Kinder und Jugendliche

Beiträge zum Thema Kinder und Jugendliche

Die wöchentlichen "Fußball-Heimspiele" finden von Mai bis Ende Juni/Anfang Juli in sieben Wohnsiedlungen statt. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
3

Sport und Bewegung
Saisonstart für die "Heimspiele" in Siedlungen

In Salzburgs Siedlungen wird in "Stadion-Atmosphäre" Fußball gespielt. Auf diese Weise will man Kinder für Bewegung und Sport begeistern.  SALZBURG. In die dritte Saison startete das Projekt "Heimspiel", bei dem in Siedlungen quer durch das Stadtgebiet verteilt Kinder zwischen vier und zehn Jahren für Sport und Bewegung motiviert werden sollen. Die Spieleinheiten erfolgen unter der Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs. Für Bewegung und Sport begeistern Die wöchentlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sabine Pichler ist Sportprojektkoordinatorin der Stadt Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
2

Sportlich
Im Sportzentrum Nord startet neues Bewegungsangebot

Ein kostenloses Sportangebot im Sportzentrum Nord in Liefering soll Kindern die Freude an Bewegung und Sport vermitteln. SALZBURG. Mit elften April startet ein neues Bewegungs-Angebot im Rahmen der "Bewegten Stadt". In Kooperation mit der Asvö Salzburg entwickelte das Sport-Team der Stadt das Projekt „Bewegter Sportnachmittag“. Programm für Eltern und Co. An zehn Terminen können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren unterschiedlichste Sportarten ausprobieren. "Unser Ziel ist es, Kinder ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Michael Heinl mit dem Team der Stadtgärtner an der neuen Calisthenics-Anlage.  | Foto: Doris Wild/Wildbild
4

Bewegte Stadt
Neue Calisthenics-Anlage in Itzling lädt zum sporteln

Am Rauchenbichl in Itzling kann seit Kurzem an der neuen Calisthenics-Anlage trainiert werden. SALZBURG. Mit diesen Anlagen soll ein niederschwelliges Sport- und Bewegungsangebot im gesamten Stadtgebiet geschaffen werden. Die Kosten für die neue, 180 Quadratmeter große Anlage beim Spielplatz Rauchenbichl, belaufen sich auf rund 45.000 Euro Übungen an Infotafeln  Es wurden acht Reckstangen in unterschiedlichen Höhen von einem bis 2,5 Meter angebracht. Weiters gibt es ein Kletterseil, Ringe, eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 Sportreferent Christian Mayer, Stadträtin und Jugendreferentin Claudia Dornhofer und Obmann der Padel Lions Lukas Labitsch stellten heute das vielfältige Freizeitangebot auf der Murinsel vor. 
 | Foto: Stadt Bruck/Maili

Projekt Murinsel 2.0 der Stadt Bruck an der Mur
"Dirtline" und "Pumptrack" als neue Highlights auf der Murinsel

Mit dem Projekt "Murinsel 2.0 möchte die Stadt Bruck an der Mur das Freizeit- und Bewegungsangebot speziell für Kinder und Jugendliche mit besonderen Highlights wie einer "Dirtline" , einem "Pumptrack" sowie neuen Spiel- und Sportgeräten ausbauen. BRUCK AN DER MUR. Gerade Kinder und Jugendliche haben einen enormen Bewegungsdrang, und das nicht etwa erst seit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Für die Stadt Bruck ist es daher wichtig, speziell jungen Menschen eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Fußball spielen wie die Großen: zwei Tore, vier Zuschauerbänke und Spielfeldbegrenzung - mehr braucht es dafür nicht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Heimspiele
Fußball in Wohnsiedlungen: Anpfiff im Freiraum Maxglan

Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. SALZBURG. Der Auftakt für insgesamt 20 Fußball-„Spieltermine“ in den städtischen Siedlungen fand im Freiraum Maxglan statt. Die Wohnbauträger wurden in die Aktion eingebunden. „Für die Siedlungen hat das Projekt einen höchst sozialen Effekt, weil Kinder und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fußballspielen in der eigenen Wohnsiedlung: Das Projekt "Heimspiel" soll Mädchen und Buben für den Sport begeistern.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Fußballspiele
Die "Heimspiele" finden direkt in Wohnsiedlungen statt

Eine "Bankerlfußballarena" in Salzburger Wohnsiedlungen soll Kinder für den Sport begeistern SALZBURG. Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen seit dem 24. August alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. Sechs Bankerl und zwei Tore dienen als Stadion und machen das eigene Wohnviertel spieltauglich. Mehr Spielraum für Kinder Entwickelt wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ferienspaß wie hier im Lepi-Freibad im Vorjahr soll es auch in diesem Sommer wieder geben.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Sommerlich
Sport und Spaß sorgen für abwechslungsreiche Sommerferien

Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt und Eltern ihre Kinder gut betreut wissen, hat die Stadt Salzburg gemeinsam mit Partnern ein buntes Ferienprogramm organisiert. SALZBURG. Die gelockerten Corona-Maßnahmen und die sinkenden Infektionszahlen lassen in diesem Sommer ein buntes Ferienprogramm zu. Die Stadt hat gemeinsam mit anderen Einrichtungen ein breites Angebot von Sport über Kino bis zu Graffiti auf die Beine gestellt. Schwimmkurse für Anfänger An fünf Dienstagen im Juli und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bewegungsprogramm "Kinder gesund bewegen 2.0" auf alle Volksschulen ausrollen: Askö-Vizepräsident Max Maurer, SPÖ-Landesparteichef David Egger, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Lisa Gold
5

Mehr Sport
SPÖ und Askö wollen Bewegungsprogramm in allen Volksschulen

Homeschooling, kein wöchentliches Training im Sportverein und geschlossene Sportstätten - bei  Kindern und Jugendlichen haben sportliche, bewegungsfördernde Aktivitäten in der Corona-Pandemie einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Jetzt fordert die Salzburger SPÖ die flächendeckende Umsetzung des  Programms "Kinder gesund bewegen 2.0". SALZBURG. Während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hätten Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren laut einer Studie des Akademischen Instituts für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die 19-jährige Tina Repa will anderen Jugendlichen helfen und absolviert Online-Seminare zu Themen wie "Seelische Erste Hilfe". | Foto: Repa
2

Peer-Projekt
Jugendliche werden zu Coaches ausgebildet

Ein neues Projekt motiviert Jugendliche, sich in Bereichen wie "Seelische Erste Hilfe" fortzubilden. SALZBURG. Die 19-jährige Tina Repa ist eine der ersten, die sich zum "Jugendgesundheitscoach" ausbilden lässt und an dem gleichnamigen Projekt von Avos Salzburg teilnimmt. Im 14-Tage-Rhythmus absolviert die junge Salzburgerin Online-Seminare zu Themen wie "Seelische Erste Hilfe", "Ernährung" oder "Stressmanagement", angepasst freilich an die Lebensbedingungen von Jugendlichen. Austausch mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Dass die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Coronakrise extrem zugenommen hat, weiß auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol und fordert nun rasche und zielgerichtete Maßnahmen.  | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Coronakrise
Kindern und Jugendlichen in der Krise muss geholfen werden

TIROL. Kinder und Jugendliche sind in der Krise einer der vielen Gruppen, die stark von den Einschränkungen betroffen sind. Für die VP-Jugendsprecherin Kircher ist es vor allem der Sport und die Bewegung die zu kurz kommen. Sie macht sich für eine rasche Öffnung des Kinder- und Jugendsports stark. Für mehr Unterstützung der Kinder und Jugendlichen plädiert auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol.  Psychische Erholung durch SportFür die Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher, brauche es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Sportzentrum Nord in Liefering stehen die sportlichen Aktivitäten in den Vereinen still. | Foto: Stadt Salzburg
5

Nachwuchs- und Breitensport
Ruf nach einer Öffnung für Sportvereine wird lauter

Mittels Schul-Testkits für Sportvereine soll ein vorsichtiges Öffnen im Nachwuchssport ermöglicht werden, so der Vorschlag der Stadt-SPÖ. SALZBURG. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie verharrt der Freizeit- und Vereinssport seit November, ähnlich wie im Frühjahr, im Stillstand. Lediglich im Spitzensport sind – unter strengen Auflagen – Trainings und Wettkämpfe erlaubt. Der monatelange Wegfall des wöchentlichen Fußball-, Volleyball- oder Tennistrainings bringt speziell für Kinder und Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wie hier in Allerheiligen absolvierten die Kapfenberger Bulls alljährliche Volksschultouren. Dies geht heuer leider nicht.  | Foto: Hofbauer
4

Bewegungsmangel
Schwere Saison für Mürztaler Kinder und Jugendliche

Kein Turnen in den Schulen, keine Trainings in den Vereinen. So wirkt sich der Bewegungsmangel aus. Dem zunehmenden Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, ist schon außerhalb einer Pandemie eine Löwenaufgabe. Corona erschwert die Bedingungen beträchtlich. Wir haben uns bei der Sportunion sowie bei diversen Mürztaler Vereinen dahingehend umgehört. Am Ball bleiben"Es ist jetzt ganz wichtig, dass wir die Kinder in irgendeiner Form weiter begleiten", erklärt Arne Ölknecht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

offener Sportplatz Kinder und Jugendliche
ASKÖ fördert Öffnung der Sportplätze für SchülerInnen

Das Fehlen des Sportunterrichts in den Schulen hat die ASKÖ Burgenland zur Initiative „offener Sportplatz“ motiviert. Im Sinne einer verantwortungsvollen neuen Normalität können die Sportanlagen für viele verschiedene Bewegungsübungen genützt werden. „Wir wissen schon lange, dass Bewegungsmangel die Seuche des 21. Jahrhunderts ist. Im Gegensatz zu Covid-19 haben wir dagegen ein überaus wirksames Medikament: ´Sport und Bewegung´. Daher sind wir sehr froh, dass die Sportvereine die Sportplätze...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristin Haider-Maurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.