizebürgermeisterin 22 Prozent, die 2. Vizebürgermeisterin 18 Prozent und die restlichen Prozent teilen sich die Stadträtinnen und Stadträte. In Summe darf die jährliche Summe nicht das Bürgermeistergehalt von 8576 Euro überschreiten. HALLEIN. Wie berichtet, wurde 2021 mit den Stimmen der SPÖ,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Skitourengeher vor der Spielbergalm.
2

Skigebiet Gaißau-Hintersee
Skiberge gehören nun den Tourengehern

Während das Insolvenzverfahren in vollem Gange ist, wird im Hintergrund an einer Weiterführung gearbeitet. Eine Gruppe Einheimischer will zusammen mit dem Land Salzburg einen Liftbetrieb im nächsten Winter 2023/24 erreichen. GAISSAU. „Das ist die letzte Chance“, so der Adneter Bürgermeister Wolfgang Auer, der mit den Kollegen der naheliegenden Gemeinden im Tennengau und Flachgau ein klares Bekenntnis zum Skigebiet ablegt und auch ein Engagement bei einer Nachfolgelösung anbietet. Für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Hier könnte ein Regenbogen-Zebrastreifen aufgebracht werden.
Aktion 9

Regenbogen für mehr Toleranz
Hallein bekommt einen Regenbogen-Zebrastreifen

Regenbogen-Zebrastreifen wachsen wie die „Schwammerl“ aus dem grauen Asphalt. Als Symbol für Toleranz und Vielfalt gegenüber der LGBTQIA+-Bewegung, die unabhängig vom Geschlecht die Anliegen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, queeren, intersexuellen und asexuellen Menschen öffentlich macht. HALLEIN. Bei der letzten Gemeindevertretersitzung schlug Kimbie Humer-Vogl (Grüne) vor, auch in Hallein einen solchen bunten Zebrastreifen auf einer stark frequentierten Straße...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Ingrid Zimmerling und Kimbie Huber-Vogl organisierten ein Lichtermeer.

Ein Zeichen für Frieden und Miteinander

HALLEIN. Für ein gemeinsames Denken an die über 14.000 Covid-Opfern, deren Angehörigen, das Gesundheitspersonal und all jene, die unter der Pandemie besonders leiden, organisierten SPÖ-Stadtvorsitzende Ingrid Zimmerling und Grünen-Stadträtin Kimbie Humer-Vogl ein Lichtermeer unter dem Motto „Yes we care.“ „Es ist keine politische Initiative, sondern eine Plattform, um friedlich, schweigend und solidarisch an die derzeit so schwierige Zeit zu denken“, betonten beide Initiatorinnen, denen es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Wilfried Vogl ärgert sich über Unterstellungen.

Grüne nicht gegen Hochwasserschutz
Halleiner Grüne verärgert über unsachliche Aussagen

Der grüne Gemeindevertreter Wilfried Vogl zeigte sich erbost über die Aussagen von Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ), dass die Grünen und der Naturschutz Mitschuld am verheerenden Hochwasser im Sommer hätten. HALLEIN. “Leider hat sich heuer die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und auch großen Teilen der SPÖ Fraktion als sehr schlecht erwiesen. Vor allem die ständigen Vorwürfe gegen uns Grüne, dass wir Mitschuld am Hochwasser haben. Wiederholt hat der Bürgermeister in Interviews,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Klubobfrau der Salzburger Grünen, Kimbie Humer-Vogl ist an Covid-19 erkrankt. | Foto: Die GRÜNEN Salzburg

Corona in Salzburg
Grüne Klubobfrau Humer-Vogl an Covid-19 erkrankt

Die Salzburger Grünen melden eine Corona-Erkrankung ihrer Klubobfrau Kimbie Humer-Vogl. Die Tests von Landessprecher Heinrich Schellhorn, Landesgeschäftsführer Simon Heilig-Hofbauer und Landtagsabgeordneten Josef Scheinast seien negativ.  SALZBURG. Die Klubobfrau der Salzburger Grünen, Kimbie Humer-Vogl ist an Covid-19 erkrankt, das gibt die Partei nach einer positiven PCR-Testung bekannt. "Ausgesprochen unangenehmer" Verlauf „Auch Impfdurchbrüche können ausgesprochen unangenehm verlaufen“, so...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diskussionen um die Häuser Döttlstraße 5 - 7.

Hallein - Döttlstraße 5- 7
Streit um Grünflächen und einen Masterplan für Burgfried

Die Gemeindevertretung der Stadt Hallein diskutierte bei der letztwöchigen Sitzung über die weitere Vorgangsweise bei den gemeindeeigenen Häusern Döttlstraße 5 – 7 und endete mit einem Eklat. HALLEIN. Es ging um die Vergabe des Baurecht an die Genossenschaft Bergland auf 80 Jahre. Seinerzeit war eine Sanierung ähnlich wie beim teuren Projekt Smart City vorgesehen. Die ÖVP und die Grünen wollten eine Vertagung erreichen. „Das Projekt ist in Ordnung, nur möchten wir zuerst einen Masterplan für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Video 18

Halleiner Wirtschaft hilft zusammen
Ein besonderer Tag aus Hallein - Spendenübergabe und Buchpremiere

Veronika & Sebastian Bohrn-Mena freuten sich sehr, gestern wieder in Hallein zu sein. Sie übergaben die Spenden, die zusammen mit Caroline Hubble und oekoreich  für die Halleiner Hochwasseropfer gesammelt wurden. Insgesamt kamen 6.500 Euro zusammen und dafür möchten wir uns von ganzen Herzen bei allen bedanken, die sich beteiligt haben. Unter den Besuchern waren zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) er überbrachte die Grüße des Landes....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Der Verlauf der geplanten Erdgasleitung durch den Tennengau. | Foto: Salzburg AG

Energie
Neue Erdgasleitung von Puch nach Hallein in Planung

Eine unterirdische Erdgasleitung soll von der Hochdruckregelstation in Puch bis nach Hallein führen, Kritik kommt von den Grünen. TENNENGAU. Das Gasleitungsprojekt im Tennengau ist Teil einer bundesländerübergreifenden Maßnahme, die vom Regelzonenführer AGGM (Austrian Gas Grid Management) und der E-Control vorgeschrieben und mit der die Salzburg Netz GmbH beauftragt wurde. Grüne Kritik an Projekt Aktuell verfügen der Tennengau, Pongau und Pinzgau nur über eine Anspeisung des Gasnetzes. Derzeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Schweres Gerät im Einsatz des Bundesheeres | Foto: Bundesheer
8

Hochwasserkatastrophe Hallein
Hilfsbereitschaft kontra Internet

Während viele Helfer den Opfern in Hallein zur Seite stehen, werden "Schuldige" im Netz beschimpft. HALLEIN. "Wir werden den Leidtragenden rasch und unbürokratisch eine Hilfestellung aus dem Katastrophenfonds zukommen lassen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer auf Anfrage zur Hilfe für die von der Unwetterkatastrophe Betroffenen und fügt hinzu: "Wir haben hier leider bereits Erfahrungen gemacht und eine gewisse Routine entwickelt." Rasche Hilfe vom Land Die vom Hochwasser schwer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Claudia Bruckmüller (Grüne Hallein).  | Foto: Grüne

Bezirkssprecherwahl
Grüne Tennengau präsentieren ihr neues Team

Bei ihrer online abgehaltenen Bezirksversammlung haben die Grünen ihre neuen Bezirkssprecherinnen gewählt. TENNENGAU. Claudia Bruckmüller, Pädagogin aus Hallein, wird künftig neue Bezirkssprecherin sein, als Stellvertreterin wird ihr Kimbie Humer-Vogl zur Seite stehen, Stadträtin in Hallein und Klubchefin der Grünen im Salzburger Landtag. Beide Wahlen fielen einstimmig aus. Fokus auf Vernetzung im Bezirk Bruckmüller – von den Grünen Hallein – möchte als Bezirkssprecherin vor allem die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stadträtin Kimbie Humer-Vogl (Grüne) bei einer Stolpersteine-Gedenkfeier.
1 2

Stadt Hallein gedenk Naziopfer
Weitere Stolpersteine werden verlegt

HALLEIN. Der leider viel zu früh verstorbene Vizebürgermeister Walter Reschreiter (SPÖ) hat 2013 die Aktion „Stolpersteine“ ins Leben gerufen, um an die Vernichtung der Juden und anderer Minderheiten durch Nazis zu erinnern. Seit dieser Zeit wurden in Hallein vom deutschen Künstler Gunter Demnig rund 40 Stolpersteine verlegt. Die 10 x 10 cm großen Messingplatten erinnern an Halleinerinnen und Halleinern, die in Konzentrationslagern oder in geheimen Aktionen getötet wurden. Am 8. November findet...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Kombi Humer-Vogl. | Foto: Die GRÜNEN Salzburg
2

Politik
Kimbie Humer-Vogl ist neue Clubchefin der Grünen Salzburg

Kimbie Humer-Vogl ist vom Grünen Landtagsclub zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. HALLEIN, SALZBURG. Der anstehende Wechsel von Klubobfrau Martina Berthold in die Stadtregierung zieht auch im Grünen Landtagsklub personelle Veränderungen nach sich: Kimbie Humer-Vogl wurde heute, Montag, in der Fraktionssitzung des Grünen Landtagsklubs zur neuen Klubobfrau gewählt. Schwerpunkt Umwelt Arbeitsschwerpunkte des Grünen Klubs würde weiterhin "der Schutz der Umwelt und hier vor allem unseres Klimas"...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Maximilian Klappacher, ÖVP: "Ich halte eine weitere Begegnungszone für das Halleiner Zentrum für sinnvoll." | Foto: Stadt Hallein
5

Tennengau wählt
Der Kampf um Bürgermeister-Sessel ist eröffnet

Spitzenkandidaten stellen sich bei der Wahldiskussion der Bezirksblätter und des ORF Landesstudios Salzburg vor. HALLEIN. Die Bezirksblätter und das ORF Landesstudio Salzburg laden Sie zum Mitdiskutieren in Ihrer Stadt Hallein ein. Die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Hallein stellen sich am 20. Februar Ihren und unseren Fragen. Im Hofbräu Kaltenhausen findet von 19 bis 21 Uhr eine moderierte Podiumsdiskussion statt. Die Themen aller Kandidaten lesen Sie auf jetzt: Fünf wollen's wissen Fünf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Die Tennengauer Gesichter im Salzburger Landtag: Heinrich Schellhorn, Christian Stöckl, Kimbie Humer-Vogl und Johann Schnitzhofer. | Foto: Brunner

Die Tennengauer im neuen Salzburger Landtag

Landtag hat sich neu konstituiert Das sind die Tennengauer Gesichter im neuen Salzburger Landtag: Nach der Angelobung haben sich die Tennengauer Vertreter zum Fototermin eingefunden. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Finanzreferent Christian Stöckl, der Bezirkssprecherin der Grünen Kimbie Humer-Vogl und dem Abtenauer Bürgermeister Johann Schnitzhofer. Leider nicht auf dem Foto ist der langjährige Landtagsabgordnete der SPÖ, Roland Meisl aus Kuchl.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
Das vierblättrige Kleeblatt aus dem Tennengau: LR Heinrich Schellhorn, Christine Seemann (Grüne Wirtschaft), LAbg. Kimbie Humer-Vogl und Gernot Himmelfreundpointner (Vize-Bgm. und VS-Direktor Kuchl).
2

Die Grünen: Gekommen, um zu bleiben

Mehr Tennengauer denn je finden sich auf der grünen Liste der Kandidaten zur Salzburger Landtagswahl: nämlich vier von zwölf. Mit den Bezirksblättern sprachen die neuen Gesichter und die alten Hasen über ihre politischen Visionen. TENNENGAU (jus). Aktuell sitzen drei Grüne in der Salzburger Regierung. Und am liebsten hätten sie, dass das so bleibt. "Wir wollen weiter regieren!", so die klare Ansage von Kimbie Humer-Vogl, die als Abgeordnete zum Salzburger Landtag bereits eine Legislaturperiode...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Chefinspektor Franz Meißl gab Vallens von der VS St. Jakob Einblicke in den Polizistenalltag. | Foto: Angelika Pehab
2 21

Helfen macht Schule: Kleine Helden ganz groß

Volksschulkinder lernen Leben retten – und das macht Spaß HALLEIN (ap). Fröhliches Gewusel, schwierige Aufgaben und Einsatzfahrzeuge zum Angreifen: Ein Schuljahr lang haben sich die Schüler der Salzburger Volksschulen gemeinsam mit ihren Klassenlehrern darauf vorbereitet, um in der letzten Schulwoche unter Beweis zu stellen, wie gut sie für Extremsituationen gerüstet sind. Helfi hilft helfen "Mir hat die Übung mit der stabilen Seitenlage gefallen. Und die Hüpfburg natürlich", erzählt Samuel....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.