Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Große Begeisterung bei den Kindern - Das Projekt "Ein Christkind für die Arche Noah" war an der Mittelschule Bad Schwanberg ein voller Erfolg.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Mittelschule Bad Schwanberg
Eine tierische Bescherung

Die Mittelschule Bad Schwanberg unterstützt das Projekt "Ein Christkind für die Arche Noah" mit großer Begeisterung. Mithilfe von Wunschlisten können dabei auch Hunde, Katzen und Pferde eine schöne Weihnachtszeit erleben. BAD SCHWANBERG. In der Aula der Mittelschule Bad Schwanberg war der Andrang und die Begeisterung groß, den hilfsbedürftigen Hunden, Katzen und Pferden etwas Glück zu schenken. Innerhalb kurzer Zeit wurden die Wunschlisten von mehr als 50 Vierbeinern, die von den Kindern selbst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Mittelschule Bad Schwanberg legt einen großen Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen.  | Foto: NMS Bad Schwanberg
3

Neue Tablets für den Unterricht
Digitale Mittelschule Bad Schwanberg rüstet auf

Die fünfte und sechste Schulstufe der Mittelschule Bad Schwanberg wurde mit über 90 iPads, Tastaturen und Eingabestiften der neuesten Generation ausgestattet. Schon seit Mitte Oktober arbeiten die Kinder im Unterricht mit den modernen Tablets. Die Marktgemeinde Bad Schwanberg ermöglichte die Teilnahme an der von der Bundesregierung initiierten Geräteinitiative. BAD SCHWANBERG. In der Mittelschule Bad Schwanberg wurden eine IT-Basisinfrastruktur mit einer auf Glasfaser basierenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: RC Dressage Group Styria
1 10

Hartberger Herbstturnier - die letzten Leistungspunkte für die "Dressurtour Steiermark" werden erritten!
Eine rekordverdächtig hohe Teilnehmerzahl beim Hartberger Herbstturnier vom 15. - 17. Oktober haben einen Startplatz reserviert!

Beim allerletzten Reitturnier der Steiermark in Hartberg, auf der Reitanlage des Hartberger Reitvereins "RC Dressage Group Styria", haben zahlreiche Reiter-Pferde-Paare aus dem Amateurlager einen Startplatz gebucht. Täglich zwischen 7.00 - 18.00 Uhr wird in den Klassen Lizenzfrei, Einsteiger und Reiter(innen), die es zum ersten Mal in der „Schwere Klasse“ versuchen, geritten um noch letzte Leistungspunkte für die "Steirische Dressurtour 2021" zu ergattern. Zur Abwechslung wird am Samstag ab...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Günter Weghofer
Mit Gruppenstunden möchte der Verein "Rainbows" bald auch Kindern in Kalsdorf über Trennungen hinweghelfen. | Foto: Rainbows

Jetzt auch in GU Süd
Rainbows-Gruppen helfen nach der Trennung

In Kalsdorf und Feldkirchen soll es neue Unterstützungsgruppen für Kinder und Eltern geben. Gestartet wird Mitte Oktober. Was tun, wenn sich die Eltern plötzlich trennen? Seit 30 Jahren begleitet der Verein "Rainbows" Kinder in der Steiermark, deren Familienleben sich plötzlich verändert hat. Jetzt starten neue Hilfsgruppen in Graz-Umgebung Süd: Ab Mitte Oktober sollen Kinder zwischen vier und zwölf Jahren ihre Sorgen etwa in der Volksschule Kalsdorf abladen können. Genaue Termine für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ludmilla Reisinger
Markus Schimpl trainiert im und ums Deutschlandsberger Hietlbad praktische Übungen am Schulweg. | Foto: Swen Gruber

Deutschlandsberg
Selbstbehauptungskurs mit Markus Schimpl im Hietlbad

Sicherheitsexperte Markus Schimpl veranstaltet wieder einen Selbstbehauptungskurs in Deutschlandsberg: am Mittwoch, dem 1. September von 10 bis 13 Uhr im und ums Hietlbad. Der Folgetermin zur Auffrischung findet dann am 22. Jänner (9 bis 10.30 Uhr) statt. Kinder von sechs bis zehn Jahren können daran teilnehmen. Es geht um selbstbewusstes Auftreten, Schärfen der Sinne, optimalen Stand, Koordinationsübungen und präventives Verhalten am Schulweg. Schimpl trainiert dabei praktische Übungen am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Reformpädagogik mit buddhistischer Haltung
Tag der offenen Tür in der Schule im Pfeifferhof - Online

1. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr Die Schule im Pfeifferhof: Die reformpädagogische Schule mit buddhistischer Haltung in Graz. Die SIP-Knallerbse ladet heuer am 1. Juni zwischen 18:00 - 19:30 Uhr ein, das interessante pädagogische Konzept, Schule, Lehrer/innen und Eltern kennen zu lernen. "Heute lernen - wie es in Zukunft gebraucht wird: nach den neuesten pädagogischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen". Für alle Eltern, die sich für die Schule im Pfeifferhof interessieren, können wir heuer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Palvölgyi
Auf der Burg Deutschlandsberg hält Markus Schimpl am 29. und 30. Juni seine erste Sicherheitskonferenz für Unternehmen ab. | Foto: Michl

Markus Schimpl: Schulkurse mit doppelter Sicherheit

Der Deutschlandsberger Markus Schimpl gab heuer schon Selbstbehauptungskurse für 600 Schüler und hatte dabei kaum Corona-Fälle. DEUTSCHLANDSBERG. Es mag aufwendiger sein und es mag Einschränkungen geben, aber es muss nicht alles abgesagt werden. „Mutig musst du sein“, meint Markus Schimpl. „Und man wird eh kreativ.“ Der Deutschlandsberger gibt seit Jahren Kurse zur Selbstverteidigung, vor allem an Schulen. Auch in diesem Semester. Sicherheitskonzept für SicherheitskurseSeit Februar hält Schimpl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Kinder aus der Delfinklasse der VS Wildbach im Musikvideo zu "Shoulder To Shoulder" | Foto: VS Wildbach
Video

Schoolovison Song Contest
VS Wildbach singt zum 13. Mal für Österreich

DEUTSCHLANDSBERG. Eine lange Tradition hat der Schoolovision Song Contest in Europa – auch in Wildbach. Bereits zum 13. Mal findet der freundschaftliche Gesangswettbewerb unter europäischen Schulen statt. Und zum 13. Mal vertritt die VS Wildbach Österreich – dabei geht es auch um Freundschaft. Trotz Homeschooling und Distance Learning sind 22 Länder bei der "Lucky 13th Edition" dabei, mit selbst produzierten Songs und Videos. Lied über die FreundschaftMit "Shoulder To Shoulder" will die Schule...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Diese Normalität gibt es in der Schule derzeit nicht. | Foto: Pixabay

Murtal
"Kinder brauchen andere Kinder"

Eine Mutter aus dem Murtal berichtet über den außergewöhnlichen Schul-Alltag ihres jungen Taferlklasslers. MURTAL. „Viel bleibt da nicht mehr vom Schuljahr übrig“, seufzt eine Mutter aus dem Murtal, die in der Zeitung anonym bleiben möchte. Ihr sechsjähriger Sohn hat im September als Taferlklassler den Schulstart gefeiert. Bislang läuft die Schulzeit allerdings völlig anders als geplant. „Am Anfang war alles relativ normal. Im Oktober gab es dann allerdings den ersten Verdachtsfall und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Mureck werden die Fachkräfte für die Kinderbetreuung ausgebildet – das Angebot will man mit einem berufsbegleitenden Kolleg noch erweitern.  | Foto: Bafep
2

Bildung und Gesellschaft
Schulterschluss für Kolleg in Mureck

Mit Rückenwind der Regionalpolitik soll Kolleg für Elementarpädagogik bald Realität werden. Der große Bedarf an Kinderbetreuung und auch dementsprechenden Fachkräften ist ein allgegenwärtiges Thema. Die Lücke könnte unter anderem durch fachliche Qualifizierung in der Südoststeiermark teils geschlossen werden. An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Mureck wartet man bislang vergeblich auf grünes Licht für den Start eines dreijährigen berufsbegleitenden Kollegs für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Kleiner Stich: Das Impfen wird wieder heiß diskutiert. | Foto: Pixabay
3

Masern und Grippe: Impfen wird jetzt stichhaltig

Masern- und Grippe-Impfung: Die Stadt Graz bereitet sich für große Herausforderungen im kommenden Herbst vor. Schnupfen, grippaler Infekt, Grippe oder doch Corona? Viele Eltern und Pädagogen zittern schon dem Herbst entgegen. Sind die Wintermonate auch ohne Corona schon "verschnupft" genug, kommt nun mit Covid 19 eine komplett neue Komponente hinzu und das Impfen wird wieder zu einem heißen Thema. Die WOCHE fragt bei den verantwortlichen Stadträten nach, wie sich die Stadt auf die anstehende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Coronafall bestätigt: An der VS Algersdorf wurde ein sechstjähriger Bub positiv getestet. | Foto: Stadt Graz/ABI

Corona: Kind an Grazer Volksschule positiv getestet

Sechsjähriger Schüler der Volksschule Algersdorf wurde positiv auf Corona getestet. Kinder und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt. Das Coronavirus ist an einer Grazer Schule angekommen. Ein Schüler der ersten Klasse entwickelte bereits am Dienstag, dem Tag an dem er das letzte Mal in der Schule war, Symptome und wurde daraufhin auf Covi-19 getestet. Das Ergebnis war positiv, weshalb in weiterer Folge auch die Eltern und Geschwister des Buben getestet wurden. Sie alle sind negativ, dem Kind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schule ist auch Interaktion: wie hier beim Theater an der NMS 1 Deutschlandsberg | Foto: NMS 1 Deutschlandsberg

NMS 1 Deutschlandsberg
Gedanken von SchülerInnen zum E-Learning

LehrerInnen und SchülerInnen haben sich nach zwei Monaten Unterricht zuhause einige Gedanken gemacht: über E-Learning und warum es jetzt wieder einen (eingeschränkten) Schulbetrieb braucht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Zuge der Corona -Krise wurde der Schulbetrieb in null Komma nichts auf digitales Lernen umgestellt. Das war sowohl für SchülerInnen als auch für viele LehrerInnen Neuland und besonders für mich, als Älteste im Team der NMS 1 Deutschlandsberg, eine große Herausforderung, die ich Dank...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Unterricht verlagert sich wieder in die Schulen und das freut neben den Eltern auch die Schüler. Die Zeiten haben sich eben geändert. | Foto: Pixabay

Pflichtschulen nehmen wieder den Unterricht auf

Schüler und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschulen kehren am Montag in die Klassenräume zurück. Am Montag starten die Pflichtschulen in die "neue Normalität". Wir haben uns bei Lehrern und Direktoren in der Region umgehört, wie der Unterricht von zu Hause aus erfolgt ist. Was hat während des "Homeschoolings" gut funktioniert, was weniger? Volksschule Aigen Direktor Josef Schiefer spricht von einer sehr herausfordernden Zeit für Eltern, Kinder und Lehrer: "An unserer Schule gab es vorwiegend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Direktorinnen der Volksschulen Wies und Wernersdorf konnten die iPads von V.I.E. Systems bereits entgegennehmen. | Foto: KK

30 iPads für zwei Wieser Volksschulen

WIES. Die Corona-Krise stellt die digitale Weiterentwicklung auf eine ungeahnt harte Probe, gerade im Bildungsbereich: Kinder müssen von zuhause aus viele Aufgaben online erledigen, oft fehlt es aber am notwendigen Equipment. Für die NMS 2 Deutschlandsberg, Stainz, Groß St. Florian und St. Stefan gab es bereits Laptops von der steirischen Industrie, in Wies wird der Bedarf an zusätzlichen Computern und Laptops durch Weiterverwendung und Nachrüstung abgedeckt. Geschenk für 145 KinderAuch die 145...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Büro Kolar spendete bereits einige Geräte an die Marktgemeinde Wies, die bald Familien zugute kommen werden. | Foto: KK

Klimabündnisgemeinde Wies
Alte Computer aufrüsten und im Homeoffice nutzen

Die Klimabündnisgemeinde Wies geht in Zeiten von Corona neue Wege: Alte Geräte werden von Familien nachgenutzt, die von zuhause aus arbeiten müssen. WIES. Gerade in der Corona-Krise zeigt sich, dass nicht alle Familien mit entsprechenden Geräten ausgestattet sind, damit SchülerInnen mit ihren LehrerInnen ausreichend kommunizieren können. Hinzu kommt noch, dass auch viele Erwachsene derzeit im Homeoffice arbeiten, während die Kinder gleichzeitig am Computer oder über Internet ihre Schulaufgaben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Derzeit müssen die Schüler von zu Hause aus lernen. | Foto: Pixabay
1 4

Murtal/Murau
"Eine Schule ohne Schüler ist schlimm"

Wir haben uns in den regionalen Schulen umgehört: Von Distance Learning über Matura-Sorgen bis zum geplanten Ruhestand wurde berichtet. MURTAL/MURAU. „Gemeinsam schaffen wir das“, lautet die Parole im BG/BRG Judenburg. Innerhalb von nur wenigen Tagen wurde der Unterricht am Gymnasium sowohl für die Unter- als auch die Oberstufe umgestellt. „Distance Learning“ heißt die neue Devise. Gearbeitet wird mit neuen Medien. Schule ohne Schüler „Eine Schule ohne Schüler ist schlimm“, sagt Direktor Johann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eltern sollten in puncto Bildung Potientialentfalter sein. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Ich will ja nur das Beste für dich"

Familienflüsterer Philip Streit über die Rolle von Eltern beim Bildungsweg bei Kindern. Grundsätzlich dürfen Eltern über die Ausbildung ihres Kindes bestimmen. Das regelt, zumindest bis zum 18. Lebensjahr, das Sorgerecht. Trotz Chancengleichheit bestimmen allerdings nach wie vor soziale Herkunft und auch der Beruf der Eltern welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird. Eine Studie bestätigt zudem, dass Kinder meist etwas mehr an Ausbildung zustande bringen wollen als ihre Eltern. Und das ist auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
1

Diesen Samstag öffnen wieder die Pforten
Grazer Kinderflohmarkt

Das Erdgeschoss der Volksschule Jägergrund (Anm: Unterer Bründlweg 21, 8053 Graz) verwandelt sich wieder in einen Kindnerflohmarkt. Das Angebot ist wieder bunt gemischt --> wie zum Beispiel Freizeit- und Sportbekleidungen, SPIELSACHEN für jedes Alter, Sportartikeln, Kartenspiele, Kinderbücher, Ratgeber für Eltern, ,DVDs und vieles mehr. Einzelne Ausstellerinnen und Aussteller haben auch in ihren Osterkiste gewühlt. Das eine oder andere gefundene Exemplar wird auf deren Verkaufstischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Val SrAmon
1 6

Abfallprofis@School
Abfallprofis starten in der VS Brockmann

„Abfallprofis @ School" ist ein Projekt der GBG Graz und des Umweltamts der Stadt Graz. Das Projekt in der VS Brockmann läuft bis Juni 2021. Danach werden den umweltbewusstesten Klassen Preise übergeben. Die aktive Schulung der Reinigungsfachkräfte durch AbfallberaterInnen des Umweltamtes und die hohe Motivation der LehrerInnen war ein wichtiger Schritt für das Gelingen des Projekts. Die Idee für das Projekt stammt übrigens aus dem Vorschlagswesen der GBG, bei dem MitarbeiterInnen innovative...

  • Stmk
  • Graz
  • Angela Mader
2

Hörbuch-Projekt an der VS Pischelsdorf

Am 15. Jänner machten die Kinder der 3C-Klasse bei dem vom Zeitschriftenverlag JUNGÖSTERREICH organisierten Hörbuchprojekt „HÖR HIN – eine Initiative für Lese- und Sprachkompetenz“ mit. Unter der Leitung von ihrer Pädagogin Petra Hofer und 4 Damen und Herren des Verlags wurden die Kinder zu Beginn in Gruppen aufgeteilt. Zwei Klassenräume wurden zu je einem Tonstudio und einem Übungsraum umfunktioniert, in welchem die Kinder die Möglichkeit bekamen, ihre ersten eigenen Hörbücher unter Anleitung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf
Markus Schimpl (2.v.l.) mit Edi Finger jun. (r.) beim Frühstückstalk auf oe24.tv | Foto: KK
Video

Markus Schimpl
Sicherheitsratgeber mit spürbarer Wirkung

Dank Markus Schimpls Selbstschutzkursen konnten schon mehrere Entführungen verhindert werden. DEUTSCHLANDSBERG. Das Jahr 2019 endete für Markus Schimpl erfreulich: Seit Dezember liegt sein Buch "Ich rette mich" an jeder Grazer Schule auf. Der Deutschlandsberger möchte seine Sicherheitstipps aber noch weiter verbreiten, er will das Buch an jede österreichische Schule und Polizeiinspektion bringen. "Eigentlich gehört es in jeden Haushalt", meint er. Zuletzt konnte Schimpl sein Buch im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.