Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

24

Landestheater Niederösterreich: "Minus und die verrückte Hutjagd"

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Landestheater in St. Pölten begeisterte Groß und Klein mit dem herzigen Theaterstück „Minus und die verrückte Hutjagd“ nach den Büchern von Autor Sven Nordqvist. Der Schauspieler und Regisseur Dominic Oley formte aus jenen Werken eine heiter-poetische und vor Witz überschäumende Theaterfassung mit Momenten für die ganze Familie. Empfehlenswert!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
31

Das Kürbisfest in Persenbeug huldigt der orangen Frucht

Suppe oder Geisterfratze? Kürbisse sind im Oktober in aller Munde und in jedem Vorgarten. PERSENBEUG (MiW). „Messer, Schere, Feuer, Licht“ – daran hält man sich im Oktober nicht. Gegen dieses Gebot verstießen die Persenbeuger Kinderfreunde im Rahmen des „Kürbisfestes“ unter äußerst kontrollierten und vor allem sicheren Bedingungen. Es durfte gebastelt, gemalt, Kürbisse aufgeschlitzt und mit Teelichtern gefüllt werden. „Die Idee zu dem Kürbis- und Herbstfest ergibt sich mit der Jahreszeit und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Dieser Flohmarkt macht in jeder Hinsicht Sinn

Das Hilfswerk in Waidhofen/Ybbs veranstaltet ihren herbstlichen Kinderartikel-Flohmarkt. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Um die Lernbegleitung/Nachhilfe für finanziell schwächere Familien zu finanzieren, veranstaltet das „Niederösterreichische Hilfswerk Waidhofen/Ybbs“ zweimal im Jahr einen großen Flohmarkt. Hierzu lädt Hilfswerk-Betriebsleiterin Brigitte Schagerl und ihr Team zum Kaufen und Verkaufen ein. Notwendiges Geld wird durch die erhobenen Standgebühren erwirtschaftet, die Erlöse der einzelnen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Neumarkt rief zum großen Benefiz-Flohmarkt

NEUMARKT/YBBS (MiW). Um eine durch Schicksalsschläge belastete Familie aus Neumarkt zu unterstützen, organisierte der Arbeitskreis „Ehe und Familie“ einen großen Kinder- und Jugendartikelflohmarkt im örtlichen Pfarrzentrum. Die Nachfrage war ausgesprochen stark, vor allem die vielen Wintersportartikel gingen weg wie die warmen Semmeln.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Helferin (19) zwischen Lava, Kindern und Räubern

Die Prigglitzerin Hannah Schütz (19) erlebte in einem Jahr Equador Erdbeben, Vulkanausbruch und zwei Überfälle mit. PRIGGLITZ/ECUADOR. Nach der Matura brach Hannah Schütz (19) zum Abenteuer ihres Lebens auf. Die Prigglitzerin reiste nach Ecuador, um mit Jugendlichen zu arbeiten. Traurig: Der Muttertag In der Andenstadt Ambato lebte sie im Jugendheim mit und nahm sich den Straßenkindern an. Einige Erlebnisse haben sich tief eingebrannt. Hannah Schütz: "Etwa der Muttertag. Das ist einer der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Yspertal | Foto: Peter Rabl
2 28

Die Bezirksblätter Taferlklassler 2012/13

Wir haben sie alle. Alle neuen Volksschüler des Bezirks Melks. Und das Beste: Das Klassenfoto Ihres Kindes auch zum Download! Das Leben kann ganz schön hart sein. Aber das weiß man als 6-Jähriger noch nicht. Und dennoch: Hier beginnt der, wenn auch zu Beginn noch spielerische, Ernst des Lebens. Im Herbst präsentieren die BEZIRKSBLÄTTER alle Taferlklassler der 40 Gemeinden unseres Bezirks. Jede Woche in den BEZIRKSBLÄTTERN Melk sowie auch online auf www.meinbezirk.at Schauen Sie jede Woche...

  • Melk
  • Christian Trinkl
10

Die Sommerakademie: Ferienspaß bei den "Haubi's"

In den Ferienmonaten lockt das "Haubiversum" mit 18 Kursen für Kinder und Jugendliche. PETZENKIRCHEN (MiW). Einen ruhigen Vormittag für die Eltern beschert derzeit die sogenannte "Sommerakademie" im Petzenkirchner Bäckerwunderland "Haubiversum". Die Idee, jeweils Dienstag und Donnerstag einen aufschlussreichen Kurs für Teilnehmer im Alter von fünf bis 18 Jahren anzubieten, befindet sich nun in der zweiten Runde - die Saison 2011 war für die Organisatoren ein Erfolg, an den es in diesem Jahr...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
60

Wasser Marsch

50 Kinder bei der Feuerwehr Edlitz an der Spritze Beim Ferienspiel bei der Feuerwehr Edlitz galt es für die Kinder ihr Geschick unter Beweis zu stellen. Am großen Wasserwerfer machten die Kleinen eine gute Figur. Aber wehe dem, der in ihrer "Wasserstrahllinie" stand, der wurde nass – davon konnte sich unser Bezirksblätter-Fotograf selbst überzeugen. Bei 26°C und mehr war eine kühle Dusche aber keineswegs verkehrt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Schwer lastet elterliche Pflicht - Spielelager des SV Erlauf

Schlaflose Nächte hatten die Erlaufer Familien beim „Sport-Zeltlager“ ERLAUF.(MiW) Eine Binsenweisheit sagt, in jungen Jahren hat man Energie und Zeit, aber viel zu wenig eld. Mittleren Alters hingegen hat man das Geld und die Energie, aber nicht die Zeit und im Lebenswinter mangelt‘s nicht an Zeit und Geld, es fehlt eigentlich nur die Energie. Tapferes Durchhaltevermögen zeigten die jungen Familien beim alljährlichen „Ferienspiel und Zeltlager des SV Erlauf“. Man nahm sich die Zeit und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

Das erste Hürmer VS-Frühlingsfest: Knirpse tanzen in den Frühling

Die herzigen Hürmer Volksschulkinder begrüßten die warmen Tage HÜRM. (MiW) Mit einer kreativen Aufführung begrüßte die Hürmer Volksschule bisher nur die weihnachtliche Zeit: Zum ersten Mal richteten die kessen Knirpse zusammen mit ihren Lehrerinnen aber ein großes Frühlingsfest aus und punkteten mit Tanz, Gesang, Sketches und passenden Gedichten. Die Moderation übernahm die taffe Viertklässlerin Johanna Schaffarczik. Nicht nur Volksschul-Direktorin Eva Wojta zeigte sich von der Leistung ihrer...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Faschings-Highlight in der Kulturschmiede

Zum regen Abschluss der Narrenzeit rief Gresten ein letztes Mal zu Jux und heiterer Tollerei auf. GRESTEN.(MiW) Ein fröhliches Adé an die Faschingszeit: Seit es die Kulturschmiede in Gresten gibt, schließen die Narrenmonate mit dem großen Kinderfasching der Kinderfreunde ab. Mit rund 170 leckeren Krapfen versorgte die kinderliebe Organisation unter der Leitung von Vorsitzender Carina Berger und ihrem 13-köpfigen Team die GemeindebürgerInnen und rief zum Abschluss zur Schlemmerei auf. Auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
34

Kinderfreunde Traismauer begeistern mit Konfetti-Duschen mitsamt meisterhafter Animation

Worauf „Kinderfreunde“ geschrieben steht, da verspricht der Tag ein wahrer Traum zu werden: Passend zur Narrenzeit luden Obfrau GR Martina Teufel und ihr Stellvertreter GR Anton Maurer große und kleine Kinder in das Gasthaus Foretnik nach Traismauer. Ein tolles von Carmen Zuzzi gestaltetes Animationsprogramm begeisterte die „Zwutschkal“ ebensosehr wie die Eltern, die bei den Spielen ebenfalls große Euphorie entwickelten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
27

Äußerst sportliches Faschingstreiben

TRAISMAUER. (MiW) Die sportlichen Faschingsknirpse des Österreichischen Turnerbunds (ÖTB) Traismauer zeigten auch zur Narrenzeit, dass sie selbst in ihren Kostümierungen gelenkig sind. Bei putzigen Wettkämpfen standen sich rund fünzig Prinzessinnen, Superhelden und edle Rittersleut‘ in der ÖTB-Turnhalle gegenüber und erkämpften sich die heißbegehrte Krapfen. Aber selbstverständlich gab es genug Naschwerk für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ob sportlicher Natur oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
36

Greinsfurther Kinderfreunde laden zu Faschingstreiben

Zum gemeinsamen Herumtollen zur Narrenzeit lud man in Greinsfurth. GREINSFURTH.(MiW) Vor 63 Jahren als Faschingsumzug begonnen wandelte sich der von den Greinsfurther Kinderfreunden organisierte Fasching zu einem bunten Treiben in den ortsansäßigen Gasthäusern. Vorsitzende Matilde Govednik und ihr zehnköpfiges Team veranstalteten auch heuer wieder im Gasthaus Berger einen Kinderfasching, der sich großen Zuspruchs und Begeisterung erfreute. Neben den obligatorischen Spielen und Tänzen,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Herzliche Weihnachtsgrüße

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Herzliche Grüße aus Mollmannsdorf Sandra Altmann www.masa.at

  • Korneuburg
  • Sandra Altmann
Corinna Ramberger (li) und Vera Rosenauer (Mitte) mit ihren Gästen auf der „Babycouch“
3 5

Junge Eltern auf der roten Couch

SCHWECHAT (mue) Mit 14 TeilnehmerInnen – darunter erstmals zwei Väter – war es am 22.11. die bisher bestbesuchte Veranstaltung, freute sich Gastgeberin Vera Rosenauer. Die „Babycouch“ wurde am 13. September eröffnet und fand seither regen Zuspruch. Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF GbR) wurde von der NÖGKK beauftragt, das Projekt Babycouch umzusetzen. Schwangere sowie Mütter und Väter von Kindern bis zum dritten Lebensjahr konnten sich hier in gemütlicher Umgebung treffen und...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
18

Ein Stell-Dich-Ein der Nachfolger Rainers

Junge Künstler unter sich – Vernissage in der Galerie im Turm. BADEN (zedl). Nach den Techniken Arnulf Rainers malen, sich selbst betrachten und festhalten – alles Ansätze der Ferienworkshops für Kinder des Arnulf Rainer Museums. Als Abschluss der Workshops fand vergangenen Samstag eine kleine Vernissage in der Galerie im Turm statt: Die jungen Künstler konnten ihre Bilder als „Ausstellungsstücke“ betrachten und sich wiederfinden. Von Masken über Fotomontagen bis hin zum schrägen Selbstporträt...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Martin Diatel und Hannes Fazekas inmitten der begeisterten Kids.
2 5

Ferienspiel weiter beliebt

SCHWECHAT (mue) Bereits die Eltern der 300 angemeldeten Kinder besuchten das Schwechater Ferienspiel, das es bereits seit 23 Jahren gibt, was die Kontinuität dieser lieb gewordenen Tradition unterstreicht, betonte BGM Hannes Fazekas bei der Eröffnung. Von 8. bis 20. August werden 80 Aktivitäten wie Ausflüge, Firmenbesuche, Sport, Basteln und kreative Bewerbe angeboten. Damit kann bei den Kids in den Ferien keine Langeweile aufkommen und es ist sicher für alle Mädel und Buben und für jedes...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
69

Info-Tage für Kinder in Hainfeld am 1. und 2. April 2011

Heuer fanden zum zweiten Mal die Info-Tage im Kultursaal der Stadtgemeinde Hainfeld statt. Verschiedene Organisationen, Gewerbebetriebe und Vereine bieten Informationen rund ums Kind. Von Baby-und Kinderbekleidung über Kindergartenbetreuung, Musikunterricht bis zum Haarstyling und Finanzberatung wird an verschiedenen Stationen beraten, informiert und bietet sich die Möglichkeit zum aktiven Mitmachen. Die Ehrengäste Vizebürgermeisterin Monika Kahlfuß, Mag. Alexandra Höfer (WK Lilienfeld) und...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
39

Faschingsspaß beim Kindermaskenball Kirchstetten

KIRCHSTETTEN. (MiW) Da die Faschingszeit nun herannaht, veranstalteten die Kinderfreunde Kirchstetten einen großen Kindermaskenball. Die Moderation und liebenswerte Show übernahm Peter Böhm alias der Zauberer „Pierre Mardue“ mitsamt reizender Assistentin Nicole. Neben dem Obmann der Kinderfreunde, Harald Schüttengruber, wohnten Obmann-Stellvertreterin Sabine Hutterer, Schriftführerin Gabriele Frischauf, sowie die Gemeinderäte Johann Alt und Alfred Spiegl dem bunten Faschingstreiben mit gut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Zedlacher
20

1. Badener Kinderspektakel

BADEN (zedl). „Gebt den Kindern das Kommando ...“, hieß es schon in einem der größten Hits Grönemeyers. Zwar nicht das Kommando, aber die Badener Innenstadt wurde vergangenen Samstag ganz den Kindern überlassen. Das 1. Kinderspektakel bot jede Menge an Attraktionen und hatte zudem generationenverbindenden Charakter. Denn: So mancher ältere Badener wurde doch dabei entdeckt, wie er bzw. sie mit Schmunzeln die Jugend beobachtete oder auch beim Koffertheater oder dem Karaokesingen im Flanieren...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden
Foto: Angelika Grabler
20

Ferienspiel: Zu Besuch in der Bäckerei

NEUSTIFT-INNERMANZING/ALTLENGBACH. Im Rahmen des Altlengbacher Ferienspiels machten vierzehn Kinder einen Ausflug zur Bäckerei Simhofer: und was sie dort zu sehen bekamen, ist nicht alltäglich. Bäcker Kurt Mann führte die Kinder nicht nur in die Backstube, er ließ sie auch gleich alles ausprobieren, und so wurde Teig gerührt, geformt und gebacken: Semmeln, Käsestangen, Brezel, was das Herz begehrte. Und ob schlimm oder brav, alle durften ihr Gebäck mit nach Hause nehmen – auch wenns in manchen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: FF Wolfsgraben
9

Lerne deine Feuerwehr kennen...

Unter diesem Motto lud die Feuerwehr Wolfsgraben Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wolfsgrabener Ferienspieles ein, Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr näher kennen zu lernen. Nach der offiziellen Begrüssung durch GR Christian Trojer als Vertreter der Gemeinde Wolfsgraben konnten die Teilnehmer in einem kurzen Frage und Antwortteil ihr Wissen um die Feuerwehr beweisen. Dann ging es richtig los: Kinder und Begleitpersonen machten mit den Feuerwehrfahrzeugen Tank 1, Tank 2 und Rüst eine...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.