Bewegungsmangel
Schwere Saison für Mürztaler Kinder und Jugendliche

Wie hier in Allerheiligen absolvierten die Kapfenberger Bulls alljährliche Volksschultouren. Dies geht heuer leider nicht.  | Foto: Hofbauer
4Bilder
  • Wie hier in Allerheiligen absolvierten die Kapfenberger Bulls alljährliche Volksschultouren. Dies geht heuer leider nicht.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Kein Turnen in den Schulen, keine Trainings in den Vereinen. So wirkt sich der Bewegungsmangel aus.

Dem zunehmenden Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, ist schon außerhalb einer Pandemie eine Löwenaufgabe. Corona erschwert die Bedingungen beträchtlich. Wir haben uns bei der Sportunion sowie bei diversen Mürztaler Vereinen dahingehend umgehört.

Am Ball bleiben

"Es ist jetzt ganz wichtig, dass wir die Kinder in irgendeiner Form weiter begleiten", erklärt Arne Ölknecht von der Sportunion Steiermark. "Die Auswirkungen von Bewegungsmangel in Form von chronischen Krankheiten sind bekannt. Das ist insgesamt eine große Problematik. Jetzt wird um 30 Prozent mehr herumgesessen. Dies wirkt sich auch auf die Ausgeglichenheit der Kinder aus. Vor allem für Kleine ist es schwer zu verstehen, was da gerade passiert. Genug Bewegung sorgt für eine kognitive Balance", so Ölknecht. Um das Angebot während Lockdown und Homeschooling zu gewährleisten, hat die Sportunion eine Offensive gestartet, um Vereine online fit zu machen und TrainerInnen und LehrerInnen das Rüstzeug für diese herausfordernde Zeit mitzugeben.

Bei den Bulls Kapfenberg werden regelmäßig Videotrainings für jede Altersgruppe zur Verfügung gestellt. | Foto: Hofbauer
  • Bei den Bulls Kapfenberg werden regelmäßig Videotrainings für jede Altersgruppe zur Verfügung gestellt.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Auch die Basketballer der Kapfenberg Bulls setzen bereits auf Videotrainings für ihren Nachwuchs. Auf einem eigenen Youtube-Kanal werden regelmäßig Trainings für verschiedene Altersgruppen angeboten. Dennoch gestaltet sich die Nachwuchsarbeit der letzten Monate als äußerst schwierig. "Dadurch, dass zahlreiche Trainingseinheiten ausfallen mussten und müssen, können wir viele Übungen nicht fortsetzen, auf die wir im Trainingsplan normalerweise aufbauen", meint Sascha Sander, Nachwuchsleiter der Bulls Kapfenberg. "Langzeitliche Folgen für die Kinder wird es sicherlich geben, in welchem Ausmaß kann ich nicht abschätzen, aber der Bewegungsmangel bringt große Nachteile für Koordination und Prägung der körperlichen Bewegung mit sich", so Sander. Besonders bitter für die Bulls ist auch, dass die diesjährigen Volksschuleinheiten nicht stattfinden können. "Damit konnten wir immer die meisten Kinder für den Sport animieren", so der Nachwuchsleiter.

Sportliche Qualität leidet

Kinder in ihren Schulen für den Sport zu begeistern, können momentan auch nicht die Beachelors aus Kindberg. Dennoch verzeichnete der Volleyballverein in der Zeit vor dem zweiten Lockdown die größte Trainingsbeteiligung seit jeher. "Die Kinder wollen sich ja bewegen, vor allem benötigen sie aber auch den sozialen Kontakt in der Mannschaft", meint Beachelors-Obmann Helmut Graber. Das große Problem in der heurigen Nachwuchsarbeit ist das ständige Auf- und Abfahren. "Wenn kein regelmäßiges Training stattfinden kann, verlierst du die Jugend", so Graber. Langfristig gesehen ist er der Meinung, dass jüngere Jahrgänge große Probleme haben werden, wenn auch der Schulsport komplett ausfällt. "Die mangelnde Bewegung wird sich auch auf die künftige Qualität des Sportes auswirken", ist Graber überzeugt.

Die Nachwuchsarbeit gestaltete sich noch nie so schwierig. | Foto: KK
  • Die Nachwuchsarbeit gestaltete sich noch nie so schwierig.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Andrea Nierer

Auf ein jähes Ende der derzeitigen Situation hofft auch Helmuth Wagner, Obmann des Fußballvereins Phönix Mürzzuschlag. "Natürlich würden die Kinder lieber trainieren und spielen, aber leider dürfen sie ja nicht. Durch Probleme mit dem Nachwuchs steht auch der Unterbau der Kampfmannschaft bereits auf wackeligen Beinen. Ich hoffe, dass es im Frühjahr wieder losgeht, damit die Jugend an die frische Luft kommt", können dem Obmann der Mürzzuschlager Kicker wohl nur alle beipflichten.

Wie hier in Allerheiligen absolvierten die Kapfenberger Bulls alljährliche Volksschultouren. Dies geht heuer leider nicht.  | Foto: Hofbauer
Die Nachwuchsarbeit gestaltete sich noch nie so schwierig. | Foto: KK
Auch bei den Beachelors Kindberg ist das Problem spürbar. | Foto: Beachelors Kindberg
Bei den Bulls Kapfenberg werden regelmäßig Videotrainings für jede Altersgruppe zur Verfügung gestellt. | Foto: Hofbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Karl Rudischer ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  | Foto: Hackl
6

Unser Mürzzuschlag
Im Gespräch mit Bürgermeister Karl Rudischer

Ein Interview mit Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer nach der Wiederwahl. Der 61-Jährige ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  MeinBezirk: Was hat Sie motiviert, noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?KARL RUDISCHER: Weil ich es, wenn ich jetzt ein wenig überheblich sein kann, schon so gut kann. Aufzuhören, Abschied nehmen, ist jetzt nicht unmittelbar meine Stärke. Es ist mir schon so vertraut, ich habe jetzt so viel Erfahrung. Und, das klingt...

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.